Neuwahlen

Beiträge zum Thema Neuwahlen

(v.l.n.r.: GR Andreas Kaindl, BGM ING. Gustav Glöckler, Julia Rauch, Thomas Negratschker, Magdalena Kaindl, GPO GGR Roland Marsch, Obmann Stv. Jugendgemeinderat Stefan Kaindl, JVP Landesobmann Stv. Lisa Stadtherr, Bernd Bauer,  Obmann GGR Florian Pfaffelmaier, JVP Bezirksobmann Manuel Zusag, Victoria Mahnke, Martin Kaindl)

Ortsjugendtag der JVP Wöllersdorf-Steinabrückl

Am 25.05.2016 lud Obmann Florian Pfaffelmaier zum Ortsjugendtag der JVP Wöllersdorf-Steinabrückl ins Gasthaus Räuscher. Neben den Mitgliedern der JVP Wöllersdorf-Steinabrückl folgten auch zahlreiche Ehrengäste allen voran BGM Gustav Glöckler, JVP Landesobmann - Stellvertreterin für das Industrieviertel Lisa Stadtherr und JVP Bezirksobmann Manuel Zusag dieser Einladung! Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorstandes, wo das gesamte Team einstimmig gewählt wurde. Obmann Florian...

  • Wiener Neustadt
  • Florian Pfaffelmaier
2

Thomas Hasenberger wurde gewählt.

Neuwahlen an der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf: Bezirksstellenversammlung wählt Mag. Thomas Hasenberger zum neuen Bezirksstellenleiter. Im Rahmen der Bezirksstellenversammlung am 19. Mai wurde Mag. Thomas Hasenberger (28) mit mehr als 85% der abgegebenen Stimmen zum neuen Bezirksstellenleiter gewählt. Er wird somit das Amt von Otmar Lutzky übernehmen. Thomas Hasenberger zu seinem Wahlerfolg: „Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und die neuen Herausforderungen, die ich...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Team des Wirtschaftsbundes Mödling bestätigt

MÖDLING. Klaus Percig und das Mödlinger Wirtschaftsbund-Team wurden bei der Neuwahl der Stadtgruppe im Amt bestätigt. Percig sieht einen Vorteil darin, dass der Wirtschaftsbund im Stadtparlament stark verteten ist. (Anm: 8 GR sind WB Mitglieder/WB stellt 3 Stadträte). "Besonders wichtig ist es, im Gemeinderat und seinen Ausschüssen die Stimme der Unternehmer frühzeitig zu erheben. Vieles können wir „hinter den Kulissen“ leisten. Es ist uns immer wieder gelungen, vor der Umsetzungen von...

  • Mödling
  • Roland Weber
vlnr.: Christine Besser, Annemarie Jüly, Erika Stinauer, Ursula Kampel, Elisabeth Toppler, Brigitta Walka, Christine Newertal, Andrea Koch, Hermine Hintermayer, Martina Heissenberger und Eva Fink. | Foto: ÖVP-Frauen Bruck/L.

Brucker ÖVP-Frauen haben neu gewählt

BRUCK/L. Am 16. April fand der Stadttag der ÖVP-Frauen Bruck an der Leitha mit Neuwahlen statt. Der neue Vorstand und die Obfrau Andrea Koch wurden dabei einstimmig von den Mitgliedern gewählt. Anschließend folgte ein interessanter Vortrag des Akad. Kinesiologen Thomas Eigner, bei dem sich die Damen Informationen und Tipps zum Thema "Entgiftung im Frühling" holen konnten.

