Neufelden

Beiträge zum Thema Neufelden

Mittelpunkt für den Nachbau in China soll das Barock-Café Schröckmayr-Kastner werden, von dessen Terrasse aus man bei einem Orts-Rundgang durch das nachgebaute Neufelden das besondere Flair der barocken Häuserfassaden des historischen Marktes erleben kann.  | Foto: BezirksRundSchau

Tourismusprojekt im Bezirk Rohrbach
„Neufelden darf nicht Hallstatt werden“

Laut Plänen eines chinesischen Investors soll der Ort Neufelden mit seinen barocken Gebäuden in China nachgebaut werden. Einzelne Bewohner befürchten "hallstattähnliche" Zustände und initiieren eine Bürgerbewegung. NEUFELDEN. In China ist der österreichische Ort Hallstatt nachgebaut worden, originalgetreu und mit viel Geld. Die Bauzeit betrug nur ein gutes Jahr, die Eröffnung erfolgte im Sommer 2016. Die Folge war ein Überansturm durch chinesische Besucher auf die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der EuroSkills-Europameister Niklas Danninger stellt den Schülern einige Lehrberufe vor und spornt sie an etwas erreichen zu wollen. | Foto: Alfred Hofer
7

Neufelden
Europameister motivierte Polytechnische Schüler

Niklas Danninger, Gewinner der Berufseuropameisterschaft in Polen, stellte Schülern der Polytechnischen Schule Neufelden verschiedene Lehrberufe vor. Die Jugendlichen wurden motiviert und aufmerksam gemacht, dass es Vorteile hat, sich im Leben anzustrengen. NEUFELDEN. Der 21-jährige Techniker Niklas Danninger kam kürzlich zu den Schülern in die Polytechnische Schule (PTS) Neufelden und stellte dabei einige Lehrberufe und damit verbundene Voraussetzungen vor. Der junge Facharbeiter ist bei der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Bis auf den letzten Platz gefüllt  war der Saal im Pfarrheim Neufelden beim Energie-Infoabend der Grünen Neufelden mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder.   | Foto: Grüne Neufelden
2

Grüne Neufelden
Energie-Infoabend mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder

Im März gab es im Pfarrheim Neufelden ein Infoabend zum Thema Energie und Klimaschutz, zu dem die Grünen Neufelden gemeinsam mit Energieberater Martin Danner und Klima-Landesrat Stefan Kaineder eingeladen hatten. NEUFELDEN. 80 Besucher aus Neufelden und dem Bezirk Rohrbach waren dieser Einladung gefolgt. Energieberater Martin Danner informierte am Beginn der Veranstaltung über konkrete Schritte zur Energiewende wie Photovoltaik, Heizungstausch und E-Mobilität und gab einen Überblick zu...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Auch aus dem Bezirk Rohrbach kamen die Prüflinge im Februar. | Foto: WKOÖ

Prüfungserfolge im Februar:
Rohrbacher schlossen Meister- und Unternehmerprüfungen ab

Aus OÖ, Steiermark, Niederösterreich, Salzburg, Tirol und Deutschland legten im Februar Kandidaten Meister-, Unternehmer und Befähigungsprüfungen an der WKO Oberösterreich (WKOÖ) ab. Darunter auch fünf Rohrbacher. BEZIRK ROHRBACH. Die Meisterprüfung absolvierten dabei Stefan Mühleder (Kraftfahrzeugtechnik) aus Neufelden sowie Christine Panholzer (Damenkleidermacherin) aus St. Veit. Letztere bestand auch die Unternehmerprüfung, ebenso wie Bernhard Luger aus Neustift, Bernhard Mondl aus St. Peter...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Grünen aus dem Bezirk kamen zum gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen zusammen. | Foto: Grüne

Die Grünen Bezirk Rohrbach
Vernetzung und Austausch in Neufelden

Im Rahmen eines gemeinsamen Praxis-Halbtages mit Vernetzungstreffen kamen am vergangenen Samstag Vertretungen mehrerer Gemeindegruppen der Grünen aus dem Bezirk Rohrbach im Pfarrheim Neufelden zusammen. NEUFELDEN, BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 23 Teilnehmer aus den Gemeindegruppen Aigen-Schlägl, Hofkirchen, Neufelden, Rohrbach-Berg, St. Martin i. Mühlkreis und der Bürgerliste Ulrichsberg nutzten diese Gelegenheit, um sich kennen zu lernen, sich zu ihren Aktivitäten in den jeweiligen Gemeinden...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Angelika Sery-Froschauer (WKÖ), Michael Wallner (Brau Union), Teresa Höfler (Brau Union), Manuela Radler (Fredmansky), Julia Bachl (Fredmansky) und Roland Weinert (Bundesministerium Arbeit und Wirtschaft) (v. l.) | Foto: Bill Lorenz
2

