Neuhaus am Klausenbach

Beiträge zum Thema Neuhaus am Klausenbach

Der stilvolle Holzbau wird am 28. September eröffnet, so Bgm. Helmut Sampt. | Foto: Gemeinde Neuhaus

Naturlehrwerkstatt Neuhaus öffnet ab 28. September

Am Sonntag, dem 28. September, wird am Schlossberg von Neuhaus am Klausenbach nahe der Burgruine eine "Naturlehrwerkstätte" eröffnet. Das Informationsgebäude dient dazu, Schulklassen und Ausflüglern die Besonderheiten des Naturparks Raab und der Burgruine näher zu bringen. Wichtig ist das neue Gebäude auch für die Neue Mittelschule Neuhaus, die als Naturparkschule geführt wird. Waldpädagogische Einheiten und Vorträge finden in dem stilvollen Holzgebäude statt. Herzstück des zweigeschoßigen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Eröffnung

der Naturlehrwerkstätte Wann: 28.09.2014 10:00:00 Wo: Burgruine, 8385 Neuhaus am Klausenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Rosa Matausek erhielt Gratulationsbesuch von Bgm. Helmut Sampt. | Foto: Gemeinde Neuhaus

Die älteste Neuhauserin wurde 98

Rosa Matausek, die älteste Bürgerin der Gemeinde Neuhaus am Klausenbach, feierte ihren 98. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt überbrachte im Namen der Gemeinde die besten Glückwünsche.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Kulinarischer Abend für guten Zweck

Kulinarische und musikalische Spezialitäten werden am Samstag, dem 19. September, unter dem Titel "Novum Castrum" bei der Burgruine am Schlossberg von Neuhaus am Klausenbach serviert. Veranstalter ist die katholische Pfarre Neuhaus, die mit dem Erlös wohltätige Zwecke in der Gemeinde unterstützt. Die musikalische Begleitung übernehmen "Soko Dixie" aus Fehring. Beginn ist um 18.00 Uhr. Wann: 19.09.2014 18:00:00 Wo: Burgruine, 8385 Neuhaus am Klausenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Schweinerennen in Kalch

Zum 21. mal findet das Schweinerennen in Kalch beim Gasthof zum Hendlwirt statt. Beim Hendlwirt in Kalch findet auch heuer wieder das zur Tradition gewordene Schweinerennen statt. Um 11 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Neuhaus und ab ca. 14.15 Uhr beginnt die Vorstellung der Rennschweine. Wettmöglichkeiten gibt es bis zum Rennbeginn um ca. 16 Uhr . Als Preis winken 500,- Euro in bar. Die Preisverleihung findet um ca. 18.30 Uhr statt. Wann: 21.09.2014 11:00:00 bis 21.09.2014, 20:00:00 Wo:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann

Musik und Kulinarisches

am Schloßberg. Musik: "Soko Dixie" aus Fehring. V.: Kath. Pfarre Neuhaus a. Klb. Wann: 19.09.2014 18:00:00 Wo: Burgruine, Neuhaus/Klb.-Bergrotten, 8385 Neuhaus a. Klb. auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Reinhard Karner
Helmut Sampt
1 6

Verwirrung um Schulzusammenlegung ausgeräumt

NEUHAUS AM KLAUSENBACH (ps). Die Unsicherheiten in der Schulzusammenlegung und der entsprechenden Leiterbesetzung der NMS Neuhaus am Klausenbach sind ausgeräumt. Ausgegangen ist man von der Niessl Aussage von 17. 6. 2014, dass es im Burgenland nicht geben soll, "die Leiterin einer Volksschule ohne entsprechende Qualifikation für den Bereich der Neuen Mittelschule auch die Leitung dieser übernimmt". Im Falle Neuhaus würde die Leitung der NMS von der Volksschulleiterin Rosemarie Lafer übernommen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Ausstellung "Dreieck - Kreis - Quadrat" ist bis 14. September zu sehen.
30

