Neuhaus am Klausenbach

Beiträge zum Thema Neuhaus am Klausenbach

Anzeige
Der Märchenwald Mühlgraben bietet Kindern eine Entdeckungsreise in die Märchenwelt. | Foto: Märchenwald Mühlgraben
2

Ausflugsziele für Kleine und Große

Märchenwald in Mühlgraben und Straußenhof in Neuhaus am Klausenbach Familien, Kinder und Erwachsene lassen sich gerne zum Staunen verleiten. Der Märchenwald Mühlgraben besteht aus 15 Märchenstationen, die im Wald gruppiert sind. Ein Spielplatz, ein Spielwald und eine Tier-Streichelecke machen allen Freude. Im Sommer gibt es Kinderfeste mit unterschiedlichen Mottos. Einen Hauch Exotik birgt der Straußenhof Donner in Neuhaus am Klausenbach. Die großen Laufvögel können hier bei der Fütterung oder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Akteure im Alter zwischen 6 und 15 Jahren zeigten auf der Bühne, was sie bei ihrem Opern-Kindercamp gelernt hatten. | Foto: Jopera
1 6

"Freischütz": Oper für Kinder und von Kindern

Noch ehe der "Freischütz" am 6. August auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach seine "große" Premiere feiert, hatten die "Kleinen" mit ihm ihren großen Opern-Auftritt. Die vielköpfige Schar des Jopera-Jugendensembles zeigte auf der Bühne, wie sie sich bei einem einwöchigen Kinder-Camp mit der Von-Weber-Oper beschäftigt hatte. Unter der Leitung von Intendant Dietmar Kerschbaum und erfahrenen Künstlern aus aller Welt wurden Singen, Schauspiel, Schreibwerkstatt, Bühnenbildbau und Musikworkshop...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Direktorin Rosemarie Lafer (3.v.l.) nahm die Urkunde namens der Volksschule Neuhaus am Klausenbach entgegen. Gerlinde Potetz, Heinz Zitz, Paul Meyerhofer und Helmut Sampt (von links) freuten sich mit. | Foto: VS Neuhaus am Klausenbach
1 5

Neue "Naturparkschule" beweist Umwelt-Engagement

Auf das Prädikat "Naturparkschule" darf die Volksschule Neuhaus am Klausenbach stolz sein. „Wir wollen die Kinder die Natur erleben, begreifen und wertschätzen lassen", erklärte Direktorin Rosemarie Lafer bei der Überreichung der Urkunde im Rahmen des Schulfests. Bei Exkursionen, Naturvermittlungen oder Kunstprojekten im Rahmen des Unterrichts lernen die Kinder den grenzüberschreitenden Naturpark Raab-Örség-Goričko kennen. Heuriger Schweprunkt war das Thema Wasser. "Zukünftig sind auch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Kindercamp

jOPERA, Kreativcamp rund um "Der Freischütz". von 5-8 Jahre täglich von 9:30 - 12:30 Uhr, Jugendliche von 9-14 Jahre täglich von 9:30 - 16:30 Uhr. Infos: 03329-48453 Wann: 16.07.2015 09:30:00 Wo: Schloss Tabor, Taborstraße 3, 8385 Neuhaus am Klausenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Das Jubelpaar mit den Gemeinde-Gratulanten Helmut Sampt (links), Reinhard Mund (Mitte) und Monika Pock. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Ehepaar Schwarzl seit 60 Jahren verheiratet

In Neuhaus am Klausenbach feierten Franz und Eleonore Schwarzl das Jubiläum der Diamantenen Hochzeit. Bürgermeister Helmut Sampt, Vizebürgermeisterin Monika Pock und Gemeinderat Reinhard Mund gratulierten dem Ehepaar, das seit 1955 verheiratet ist.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Einen Vorgeschmack auf die heurigen Opernaufführungen erlebten die Besucher der ORF-Wanderung, die auf Schloss Tabor endete. | Foto: Jopera
8

Saisonauftakt auf Schloss Tabor

Die Übernahme des Neuhauser Schlosses Tabor in Ganzjahrespacht hat dem Jennersdorfer Festivalsommer Jopera die Möglichkeit eröffnet, ab dem heurigen Frühjahr ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm anzubieten. Mit drei Terminen startete Jopera-Chef Dietmar Kerschbaum in die Saison. Zwei Monate vor der Premiere stellte er in seiner Eigenschaft als Intendant den Sponsoren die heurige Opernproduktion vor. Am 6. August hat "Der Freischütz" auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach Premiere. Hier...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Ortsverbands-Treffen

des Österreichischen Kameradschafts Bund Wann: 28.06.2015 09:00:00 Wo: NMS, 8385 Neuhaus am Klausenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Vier Jungsoldaten sprachen für ihre Kameraden die Gelöbnisformel. | Foto: Militärkommando
10

