Neuwahlen

Beiträge zum Thema Neuwahlen

Bürgermeister Andreas Nendwich, Verwalter Christopher Huber, Oberbrandinspektor Bernhard Schmied, Brandinspektor Bernhard Geist | Foto: Foto: Pernegg

Kommando
Feuerwehr Pernegg hatte die Wahl

Am 9. Jänner fanden in der alten Volksschule in Pernegg die Neuwahlen der Feuerwehr statt. PERNEGG. Das Kommando wurde einstimmig bestätigt, somit konnte der Wahlvorsitzende, Bürgermeister Andreas Nendwich, Bernhard Schmied als Kommandant und Bernhard Geist als dessen Stellvertreter angeloben. Auch Christoher Huber steht wieder als Verwalter zur Verfügung. Das neue/alte Kommando bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für das große Vertrauen und freut sich auf die nächsten fünf Jahre. Um...

  • Horn
  • Simone Göls
Stadtrat Günter Schnötzinger, Kommandant Stv. Stefan Kletzander, Kommandant Markus Pfeifer und Christoph Hörmann. | Foto: FF Hollabrunn

Neuwahlen FF Hollabrunn
Neuer Stellvertreter in Hollabrunn gewählt

Kommandant Markus Pfeifer wurde erneut gewählt, sein Stellvertreter wurde Stefan Kletzander. HOLLABRUNN. 46 Mitglieder der Stadtfeuerwehr Hollabrunn wählten unter Einhaltung der strengen Covid-19 Sicherheitsmaßnahmen ein neues Kommando. Mit dabei war auch der für das Feuerwehrwesen zuständige Stadtrat Günter Schnötzinger. Nach einem Rückblick auf das abeglaufende Jahr wurde der Vorsitz der Mitgliederversammlung an den Feuerwehr - Stadtrat zur Druchführung der Wahlhandlung - übergeben. Neuer...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Leiter: Florian Pfeiffer | Foto: Volkstanzgruppe Wieselburg
2

Zoom-Meeting
Volkstanzgruppe Wieselburg hat neue Leiter gewählt

Gerade in diesen Zeiten ist eine stabile Führung wichtig. Deshalb ließ es sich die Volkstanzgruppe Wieselburg nicht nehmen, auch dieses Jahr über die neuen Leiter abzustimmen – via Zoom Meeting.  WIESELBURG. Eine Präsentation vom vergangenen Jahr: Das war der Beginn des diesjährigen "Wahlabends". In einem Zoom-Meeting sind die Tänzer Wieselburgs gemeinsam in alten Erinnerungen geschwelgt. Diese waren trotz Corona ziemlich umfangreich: Die Gruppe war auch in diesem schwierigem Jahr bei dem...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Raphael Wickenhauser, Andreas Kerschl, Richard Hogl | Foto: Richard Hogl

Feuerwehr Oberstinkenbrunn
Kommandant Andreas Kerschl bestätigt

Für die Neuwahlen des Kommandos der Feuerwehr Oberstinkenbrunn baute Kommandant Andreas Kerschl im Dorfhaus eine Möglichkeit zur Onlinekonferenz auf, und hielt mit diesem neuen Instrument die Mitgliederversammlung ab. OBERSTINKENBRUNN. Kommandant Andreas Kerschl und sein Stellvertreter Raphael Wickenhauser wurden mit einer Stimmenthaltung in ihren Funktionen bestätigt.  Im Rahmen der Mitgliederversammlung gab Kommandant Kerschl einen umfangreichen Tätigkeitsbericht ab, sowie die Verwalter...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Im Foto von Links nach Rechts
OVM Andreas Müllner
VI Thomas Schuster
HBI Peter Kaineder
BI Christoph Müllner
BGM Otmar Kowa | Foto: FF Heinrichs

FF Heinrichs
Kommando bei Mitgliederversammlung wieder gewählt

HEINRICHS. Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heinrichs wurden unter dem Vorsitz von Bürgermeister Otmar Kowar die Neuwahlen für die kommende Amtsperiode durchgeführt.  Das im Jahr 2016 gewählte Kommando mit dem Kommandanten Hauptbrandinspektor Peter Kaineder und dem Kommandanten-Stellvertreter Brandinspektor Christoph Müllner wurde bei der jetzigen Versammlung wieder gewählt und geht nun in die zweite Periode. Auch der Verwalter, Verwaltungsinspektor Thomas Schuster, der...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: FF Bockfließ