Die Magie von Kreis und Linie

Neue Ausstellung "Dreieck - Kreis - Quadrat" auf Schloss Tabor Der Entwicklung der geometrischen Abstraktion in Österreich widmet sich die Ausstellung "Dreieck - Kreis - Quadrat", die im Rahmen des Jennersdorfer Kultursommers Jopera bis 14. September auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach zu sehen ist. Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von rund vierzig Künstlern und umspannt den Zeitraum der letzten siebzig Jahre. Künstler wie Marc Adrian, Jakob Gasteiger, Jorrit Tornquist, Anna Maria...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Seit einem Dreiviertleljhr ist "Unser G'schäft" nun geöffnet. | Foto: Anna Kaufmann
1

Neuhauser Nahversorgung auf sicheren Beinen

Das Lebensmittelgeschäft, das im November 2013 in Neuhaus am Klausenbach eröffnet wurde, hat die Nahversorgung im südlichsten Teil des Bezirks Jennersdorfs wieder gesichert. Der Laden wird von der Bevölkerung gut angenommen. Seine Bedeutung kann man gar nicht hoch genug einschätzen, zumal in Mühlgraben und St. Anna am Aigen binnen kurzer Zeit zwei andere Lebensmittelgeschäfte in direkter Nachbarschaft zugesperrt haben. Für ältere oder wenige mobile Menschen ist das Einkaufen in Wohnortnähe ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Gemeinderäte von Neuhaus am Klausenbach pflasterten den Parkplatz vor der neuen Wohnhausanlage eigenhändig. | Foto: Gemeinde Neuhaus
1

Neuhauser Gemeinderäte packten selber an

Der Gemeinderat von Neuhaus am Klausenbach hat sein Schicksal in Form von Pflastersteinen selbst in die Hand genommen. Gemeinschaftlich haben die Gemeindevertreter den Parkplatz vor der neuen Wohnhausanlage und dem Gemeindeamt gepflastert. "Finanziell gesehen wäre es heuer nicht mehr möglich gewesen, den Parkplatz fertigzustellen", erklärt Bürgermeister Helmut Sampt. Daher habe der Gemeinderat die Arbeiten selbst vorgenommen. "Die Landesstraßenverwaltung hat bei den Ortseingängen die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Anlage soll ab 2015 direkt neben den bereits bestehenden Wohnhäusern entstehen. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Neuhaus bekommt betreute Wohnanlage

Die Gemeinde Neuhaus am Klausenbach bekommt eine betreute Wohnanlage. Sie ist für Menschen mit Betreuungsbedarf der Pflegestufen 1 bis 3 gedacht. Gebaut werden soll die Anlage in direkter Nachbarschaft zum bestehenden Pflegeheim. Das Personal des Heims, das von der Jennersdorfer Mutter-Teresa-Vereinigung geführt wird, soll auch die Betreuung in der Wohnanlage übernehmen. Vier Wohnungen Geplant sind drei Wohnungen für Einzelpersonen und eine Wohnung für ein Paar. "Baubeginn ist im Frühjahr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Modellfall: Die Kindergärten Neuhaus am Klausenbach, Tauka und Mühlgraben bieten gemeinsam eine durchgehende Sommerbetreuung. | Foto: Gemeinde Neuhaus

Kindergarten ohne Sommerferien

Berufstätige Eltern von Kindergartenkindern kommen im südlichsten Teil des Burgenlandes besonders gut durch den Sommer. Die drei Nachbarkindergärten Neuhaus, Tauka und Mühlgraben stimmen ihre Ferienschließzeiten so aufeinander ab, dass im Juli und August jeweils einer der Kindergärten immer geöffnet hat. Kinder aus Tauka oder Mühlgraben können in diese Zeit den Kindergarten von Neuhaus besuchen und umgekehrt. "Mit diesem Modell sind wir eine Pilotregion im Burgenland", betont der Neuhauser...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Kreis und Linie in der modernen Kunst