"Ich gelobe" schallte es 216mal

Rekruten des Jägerbataillons 19 legten ihr Treuegelöbnis ab 216 Rekruten aus dem Burgenland, Wien und Niederösterreich legten vor zahlreichen Zaungästen auf dem Sportplatz von Neuhaus am Klausenbach ihr Treuegelöbnis zur Republik Österreich ab. Sie absolvieren derzeit ihren Grundwehrdienst und gehören zu dem in Güssing stationierten Jägerbataillon 19. Landeshauptmann Hans Niessl bedankte sich beim Heer für die Hilfeleistung bei Katastropheneinsätzen im Inland und für das Engagement bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die organisatorische Angliederung an Jennersdorf soll den Standort Neuhaus retten. | Foto: Peter Sattler

Neuhauser Schule soll Außenstelle von Jennersdorf werden

Um den Bestand der Neuen Mittelschule von Neuhaus am Klausenbach mittelfristig zu sichern, laufen die Vorbereitungen, um die Schule ab dem übernächsten Schuljahr in eine Expositur der Neuen Mittelschule Jennersdorf umzuwandeln. Das bestätigte Landesschulratspräsident Heinz Peter Zitz gegenüber dem Bezirksblatt Güssing/Jennersdorf. Mindestschülerzahl 80 Entscheidend ist der Stichtag 1. Oktober 2015. Erreicht die Schule in Neuhaus dann nicht die gesetzlich geforderte Mindestzahl von 80 Schülern,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Burgenland-Tour des ORF führte die Wandersleute auch durch Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach. | Foto: ORF Burgenland

Hunderte wanderten mit Karl Kanitsch mit

Karl Kanitsch rief, und hunderte gingen mit. Bei seiner siebentägigen Wanderung durch alle Bezirke wurde der beliebte ORF-Moderator von vielen Fans begleitet. Im Bezirk Jennersdorf ging die Wanderung von Schloss Tabor über Kalch, Krottendorf und Neuhaus. Im Bezirk Güssing führte die Route von Heiligenbrunn über Ungarisch Bieling und Luising.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Horst Eichmann (4.v.l.) übernimmt für die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach von Rene Maitz von der Feuerwehr Krottendorf (Vorjahressieger) den Wanderpokal; von links: Bewerbsleiter Roland Knausz, Bezirkskommandant Günter Pock, Vizebürgermeister Bernhard Hirczy, Horst Eichmann, Rene Maitz, LAbg. Helmut Sampt, Ortskommandant Kurt Pock. | Foto: Bezirkskommando/Erber
3

Neuhaus am Klausenbach hatte die schnellste Wehr

Als schnellste Wehr im Bezirksabschnitt 6 darf sich die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach bezeichnen. Auf heimischem Terrain gewann sie den Leistungsbewerb, an dem die acht Feuerwehren der Gemeinden MInihof-Liebau, Mühlgraben und Neuhaus teilnahmen. Die Neuhauser übernahmen den Wanderpokal in Form einer Florianistatue vom Vorjahressieger Krottendorf. Im Hauptbewerb ging der Sieg an die Feuerwehr St. Martin an der Raab-Berg. Den abschließenden Parallelbewerb, zu dem nur die acht schnellsten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Burgenland Tour

Tag 7. Geführte Wanderung durch Neuhaus am Klausenbach. Schloss Tabor-Kalch-Bonisdorf-Altenhof-Schloss Tabor. Treffpunkt: Schloss Tabor. Motto: "Obst&Oper" Wann: 10.06.2015 08:00:00 Wo: Schloss Tabor, Taborstraße 3, 8385 Neuhaus am Klausenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Tage der offenen Ateliertür in Neuhaus am Klausenbach

Dagmar Maria Egger-Schneider lädt am Samstag, 30. Mai und Sonntag, 31. Mai 2015 sowie das folgende Wochenende von Donnerstag, 4. Juni bis Sonntag, 7. Juni 2015, jeweils von 10 bis 18 Uhr zu den Tagen der offenen Ateliertür am "Kleinen Sandriegelhof" in Neuhaus am Klausenbach, Sandriegel 24. Hier erwartet Sie "Wohlfühl Rauchbrand Keramik" vom Feinsten - für ihr Haus und ihren Garten. Neben den tollen Werken der Künstlerin, die Sie bewundern und erwerben können, ist auch für das leibliche Wohl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thomas Polzer
Foto: Robin Pelzmann

Blasmusikverband Jennersdorf wird 50 Jahre

Vom Freitag, dem 22. Mai, bis Sonntag, dem 24. Mai, feiert der Bezirks-Blasmusikverband Jennersdorf sein 50-jähriges Bestehen. An allen drei Tagen spielen in Neuhaus am Klausenbach Kapellen des Bezirks und Gastformationen auf. Am Samstag beginnt um 19.30 Uhr ein Festakt. Den Abschluss bildet am Sonntag ein Frühschoppen. Das Programm Freitag, 22. Mai 18.30 Uhr – Empfang der Gastkapellen 19.30 Uhr – Gästekonzert 21.00 Uhr – Thermenblech, Bad Waltersdorf Samstag, 23. Mai 18.15 Uhr – Empfang der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Musikertreffen

