Neue Heimat

Beiträge zum Thema Neue Heimat

Bgm. Stefan Köhle, Familie Schranz und NHT-Prokurist Engelbert Spiß. | Foto: NHT/Oss

Wohnungsübergabe
In Fendels erhielten Familien eine "Neue Heimat"

Zehn Mietwohnungen wurden von der Neuen Heimat Tirol in Fendels errichtet. Kürzlich erfolge die Übergabe. FENDELS. Es ist das erste Bauvorhaben der Neuen Heimat in der Gemeinde Fendels. 2,8 Millionen Euro wurden vom Wohnbauträger in das Projekt investiert. "In Zeiten der Teuerung steigt auch im ländlichen Raum die Nachfrage nach leistbarem Wohnraum. Entsprechend sind wir auch in den Seitentälern aktiv und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des ländlichen Raums", erklärt...

Die Geschäftsführer der neuen Heimat, Markus Pollo (r.) und Johannes Tratter, stehen vor großen Herausforderungen.  | Foto: Haun
4

Infrastruktur
NHT: Harter Kampf für leistbaren Wohnraum

Mit 1.148 Wohnungen in Bau sowie 24 weiteren, geplanten Baustarts 2024 peilt die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) als größter Bauträger Westösterreichs wieder ein neues Rekordjahr an. Insgesamt 711 neue Wohnungen sollen heuer übergeben werden. „Durch die geopolitisch angespannte Lage im letzten Jahr, und daraus bedingt die enormen Baukostensteigerungen, wollen wir auch heuer wieder voll durchstarten“, freut sich der seit diesem Jahr neu für die Bauagenden zuständige NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter....

Bei der Gemeindeversammlung in Fiss wurden einige Themen aufgegriffen und besprochen. | Foto: Celina Leitner
10

Gemeindeversammlung Fiss
Neue Projekte und die Zukunft von Fiss

Am Montag, den 23. Oktober fand im Kulturhaus der Gemeinde Fiss eine Gemeindeversammlung statt, in der einige Themen der vergangenen Jahre besprochen wurden. Auch wurden neue Bauprojekte wie das "BIZ" besprochen und die Zukunft der Gemeinde Fiss mit den Einheimischen deutlich gemacht. FISS (clei). Fisser Bürgermeister Simon Schwendinger eröffnete diesen informativen Abend mit ein paar Worten an die Bevölkerung und klärte über Themen auf, die an diesem Abend besprochen werden. Zahlreiche...

Firstfeier in der Landecker Prandtauersiedlung: NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner mit Bgm. Herbert Mayer, BH Siegmund Geiger und seinem designierten Nachfolger Johannes Tratter (v.re.).  | Foto: Othmar Kolp
45

Neue Heimat Tirol
Firstfeier bei der neuen Eigentumswohnanlage in Landeck

Bei der neuen Eigentumswohnanlage der Neuen Heimat Tirol in der Prandtauersiedlung in Landeck wurde die Firstfeier begangen. Insgesamt elf geförderte sowie teilweise freifinanzierte Wohnungen sollen spätestens im Frühjahr 2024 übergeben werden. LANDECK (otko). Nach dem offiziellen Spatenstich für die neue Eigentumswohnanlage der neuen Heimat Tirol in der Landecker Prandtauersiedlung im Herbst 2022 konnte am 04. Juli bereits die Firstfeier begangen werden. Die Bauarbeiten schreiten planmäßig...

In Zirl wird wieder Wohnraum geschaffen. Der linke Baukörper wird 12 Wohnungen umfassen und per Zufallsprinzip an ZirlerInnen vergeben. | Foto: NHT
Aktion 3

Beschluss im Gemeinderat
Zirl startet erstes Wohnprojekt seit 15 Jahren

Mit 11:7 Stimmen hat der Zirler Gemeinderat nach jahrelangem Stillstand ein neues Bauprojekt beschlossen. ZIRL. Als in Zirl zuletzt objektgeförderte Wohnungen gebaut wurden, fand in Österreich gerade eine Fußball-EM statt und Barak Obama wurde US-Präsident. Umso größer ist die Freude von Bürgermeister Thomas Öfner, welcher der Presse vergangene Woche einen Beschluss für ein Bauprojekt am Zirler Schwimmbadweg präsentieren konnte. Parkplatz muss weichenDas an die NHT vergebene Bauvorhaben umfasst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Mietvertrag für M-Preis in Ötztal-Bahnhof wurde vom Gemeinderat bewilligt. | Foto: Valentin Dorn
2