Einstimmig
FF-Wahl in Bockfließ

BOCKFLIESS. Anstatt einer Mitgliederversammlung wurde durch die Pandemie nur die Wahl bei der Feuerwehr Bockfließ abgehalten. Einstimmig wurde Kommandant Manfred Kröpfl und sein Stellvertreter Roman Robert Hirschvogl sowie der Verwalter Herbert Gössinger im Amt bestätigt. Bürgermeister Josef Summer leitete die Wahl und gelobte das neue/alte Kommando im Anschluss an.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Kdt.-Stv. BI Daniel Madner, LDV V Rene Madner, Wahlleiter Bgm. Manfred Schulz, Wahlhelfer SB Michael Eisner, Kdt. OBI Florian Hackl, Wahlhelfer SB Helmut Schöfmann. | Foto: FF Röhrabrunn

Wahl der FF Röhrabrunn

RÖHRABRUNN. Unter strengen Pandemie-Sicherheitsmaßnahmen führte die Freiwillige Feuerwehr Röhrabrunn gemeinsam mit Wahlleiter Bgm. Manfred Schulz am 8. Jänner die Neuwahl des Kommandos durch. Mit überwältigender Mehrheit wurden Kommandant Florian Hackl und sein Stellvertreter Daniel Madner, beide bereits seit 2016 im Amt, in ihrer Funktion bestätigt. Gleichzeitig wurde Rene Madner wieder mit der Leitung des Verwaltungsdienstes betraut. Das positive Ergebnis und die hohe Wahlbeteiligung spiegeln...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
1 3 4

Neuwahlen 2021
1.709 NIEDERÖSTERREICHISCHE FEUERWEHREN wählen ihre Kommandantinnen und Kommandanten sowie deren Stellvertreter neu

Die 1.709 niederösterreichischen Feuerwehren ihre Kommandantinnen und Kommandanten sowie deren Stellvertreter neu. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurden auch für diese Wahlen bestimmte Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Die Wahlen müssen nicht bei einer Versamlung stattfinden. Die Feuerwehrleute skönnen auch hintereinander zur Wahl kommen. Jedes Feuerwehrmitglied, das zur Wahl geht, eine FFP2-Maske. Außerdem habe man Desinfektionsmittel ausgeliefert. Im Jänner wählen die gesamten Feuerwehren...

  • Baden
  • Robert Rieger
Kdt. Matthias Widl, Kdt.-Stv. Michael Alexowsky, Bgm. Josef Fürnkranz, Andreas Kornherr, Robert Ernst, Verwalter Dominik Widl | Foto: FF Untermarkersdorf

Feuerwehr Untermarkersdorf wählte neu
Matthias Widl ist neuer Kommandant

Nach einer fünfjährigen Periode kam es zu den Neuwahlen in der Freiwilligen Feuerwehr Untermarkersdorf. UNTERMARKERSDORF. Das bestehende Kommando, mit Feuerwehrkommandant Andreas Kornherr und Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Robert Ernst, übergaben nach 20 bzw. 5 Jahren Dienst im Kommando der Feuerwehr ihre Funktionen. Die Neuwahlen fanden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen aufgrund der Covid19-Pandemie unter der Leitung von Bürgermeister Josef Fürnkranz in der Grenzlandhalle Hadres...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Franz Dürr, Wolfgang Thürr und Richard Hogl | Foto: FF Immendorf

Feuerwehr Immendorf
Feuerwehrwehrkommando fast einstimmig wiedergewählt

44 Feuerwehrmitglieder der FF Immendorf haben Ihre Stimme abgegeben. Fast einstimmig wurde Wolfgang Thürr erneut zum Feuerwehrkommandanten und Franz Dürr erneut zum Stellvertreter gewählt. IMMENDORF. Die Wahl fand unter dem Wahlvorsitz von Bürgermeister Richard Hogl statt. Alexander Haberl und Johannes Kopp waren Wahlbeisitzer. Die Angelobung wurde gleich im Anschluss der Wahl durch den Bürgermeister durchgeführt. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde wieder Reinhard Krimmel und zu dessen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Verena Wurzenberger, Lorenz Schmoll, Martina Stattler, Niklas Wallner, Corina Beierl, Paul Waxeneker | Foto: LJ Zelking-Pöchlarn