Staatspreis Werbung
Agentur mit Rohrbacher Wurzeln erneut ausgezeichnet

Für die Werbeagentur "Fredmansky" begann alles im Jahr 1997, als sie in der Rohrbacher Gemeinde Neufelden gegründet worden. Heute ergattert das Unternehmen regelmäßiig Preise, wie zuletzt den Staatspreis Werbung.  WIEN, LINZ, NEUFELDEN. Gleich zwei Auszeichnungen durfte sich das Team der Kreativagentur Fredmansky beim Staatspreis Werbung aus Wien mit nach Hause nehmen. Prämiert wurden Kampagnen für Oberösterreich Tourismus und Linzer Bier. Gleich zwei der drei Preise der Sonderkategorie...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
(V. l.) Andreas Höllinger, Johanna Eckl und Klaus Grad.
 | Foto: WKO Rohrbach
2

Berufsjubilare geehrt
Der Tourismus als gemeinsame Leidenschaft

Zwei unterschiedliche Personen, aber eine Ähnlichkeit: Die gemeinsame Vorliebe für den Tourismus. Für ihre Berufsjubiläen erhielten Johanna Eckl (Hotel-Restaurant Mühltalhof Neufelden) und Max Kainberger (Woadhof, Neustift) jetzt WKO-Urkunden von Leiter Klaus Grad und Obmann Andreas Höllinger überreicht. NEUFELDEN, NEUSTIFT. Auf insgesamt 35 Jahre leidenschaftliches Engagement kann Johanna Eckl mittlerweile zurückblicken. Das Hotel-Restaurant Mühltalhof, das vor nicht allzu langer Zeit erneut...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Siegergruppe Michael Feßl, Moritz Schwabegger, Lukas Kepplinger, Mika Köck, Elias Wöginger (nicht am Bild) und Begleitlehrer Bernhard Wurm (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
7

HTL Neufelden
Jugendliche brillieren mit Maturaprojekten

Mit einem Maturaprojekt erreichte ein Schülerteam der HTL Neufelden an der Fachhochschule in Kärnten unter 77 Projekten den zweiten Platz. Über einen Sieg freute sich eine weitere HTL-Schülergruppe der vierten Klasse beim HTL-Wettbewerb Hackathon 2022 in Wien. BEZIRK ROHRBACH, NEUFELDEN. Über mehrfach beste Erfolge freuen sich sowohl Schüler als auch Lehrer: 17 Teams von Höheren Technischen Bundeslehranstalten aus ganz Österreich beteiligten sich am HTL Hackathon 2022. Mit dem für die vierten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Schüler beim Outdoor-Learning Space. | Foto: HTL Neufelden

Neufelden
Neufeldens „Outdoor Learning Space“ an der frischen Luft

NEUFELDEN. Sowohl der HTL Neufelden als auch der Mittelschule Neufelden steht ab Frühjahr 2022 ein Klassenzimmer im Freien zur Verfügung. In Zeiten von Corona, Distance Learning und Schichtbetrieb haben manche Lehrkräfte verstärkt darauf gesetzt, ihren Unterricht an der frischen Luft durchzuführen, was sowohl für die Schüler als auch für das Lehrpersonal eine Abwechslung zum Unterricht im Klassenzimmer brachte. Dadurch entstand die Idee, eine ansprechende Lernumgebung im Außenbereich zu...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
An verschiedenen Orten  im öffentlichen Raum der Bezirkshauptstadt wird aktuell die Fotoausstellung „Die halbe Welt in einem Dorf“aufgrund der aktuellen Covid 19- Schutzmaßnahmen präsentiert. | Foto: IN:RO
6

Plattform IN:RO
Fotoausstellung „Die halbe Welt in einem Dorf“

30 Paare, Gruppen oder Vereine hat die junge Fotografin Isabella Hewlett, die in Neufelden, Wien und London lebt und arbeitet, an Plätzen fotografiert, an denen sie auch sonst zusammen sind. Nun sind sie in einer Ausstellung zu sehen. ROHRBACH-BERG, BEZIRK. „Die Fotoausstellung dokumentiert Beispiele gelungener Inklusion, lässt nachempfinden, mit welcher Normalität und Leichtigkeit interkulturelle Freundschaften im Bezirk gelebt werden, und zeigt, dass nicht Ausgrenzung normal ist, sondern die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Blutspende-Marathon
Mitarbeiter der Firma Scheschy spendeten ihr Blut

NEUFELDEN. Am Montag, den 9. März, bereiteten sich Mitarbeiter der Firma Scheschy dazu bereit, Leben zu retten und ihr Blut zu spenden. "Nach kurzer Nachfrage, wer mitmachen möchte, meldeten sich innerhalb von zehn Minuten mehr als 20 Leute, die mitmachen wollten", meint Helga Lindorfer, zuständig für's Marketig bei Scheschy. Sechs davon haben den Termin in Aigen-Schlägl wahrgenommen. Die restlichen Lebensretter werden den Termin in Kleinzell, am 20. März, für ihre Spende nutzen....