Bezirksblasmusikertreffen. Infos unter: www.musikverein-neuhaus.at Wann: 24.05.2015 11:00:00 Wo: NMS, 8385 Neuhaus am Klausenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Musikertreffen

Bezirksblasmusikertreffen. Infos unter: www.musikverein-neuhaus.at Wann: 23.05.2015 18:15:00 Wo: NMS, 8385 Neuhaus am Klausenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
6

Hianzenwein 2015 prämiert

Siegerweine: Chardonnay aus Neuhaus und Blaufränkischer aus Horitschon Der Hianzenverein lobt Jahr für Jahr „seinen“ Hianzenwein aus. In diesem Jahr verkosteten 14 Jurymitglieder je sieben Weiß- und Rotweine in hoher Qualität und praktisch aus allen Bezirken des Burgenlandes. Als Sieger ging bei den Weißweinen ein Chardonnay aus dem Jahr 2013 vom Weingut Ziegler aus Neuhaus am Klausenbach hervor. Mit großem Abstand mundete der Blaufränkische vom Weingut Kerschbaum aus Horitschon den Weinkennern...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger

Führung

Obstparadies Neuhaus Wann: 30.06.2015 17:00:00 Wo: Obstparadies, Kalch 39, 8385 Kalch auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Oldtimertreffen

5. Charity-Oldtimer-Treffen mit Konvoifahrt. Start: Schloss Tabor. Gemütlicher Ausklang in der Kirchenstraße/Jennersdorf. Wann: 13.06.2015 09:30:00 Wo: Schloss Tabor, Taborstraße 3, 8385 Neuhaus am Klausenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Vorne von links: LAbg. Ewald Schnecker, Ingrid und Andreas Szabo, Franz Weber; hinten von rechts: Bezirksobmann des Gotthard Bürger, Felix Weber, Bgm. Reinhard Knaus, Felix Kohl, Reinhard Mund | Foto: SPÖ

Pensionistenverband Mühlgraben bestätigt Vorstand

Andreas Szabo ist erneut zum Obmann des Pensionistenverbandes von Neuhaus am Klausenbach und Mühlgraben gewählt geworden. Mit ihm wurden auch die übrigen Vorstandsmitglieder in ihren Funktionen bestätigt. LAbg. Ewald Schnecker, Bezirkspensionistenobmann Gotthard Bürger und Bürgermeister Reinhard Knaus stellten sich als Gratulanten ein.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Fledermaus-Beobachtung

Fledermaus-Ausflugsbeobachtung. Start und Ziel ist der Parkplatz zwischen den beiden Kirchen. Infos: 03329-48453 Wann: 24.05.2015 20:00:00 Wo: Parkplatz, Hauptstraße, 8385 Neuhaus am Klausenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Tag der offenen Tür

Buschenschank & offene Kellertür im Weinhof Zieger. Jazz im Keller. Wann: 16.05.2015 14:00:00 bis 17.05.2015, 00:00:00 Wo: Buschenschank, Altenhof 14, 8385 Neuhaus am Klausenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Tag der offenen Ateliertür

Tag der offenen Ateliergtür "WohlfühlRauchbrandKeramik" vom kleinen Sandriegelhof Wann: 04.06.2015 ganztags Wo: Sandriegelhof, Sandriegel 24, 8385 Neuhaus am Klausenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Tag der offenen Ateliertür

Offene Ateliertür "WohlfühlRauchbrandKeramik" vom kleinen Sandriegelhof Wann: 30.05.2015 ganztags Wo: Sandriegelhof, Sandriegel 24, 8385 Neuhaus am Klausenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth Kloiber
  • 1. August 2024 um 20:00
  • Schloss Tabor
  • Neuhaus am Klausenbach

Operette "Im weißen Rössl" auf Schloss Tabor in Neuhaus

Erstmalig wird auf der Freiluftbühne von Schloss Tabor Ralph Benatzkys "Im weißen Rössl" zu sehen sein. Besonderes Highlight dieser Saison: die Mitmach-Operette! Hier ist Mitsingen unbedingt erwünscht! Das Singspiel brilliert mit der Geschichte des charmanten Oberkellners Leopold, der in die Wirtin Josefa verliebt ist. Sie jedoch, ist bereits einem Stammgast versprochen, dem Wiener Rechtsanwalt Dr. Siedler. Dazu kommt, dass die Berliner Gastwirtstochter Ottilie ebenfalls ein Auge auf Leopold...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.