Wahlzeit bei der Landjugend
Landjugend Zelking-Pöchlarn hat Vorstand neu gewählt

ZELKING/PÖCHLARN. Die Landjugend Zelking-Pöchlarn hat gewählt. Zwar nicht so wie man es gewohnt ist mit allen Mitgliedern zusammensitzend in einem Gasthaus, aber als "Corona-Ersatz" in der Landwirtschaftskammer Melk. Den neu gewählten Vorstand bilden nun Verena Wurzenberger und Lorenz Schmoll (Leitung), welche von Martina Stattler und Niklas Wallner unterstützt werden. Julia Wagner übernimmt ein weiteres Jahr das Amt der Schriftführerin und Paul Waxeneker kümmert sich nun um die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bisheriger und neuer Vorstand der Privatstiftung Weinviertler Sparkasse: v. l. Prof. Dr. Werner Lamm, KommR Erich Glaser, Mag. Wolfgang Traindl, Dir. Andreas Kaim, Manfred Breindl | Foto: Breindl

Sparkassen-Stiftung mit Rekordzuwendungen 2020
Hollabrunn: Stiftung fördert doppelte Summe als im Vorjahr

In der unter strenger Einhaltung der aktuellen Covid19-Bestimmungen abgehaltenen Aufsichtsratssitzung der Privatstiftung Weinviertler Sparkasse wurden finanzielle Zuwendungen in einer Gesamthöhe von 380.000 Euro beschlossen. HOLLABRUNN. Damit werden – dem Stiftungszweck entsprechend – zahlreiche kulturelle, soziale und sportliche sowie Familien- und Jugendprojekte vorwiegend in den Gemeinden Hollabrunn und Retz unterstützt.„Die Summe der heuer gewährten Förderungen ist mehr als doppelt so hoch...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der NÖAAB-Ziersdorf setzt auf junge Mitglieder. | Foto: NÖAAB Ziersdorf
2

NÖAAB in Ziersdorf neu formiert

Der NÖ-Arbeitnehmer-Bund in Ziersdorf hat den positivenSchwung aus der Gemeinderatswahl mitgenommen und sich mit jungen Köpfen neu formiert. ZIERSDORF. Der Alt-Obmann Michael Pamperl hat sich auch aus beruflichen Gründen dazu entschieden, dieFunktion des Gemeindegruppenleiters in neue Hände zu legen. Er und Teilbezirksobmann Michael Winter haben deshalb Gespräche aufgenommen und schließlich Bernhard Litsch für dieses Amt motivieren können. Der gelernte Edelstahltechniker ist 25 Jahre jung,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
WK-Team für Klosterneuburg mit Wolfgang Ecker: Markus Gschweidl, Robert Unger, Thomas Schlatte, Markus Fuchs, Manuel Hammer, Franz Hoinig, Martina Polndorfer, Friedrich Oelschlägel, Alexandra Höfer | Foto: Tanja Wagner
2

Markus Michael Fuchs als Obmann der Außenstelle Klosterneuburg bestätigt

Wirtschaftliche Schlagkraft auf regionaler Ebene: Markus Michael Fuchs bleibt an der Spitze der Wirtschaftskammer Klosterneuburg: „Werde mich auch weiterhin mit voller Kraft für die Interessen der Betriebe in meiner Region einsetzen.“ KLOSTERNEUBURG/NÖ. Kommunikation. Kompetenz. Krisenmanagement. Das Leistungsspektrum der 23 NÖ Bezirksstellen ist umfangreich. „Wie wichtig die zahleichen (Service-Leistungen) für die blau-gelben Betriebe im Land sind, zeigt sich aber nicht nur in...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
v.l.n.r.  Bürgermeister Friedrich Ofenauer (Nationalrat), Andrea Strobl (scheidende Obfrau), Ernst Redlingshofer (Obmann Stellvertreter), Josef Schaberger (Obmann), Martina Leeb (Teilbezirks Obfrau) | Foto: NÖAAB Prinzersdorf

