Neue Heimat

Beiträge zum Thema Neue Heimat

In Imst /Auf Arzill errichtete die Neue Heimat Tirol (NHT) eine Wohnanlage mit 50 Mietkaufwohnungen samt Tiefgarage. Bei der Übergabe an die Bewohner (v. li.): der zum Jahreswechsel in den Ruhestand tretende NHT-Geschäftsführer Alois Leiter, Bürgermeister Stefan Weirather, Wohnungsferentin Doris Reheis und Leiter-Nachfolger Hannes Gschwentner. | Foto: Ascher

Mietwohnungen übergeben

NHT: 50 Mietwohnungen mit Kaufoption für die Bevölkerung in Imst/Auf Arzill übergeben IMST. Auf Arzill errichtete die Neue Heimat Tirol (NHT) in nur zwölf Monaten Bauzeit eine Wohnanlage, bestehend aus 50 Mietkaufwohnungen samt Tiefgarage. Zur Übergabe an die künftigen Bewohner trafen sich nun Vertreter der Gemeinde, angeführt von Bürgermeister Stefan Weirather, die NHT-Geschäftsführung, die planenden Architekten des Architekturbüros teamk2 (architects) ZT GmbH. sowie NN, der die künstlerische...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Spatenstich: Vize-Bgm. Josef Schroll, Bgm. Helmut Berger, NHT-GF Alois Leiter, Architekt Andreas Scharmer. | Foto: NHT/Vandory
2

Sozialzentrum in Bau

Mitten im Ort wird das neue Kirchberger Sozialzentrum mit 65 Pflegebetten errichtet. KIRCHBERG (niko). Das alte Seniorenwohnheim neben der Kirche wurde abgerissen (wir berichteten), seit März wird gebaut, Ende 2013 soll der Neubau den Senioren aus Kirchberg und Umgebung zur Verfügung stehen. „In der Überbrückungszeit kommen die derzeitigen Bewohner im Aegidi hof unter“, ist Bgm. Helmut Berger froh, dass diese Lösung gefunden wurde und die Menschen in gewohnter Umgebung bleiben können. Die...

Foto: Hubmann
4

Bauen, bauen und nochmal bauen

In der Steinbockallee in Neurum sind wieder die Bagger aufgefahren. Dort entsteht zurzeit ein riesiger Wohnkomplex aus 73 Mietwohnungen. Auch ein großzügig dimensionierter Kindergarten ist geplant. Zusammen mit der Neuen Heimat Tirol errichtet die Gemeinde Rum gerade eine Passivhausanlage, die nach den neuesten energetischen Gesichtspunkten geplant ist: von Erdwärme über Solar bis hin zur Pellets- und Gasheizung lässt der neue Wohnkomplex kaum noch Wünsche offen. Und auch das für vier...

Am Mesnerfeld wird nach der positiven Entscheidung ein Wohnbau der Neuen Heimat entstehen.

Zustimmung für Bau

Mehrheit im Oberndorfer Gemeinderat für Wohnbau der Neuen Heimat am Mesnerfeld OBERNDORF (niko). Im Herbst hatte die vereinte Opposition im Oberndorfer Gemeinderat den Wohnbau-Plänen der Neuen Heimat Tirol (NHT) noch eine Absage erteilt. Das Anliegen war auf Antrag vertagt worden. Vorigen Montag standen die Pläne für den leistbaren Einheimischen-Wohnbau wieder auf der Agenda. „Wegen gesetzlicher Änderungen (Wohnbauförderrichtlinien, Umwidmunssteuer) und der Planung von Kapazitäten ersucht die...

Bgm. Klaus Winkler beim Spatenstich per Bagger mit LA Franz Berger, Projektleiter Dietmar Waldeck und GF Alois Leiter (beide NHT, v. li.).

27 Wohnungen in Top-Lage

„Neue Heimat“ für Bewohner der Kitzbüheler „Südtiroler-Siedlung“ Die Neue Heimat lud zum Spatenstich ins Stockerdörfl. KITZBÜHEL (niko). In sonniger Top-Lage errichtet die Neue Heimat Tirol eine Wohnanlage mit drei Baukörpern und 27 Mietwohnungen (mit höchster Wohnbauförderung); damit entsteht ein modernes, neues Zuhause für die Bewohner der alten Südtiroler-Siedlung. Die Baukos­ten belaufen sich auf ca. 3,6 Mio. €, die Grundkosten auf ca. 780.000 €, sodass die Gesamtherstellungskosten ca. 4,3...

Das NH-Projekt am TirolMilch-Areal harrt der Realisierung. | Foto: P3

Für viele gibt es „Neue Heimat“

Neue Heimat Tirol ist ein führender Bauträger und Hausverwalter Westösterreichs Seit 1939 sorgt die „Neue Heimat Tirol“ für Wohnraum. TIROL/BEZIRK. Am Anfang stand die Aufgabe, für Südtiroler Umsiedler Wohnraum zu schaffen. Zahlreiche „Südtiroler-Siedlungen“ zeugen noch heute von den damaligen Bemühungen. Heute ist die Neue Heimat (NH) führender Bauträger und Hausverwalter in Tirol. bzw. in Westösterreich. Erschwingliche Eigentums- und Mietwohnungen und optimierte Bewirtschaftungskos­ten sind...

wohnen-absam-1

Holzbau gegen Wohnungsnot

Auch in Absam ist es für Menschen mit mittleren Einkommen schwer zu einer neuen Wohnung zu kommen. Entsprechend groß ist das Interesse am sozialen Wohnbauprojekt INTENSYS! ABSAM (sf). Über 400 Absamer kamen zur Präsentation ins KiWi, als Neue-Heimat GF Alois Leiter das Projekt erläuterte. Auf etwas weniger als 13.000 m2 entstehen Wohnungen unterschiedlichster Größe und ein paar Reihenhäuser. Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht festgelegt wie viele Wohnungen in welcher Größe gebaut werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.