Neuwahlen

Beiträge zum Thema Neuwahlen

7

Fußball
Vorstandswechsel bei der 1. SVG Gumpoldskirchen

GUMPOLDSKIRCHEN | Zur Generalversammlung lud der Vorstand der 1. Sportvereinigung Gumpoldskirchen (1. SVG) am 4. Juli 2020 ein. Obmann Hermann Stampfer begrüßte seine Vorstandskolleg/innen und eröffnete die Sitzung. Jugendtrainer Walter Poandl gab einen sehr positiven Bericht über die Jugendarbeit ab. Reinhard Levonyak berichtete über das finanzielle Gebaren, die Kassaprüfer Bürgermeister Ferdinand Köck und GGR Walter Promitzer bestätigten die Richtigkeit des Kassabuches und ersuchten um...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
Der Obmann mit seiner neuen Stellvertreterin, Birgitta Haltermayer aus Berndorf (l.) und Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner | Foto: WLV
3

Gartner bleibt Obmann
Vorstand-Neuwahl beim Wasserleitungsverband

BAD VÖSLAU/BEZIRK BADEN. Nach den Gemeinderatswahlen im Jänner 2020 wurde nun auch bei der Vollversammlung des Wasserleitungsverbandes der Triestingtal- und Südbahngemeinden, am 23. Juni 2020 der Vorstand, der Obmann und die Obmann-Stellvertreterin neu gewählt. Der wiedergewählte Obmann Vizebgm. Franz Gartner verabschiedete sich von den 5 ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern, Bgm. Hans Trink (Teesdorf), GR Hermann Kozlik (Berndorf), Bgm. a. D. Leopold Nebel (Hernstein), gGR Gerhard Smolik...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Schwarzau am Steinfeld
Was beeindruckt die Bevölkerung?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor-Wahlkampf in Schwarzau am Steinfeld. Die Gemeinde Schwarzau/Steinfeld bringt unter ÖVP-Bürgermeisterin Evelyn Artner Frohbotschaften von Spielplatz-Sanierungen unters Volk. Die SPÖ übt unter Klaus Hofer Kritik am Spielplatz-Projekt Föhrenau (mehr dazu hier). Wer das Treiben ein wenig mitverfolgt, den beschleicht zurecht das Gefühl, dass in der 2.019-Seelen-Gemeinde der Wahlkampf nie geendet hat. Schließlich stehen am 27. September die Neuwahlen bevor. SPÖ-Spitzenkandidat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl Engelhart (V-Bgm. Neidling), Franz Penz (Bgm. Dunkelsteinerwald), Josef Grießler (Ehrenobmann ARGE), Stefan Gratzl (Bgm. Hafnerbach), Erich Ringseis (Bgm. Schönbühel-Aggsbach), Hubert Luger (Bgm. Haunoldstein), Roman Janacek (Bgm. Bergern/Dstw.) | Foto: ARGE Dunkelsteinerwald

Vorstandes der Kleinregion ARGE Dunkelsteinerwald
Stefan Gratzl neuer Obmann

Vor Kurzem wurde der Vorstand der Kleinregion ARGE Dunkelsteinerwald neu gewählt. HAUNOLDSTEIN. Bei der Generalversammlung der Kleinregion ARGE Dunkelsteinerwald wurde Stefan Gratzl, Bürgermeister in Hafnerbach zum neuen Obmann gewählt. Er folgt Franz Penz aus der Gemeinde Dunkelsteinerwald nach, der ihn zukünftig als Stellvertreter unterstützen wird. Roman Janacek (Gemeinde Bergern) als Schriftführer und Karl Engelhart (Gemeinde Neidling) als Finanzreferent komplettieren das neue...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
v.l.n.r. Hermi Czaak, Sylvia Parger, Ruth Heinisch, Gabriele Preßlinger-Bukovica, Susanne Pospischil, Paul Deiser, Helga Seidl
nicht am Bild: Mag. Herta Tollay, Vorstandsmitglied und Gründerin Hilfswerk Gerasdorf | Foto:  Foto: Julian Brugger
12

Hauptversammlung im Gasthof Kruder am 27.02.2020
Neuwahlen im Hilfswerk Gerasdorf

Vor genau 3 Jahren hat die Gründerin des Hilfswerk Gerasdorf, Mag. Herta Tollay, ihren Vorsitz in die Hände von Gabriele Preßlinger-Bukovica gelegt, die den Verein seitdem leitet. Am 27.02.2020 fand unter Beisein von HR Paul Deiser, Vizepräsident Hilfswerk Niederösterreich/Weinviertel die erste reguläre Hauptversammlung nach der Neu-Konstituierung 2017 statt. Zu Beginn gab Vorsitzende Gabriele Preßlinger-Bukovica einen Rückblick über die letzten 3 Jahre und bedankte sich bei ihrem Vorstandsteam...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Foto: RMA Archiv

