Neuigkeiten

Beiträge zum Thema Neuigkeiten

Am 6. Mai fand die offizielle Übergabe des neuen Autos statt. Mit dabei waren Josef Schmidl-Haberleitner, Dieter Wedermann, Irene Corrodi, Ingrid Burtscher und Ewald Schwanzer.
2

Elektromobilität in der Region
E-Mobil Pressbaum mit Erneuerungen

Beim E-Mobil Pressbaum hat sich so einiges getan. Nicht nur ein neues Fahrziel, sondern auch ein komplett neues Auto wurde in die Flotte integriert. REGION PURKERSDORF. Im Oktober 2023 startete der Verein mit dem Probebetrieb mit Fahrten nach Purkersdorf. "So sind Ärzte, Banken, Ämter und Geschäfte, welche nicht in Pressbaum, Tullnerbach oder Wolfsgraben vorhanden sind, auch für unsere Mitglieder erreichbar", informiert Esther Andel. Bei den Probefahrten gab es keinerlei Schwierigkeiten, so...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Bürgermeister Michael Cech gibt einen Einblick in die Badesaison des Gablitzer Schwimmbades. | Foto: Nina Taurok
8

Freibad-Saison
Purkersdorf rüstet sich für die sommerliche Hitze

Jetzt, wo die Tage immer wärmer werden und der Sommer vor der Tür steht, ist es Zeit sich abzukühlen. Die Freibäder der Region bieten eine kühle Erfrischung. REGION PURKERSDORF. Die Badesaison im Gablitzer Schwimmbad startet Mitte Mai und endet am 08. September 2024. Rund 11.400 Besucher waren in der Saison 2023 gekommen. Preislich gesehen wurden die Kartenpreise nicht erhöht, um als „Familienbad“ leistbar für alle zu sein. "Wenn es stimmt, dass die Temperaturen zunehmend steigen, dann erwarte...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Travestie-Show in St. Egyden am Steinfeld. | Foto: Santrucek
7

Tagesrückblick 20.04.2024
Travestieshow, ABBA, Unfälle und Wiedereröffnung von Synagoge

In den Bezirken Zwettl und Tulln kam es zu Unfällen, in St. Pölten wurde die ehemalige Synagoge wiedereröffnet, in Neunkirchen gab es eine Travestie-Show zu sehen und in Hollabrunn konnte man zu ABBA-Hits abfeiern. Weitere Meldungen liest du in unserem Tagesrückblick. Ein Quad-Fahrer erlitt bei einem Unfall im Bezirk Zwettl am Samstagnachmittag schwere Verletzungen. Mann bei Quad-Unfall schwer verletzt Eine 54-jährige Wienerin prallte mit ihrem Auto im Ortsgebiet von Passauerhof gegen einen...

  • Niederösterreich
  • Katrin Pilz
Die CityApp für Neunkirchen wird neu. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Neunkirchen
Stadtmarketing-Manager will CityApp pushen

Neunkirchens CityApp ist in Umbruch. Der neue Stadtmarketing-Obmann Thomas Rack setzt große Stücke auf dieses digitale Instrument. NEUNKIRCHEN. Knapp 200 Personen nutzen laut Rack bereits die Neunkirchner CityApp. Die HandyApp ist für Besucher der Bezirkshauptstadt gedacht und mittlerweile seit einem Jahr verfügbar. "Die App soll jung und modern und nicht spießig sein. Das kann schon ganz gut werden." Nun steht der CityApp ein weitreichender Umbruch bevor. Der neue Stadtmarketing-Obmann, Thomas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
5

Tagesrückblick 23.03.2024
Streik, Raser, Unfall und Tuberkulose

NÖ. Wir haben die wichtigsten Nachrichten vom Samstag für dich in unserem Tagesrückblick zusammengefasst. Streik bei AUA Nach den gescheiterten Kollektivvertragsverhandlungen für das Bordpersonal der Austrian Airlines (AUA) soll nun von 28. bis 29. März gestreikt werden. 430 Flüge und 52.000 Passagiere wären betroffen.Ab Donnerstag soll gestreikt werden 59 Tuberkulose-Fälle in NÖ Am 24. März ist Welttuberkulosetag. In Niederösterreich ist die Anzahl der Fälle rückläufig, spezielle Röntgenbusse...

