niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Die Baulokomotive der Lokomotivfabrik Krauss & Co., Linz, Fabr. Nr. 1367 aus dem Jahre 1924.
1 4

Mit Volldampf durch den Urlaub, Teil 2 - Eisenbahnmuseum Schwechat

Seinen Geburtstag am 31. Juli verbrachte Pascal heuer im Eisenbahnmuseum Schwechat. Unter der Aufsicht von Peter fuhr er dort den ganzen Nachmittag auf den 600 mm Feldbahngleisen die Krauss-Dampflok N ͦ 1367 aus dem Jahre 1924. Nach dreijähriger Arbeit konnte diese Lok erst heuer wieder in Betrieb genommen werden. "Es gibt keinen schöneren Ort, als den Führerstand einer Dampflok", meint Pascal, und das selbst ungeachtet hoher Außentemperaturen. Übrigens: am Sonntag, den 14, und am Feiertag,...

  • Schwechat
  • Robert R.
Retzer Radhausturm. (nicht geschiftet.)
11 15 35

Retzer Rathausturm & Rundblick über`s !

Retzer Land mit Windmühle. Retzer Rathausturm & Rundblick. Für Alle die, die 128 Stufen erklimmen (für einen Euro) bietet sicher ein herrlicher Ausblick und kleiner Einblick in das Leben der Turmwachen. Viel Spaß beim durchschauen. Euer Urlaubsregionaut. Wo: Radhausturm, 2070 Retz auf Karte anzeigen

  • Hollabrunn
  • Gottfried Maierhofer
2

Mini Chihuahua richtete Kind fürchterlich zu

Vorwort : > Chihuahua Temprament: Chihuahuas sind sehr tempramentvolle Hunde und richtige Energiebündel, sehr lebhaft und leiden darunter, wenn man ihnen nicht den Bewegungsraum gibt, den sie brauchen. Chihuahuas sind Hunde und wollen nicht immer getragen werden, sondern wollten laufen, toben, spielen, Auslauf haben, wie alle anderen Hunde auch. Diese Hunde habe meist mehr Energie, als man ihnen zutraut. Der Chihuahua kommt zwar mit einer Wohnung auch aus, perfekt wäre allerdings ein Haus mit...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3 8 5

Gedanken..

Angst..Ablehnung..Traurigkeit.. Stille ..Wut..Warum.. Mama du sagst immer zu mir , geh jetzt spielen! Ich will aber mit dir spielen Mama! ich höre ein Nein. nein jetzt nicht.. später. Später ,morgen, irgendwann, vieleicht. Warum Mama,ist es so schwer für dich, mit mir zu spielen? Ich verlange nicht viel von dir.. Es ist nur ein Wort Mama.. Ich nenne es LIEBE.. Mich zu lieben dein Kind.. Zeit von dir zu geben.. Zeit zu spielen ,lachen Kind zu sein.. Zeit geht so schnell vorbei Mama... Mama ich...

  • Scheibbs
  • Maria Punz

Die Frage zum Tag !

Vor ca 1 1/2 Jahren hieß es in den Medien : " Das Ternitz eine Hundezone bekommt " Nach kurzer Zeit wurde dann beschlossen den Namen " Hundezone in Hundepark" umzuändern. Dann war es lange Zeit ruhig und es wurde ein Verein gegründet . Was wird nun aus der Hundezone - Hundepark für die Öffentlichkeit ( für alle Hundebesitzer/innen) , der aufgrund von Giftwarnungen in Ternitz entstehen sollte.

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1

Erfolg gefeiert

Gleich fünf erfolgreiche Absolventen erhielten beim 3jährigen Airmoving Firmenjubiläum ihre Urkunden ! Die neuen Führungskräfte nahmen von LAbg.Hermann Hauer , Brig Josef Schmoll , KommR BM Ing. Gerhard Adamec , Prok. Romana Pichler , GR DI (FH) Peter Farcher und den stolzen aus Sitzenberg stammenden Firmengründer Alois und Margit Öllerer herzliche Glückwünsche entgegen ! Im Beisammensein vieler Airmoving Freunde und der musikalischen Umrahmung der "Oellis" fand der Abend noch einen sehr...