NÖAAB Ortsgruppe Prinzersdorf
Josef Schaberger ist neuer Obmann

Organtag der NÖAAB Ortsgruppe Prinzersdorf PRINZERSDORF (pa). Vor Kurzem hielt die NÖAAB Ortsgruppe Prinzersdorf ihren Organtag im Gasthaus Kern ab. Die scheidende Obfrau Andrea Strobl begrüßte die Mitglieder und eröffnete die Sitzung. In ihrem Tätigkeitsbericht der letzten fünf Jahre wies sie auf einige erfolgreiche Projekte die in der Gemeinde umgesetzt wurden, wie Sparmarkt, Baumpflanzung in den Einfahrtsstraßen hin. Neuwahlen Anschließend wurden neu Wahlen des Obmann, Obmann Stellvertreter,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bezirksvorsitzender-Stv. Barbara Brandstetter, Bezirksvorsitzender Anton Mayringer, Bezirksvorsitzender-Stv. Katharina Alzinger-Kittel und Bezirksstellenobmann Norbert Fidler.
 | Foto: Bezirksstelle St. Pölten

St.Pölten
Neuwahl der Jungen Wirtschaft

Nach den Statuten der jungen Wirtschaft Niederösterreichs dauert eine Legislaturperiode drei Jahre. ST.PÖLTEN (pa). Anton Mayringer, der auch bisher Vorsitzender der Jungen Wirtschaft war, blickt auf drei spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Jahre zurück: „Das JW Café, das einmal im Monat stattfindet hat sich als Fixpunkt herauskristallisiert, das auch in Zukunft weitergeführt wird. Der Höhepunkt der letzten Periode war sicherlich das „Speed Networking“ im Autohaus Hofbauer. Es...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Kürzlich besuchten die Grünen auch die Vorstellung des Septembertheaters in Kottingbrunn:
Rechts Grünen-Obfrau von Kottingbrunn Gabriele Luksch, in der Mitte der Listenzweite Stephan Schneider und links Bezirksobfrau der Grünen LAbg. Helga Krismer | Foto: Stockmann
2

Gemeinderatswahl-Wiederholung am 27. September
Grüne sehen Neuwahl als Chance

KOTTINGBRUNN. Turbulente Zeiten in Kottingbrunn. Am 27. September muss nach einem Urteil des Verfassungsgerichtshofes die Gemeinderatswahl wiederholt werden. Ganz allgemein wird der absoluten Mehrheit, die die ÖVP am 26. Jänner erringen konnte, der Kampf angesagt. So auch von den Grünen. "Miteinander am Papier"Zur letzten Wahl am 26. Jänner waren ÖVP, PRO Kottingbrunn und Grüne in demonstrativer Gemeinsamkeit angetreten. Auch bei der Verteilung der Funktionen an die kleinen Parteien gab es noch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Video 32

Schwarzau am Steinfeld
ÖVP macht für Wahlsonntag mobil

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖVP Schwarzau am Steinfeld rund um ÖVP-Ortschefin Evelyn Artner lud am 4. September zum Wahlauftakt in den Parma-Saal. Gut eineinhalb Stunden hat das Team rund um Artner für die Kandidaten-Präsentation, ihren Rück- und Ausblick angesetzt. Denn immerhin gilt es für 27. September eifrig Stimmen zu sammeln, damit die Bürgermeisterin im Amt bleiben kann. Fiebermessen war Pflicht Bei jedem, der den Parma-Saal betrat, wurde im Vorfeld Fieber gemessen. So sollten bereits im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeisterin Evelyn Artner.

Schwarzau am Steinfeld
Es wird Ernst: Wahlauftakt der ÖVP

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 27. September finden in Schwarzau am Steinfeld Neuwahlen statt. Am 4. September startet die ÖVP unter Bürgermeisterin Evelyn Artner ihren Wahlauftakt im Herzog von Parma-Saal. Bei der Veranstaltung soll eine Bilanz über die vergangenen Monate gezogen werden und natürlich werden die Kandidaten, die Ziele und das Unterstützerkomitee präsentiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für eine gute Zusammenarbeit wurde beschlossen, eine Rotation der Obmannschaft in den Naturparkgemeinden einzuführen. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Gamings Bürgermeisterin ist neue Obfrau im Naturpark