Der Entwicklung der geometrischen Abstraktion in Österreich widmet sich die Ausstellung "Dreieck - Kreis - Quadrat", die am Samstag, dem 23. August, um 19.00 Uhr auf Schloss Tabor eröffnet wird. Nahe an den Vorbildern der internationalen Moderne wie Bauhaus oder Konstruktivismus zeigen Künstler wie Marc Adrian, Jakob Gasteiger, Anna Maria Bogner, wie wirkungsvoll Bildkompositionen mit einfachen geometrischen Formen wie Kreis und Linie sein können. Die Ausstellungsdauer ist bis 14. September zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Brigitte Fassbaender wird auf Schloss Tabor den "Freischütz" inszenieren. | Foto: Schubertiade
2

Brigitte Fassbaender führt 2015 Regie in Neuhaus

Eine Sensationsverpflichtung ist Intendant Dietmar Kerschbaum für seine nächstjährige Jopera-Saison auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach gelungen. Kammersängerin Brigitte Fassbaender, eine der besten Opernregisseurinnen des deutschen Sprachraums, wird 2015 den "Freischütz" im Schlosshof inszenieren. Fassbaender, die bis 1995 selbst als Opernsängerin auf den Bühnen der Welt gestanden war, hat bisher schon an die 70 Opern inszeniert. Sie war unter anderem Operndirektorin am Staatstheater...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Hof von Schloss Tabor bot den Musikern und dem Publikum eine stimmungsvolle Kulisse. | Foto: Maximilian Ulrich
3

Eine Blasmusik-Gala der Extraklasse

Zwei großartige Blasmusik-Formationen bestritten auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach eine viel bejubelte Benefiz-Gala: die Polizeimusik Steiermark und die Bereitschaftspolizeimusik Ungarn. Der Bogen spannte sich von Johannes Brahms über Glenn Miller bis zu den Beatles. Höhe- und Schlusspunkt war der Radetzkymarsch, den die über 120 Musiker beider Formationen gemeinsam intonierten. Moderiert wurde der Abend, der Teil des Jennersdorfer Kulturfestivals Jopera war, von ORF-Moderatorin Gaby...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
NR-Abg. Christiane Brunner in charmanter Begleitung
23

"Figaro" hatte jede Menge prominente Hochzeitsgäste

VIPs aus Politik, Wirtschaft und Kultur bei der Opernpremiere auf Schloss Tabor Die Premiere von "Figaros Hochzeit" auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach war nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis. Sichtlich stolz hieß Intendant Dietmar Kerschbaum jede Menge Prominenz willkommen. Aus der burgenländischen Landespolitik kamen die Regierungsmitglieder Helmut Bieler (Kultur), Michaela Resetar (Tourismus) und Verena Dunst (Frauen) sowie die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Lang anhaltender Applaus für das Ensemble.
73

"Figaro" feierte sensationelle Opern-Hochzeit

Ein Premierenbericht von Peter Sattler Wieder einmal schaffte das Opernfestival Jopera auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach den absoluten kulturellen Höhepunkt des Sommers im Bezirk. Man wagt zu sagen: im ganzen Land. Jede Herausforderung geschafft Denn die „Hochzeit des Figaro“ bedeutet für weitaus größere Häuser eine musikalische und szenische Herausforderung. Turbulente Handlungen und schwierige Mehrstimmigkeiten machen es aus. Eine Mozart-Hitparade in neuer Übersetzung, auf Deutsch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
19

Taborsplitter von der "Hochzeit des Figaro"

Wieder einmal schaffte J:opera auf Schloss Tabor den absoluten kulturellen Höhepunkt des heurigen Sommers im Bezirk, man wagt zu sagen im ganzen Land. Denn der „Figaro“ bedeutet für weitaus größere Häuser eine musikalische und szenische Herausforderung. Turbulente Handlungen, und schwierige Mehrstimmigkeiten machen es aus. Eine Mozart Hitparade in neuer Übersetzung Deutsch gesungen. Mutig, aufwendig aber lohnend, weil viel verständliche Heiterkeit mitschwingt. Die Szenerie auf der Bühne von...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Figaro heiratet auf Schloss Tabor insgesamt siebenmal. | Foto: Lülik
6