Haiming
Versuchter "Neustart" mit einstimmigen Gemeinderatsbeschlüssen

Neun Beschlüsse bei der letzten Sitzung des Dorfparlaments und alle einstimmig geben Hoffnung, dass der Gemeinderat von Haiming seine konstruktive Arbeit wieder aufgenommen hat. HAIMING. Die neue Tarifordnung des österreichischen Bundesfeuerwehrverbands wurde beschlossen, ebenso die Finanzierung des forstrechtlichen Diensts für die Wildbach- und Lawinenverbauung. Die Verlängerung der Grünlandpflege für Ötztal-Bahnhof durch die Gärtnerei Norz-Tichoff wurde abgesegnet, sowie die Verpachtung...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Lachende Gesichter bei der Übergabe der Wohnungen in der Marktgemeinde Jenbach | Foto: Haun
28

Wohnbau
Die NHT lud zur Übergabe von 32 Wohnungen in Jenbach

Es ist ein Megaprojekt, das die Neue Heimat Tirol (NHT) hier in mehreren Bauphasen in der Tratzbergsiedlung realisiert. Die mehr als 80 Jahre alten Häuser, auch bekannt als Südtirolersiedlungen, werden sukzessive abgerissen und es werden neue Wohnbauten für die bisherigen Bewohner und auch für neue Mieter errichtet.  JENBACH (fh). Es war ein Tag de Freude für NHT-Chef Hannes Gschwentner, Bürgermeister Dietmar Wallner sowie den Landtagsabgeordneten und Bürgermeister von Fügen, Domink Mainusch...

Der "Neuen Heimat" gehe es um die Sicherheit der Bewohner, die Feuerpolizei sieht aber keinen Grund für die Räumung der Dachgeschosse und Kellerflächen. | Foto: Michael Steger
Video 3

Räumaktion ausgesetzt
Bau- und Feuerpolizei sieht keinen Handlungsbedarf

Die "Neue Heimat" hat die Räumaktion der Keller- und Dachgeschosse nach Protesten und einem Polizeieinsatz gestoppt. Es gehe den Verantwortlichen nicht um das "Tratzen" der MieterInnen, sondern um die Sicherheit der BewohnerInnen. Die Bau- und Feuerpolizei der Stadt widerspricht jedoch der Ansicht, der "Neuen Heimat".   INNSBRUCK. Über mehrere Wochen hinweg forderte die "Neue Heimat" die Bewohner in den Häusern in der Gumppstraße auf, ihre Kästen, Räder und die von den Bewohnern genutzten Möbel...

Schlüsselübergabe in Polling: Landtagabgeordneter Florian Riedl (li.), Bürgermeisterin Gabi Rothbacher und NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (re.) begrüßen Familie Moreti im neuen Zuhause.
11

2. Baustufe der NHT abgeschlossen
32 Wohnungen für Pollinger

15 Monate nach Baustart hat die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) nun auch den zweiten Abschnitt für die neue Wohnanlage am Sennerareal abgeschlossen. POLLING. Am Freitag wurden die Schlüssel für 17 weitere Mietkaufwohnungen nahe dem Zentrum von Polling übergeben. Insgesamt hat die NHT 4,2 Mio. Euro in die Entwicklung des neuen Wohngebiets investiert. Insgesamt 32 neue Wohnungen„Mit der Erschließung des Sennerareals haben wir einen wichtigen Impuls für leistbares Wohnen in der Gemeinde geschaffen“,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kontaktfreie Schlüsselübergabe mit Vizebürgermeister und Pfarrkirchenrat Jakob Klimmer (li.), Baumeister Heinz Wucherer, Architekt Harald Kröpfl, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Bürgermeister Helmut Mall (re.) an Nadine und Nico Seeberger. | Foto: NHT/Oss

Neue Heimat Tirol
Neues Wohn- und Pfarrzentrum in St. Jakob

ST. ANTON AM ARLBERG. Das neue Wohnprojekt der NEUE HEIMAT TIROL (NHT) beim ehemaligen Pfarrwidum St. Jakob ist fertiggestellt. Am Freitag wurden die Schlüssel für 13 leistbare Mietwohnungen übergeben. 3,1 Millionen Euro investiertIm modernen Neubau sind auch neue Räumlichkeiten für die Pfarre und eine zum Teil öffentliche Tiefgarage mit 33 Stellplätzen untergebracht. Die Baukosten betragen rund 3,1 Millionen Euro. „Durch die gute Zusammenarbeit mit der Pfarre und der Gemeinde haben wir am...