  • Niederösterreich
  • Katrin Pilz
H. Mauritius, Direktortin Renate Obritzberger, Schulleiter Harald Blamauer, Direktkorin Manuela Dockner, Lehrerin Christina Schmidt | Foto: Irmi Stummer
23

Traismaurer Wirtschaft
Bürgermeister lädt zum Neujahrsempfang

Zu einem Kennenlernen und Austauschen der Traismaurer Wirtschaft lud Bürgermeister von Traismauer, Herr Herbert Pfeffer am Samstag, 27. Jänner ins Schloss Traismauer ein. Für Speis und Trank sorgte Familie Hochsteger vom "Gsunden Eck" TRAISMAUER. "Liebenswert und Lebenswert!" So beschreibt der Bürgermeister seine Stadt mit derzeit rund 6000 Einwohnern. Vom leistbaren Wohnen, Schutz & Sicherheit, Platz für alle Religionen, Bildungsmöglichkeiten, umfangreiches Vereinsleben, Heurigen & Gastronomie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
KRM Alexander Wimmer, RuWiProjektteam Sarah Ritzerow und Barbara Wittmann, Kistenproduzent Gerhard Wondra, Obmann & Bürgermeister Stefan Flotz. | Foto: Kleinregion
1 3

Kleinregion Südliches Weinviertel
Das neue Regionsblatt ist da: Schauen Sie, was es Neues gibt!

Lesen Sie online, was sich in der letzten Zeit in der Klein- und Klimawandelanpassungsmodellregion Südliches Weinviertel getan hat. ERDREICHPREIS für die Kleinregion Südliches WeinviertelDer Regionalentwicklungsverein Südliches Weinviertel/KLAR! Südliches Weinviertel wurde beim ERDREICH-Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung für das Positionspapier Leerstand und Baulandmobilisierung Südliches Weinviertel für eine Auszeichnung in der Kategorie Flächensparen ausgewählt. Außerdem finden...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Anzeige
Die Kleinregion Südliches Weinviertel war mit einer Delegation von mehr als 40 Personen eine der größten. Ein Symbol für die gute Zusammenarbeit der 13 Gemeinden.

 | Foto: Klimabündnis NÖ, Alexander Braun
2

Kleinregion Südliches Weinviertel
Das neue Regionsblatt ist da: Schauen Sie, was es Neues gibt!

Lesen Sie online, was sich in der letzten Zeit in der Klein- und Klimawandelanpassungsmodellregion Südliches Weinviertel getan hat. Klimaschutzpreis für die Kleinregion Südliches Weinviertel 16 Projekte aus sieben Ländern wurden mit dem Climate Star ausgezeichnet. Einen der begehrten Sterne, die das Klimabündnis dieses Jahr bereits zum zehnten Mal verlieh, durfte die Klimawandelanpassungsmodellregion Südliches Weinviertel mit nach Hause nehmen. Außerdem finden Sie im Blattinneren Hitzetipps -...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Ab 2023 kommen auch Sackerl, Plastikbecher und Verpackungen aus Styropor in den Gelben Sack und in die Gelbe Tonne. | Foto: Christina Michalka

Das ist neu beim Trennen
Styropor kommt jetzt in den gelben Sack

Ab Jänner gelten neue Regeln beim Recyceln: Dann landen in der Region Schwechat auch Styroporverpackungen, Sackerl und Plastikbecher im Gelben Sack und der Gelben Tonne. REGION. Alles neu im neuen Jahr? Nicht alles, aber einige Änderungen bringt 2023 schon, zum Beispiel beim Mülltrennen. In den Gelben Sack und in die Gelbe Tonnen kommen ab sofort nämlich auch Plastikbecher, Plastiksackerl und Verpackungen aus Styropor. Was bisher hineinkam – PET Verpackungen, Dosen und Getränkepackerl – landen...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
11

Mönichkirchen
Skisaison ist eingeläutet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nur wer geimpft oder genesen ist, darf in Mönichkirchen-Mariensee auf die Piste. Und das wird digital kontrolliert. Auf 620 Quadratmetern wurde der "Verleih der Zukunft" mit modernster Ausrüstung der Firma Wintersteiger errichtet (mehr dazu an dieser Stelle). Das neue Skizentrum nahm mit dem Start der Wintersaison am 8. Dezember den Betrieb auf. 200.000 Euro Mehrkosten Die veranschlagten Kosten in der Höhe von 2,3 Millionen Euro wurden um 200.000 Euro überschritten. "Teils,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neuigkeiten
Grabner betreut 1b Mannschaft!👏