Gemeinderatswahl
In Perchtoldsdorf muss neu gewählt werden

BEZIRK MÖDLING. Eine einzige Stimme hatte nach der Stimmauszählung nach der Gemeinderatszahl am 26. Jänner in Perchtoldsdorf den Ausschlag gegeben und der ÖVP mit Bürgermeister Martin Schuster die 'Absolute' gesichert, die Grünen entschlossen sich zur Wahlanfechtung. Neuwahlen Heute hat die Landes-Hauptwahlbehörde ihr Urteil gesprochen: Der Wahltag muss in Perchtoldsdorf in der gesamten Gemeinde wiederholt werden. Bei rund einem Drittel der 20 Sprengel gab es Unregelmäßigkeiten bei der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Schwarzau am Steinfeld
Leserpost

Diese Pressekonferenz war ein krudes Schauspiel, symptomatisch für alle Probleme der Sozialdemokratie. Die Herren am Podium waren ähnlich ihrer Parteichefin Rendi-Wagner allesamt schlecht vorbereitet, konnten keine Argumente vorbringen und haben sich insgesamt als vollkommen realitätsfremd präsentiert. Statt sich vor lauter Angst in Verschwörungstheorien zu flüchten sollten die Herren Dworak, Hundsmüller und Co. mutig an sich selbst arbeiten. Wer aber so abgehoben ist, denkt natürlich nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak, Klaus Hofer, Günter Wolf, Reinhard Hundsmüller.
13

Schwarzau am Steinfeld
Nach Ortschef-Putsch: Neuwahlen vor Sommer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schwarzaus SPÖ-Gemeinderäte nehmen ihre Mandate nicht an. Damit werden Neuwahlen vom Zaun gebrochen. Zehn Jahre vertrat Günter Wolf als SPÖ-Bürgermeister die Gemeinde Schwarzau/Steinfeld. Dann versagte einer aus den eigenen Reihen Wolf bei der konstituierenden Sitzung die Zustimmung und machte so für Evelyn Artner (ÖVP) den Weg als Bürgermeisterin frei. SPÖ Gemeindevertreterverbands-Präsident Rupert Dworak: "Es steht zehn Mandate der SPÖ zu 8 Mandaten ÖVP und 1 Mandat FPÖ....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak setzt auf Neuwahlen in Schwarzau am Steinfeld.

Schwarzau am Steinfeld
"Kann nicht sein, dass ein Verräter den Willen des Volkes aushebelt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. SPÖ-Gemeindevertreterverbands-Präsident Rupert Dworak plädiert zu Neuwahlen in Schwarzau am Steinfeld. Günter Wolf ist als Bürgermeister geputscht worden. Ob er noch im Gemeinderat mitarbeiten möchte, soll sich im Rahmen einer Parteisitzung am 20. Februar entscheiden. Bis dahin will sich der abgesägte SPÖ-Bürgermeister bedeckt halten. Der rote Gemeindevertreterverbands-Präsident und Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak sieht indes nur einen logischen Schritt:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am 7. Februar reichte die SPÖ in Langenrohr den Antrag auf Wahlanfechtung ein. | Foto: Katharina Gollner
1

Gemeinderatswahl 2020
SPÖ Langenrohr stellt Antrag auf Wahlanfechtung

SPÖ Langenrohr reichte am 7. Februar den Antrag zur Wahlanfechtung in der Gemeinde Langenrohr ein. LANGENROHR. Bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner in der Gemeinde konnte die SPÖ aufgrund eines Formalfehlers nicht antreten. Die Zustimmungserklärungen der Kandidaten von der roten Partei fehlten. Bereits vor der Wahl sprach sich die SPÖ Langenrohr für eine Wahlanfechtung aus. "Die Chancen stehen sehr gut für uns. Da es Verfehlungen seitens der Gemeinde gegeben hatte. Natürlich haben wir auch...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Martina Steindl, Ingrid und Ingo Faseth, Gabi Gratzl, Richard Litschauer, Karin Jordan, Werner Eisler, Josef Kuttelwascher und Günther Jordan. | Foto: GMTV Siegharts