Am St. Johanner Oberhofenweg befürchtet man eine steigende Hochwassergefahr durch einen Wohnbau. | Foto: Schelkle
5

St. Johann - Wohnbau
Anrainer befürchten steigende Hochwassergefahr

NHT-Wohnbau am Oberhofenweg schreckt Anrainer auf; sie befürchten eine verstärkte Hochwassergefahr. ST. JOHANN. Die Eigentümer von Wohnungseigentumsobjekten (7 Wohnungen und 5 Reihenhäuser) am St. Johanner Oberhofenweg befürchten durch ein neues Wohnbauprojekt (NHT) eine zunehmende Hochwassergefahr durch die Fieberbrunner Ache. Am Bauareal wurden alte Häuser abgerissen, nun wird eine Anlage mit 32 Wohnungen errichtet. "Für uns war das auch kein Problem. Doch es fand keine Bauverhandlung vor Ort...

Schlüsselübergabe für das erste NHT-Wohnprojekt in Kauns: Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.) und Bürgermeister Matthias Schranz (re.) mit Simon Høgsberg Pederson mit Anna Traxl und Töchterchen Ylvie. | Foto: NHT/Vandory

Leistbares Wohnen
Neue Heimat Tirol übergab Wohnanlage in Kauns

KAUNS. Im Ortsteil Bichl in Kauns hat die Neue Heimat Tirol 17 neue und leistbare Mietwohnungen errichtet. Insgesamt 3,4 Millionen Euro wurden in die moderne Wohnanlage investiert. Große Nachfrage Klein, aber fein präsentiert sich die von der Neue Heimat Tirol (NHT) errichtete Wohnanlage im Ortsteil Bichl von Kauns. 17 neue und leistbare Mietwohnungen stehen für die GemeindebürgerInnen ab sofort zur Verfügung. Am 2. Dezember erfolgte die - coronabedingt kontaktfreie - Schlüsselübergabe. Die NHT...

Schlüsselübergabe in Schönwies mit NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.), Bürgermeister Willi Fink und Familie Venier-Jenewein. | Foto: NHT/Vandory

Neue Heimat Tirol
Neue Konrad-Siedlung in Schönwies bezogen

SCHÖNWIES. Nur 14 Monate nach dem Spatenstich hat die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) am Konrad-Areal eine neue Wohnanlage mit 24 Miet- und neun Eigentumswohnungen fertiggestellt. Die Schlüsselübergabe an die BewohnerInnen erfolgte coronabedingt kontaktlos. Die NHT hat insgesamt 6,5 Mio. Euro investiert. 33 leistbare Wohnungen„Die Vorlaufzeit für die Erschließung dieses Areals hat etwas länger gedauert. Umso mehr freut es uns, dass die Bauphase in Zusammenarbeit mit den beteiligten Firmen sehr zügig...

Schlüsselübergabe in Telfs: NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.) begrüßt mit Vizebürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Cornelia Hagele (re.) Familie Holzedl im neuen Zuhause. | Foto:  MG Telfs/Dietrich

Nächster Abschnitt in Telfer Südtiroler Siedlung übergeben

TELFS. Die Neugestaltung der Südtiroler Siedlung in Telfs schreitet planmäßig voran. Am Freitag wurde der nächste Bauabschnitt mit 36 Mietkauf- sowie 28 Eigentumswohnungen übergeben. Insgesamt investiert die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) rund 62 Mio. Euro in die Entwicklung des neuen Wohnquartiers im Apfertal. Der Abschluss des aktuell größten Bauprojekts im Tiroler Oberland ist für 2026 geplant. 64 neue Wohnungen„Mit nunmehr 793 Bestandwohnungen bietet die NHT bereits vielen TelferInnen ein schönes...