Die 57-jährige Sonja Grabner übernimmt ab kommender Saison die neu geschaffene 1b Mannschaft der FSG Ober-Grafendorf/Herzogenburg. Sonja war seit 2016 in Ardagger tätig und wird unseren Weg mit vielen jungen Spielerinnen und aufstrebenden Talenten an die erste Mannschaft heranführen. Natürlich wird sie unterstützt von unserem Trainerduo Christian Mrskos und Christian Streyczek, die weiter das Gebietsliga Team betreuen. Wir wünschen Sonja alles Gute für diese Aufgabe und Ihr großes Engagement...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
3

Neuigkeiten
Viel Neues bei den Ogra Damen

Spielgemeinschaft und zwei Mannschaften ab Saison 2021/22 Die Ogra Frauen werden im Sommer eine Spielgemeinschaft mit den SC Herzogenburg eingehen. Der FCO und Herzogenburg bilden unter dem Namen FSG Ober-Grafendorf/ Herzogenburg zunächst für ein Jahr eine Spielgemeinschaft. Daraus ergibt sich für beide Vereine eine Win-Win Situation. Einerseits wird die FSG in Zukunft abwechselnd in der SPARKASSEN Arena und MIBAG Arena die Heimpartien austragen und damit von der Infrastruktur beider Vereine...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Günther Hütl surft durch die neue meinbezirk espresso App.  | Foto: Hütl

Wieselburg
meinbezirk espresso App ist für jede Altersgruppe geeignet

Starke News aus Niederösterreich – das ist die neue "meinbezirk espresso"-App (für iPhone und Android Handys). Mit einem Wisch sind Sie auf dem Laufenden, was im Bezirk – oder auch in mehreren – abgeht. Die Bedienung der "meinbezirk espresso"-App ist kinderleicht und die Bezirke, aus denen Sie News sehen möchten, lassen sich jederzeit ändern. WIESELBURG. "Die App ist sehr ambitioniert und informativ, gefällt mir!", sagt der 70-Jährige Günther Hütl aus Wieselburg. "Man sieht auf einen Blick, was...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Foto: BB Grafik

Die Woche im Mostviertel
Das Kaufmännische Talent auf Wachaureise, Amstettner Corona-Zahlen und Absage des Wieselburger Volksfestes

Die Bezirksblätter zum Sonntagsfrühstück: Das hat sich diese Woche im Mostviertel getan. Eigentlich war man optimistisch, was die Durchführung des Messe-Duos AB HOF/WIESELBURGER MESSE und des Wieselburger Volksfests betrifft. Auch dieser Optimismus hat jedoch grenzen und weicht nun der Realität: Jede dieser Veranstaltungen muss abgesagt werden – Gespräche für 2022 laufen bereits. Wieselburger Messe, Ab Hof und das Volksfest werden abgesagt Mit einer 7-Tage-Inzidenz 79,8 verzeichnet der Bezirk...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Lernpausen sinnvoll nutzen mit der espresso App.

meinbezirk espresso App
Espresso App findet Anklang bei der Jugend

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Speziell junge Menschen verbringen viel Zeit am Smartphone. Die tolle Erfindung der meinbezirk espresso App (ganz einfach hier downloaden - einfach klicken!) bringt frischen Wind in die Sache und regt auch Schüler und Studenten an, aktuelle Nachrichten zu lesen. Mit einem Wisch sind sie auf dem Laufenden und daher sollte diese kostenlose App unbedingt Platz auf dem Smartphone finden.  Schülerin (Tourismusschulen Semmering) Viktoria Döller benützt die App täglich: „Nicht nur...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
3 2

Bezirk Neunkirchen
Die Realität und die Durchhalteparolen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es vergeht keine Woche, in der nicht Corona die Schlagzeilen dominiert. Klar: Corona verursacht Kurzarbeit, lässt die Arbeitslosenquote nach oben schnellen und (Kleinst-)Unternehmen ringen um die Existenz. So nebenbei werden den Bürgern Einschränkungen auferlegt, die für uns Westeuropäer ungewohnt sind. Die Durchhalteparolen, die man zum 100. Mal im Radio hört, nerven den einen oder anderen bereits gewaltig. Die Realität ist: durchhalten ist nicht das Problem, nur Ostern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Christian Spritzendorfer (neuer Bäder-Gastronom), Bürgermeister-Stellvertreter Stadtrat Michael Schnedlitz und Markus Kopecky (Betriebsleiter Bäder Wiener Neustadt).
 | Foto: Stadt WN/Pürer

