Engagement und persönlicher Einsatz zum Wohle der Region sind wesentlich für die Lebensqualität im eigenen Bezirk. Weil vielen Bewohnener das Wohl ihres Bezirkes nicht egal ist, verbessert sich die Lebensqualität. Ein Engagement, das vor den Vorhang geholt werden soll. Die BezirksRundschau berichtet verstärkt von Missständen und deren Lösungen in den Bezirken Oberösterreichs. Wenn auch Sie auf Missstände in Ihrem Bezirk oder Heimatort hinweisen möchten, können Sie dies gerne per E-Mail an uns wenden: ooe.red@bezirksrundschau.com Wir werden Ihr Anliegen gerne an die zuständige Lokalredaktion weiterleiten.

nicht egal Oberösterreich

Beiträge zum Thema nicht egal Oberösterreich

Sarleinsbachs Vizebürgermeister Franz Radinger (l.) und Amtsleiter Willi Hopfner (r.) übergaben die Resolutionen der Donau-Ameisberg-Gemeinden an Landesrat Franz Hiesl. | Foto: Foto: privat
2

Kein Kreisverkehr für Glotzinger Kreuzung

Vekehrsreferent Franz Hiesl bietet Radweg als Lösung an. Verein Donau-Ameisberg droht mit Protestaktionen. BEZIRK. Am 10. Februar haben die Donau-AmeisbergGemeinden ihre Resolutionen für die Errichtung eines Kreisverkehres auf der „Glotzinger Kreuzung“ an Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl übergeben. Die Kreuzung stellt aufgrund der Kuppenlage eine große Gefahr dar, wie die BezirksRundschau mehrmals berichtete. „Ein Kreisverkehr wurde von Franz Hiesl hauptsächlich aus finanziellen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Glotzinger-Kreuzung ist gefährlich. Erst diese Woche hat es wieder gekracht (siehe Bericht auf Seite 6).
1 3

Warntafel bei Glotzinger Kreuzung angebracht

PUTZLEINSDORF, BEZIRK (hed). Auf Anordnung der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach hat die Straßenmeisterei Lembach am 11. November auf der Falkensteiner – Straße (L584) jeweils im Kreuzungsbereich von Altenfelden bzw. Hofkirchen kommend die Warnschilder „Kreuzung mit Straße ohne Vorrang“ mit dem Zusatzschild „Unfallhäufigkeit“ aufgestellt. Zusätzlich wurden Bodenmarkierungen mit gleichlautendem Hinweis aufgebracht. Putzleinsdorfs Bürgermeister Bernhard Fenk sagt: „Die Hinweisschilder können nur...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Viel befahrene Kreuzung, lange Wartezeiten: B 115 nahe dem Kraftwerk Garsten. | Foto: Lehner
7

Kreisverkehr beim Kraftwerk Garsten erwünscht

Neue BezirksRundschau-Serie: „Es ist uns nicht egal“! – Die Kraftwerkskreuzung in St. Ulrich ist viel befahren. Ein Kreisverkehr würde die Gefahrenstelle entschärfen. ST. ULRICH, GARSTEN. Viele Lenker stöhnen allein schon, wenn sie sich der so genannten Kraftwerkskreuzung nähern, eine gewisse Unsicherheit macht sich breit. „Ich habe immer ein ungutes Gefühl, wenn ich in diese Kreuzung einfahren muss“, sagt eine Garstnerin, die täglich beruflich nach Steyr pendelt. Trotz des Tempolimits von 70...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.