Leben, wo andere Urlaub machen: NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (2.v.li.), Bürgermeister Paul Greiter (re.) und Vizebürgermeister Helmut Dollnig freuen sich mit Familie Mühlbach-Schmidt über das neue Zuhause. | Foto: NHT/Vandory

Neue Heimat Tirol
Neues Wohnquartier in Serfaus wurde bezogen

SERFAUS. Der erste Abschnitt für eine neue Wohnsiedlung im Serfauser Ortsteil Lourdes ist abgeschlossen: Am Freitag wurden die Schlüssel für 19 Mietwohnungen sowie sechs Reihenhäuser übergeben. Zugleich erfolgte der Spatenstich für weitere 21 Eigentumswohnungen. Die Neue Heimat Tirol (NHT) investiert in Summe rund 6,8 Mio. Euro. Leistbares Wohnen„Leistbares Wohnen ist auch im ländlichen Raum ein großes Thema. Gerade in tourismusintensiven Regionen sind viele Menschen aufgrund fehlender...

Hallensicherheit im vollen Ausmaß - verschiebbare Wände trennen die KK-Stände von den Luftgewehrständen. | Foto: Schwaighofer
2

Schützengilde Kundl
Neue Heimat für Kundler Schützen an alter Stätte

Durch den Neubau wurden Kundls Schützenstände auf den neuesten Sicherheitsstandard gebracht. KUNDL. Der Vereinsrückblick auf seine fünf Obmannperioden fällt OSM Dieter Achleitner nicht nur wegen der Pandemie 2020 ein wenig schwer. Bei der Rückschau auf die vergangenen Jahre bezeichnete er den Brand und die Vernichtung des traditionellen Kundler Schützenheims im Jahr 2015 als das dunkelste Kapitel. Doch der Blick geht nach vorne und das mit viel Unterstützung innerhalb der Gilde, der...

Startschuss für das nächste NHT-Wohnprojekt im Bezirk Landeck: Die Architekten Manfred König und Raimund Wulz, Bürgermeister Elmar Handle, Dekan Franz Hinterholzer und Geschäftsführer Hannes Gschwentner setzen den Spaten für altersgerechte Wohnungen am Kapuzinerklosterareal (v.li.). | Foto: NHT/Vandory

NHT-Wohnprojekt
Meilenstein für die Nachnutzung des Kapuzinerklosterareals

RIED. I. O. Am Standort des frisch renovierten Kapuzinerklosters setzt die Neuen Heimat Tirol (NHT) im Auftrag der Gemeinde jetzt ein Projekt für betreubares Wohnen um. Bis zum Frühjahr 2022 sollen dort 18 moderne und leistbare Wohnungen samt Tiefgarage errichtet werden. NHT investiert 3,4 Mio.„Die NHT ist nicht nur die Nummer 1 beim leistbaren Wohnen in Tirol, sondern hat mittlerweile auch eine umfassende Kompetenz beim altersgerechten Wohnen. Von Mehrgenerationenhäusern bis zu Alten- und...

St. Johann ist ein gefragter Boden für Wohnraumsuchende. | Foto: Kogler

St. Johann - Wohnbau
St. Johanner Anstrengungen für leistbares Wohnen

Viel Bewegung am Wohnbaumarkt in St. Johann; Wohnungen fertiggestellt, vergeben bzw. in Planung und im Entstehen. ST. JOHANN. Auch in St. Johann werden zahlreiche Wohnungen zu sehr hohen Preisen auf dem freien Markt angeboten, und auf Grund der großen Nachfrage durch zahlungskräftige Interessenten (oft auch für Zweit- und Freizeitwohnsitze) steigen die Preise nach wie vor weiter. "Wir als Gemeinde können den freien Markt nur sehr schwer beeinflussen und bemühen uns daher besonders intensiv...

Diese Woche erfolgte der Baustart für das „Haus SPESCHA“ in Spiss. | Foto: Siegele
Video 11

NHT Projekt in Spiss
Wohnbauprojekt in der höchstgelegenen Gemeinde Österreichs - mit VIDEO

SPISS (sica). Zum 80-jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2019 hat die Neue Heimat Tirol (NHT) ein besonderes Wohnprojekt initiiert. Das seit vielen Jahren leer und unter Denkmalschutz stehende Widum in Spiss wird saniert und um leistbare Mietwohnungen erweitert. Die Fertigstellung ist bis März 2022 geplant, diese Woche erfolgte der Baustart für das „Haus SPESCHA“. Erhaltung des BergdorfsAuf Initiative des Spisser Bürgermeisters Alois Jäger konnte dieses Projekt im 104-Seelen-Dorf Spiss in's Auge...