Aqua Nova Wiener Neustadt: Das wird noch alles neu im nächsten Jahr

Dem Wiener Neustädter Familienbad „Aqua Nova“ steht ein spannendes und einschneidendes Jahr bevor. Bürgermeister-Stellvertreter Stadtrat Michael Schnedlitz präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz die wichtigsten Neuerungen für das Jahr 2020. WIENER NEUSTADT. Neben der Fertigstellung des Freibades bis zum Beginn der Saison betrifft dies in erster Linie den neuen Pächter für die Kantinen in der „Aqua Nova“ und dem Akademiebad: Mit Christian Spritzendorfer übernimmt diese Aufgabe ab 1. Jänner...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Peter Weissenböck, Erwin Schierhuber, Harald Resch, Wolfgang Ebert, Helga Usnik, Leopold Streicher, Gerhard Ableidinger, Ewald Bachhofner und Harald Schichta. | Foto: AMS GMÜND

Business-Dialog in Gmünd: AMS informierte über Neuigkeiten

GMÜND. Zu einem Business-Dialog luden der Geschäftsstellenleiter des AMS Gmünd Gerhard Ableidinger und seine Mitarbeiter Unternehmen, Betriebe sowie Institutionen des Bezirkes Gmünd ein. Zahlreiche Unternehmer aus den unterschiedlichsten Branchen wurden über die derzeitige Arbeitsmarktsituation sowie Förderangebote des AMS informiert. Schwerpunkt Qualifizierung Die Veranstaltung stand dieses Jahr ganz im Zeichen der Qualifizierung. Als Referent konnte Harald Schichta vom Schulungsträger ibis...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
3 3 9

Neunkirchen bekommt Regionalfernsehen

Mit der Gründung des Medienvereins NF1 wollen die Obmänner Mario Pöll und Harald Koberstein mit ihrem Team, rund um Michael Ruttar und Helmut Dohnal neue Mediale Maßstäbe im Bezirk setzen. Gestartet hat Mario Pöll das Projekt bereits im Jahr 2013. Jahr für Jahr wurde das Equipment laufend erweitert und aufgestockt. Als im Jahr 2017 dann Harald Koberstein ins Team hinzukam, wurde weiter an Verbesserungen, sowie grafischen Optimierungen gearbeitet. 2018 wurde das Team komplett und es wurden...

  • Neunkirchen
  • Mario Pöll
Gem2Go: Johannes Broschek, Geschäftsführer der Firma Gemdat NÖ, und Iris besuchten Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager im Rathaus, um den Startschuss für die App zu geben. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Gem2Go
Großer Erfolg für die neue Klosterneuburg-App – Gem2Go-Maskottchen Iris kam auf Besuch

KLOSTERNEUBURG (pa). Seit etwas mehr als einem Monat versorgt die App Gem2Go die Klosterneuburger mit Push-Nachrichten in Echtzeit. Das Echo ist schon jetzt sehr positiv, beim jüngsten Stromausfall hat sich die Sinnhaftigkeit dieses modernen Informationskanals bewiesen. Neuigkeiten & Erinnerungen Die App „Gem2Go“ hält quasi aus dem Handgelenk alle Infos und Kontakte parat. Im Zuge des neuen Designs des Internetauftritts www.klosterneuburg.at leistete sich die Stadt dieses zusätzliche,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Purkersdorf: Beratungsstelle "auf.leben"

Neuigkeiten bei der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Purkersdorf. PURKERSDORF. Die Beratungsstelle "auf.leben" in Purkersdorf hat Zuwachs bekommen. Neu im Team sind  Katharina Kopf (Klinische-u. Gesundheitspsychologin, zertifizierte Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin), Stefanie Ostwalt  (Juristin) und Barbara Tekal (Diplomierte Ehe-, Familien-, und Lebensberaterin und Ärztin). Gemeinsam mit Elisabeth Reiss-Heidenreich,  Reinhard Weber und Ulrich Wanderer, begleiten sie Kinder,...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Der Vorstand vom werbe-team Gänserndorf bei der Jahrshauptversammlung,

Bilanz vom werbe-team Gänserndorf

Die Generalversammlung vom werbe-team gänserndorf fand im Gambrinus unter reger Teilnahme statt. Obmann Karl Rath konnte dazu auch Stadträtin Christine Beck begrüßen und hielt Rückblick und Vorschau. Derzeit hat das werbet-team 44 Mitglieder und Rath hofft, dass sich wieder mehr Gewerbetreibende dem Wirtschaftsverein anschließen. Die Kaufkraft in Gänserndorf wird durch die Bonuscard und Wertkarte gefördert. Ein Magnetpunkt in Gänserndorf ist die lange Einkaufsnacht, sowohl im Frühling als auch...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.