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
2

Bezirksstellenversammlung mit Neuwahlen beim Roten Kreuz Waidhofen an der Thaya

Am Freitag, 1. April 2016 fand an der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Waidhofen/Thaya die Bezirksstellenversammlung mit Neuwahl der Bezirksstellenfunktionäre statt. Bezirksstellenleiter Willi Sauer konnte eine große Anzahl von Ehrengästen sowie an ehrenamtlichen Mitarbeiter begrüßen. Anschließend wurde durch der Tätigkeitsbericht und Rechnungsabschluss vorgebracht. Im Jahr 2015 leisteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rotkreuz Bezirksstelle Waidhofen/Thaya 119.600 Dienststunden in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
1

Neuwahlen beim Musikverein Lehen

Neuwahlen 2016 Am 21. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Lehen statt. Diesmal mit Neuwahlen des Vorstandes. Wiedergewählt wurden Roman Weber als Obmann, Martin Stögmüller und Markus Kaufmann als Obmann-Stellvertreter sowie als Jugendreferent, Daniela Brandhofer und Matthias Pittl als Kassierin und Stellvertreter. Anita Weber und Nicole Aigner folgen als Schriftführer, Bernadette Stögmüller übernimmt das Amt des Archivar und Raphael Bugl und Tobas Karas ergänzen das...

  • Melk
  • Anita Weber

Feuerwehr-Wahlen: Neue alte Kommandanten in Alland und Groisbach

ALLAND/GROISBACH. Wie überall im Land wurden auch bei den Feuerwehren von Alland und Groisbach die vorgeschriebenen Kommando-Wahlen durchgeführt. Beobachtet wurden die Wahlen, die im Café Mocca über die Bühne gingen, unter anderen von Bürgermeister Ludwig Köck und dem 3. Landtagspräsident Franz Gartner, selbst Ehrenbrandmeister der FF Groisbach. Das amtierende Kommando von Groisbach wurde mit großer Mehrheit wiedergewählt - alter neuer Kommandant ist also Wilhelm Babanits. Im Anschluss an die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Cornelia Koller, GR Gunther Cerny, Rainer Halwachs, Tamara Thirring, GR Felix Guseck, Lukas Cauder, Anna Lackner, Michael Benedikter, Stephan Bodinger, Bernhard Dunkel, Lukas Michlmayer, Mariella Thüringer | Foto: JVP Korneuburg

Party und Politik: JVP stellt sich neu auf

KORNEUBURG. Mit einem neuen Vorstand stellten die jungen Schwarzen die Weichen für ihre Zukunft. Kontinuität wollte die JVP mit der Bestätigung Stephan Bodinger als Obmann. Weiter im Team befinden sich nun Gunther Cerny (geschäftsführender Obmann), Michael Benedikter (Stv. Obmann), Lukas Cauder, Anna Lackner, Felix Guseck, Philip Trost, Cornelia Koller, Tamy Thirring, und Mariella Thüringer. Neben der Organisation von Veranstaltungen will das Team aber auch inhaltlich aufzeigen. „Wir werden uns...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Michael Dorfstätter (2.v.l.) ist optimistisch, dass er schon bald das neue Team präsentieren kann. | Foto: RK Mödling

Rotes Kreuz: Nun beginnt die Suche nach Kandidaten

MÖDLING. Rotkreuz Bezirksstellenleiter-Stv. Michael Dorfstätter ist nun auch als interimistischer Leiter der Bezirksstelle Mödling durch den Landesverband bestätigt worden. Für frei gewordene Funktionen werden Kandidaten gesucht. Dazu ist die Einberufung eines außerordentlichen Bezirksausschußes notwenidig. Dieser erstellt nicht nur den Wahlvorschlag für die Kandidaten, sondern in einer außerordenlichen Sitzung werden auch die Nachwahlen für die jeweils vakanten Positionen durchgeführt....

  • Mödling
  • Roland Weber
Siegfried Zwölfer KDt-Stv, Erwin Dörr (KDt), Katrin Waldhäusl und Matthias Dörr neu angelobte Mitglieder, Karl Waldhäusl V | Foto: FF Moidrams
3