Generalversammlung des Gesang- Musik- und Theatervereins

WAIDHOFEN/THAYA. Vor kurzem fand im Gasthaus Faltl die ordentliche Generalversammlung des Gesang- Musik- und Theatervereins (GMTV) Siegharts statt. Dabei wurden Obfrau Gabi Gratzl und Chorleiter Ingo Faseth wieder bestätigt. Für 2020 ist ein Konzert am 24. und 25. April im Vereinshaus Gr. Siegharts geplant. Die Proben laufen bereits, in den Darbietungen wird Traditionelles mit Neuem verbunden. Ebenfalls ist für dieses Jahr das traditionelle Adventkonzert am 28. Dezember in der Pfarrkirche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Am 29. Jänner wird in Zeiselmauer-Wolfpassing – nach dem Ableben von Walter Grosser – ein neuer Bürgermeister gewählt.  | Foto: Alexandra Ott
1

Zeiselmauer-Wolfpassing
Nach dem Tod von Grosser – Bürgermeisterwahl am 29. Jänner

Nach dem überraschenden Tod von Bürgermeister Walter Grosser muss die Arbeit in der Gemeinde weitergehen. Wie? Die Bezirksblätter haben beim Land NÖ und in der Gemeinde nachgefragt. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Nach dem überraschenden Ableben von ÖVP-Bürgermeister Walter Grosser gilt in Sachen Gemeindeverwaltung, dass dem Vizebürgermeister nun alle Agenden in den Schoß fallen. Vonseiten der gesetzlichen Frist muss die Durchführung einer Wahl zwei Wochen ab Freiwerden des Mandates – im Fall...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Michael Sommer und Nationalrat Christian Lausch. | Foto: Foto: FPÖ
2

FPÖ Hollabrunn
Michael Sommer ist neuer Stadtparteiobmann

„Ich bedanke mich für das unglaubliche Vertrauen und nehme die Wahl dankbar und demütig an,“ waren die ersten Worte des neu gewählten Obmannes der FPÖ Stadt Hollabrunn. HOLLABRUNN. Beim ordentlichen Stadtparteitag der FPÖ Hollabrunn wurde der 23-jährige Unternehmer, Michael Sommer, der bisherige Interims-Obmann, einstimmig zum neuen Obmann der Hollabrunner Freiheitlichen gewählt. Neben Bezirksobmann Nationalrat Christian Lausch kam auch der Landesgeschäftsführer Stellvertreter Andreas Bors....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Andrea Haidl (Archivarin-Stv.), Margit Metz (Archivarin), Edith Zimmermann (Schriftführerin), Martina Pollmann (Obfrau), Bettina Ledwinka (Chorleiterin), Bernadette Gundacker (Kassierin), Lambert Handl (Fahnenjunker), Adele Macho (Schriftfrüherin-Stv.), Gerlinde Ludik (Obfrau-Stv.), Manuela Robak (Kassierin-Stv.) | Foto: Gesangsverein

Neuer Vorstand beim Gesangsverein Dobersberg

DOBERSBERG. Bei der Jahreshauptversammlung des Gesangsvereins Dobersberg standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die neue Obfrau Martina Pollmann, Chorleiterin Bettina Ledwinka und das gesamte Vorstands-Team freuen sich auf die nächsten gesanglichen Auftritte - am 8. 12. beim Adventmarkt im Pfarrhof Münchreith und am 21.12. beim Adventkonzert in der Pfarrkirche Dobersberg.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Kammerrat der Landwirtschaftskammer Norbert Hummel, Gemeinderat von Karlstein Norbert Bauer, Obmann vom Maschinenring Edmund Ringl, Direktor der Raika Dobersberg-Waldkirchen Roman Eigner, Gebietsbäuerin-Stv. Elisabeth Hummel, die Landesbeiräte Theresa Nagl und Dominik Kammerer und Landesleiter der Landjugend NÖ Norbert Allram. | Foto: LJ Dobersberg

Bezirksgeneralversammlung der Landjugend Dobersberg

Christian Harrer als neuer Leiter für den Bezirk Dobersberg BEZIRK. Der Landjugend Bezirk Dobersberg lud in das Dorfzentrum Waldhers zur Generalversammlung. Zu den Highlights des letzten Jahres zählten rund zehn Seminare zu den Themen Allgemeinbildung, Sport und Ernährung. Weiters durfte sich der Bezirk Dobersberg im Jänner über den Landjugend Waldviertel Award, der einmal jährlich an zwei Bezirke des ganzen Waldviertels für besondere Leistungen vergeben wird, freuen. Bei den Neuwahlen wurde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Stefan Hauer (Kassaprüfer), Damun Alibadi (Kassaprüfer), Lisa Weinberger (Pressereferentin), Sophie Weinberger (Schriftführerin), Viktoria Hetzendorfer (Pressereferentin), Bernd Weinberger (Obmannstv.), Lisa Bauer (Leiterinstv.), Daniel Weinberger (Kassierstv.), Philipp Stark (Kassier), Stefanie Bräuer (Schriftfühererstv.), Christian Kössner (Leiter), Patrick Annerl (Obmann) | Foto: LJ Pfaffenschlag