"Hochzeit des Figaro" hat Premiere am 7. August

Opernsaison auf Schloss Tabor beginnt Am Donnerstag, dem 7. August, hat Wolfgang Amadeus Mozarts Oper "Die Hochzeit des Figaro" Premiere auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Intrigante Liebschaften, reaktivierte Seilschaften und beglückende Beziehungen bilden die Handlungsstränge. Ein hochkarätiges, international erlesenes Solistenensemble unter der Regie von Robert Herzl und die Junge Philharmonie Brandenburg mit Dirigent Manfred Mayrhofer setzen Mozart kongenial um. Die "Hochzeit des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Gala der Blasmusik

Benefizveranstaltung zugunsten des Mutter Teresa Hauses in Jennrsdorf. Wann: 08.08.2014 20:00:00 Wo: Schloss Tabor, Neuhaus/Klb.-Bergrotten, 8385 Neuhaus a. Klb. auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Reinhard Karner
Computerausbildung hat in der NMS Neuhaus großen Stellenwert. | Foto: BFI

Großes Echo auf Computerführerschein

In der Neuen Mittelschule Neuhaus am Klausenbach haben seit dem Jahr 2000 schon mehr als 270 Schülerinnen und Schüler den Europäischen Computerführerschein (ECDL) gemacht. Diese Bilanz zogen BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier und der scheidende Direktor Otto Sampt. Abgelegt werden die Prüfungen über das BFI. „Insgesamt konnten wir bisher 1.923 Prüfungen abnehmen“, so Tanja Garber vom BFI Jennersdorf. „Die Schülerinnen ud Schüler sind immer ausgezeichnet vorbereitet. Es ist eine Freude, mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Pro Schule: Einig zeigten sich Bgm. Helmut Sampt (ÖVP) und Reinhard Mund (SPÖ).
3

"Wir werden um unsere Schule kämpfen"

Eltern und Gemeindevertreter protestieren gegen mögliche Schließung der Mittelschule Neuhaus Im südlichsten Schulsprengel des Burgenlandes herrscht helle Aufregung. Gemeinden, Lehrer und Eltern sind vehement gegen eine Schließung der Neuen Mittelschule (NMS) in Neuhaus am Klausenbach, wie sie zuletzt zumindest in den Raum gestellt wurde. Medial hieß es vom Landesschulrat, dass die Schule "wahrscheinlich im Jahr 2015 geschlossen" werde. Und das, obwohl erst 2016 der Stichtag für den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Dreieck.Kreis.Quadrat

Vernissage der Kunstausstellung zur Kunst der geometrischen Abstraktion in Österreich am 23. August um 19 Uhr. Ausstellung bis 14. September (Freitag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr) geöffnet. Infos: 03329-43037, www.jopera.at Wann: 14.09.2014 ganztags Wo: Schloss Tabor, Neuhaus/Klb.-Bergrotten, 8385 Neuhaus a. Klb. auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Reinhard Karner

Gala der Blasmusik

Polizeimusik Steiermark trifft Bereitschaftspolizeimusik Ungarn. Karten und Infos: 03329-43037, www.jopera.at Wann: 08.08.2014 20:00:00 Wo: Schloss Tabor, Neuhaus/Klb.-Bergrotten, 8385 Neuhaus a. Klb. auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Reinhard Karner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth Kloiber
  • 1. August 2024 um 20:00
  • Schloss Tabor
  • Neuhaus am Klausenbach

Operette "Im weißen Rössl" auf Schloss Tabor in Neuhaus

Erstmalig wird auf der Freiluftbühne von Schloss Tabor Ralph Benatzkys "Im weißen Rössl" zu sehen sein. Besonderes Highlight dieser Saison: die Mitmach-Operette! Hier ist Mitsingen unbedingt erwünscht! Das Singspiel brilliert mit der Geschichte des charmanten Oberkellners Leopold, der in die Wirtin Josefa verliebt ist. Sie jedoch, ist bereits einem Stammgast versprochen, dem Wiener Rechtsanwalt Dr. Siedler. Dazu kommt, dass die Berliner Gastwirtstochter Ottilie ebenfalls ein Auge auf Leopold...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.