BEZIRK SCHEIBBS. Der größte Naturpark Niederösterreichs hat ein neues Führungsteam gewählt. Renate Rakwetz, Bürgermeisterin aus Gaming übernimmt für zweiJahre die Obfrauschaft. Claudia Kubelka aus Annaberg und Andreas Rasch aus Puchenstuben wurden als Stellvertreter bestätigt. Neuwahlen im Naturpark Nach dem unvorhergesehenen Austritt von St. Anton an der Jeßnitz aus dem Verein Naturpark Ötscher-Tormäuer, wurde ein neuer Vereinsvorstand und eine neue Vollversammlung gewählt. Die zu besetzenden...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Foto: jandl
2

Entscheidung der Landesregierung
Gemeinderatswahl in Kottingbrunn findet am 27. September statt

KOTTINGBRUNN. Die nach der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes notwendig gewordene Wiederholung der Gemeinderatswahl in Kottingbrunn (Bezirk Baden) findet am 27. September 2020 statt. Diesen Beschluss fasste die NÖ Landesregierung in einem Umlaufbeschluss. Die Wahlwiederholung findet damit am gleichen Tag wie die Neuwahlen in Schwarzau am Steinfeld (Bezirk Neunkirchen) und Hochwolkersdorf (Bezirk Wiener Neustadt Land) statt. Diese Neuwahlen wurden notwendig, da durch Rücktritte weniger...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kommandant-Stellvertreter Alfred Wichtl, Kommandant Friedrich Platz, Bürgermeister Mag. Roland Weber, Verwalter Hermann Dommaier-Bachl  | Foto: Platz

Feuerwehr Großnondorf
Neuer Kommandant Stellvertreter gewählt

Alfred Wichtl ist neuer stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Großnondorf. GROSSNONDORF. Im Frühjahr (22. April 2020) verlor die Freiwillige Feuerwehr Großnondorf (Gemeinde Guntersdorf) ihren Kommandanten Stellvertreter, Kamerad und Freund Johann Weber. Aus diesem Grund wurden die Kameraden in einer Versammlung zur Wahl eines neuen Kommandanten Stellvertreters eingeladen. Unter Vorsitz des Bürgermeisters Roland Weber wählten die Mitglieder einen neuen Stellvertreter. Alfred Wichtl wurde...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der neu gewählte Vorstand: Manfred Roher, Gertraud Steyrer, Gerald Rohrer (1. Reihe), Bernhard Mayerhofer, Reinhard Schweiger, Stefan Damböck, Josef Freilinger gemeinsam mit Bgm Johann Gastegger und GGR Andreas Gambök (2. Reihe) | Foto: Heidi Steyrer

Positive Bilanz bei Versammlung

Am vergangenen Freitag, dem 10. Juli 2020, fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Musikvereins Schwarzenbach - unter Beisein von Bgm. Johann Gastegger und GGR Andreas Gamböck sowie Interessierten - statt. Obfrau Gertraud Steyrer ist in ihrem Amt bestätigt worden, die zukünftig von Gerald Rohrer als Stellvertreter unterstützt wird. Als Kapellmeister wurde Walter Bosch von Manfred Rohrer abgelöst. Neben ihm steht auch Stefan Damböck am Dirigentenpult. Neben der überaus positiven Bilanz...

  • Lilienfeld
  • Gertraud Steyrer
Ein Teil des neuen Vorstandes mit Stadtrat Josef Keck, Obmann Christian Rauer, Claudia Rauer, Roman Heiden, Klaudia Bayer, Josef Keck und Christoph Aschauer-Linda | Foto: Alexandra Goll
2

Sportverein Sonnberg
Sportverein gründet Radsektion

Der Sportverein Sonnberg wählte einen neuen Vorstand, musste das diesjährige Sportfest absagen und gründet neue Radsektion. SONNBERG (ag). Aufgrund einer Erkrankung des Obmanns Erich Brechelmacher eröffnete Stellvertreterin Klaudia Bayer die Jahreshauptversammlung des Sportvereins Sonnberg. Sie berichtete vom letzten Jahr. Die Finanzen erläuterte Kassier Andreas Amon: "Im letzten Jahr investierten wir in die Sportplatzsanierung, wodurch wir jetzt einen perfekten Rasen vorfinden. Dies schlägt...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.