Landjugend Pfaffenschlag: Erstmals männliche Leitung

Bei der Generalversammlung der Landjugend Pfaffenschlag wurden die Neuwahlen abgehalten. Ebenfalls wurde bei der Versammlung die Jahresterminplanung durchgeführt, so findet am 24. Dezember wieder der alljährliche Weihnachtskindergarten statt. PFAFFENSCHLAG. Vor kurzem lud die Landjugend Pfaffenschlag zur Generalversammlung in die Trollstiege. Höhepunkt im Jahresverlauf waren der Landjugend Ball am 2. Februar 2019 und der gemeinsame Skiausflug. Lisa Bauer und Bernd Weinberger eröffneten die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller

Neuwahlen in Ziersdorf
Hermann Fischer ist neuer Bürgermeister

Vieles neu im Ziersdorfer Gemeinderat! ZIERSDORF. Neben der einstimmigen Wahl von Hermann Fischer zum Bürgermeister der Marktgemeinde Ziersdorf wurde auch Christoph Müllner zum Vize-Bürgermeister gewählt. Weitere neue Funktionen:Geschäftsführende Gemeinderätin: Waltraud Kronawetter Geschäftsführender Gemeinderat: Stefan Schröter Gemeinderat: Franz Kraus, MSc Gemeinderätin: DI Silvia Köllner

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Wirtschaftsbund-Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker (re.) und Direktor Harald Servus (li.) gratulieren dem neugewählten Vorstand: Bezirksgruppenobfrau Marlene Lauter mit ihrem Vorgänger und nunmehrigem Stellvertreter Reinhart Blumberger. | Foto: WBNÖ/Hofstätter

Waidhofen/Thaya
Neues Wirtschaftsbund-Team gewählt

Marlene Lauter ist neue Bezirksgruppen-Obfrau. Reinhart Blumberger, Johann Mayer und Lambert Handl werden die neue Obfrau als Stellvertreter unterstützen. Als Organisationsreferent wurde Dietmar Schimmel bestätigt, Finanzprüfer sind weiterhin Karl Bittermann und Ulrike Ramharter. Obfrau Marlene Lauter ist bereits als Vorsitzende der Jungen Wirtschaft im Bezirk tätig. WAIDHOFEN. "Ich wünsche Marlene Lauter und dem gesamten Wirtschaftsbund-Team alles Gute für die neue Aufgabe", gratulierte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Katrin Pilz
2. Reihe v.l.n.r.: Landjugend Glogngitz Leiterin Natalie Schneidhofer, Bauernkammerobmann-Stv. Michael Diewald, Michaela UNgerhofer, Stefanie Gaulhofer, Marlene Schweighofer, Elisabeth Grobner, Melanie Haselbacher, Claudia Kitzler, Claudia Floner, Sabine Walda, Tamara Eckner, Landesbeirat Landjugend NÖ Christopg Nagl

1. Reihe v.l.n.r.: Leonie Kirnbauer, Rebekka Schweighofer, Verena Mayerhofer, Petra Kaghofer, Julia Kaghofer

0. Reihe: Landjugend Gloggnitz Obmann Christian Rumpler
10

Wahlen bei den Huatara Dirndln
Generalversammlung bei den Huatara Dirndln

Huatara Dirndln haben wieder gewählt - Julia Kaghofer als Leiterin wieder wieder bestätigt Am Sonntag, den 6. Oktober versammelten sich die Huatara Dirndln zur alljährlichen Generalversammlung im Gasthaus Reinharter in Friederdorf. Unter den Dirndln konnte Leiterin Julia Kaghofer auch Bauernkammerobmann-Stellvertreter Michael Diewald begrüßen, sowie  seitens der Landjugend NÖ Christoph Nagl und Magdalena Holzgethan. Auch die Gloggnitzer Landjugendleitung Obmann Christian Rumpler und Leiterin...