Neuer Kommandant-Stellvertreter in Moidrams

MOIDRAMS. Die Jahreshauptversammlung der FF Moidrams fand am 22. Jänner 2016 im Gasthaus Schrammel statt. Erwin Dörr wurde dabei als Kommandant bestätigt. Haider Günther legte sein Amt als Stellvertreter zurück, ihm folgt Siegfried Zwölfer. Der bisherige Verwalter Karl Waldhäusl bekam als Stellvertreter seinen Sohn Stefan Waldhäusl zugeteilt. Erwin Dörr berichtete bei der Hauptversammlung über ein erfolgreiches Jahr mit einem Jahresrückblick. Er informierte über drei Brand- und sechs technische...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
LAbg. Dr. Günther Sidl, Fraktionsvorsitzender GGR Hans Wurm, der neue Ortsparteivorsitzende GR Bernhard Wurm und Direktor Mag. (FH) Erich Fenninger bei der Übergabe des „Schlüssel zum Erfolg“

Generationswechsel in der SPÖ Neumarkt-Kemmelbach

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand neu gewählt. Dabei kam es zu einem Wechsel an der Spitze der Ortsorganisation. Der bisherige Vorsitzende geschäftsführender Gemeinderat (GGR) Hans Wurm übergab seine Funktion in jüngere Hände. Im Beisein von rund 50 SPÖ-Mittgliedern, ParteisympathisantInnen und Ehrengästen fand im Gasthaus Gruber in Neumarkt die Jahreshauptversammlung der SPÖ-Ortsorganisation Neumarkt-Kemmelbach statt. Unter den Ehrengästen befanden sich der...

  • Melk
  • Bernhard Wurm

Frischer Wind beim NÖ Zivilschutzverband: Neuwahlen, Strukturreform, Stärkung des Ehrenamts

Katastrophen, wie Hochwasser, Sturm und Erdbeben können jederzeit unser Leben beeinträchtigen. Mit dem entsprechenden Wissen und der richtigen Vorsorge können die Menschen die Auswirkungen von Katastrophen besser bewältigen. Der NÖ Zivilschutzverband informiert, schult und unterstützt seit 50 Jahren Niederösterreichs Bevölkerung und Gemeinden, um für Katastrophen bestmöglich gerüstet zu sein. Am 29. Jänner 2016 wählten im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung 75 Stimmberechtigte einen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Gründungsmitglieder im Ortsverband Alois Losbichler und Rudolf Steinparzer, Altbgm.  u. Ehrenbürger Johann Schachermayer, Fahnenpatin Gertrude Wenger, Ehrenpräsident Franz Karlinger, Gründungsmitglied David Kalkgruber, Obmann Maximilian Untertriefalln | Foto: Gemeinde Ertl

Neuer Obmann für den Ertler Kameradschaftsbund

Maximilian Untertriefallner wurde in seinem Amt als Obmann des Ortsverbandes Ertl bestätigt ERTL. Der Kameradschaftsbund Ertl und Umgebung lud zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Obmannes und des Vorstandes ein. Im gut gefüllten Saal des Gasthauses Lohnecker konnte Obmann Maximilian Untertriefallner, Ehrenpräsident Franz Karlinger, Bezirksobmann Josef Edermayr, sowie zahlreiche Ehrengäste und Kameradinnen und Kameraden des Ortverbandes begrüßen. Aktivitäten und Ausrückungen In seinem...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
LAbg. Dr. Günther Sidl, Fraktionsvorsitzender GGR Hans Wurm, der neue Ortsparteivorsitzende GR Bernhard Wurm und Direktor Mag. (FH) Erich Fenninger bei der Übergabe des „Schlüssel zum Erfolg“. | Foto: SPÖ Neumarkt

Junger Schwung bei der SPÖ Neumarkt-Kemmelbach

KEMMELBACH. Neues Jahr, junger Schwung bei der SPÖ Neumarkt Kemmelbach. Der bisherige Vorsitzende der roten Ortsorganisation Hans Wurm übergab seine Funktion in jüngere Hände. Bei den Neuwahl wurde Bernhard Wurm einstimmig zum neuen Ortsparteivorsitzenden gewählt. Ihm werden zukünftig Bettina Starzer und Jürgen Eberl als Stellvertreter unterstützen. Als symbolisches Geschenk erhielt der neue Vorsitzende Bernhard Wurm einen „Schlüssel zum Erfolg“ überreicht. „Das Schloss zu diesem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Vzbgm. Johannes Prinz, VM Klaus Geisberger, Ortsvorsteher Markus Artner, Kdt. OBI Georg Mayerhofer, Kdt.Stv. BI Klaus Böhm, V Martin Marchsteiner (v.l.). | Foto: privat

