Für viele gibt es „Neue Heimat“

- Das NH-Projekt am TirolMilch-Areal harrt der Realisierung.
- Foto: P3
- hochgeladen von Klaus Kogler
Neue Heimat Tirol ist ein führender Bauträger und Hausverwalter Westösterreichs
Seit 1939 sorgt die „Neue Heimat Tirol“ für Wohnraum.
TIROL/BEZIRK. Am Anfang stand die Aufgabe, für Südtiroler Umsiedler Wohnraum zu schaffen. Zahlreiche „Südtiroler-Siedlungen“ zeugen noch heute von den damaligen Bemühungen. Heute ist die Neue Heimat (NH) führender Bauträger und Hausverwalter in Tirol. bzw. in Westösterreich. Erschwingliche Eigentums- und Mietwohnungen und optimierte Bewirtschaftungskosten sind NH-Markenzeichen. „Wir legen hohen Wert auf kostenorientierte Architektur, hohe Wohnqualität und verstärkte Umweltorientierung. Dabei nehmen wir vor allem auf Familien, sozial Schwächere und ältere Mitbürger besonders Rücksicht“, so Alois Leiter, neben Klaus Lugger Geschäftsführer der NH.
So konnte auch in kostenintensiven Wohnregionen wie Kitzbühel leistbarer Wohnraum geschaffen werden.
2011 beträgt das Bauvolumen fast 100 Millionen Euro, davon 75 Mio. € im Neubau und über 20 Mio. € in der Instandhaltung. Bisher wurden in 65 Tiroler Gemeinden Projekte realisiert; derzeit wird auf rund 20 Baustellen gearbeitet. „Die NH ist ausgezeichnet geführt, innovativ und zählt zu den wohnpolitischen Eckpfeilern im Land“, so LH Günther Platter; das Land Tirol ist neben der Stadt Innsbruck Hälfteeigentümer der NH.
In jüngster Vergangenheit wagte sich die Neue Heimat auch in den Bereich des Seniorenheim-Baus. Derzeit stehen im Bezirk zwei weitere Projekte in Jochberg und in Kirchberg an. Das neue Sozialzentrum in Kirchberg wird rund 65 Betten und eine Tiefgarage umfassen. Ende 2012 soll das neue Heim bezogen werden (wir berichteten).
Projekte in der „Pipeline“
In Kirchberg ist auch das Wohnprojekt „Pflanzgarten“ in Planung (fünf Reihenhäuser bzw. neun Wohnungen im Eigentum, 18 Mietkaufwohnungen). Die Vergabe erfolgt durch die Gemeinde.
In der „Pipeline“ ist auch das Großprojekt am ehemaligen TirolMilch-Areal in St. Johann (wir berichteten). Zur Sanierung bzw. zum Umbau stehen auch die Südtiroler-Siedlungen in St. Johann und Kitzbühel an.
Stockerdörfl in Bau
In Bau ist die Wohnanlage (27 Mietkaufwohnungen) am Haasgrundstück im Stockerdörfl. Die Zufahrt wird hier über den Zephirauweg erfolgen. Hier wird eine Brücke errichtet. Die Anlage in Top-Lage wird aus drei Baukörpern bestehen. Die Vergabe der Wohnungen obliegt der Stadtgemeinde Kitzbühel.
Zuletzt an die Mieter bzw. Eigentümer übergeben wurden die Wohnungen am Ziegeleiweg in Hopfgarten (39 Mietkaufwohnungen), am Schneiderbühel in Kirchberg (28 x Mietkauf) und in der Ledergasse in St. Johann (14 Einheiten).
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.