  • Neunkirchen
  • Julia Kaghofer
Reinhard Vyhnalek (Sportdirektor), Karl Krapfenbauer (Präsidiumsmitglied), Markus Karner (Cheftrainer), Ing. Thomas Kronsteiner (Präsidiumsmitglied), Markus Smeritschnig (Schriftführer), Martin Gruber (Schriftführer-Stellvertreter), Claudia Zelinsky (Kassier), Rudolf Laudon (Obmann) Christina Hurtl (Kassier-Stellvertreter), Leopold Bauer (Sektionsleiter), Leopold Hurtl (Obmann-Stellvertreter),  Dr. Andreas Reifschneider (Präsident) | Foto: SV Horn
3

SV Horn: einer der größten Sportvereine im Waldviertel wählte

Am 1. Oktober fand die ordentliche Generalversammlung des SV Horn statt! Bei dieser Generalversammlung wurden neben dem Vorstand, auch der Beirat sowie das Präsidium des SV Horn - einstimmig - von den Mitgliedern (wieder) gewählt. Unser Vorstandsteam: Obmann: Rudolf Laudon Obmann-Stv.: Leopold Hurtl Kassier: Claudia Zelinsky Kassier-Stv.: Christina Hurtl Schriftführer: Markus Smeritschnig Schriftführer Stv.: Martin Gruber Sektionsleiter: Leopold Bauer Sektionsleiter Stv.: Ronald Hofmann Der...

  • Horn
  • Simone Göls
Übergabe: Johannes Diemt, Anton Priesching und Gerhard Königshofer. | Foto: Schlüsselberger
42

Nach Prieschings Rücktritt
Diemt regiert über Würmla

WÜRMLA. Mittwochabend sind die Würfel gefallen – oder besser gesagt die Stimmen. Wie die Bezirksblätter berichtet haben, hat Bürgermeister Anton Priesching sein Amt als Bürgermeister zurückgelegt. In seine Fußstapfen wird künftig Johannes Diemt steigen, der mit 17 von 18 Stimmen im Bürgermeistersessel bestätigt wurde. 18 Stimmen erhielt Gerhard Königshofer, der nun Vizebürgermeister ist, neu im Gemeinderat ist nun Harald Schuster. Die Bezirksblätter haben Alt- und Neu-Bürgermeister zu einem...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Erwin Bernreiter trat mit 26.6. zurück.

Rücktritt Bernreiter
Erwin Bernreiter trat mit 26.6. als Bürgermeister zurück

Die Stadtgemeinde Hollabrunn gibt bekannt, dass der Rücktritt von Erwin Bernreiter als Bürgermeister der Stadtgemeinde Hollabrunn mit dem heutigen Tag (26.06.2019) in Kraft tritt. HOLLABRUNN. Bis zur Neuwahl in der Gemeinderatssitzung am 2. Juli 2019 wird Vizebürgermeister Alfred Babinsky die Geschäfte führen. Bereits im Jahr 1995 wurde Erwin Bernreiter in den Gemeinderat der Stadt Hollabrunn gewählt, ab 2004 war er Stadtrat für Kindergärten, Spielplätze und Grünanlagen. Am 23. 10. 2009 wurde...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Alfred Riedl bei der Eröffnung des 69. Städtetages. | Foto: Städtebund/Markus Wache

Gemeindebund appelliert an Parteien im Nationalrat
Keine Wahlzuckerl auf Kosten der Gemeinden und Städte

RUST (pa). Im Zuge seiner Grußworte bei der Eröffnung des 69. Städtetages am Donnerstag, den 23. Mai in Rust appellierte Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Alfred Riedl an alle Parteien im österreichischen Nationalrat, bis zur Wahl im September keine Beschlüsse auf Kosten der Gemeinden und Städte zu fassen. „Ich erinnere nur an einen Beschluss vor zwei Jahren, der uns bis heute beschäftigt: Die Abschaffung des Pflegeregresses im Juni 2017 ohne Kostenersatz für Länder und Gemeinden. So etwas...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Bürgermeister Matthias Stadler zeigt klare Kante. | Foto: Frings
4

Politik
Neuwahlen: Das sagt St. Pöltens Stadtpolitik

Nach dem Politbeben am Wochenende äußern sich St. Pöltens Parteispitzen nun erstmals zu Wort. ST. PÖLTEN (nf). Was Anfang der letzten Woche noch undenkbar schien ist nun Gewissheit. Österreichs Nationalrat wird im September neu gewählt. Die BEZIRKSBLÄTTER gingen für Sie bei St. Pöltens Parteispitzen auf Stimmenfang. Stadler sieht "grobes FPÖ-Foul" Den Anfang macht St. Pöltens Stadtoberhaupt Matthias Stadler (SPÖ) und bezieht wie folgt Stellung: „Ich mache mir große Sorgen um das Image und die...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.