Georg Mayerhofer bleibt Kommandant der FF Kleinschönau

KLEINSCHÖNAU. Am 5. Jänner 2016 fand um 20 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kleinschönau im Gasthaus Böhm statt. Bei den anstehenden Wahlen wurde Georg Mayerhofer als Komandant ebenso wie sein Stellvertreter Klaus Böhm bestätigt. Martin Marchsteiner wurde zu seiner sechsten Periode als Verwalter bestellt. Zum stellvertretenden Leiter des Verwaltungsdienstes wurde Klaus Geisberger gewählt.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Leiter des Verwaltungsdienstes Thomas Mistelbauer, Bürgermeister Ing. Wolfgang Vogl, Kommandant Norbert Klaffel und sein Stellvertreter Mario Kienastberger (v.l.). | Foto: FF Purk

Norbert Klaffel bleibt FF-Kommandant in Purk

PURK. Am 15. Jänner 2016 hielt die Freiwillige Feuerwehr Purk die obligatorische Wahlversammlung ab. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Ing. Wolfgang Vogl wurden Kommandant OBI Norbert Klaffel und sein Stellvertreter BI Mario Kienastberger, die diese Funktionen bereits ein halbes Jahr inne hatten, mit eindeutigem Ergebnis wiedergewählt. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde V Thomas Mistelbauer bestellt, der damit seine zweite Periode antritt. Als seine Stellvertreterin wurde ihm VM Martina...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
OVM Johann Mairhofer, OBI Philipp Rurlander, BI Kathrina Fessl, Bgm. OSR Maximilian Igelsböck, V Andreas Riegler (v.l.). | Foto: FF Wurmbrand

Neues Kommando für die FF Wurmbrand

WURMBRAND. Das bisherige Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Wurmbrand mit Kommandant Erich Fuchs sowie Kommandant-Stellvertreter Franz Riegler standen nach ihrer zehnjährigen Dienstzeit für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Im Rahmen des Jahreshauptversammlung wurde Philipp Rurlander einstimmig zum nuen Kommandanten gewählt. Außerdem erhielt Katharina Fessl das Vertrauen der Mannschaft – sie wurde zur Kommandant-Stellvertreterin bestellt. Verwalter Andreas Riegler sowie der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
An der Spitze des Gemeindebundes steht der wiedergewählte Präsident Alfred Riedl
1 9

Riedl führt NÖ Gemeindebund an

GRAFENEGG. Der Gemeindevertreterverband der Volkspartei NÖ läutete beim Neujahrsempfang am 9. Jänner eine neue kommunalpolitische Ära ein. Denn die größte Interessens-Vertretung der Gemeinden heißt nun NÖ Gemeindebund. An der Spitze steht der wiedergewählte Präsident Alfred Riedl. Er wird von seinen Vizepräsidenten Bürgermeister Karl Moser und Bürgermeister Johannes Pressl bei seiner Arbeit unterstützt. Riedl lobte die verantwortungsvolle Arbeit der 435 ÖVP-Bürgermeister im Land:" Die NÖ...

  • Krems
  • Doris Necker
Wechsel auf Bezirksebene: Ignaz Mascha (l.) bietet sich an, Dietmar Fahrafellner (r.) als Bezirksfeuerwehrkommandant zu folgen. | Foto: Archiv
2

7.707 Retter suchen ihre Chefs

Im Jänner wählen die 117 Feuerwehren im Bezirk St. Pölten ihre Kommandanten – ein Job für SpezialistInnen. ST. PÖLTEN (red). 7.269 Einsätze leisteten die 117 Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk St. Pölten im Jahr 2015 (Stand 7. 1., siehe zur Sache). Nun wird es für die 7.707 freiwilligen Helfer der Region spannend, denn bis Ende Jänner werden die Kommandanten aller 1.728 NÖ-Feuerwehren neu gewählt. Was für viele wie ein Kindheitstraum klingt, ist ein Knochenjob mit jeder Menge Papierkram und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Kommandant Christian Teis (r.) und sein Stellvertreter Johann Gravogl (M.) wurden im Amt bestätigt, wozu Bürgermeister Christian Leeb gratulierte. | Foto: FF Lehenrotte/Thomas Teis
2