Dreiheiligen als heißbegehrtes Bebauungs-Pflaster. Aufstockungen, Neubauten, Öffihaltestellen stehen auf der Tagesordnung.

Dreiheiligen
"Wir brauchen robuste Räume"

In Dreiheiligen wird demnächst ein Projekt der ARE und NHT entstehen. Weitere Bebauungen sind im Stadtteil zu erwarten oder stehen schon fest. Für die ansässige Bevölkerung ist das zu viel. INNSBRUCK. Dreiheiligen ist ein heißes Pflaster. Im Jahr 2018 entstanden hier 126 Wohnungen, 85 Wohnungen der Innsbrucker Immobiliengesellschaft und 41 von der Wohnungseigentum. Schon damals stiegen die Anrainer und Anrainerinnen auf die Barrikaden. Damals noch aus Angst, es könnte hier zu einer...

NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner informiert Bürgermeister Siegmund Geiger über den Baufortschritt in der Südtiroler Siedlung. | Foto: NHT/Vandory
2

Neue Heimat Tirol
Finale bei Zammer Südtiroler Siedlung

ZAMS. Die Neue Heimat-Großbaustelle in der Zammer Südtiroler Siedlung geht ins Finale: Heute wurde der nächste Abschnitt mit 36 neuen Mietwohnungen samt Tiefgarage übergeben. 2021 soll der Spatenstich für den siebten und letzten Teil mit 40 neuen Wohnungen folgen. Gesamtfertigstellung bis 2022„Die neue Südtiroler Siedlung mit 193 Wohnungen im Endausbau und einem Gesamtinvestitionsvolumen von 27 Mio. Euro ist unser größtes Neubauprojekt im Bezirk. Der Abschluss ist bis 2022 geplant“, weiß...

Spatenstich für ein neues Wohnprojekt in Kauns: Architekt Werner Schafferer, Werner Mair (Hilti & Jehle), NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Matthias Schranz, Dekan Franz Hinterholzer und Vizebürgermeister Thomas Zangerl (v.li.). | Foto: NHT/Oss
7

Wohnbauanlage am Bichl
NHT investiert 3,2 Millionen in erstes Projekt in Kauns

KAUNS (sica). Die neue Heimat Tirol errichtet in Kauns im Auftrag der Gemeinde 17 Mietwohnungen. Am Freitag ist der Baustart erfolgt, die Fertigstellung ist bis Dezember 2021 geplant. Die NHT investiert rund 3,2 Mio. Euro. Möglichkeit bieten, in Kauns zu bleibenDie Geschichte einer möglichen Wohnanlage der Neuen Heimat Tirol in Kauns sei schon länger, bisher sei der Start aber immer an Details gescheitert. Mit der Pfarre konnte in Kauns ein Partner gefunden werden, der den Bau ermöglicht. Der...

Weitere 30 neue Wohnungen wurden bei der neuen Südtiroler Siedlung in Perjen übergeben: Frau Yigit mit Zeynep und Hüseyin freut sich mit NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.), Vizebürgermeister Thomas Hittler und Stadrat Herbert Mayer (re.) auf das neue Zuhause. | Foto: NHT/Vandory
10

Neue Heimat Tirol
Schlüssel für 30 neue Wohnungen in Perjen übergeben

LANDECK. Die Neue Heimat Tirol hat im Rahmen des dritten Bauabschnitts in Perjen 30 neue Wohnungen übergeben. Hohe Wohnqualität Vergangenen Freitag wurde den neuen Wohnungsbesitzern endlich ihr Schlüssel für das neue Heim im Perjener Lötzweg, nach knapp 17 Monaten Bauzeit, überreicht. Dekan Martin Komarek segnete die neun Eigentums- und 21 Mietwohnungen, die von der Stadt Landeck vergeben wurden. „Die hohe Wohnqualität in den neuen Passivhäusern ist ein echter Quantensprung“, weiß...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.