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Leo Lackner ist begeistert von der Arbeit in der Werkstätte und fühlt sich im Fachbereich Metalltechnik sehr wohl.
1 17

Polys rüsten für Berufe

Die Polytechnischen Schulen sind Sprungbretter von der Schule in den Beruf. BEZIRK (alho). An den drei Standorten Neufelden, Rohrbach-Berg und Aigen-Schlägl haben sich die Polytechnischen Schulen (PTS) seit längst über einem Jahrzehnt als eigenständige Schulen bewährt und sind nicht mehr „Anhängsel“ an die Hauptschule als neuntes Pflichtschuljahr. Frei wählbare Fachbereiche Ein besonderes Augenmerk der PTS gilt den Fachbereichen: „Die Schüler können den für sie interessanten Fachbereich frei...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Foto: fotolia/Taboga

Kinderfrühlingsbasar in Mehrzweckhalle Neufelden

NEUFELDEN. Am Samstag, 5. März, können von 8 bis 11 Uhr am Kinderfrühlingsbasar der Mütterrunde Waren ge- und verkauft werden. Die Warenannahme ist am Freitag, 4. März von 14 bis 17 Uhr. Angenommen wird Baby- und Kinderbekleidung bis Größe 164, Umstandsmode, Erstkommunion- und Firmbekleidung, sowie Fahrräder, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen und Autositze. Pro Person werden maximal 30 Artikel akzeptiert. Die Einschreibgebühr beträgt 20 Cent pro abgegebenem Artikel, ein Euro ab einem...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
34

Polys rüsten für das Berufsleben

Mehr als 180 Schüler besuchen eine Polytechnische Schule im Bezirk. „Die Berufswahl ist die wichtigste Entscheidung unserer Jugendlichen!“ BEZIRK (alho). In den drei Gemeinden Aigen-Schlägl, Neufelden (jeweils seit 2003) und Rohrbach (seit 1998) gibt es eine Polytechnische Schule (PTS). Sie soll den Jugendlichen die Berufswahl erleichtern und theoretisches und praktisches Wissen für einen Fachbereich bieten, für den die Schüler sich bei der Anmeldung entscheiden und 14 Stunden pro Woche...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
3

11000 Unterschriften für die Mühlkreisbahn

Am 2. September übergaben Vertreter der „Plattform Mühlkreisbahn“ mehr als 11.000 Unterschriften – durchwegs in der Region entlang der Bahnlinie gesammelt – an LH Dr. Pühringer und Verkehrs-Landesrat Ing. Entholzer. Die Unterzeichner schließen sich damit der Forderung nach einer Modernisierung der normalspurigen Mühlkreisbahn auf der gesamten Länge bis zum Bahnhof Aigen-Schlägl an. Die den Unterschriftenlisten zugrunde liegende Resolution enthält klare Forderungen, nämlich • Aufrechterhaltung...

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter
Pfarrer Adalbert Haudum mit den beiden Ministranten Clemens Busch und Wojtek Karnik.
1 5

Mit Urnennischen neue Bestattungsmöglichkeit geschaffen

Interesse an Urnenbestattung steigt, allerdings häufig als Beisetzung in Erdgräbern. BEZIRK (alho). Am Allerheiligentag segnete Pfarrer Adalbert Haudum in Neufelden die neue Urnenwand, die sechs Urnenbestattungen ermöglicht. Der Bereich ist auf knapp 40 Urnennischen ausbaubar. Eine Urnenbestattung ist inzwischen im Großteil der Pfarren im Bezirk möglich, häufig in Form einer Beisetzung der Urne im Familiengrab. Eigene Wand für Urnen Die Pfarren Niederwaldkirchen, Rohrbach und Julbach haben seit...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Erwin Altendorfer, Obmann des Tourismusverbandes, und Bürgermeister Herbert Kumpfmüller freuen sich einen bequemen E-Bike-Test durchführen zu können.
3

Mit dem E-Bike bequem quer durch den Bezirk

Jeweils drei E-Bikes stehen an vier Standorten in drei Gemeinden zur Verfügung. BEZIRK (alho). Komfortabel und bequem durch die hügelige Gegend unterwegs: Mit dem E-Bike kein Problem. Der Tourismusverband der drei Gemeinden Lembach, Neufelden und St. Johann bietet diese Möglichkeit für alle an. Eröffnet wird Lembach als erster Standort (Parkplatz zwischen Gemeindeamt und Hauptschule) am Freitag, 22. Juni im Rahmen der Solarrallye, die beiden anderen Standorte gehen ebenfalls am selben...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Gerald Geretschläger (EWOS Institut), Maximilian Lehner (Greiner Perfoam), Maria Mittermayer (Ewos), Franz Füreder (Engel Maschinen), Paul Deliomini (BMW Motoren), Ulrike Michalicka (BRP Rotax), Wilfried Scheschy (Ewos) und Reinhard Flachs (Ewos).

Ratschläge für internationale Marktführer aus dem Bezirk

BEZIRK, NEUFELDEN. Manager aus Österreich, Deutschland und der Schweiz trafen sich im Technologie- und Dienstleistungszentrum (TDZ) Neufelden um Erfahrungen zu zeitgemäßem Key Account Management auszutauschen. Key Account Management ist eine anspruchsvolle Methode, Kundenbeziehungen gezielt zu managen. Sie stellt hohe Anforderungen an das eigene Unternehmen. Das Ewos Institut für Vertriebsentwicklung mit Sitz im TDZ Neufelden lud Manager aus Vertrieb und Einkauf bekannter Unternehmen zum...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.