Alles hört auf ihr Kommando

1.478 Mitglieder wählen bis Ende Jänner ihre 24 Feuerwehrkommandanten im Bezirk Lilienfeld. LILIENFELD. 1.307 Einsätze leisteten die 24 Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk im Jahr 2015 (Stand 7. 1., siehe zur Sache). Nun wird es für die 1.581 freiwilligen Helfer der Region spannend, denn bis Ende Jänner werden die Kommandanten aller 1.728 NÖ-Feuerwehren neu gewählt. „Feuerwehrkommandant": Was wie ein Kindheitstraum klingt, ist ein Knochenjob mit jeder Menge Papierkram und ohne Entlohnung. Die...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Neues Kommando: BGM Franz Stöger, OBI Johann Mayerhofer, BI Josef Zens, V Reinhard Eiböck | Foto: FF Utzenlaa
2

FF Utzenlaa hat neues Kommando gewählt

UTZENLAA (red). Die Mitgliederhauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Utzenlaa wurde am Dienstag, dem 5. Jänner im Feuerwehrhaus Utzenlaa abgehalten. Da nach 5 Jahren automatisch die Periode eines Feuerwehrkommandos endet, mussten heuer wieder Neuwahlen durchgeführt werden. Kommandant OBI Karl Zimmermann konnte dazu Bürgermeister Franz Stöger und die anwesenden Mitglieder begrüßen. Im Anschluss an die Grußworte des Bürgermeisters folgte der Tätigkeitsbericht des abgelaufenen Jahres durch...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: FF Königsbach

Dominik Watzek übernimmt Kommando der FF Königsbach

KÖNIGSBACH. Die freiwillige Feuerwehr Königsbach hielt am 5. Jänner 2016 Ihre alljährliche Jahreshauptversammlung ab. Neben den einzelnen Berichten der Veranwortungsträgern wurden auch Jahresvorhaben sowie Übungen, Schulungen und Einsätze besprochen. Dazu fanden auch Neuwahlen des Kommandos unter Beisein des Unterabschnittskommandanten HBI Josef Kausl und des Wahlleiters Bgm. Christian Seper statt. Das neue Kommando der freiwilligen Feuerwehr Königsbach setzt sich nun aus dem neuen Kommandant...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
VBGM Johann Zeilinger, OV Anton Reiter, KDT HBI Wolfgang Graf, KDT Stv. OBI  Josef Szivacz und BGM Wolfgang Kocevar.

Altes Kommando neu gewählt

Am Freitag, den 8. Jänner hielt die Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf ihre Jahreshauptversammlung ab. Hauptthema war die Neuwahl des Kommandos. Mit nahezu allen abgegebenen Stimmen wurde das alte Kommando neu gewählt und somit in ihrer Arbeit bestätigt. Somit bleiben Kommandant Hauptbrandinspektor Wolfgang Graf und Kommandantstellvertreter Oberbrandinspektor Josef Szivacz weiterhin im Amt und leiten gemeinsam mit Oberverwalter Anton Reiter als Leiter des Verwaltungsdienstes für die...

  • Steinfeld
  • Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf
3

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen bei der Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein

Traditionsbedingt fand am Dreikönigstag die mittlerweile 108. Mitgliederversammlung der Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein statt. Kommandant Tisch durfte seitens der Politik Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak, Feuerwehr Stadtrat Gerhard Windbichler und Stadtrat Karl Pölzelbauer, sowie seitens der Feuerwehr Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ing. MSc. Walter Leinweber, ABI Johann Hödl und Unterabschnittskommandant HBI Rudolf Tanzer begrüßen, welche gespannt die Berichte der Fachchargen, Sachbearbeiter...

  • Neunkirchen
  • Franz Tisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.