  • Tulln
  • Die Oellis
2

Märchenhaft

Eine märchenhaft schöne - fast unwirkliche - Kulisse als heute in Höflein an der Hohen Wand einige Airmover ihre faszinierenden Flugkünste zeigten !

  • Neunkirchen
  • Margit & Alois Oellerer

Ehrendoktor für Alois Öllerer

Grosse Freude bei "Airmoving Chef" Alois Öllerer aus Höflein an der Hohen Wand, als ihm nach der Überreichung eines Ehrendoktorats auch "LAbg.Hermann Hauer" und der "Ternitzer Vizebürgermeister Mag.Christian Samwald" herzlichst gratulierten !

  • Neunkirchen
  • Margit & Alois Oellerer
6

Die Lange Nacht der Museen im Eisenbahnmuseum Schwechat

Feuerspeiende Dampfrösser und vieles mehr gibt es am 3. Oktober bei der "Langen Nacht der Museen" im EISENBAHNMUSEUM SCHWECHAT zu bestaunen. Nicht nur Eisenbahnfans und alle, die es werden wollen, erwartet Samstag, den 3. Oktober ab 18 Uhr im wahrsten Sinne des Wortes ein "fulminantes Feuerwerk". Vom "Zuckerlzug" auf der Spur-G Modellbahnanlage, der sich vor allem bei den Kleinsten besonderer Beliebtheit erfreut, über die Feld- und Werksbahnen, bis hin zu den großen Normalspur-Lokomotiven und...

  • Schwechat
  • Robert R.
Stählerner Feuerspucker | Foto: Franz Kamper
2 6

Feuerspeiende Dampfrösser in Schwechat

Die stählernen Feuerspucker sind zwar besonders spektakulär, aber bei weitem nicht die einzige Attraktion, welche das Eisenbahnmuseum Schwechat heuer seinen BesucherInnen in der "Langen Nacht der Museen" am 3. Oktober zu bieten hat. In den Ausstellungshallen sowie am freien Gelände kann eine Vielzahl von Lokomotiven, Wagen und sonstigem Gerät besichtigt werden. Da das Museum auch historische Heimstätte der ehemaligen Pressburger Bahn ist, sind deren Fahrzeuge und Einrichtungen wichtiger...

  • Schwechat
  • Robert R.
Hitze von innen und außen. Doch gleich wird mit dem Verschub begonnen werden.

Sommerhitze war manchen nicht genug - Dampfbetrieb in Schwechat

30. August 2015. Selbst durch über 33 Grad im Schatten ließen sich etliche Gäste nicht von einem Besuch im Eisenbahnmuseum Schwechat abhalten. Sogar eine Urlauberfamilie aus Deutschland war da. Ob sie wohl gehört hatte, dass hier im Museum von Mai bis Oktober jeden Samstag, Sonntag und Feiertag Fahrbetrieb auf der Feldbahn ist, und an jedem letzten Sonntag im Monat sogar Dampfbetrieb, selbst bei allergrößter Hitze? Auch die Führung durch die verschiedenen Hallen schien jedenfalls begeistert zu...

  • Schwechat
  • Robert R.
2

Haltung von Assistenzhunden

Die Anschaffung und Haltung von Assistenzhunden ist nicht nur mit hohen Kosten ( Signal – Servicehunde Anschaffungskosten um die 25.000 Euro Blindenführhunde 34.000 bis 38.000 Euro je nach Schule und Ausbildung) verbunden, sondern auch mit sehr strengen Gesetzesauflagen, wie die Einhaltung der Tierschutzverordnung, der Hundehalterverordnung des jeweiligen Bundeslandes und der Beurteilung des Messerli Forschungsinstitut ( Veterinärmedizinische Universität Wien Veterinärplatz 1, 1210 Wien, T +43...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 2

Aktuelles

Wir sind eine kleine Gruppe von Assistenzhundehaltern und vertreten unsere Rechte auch wenn es nicht immer einfach ist gegenüber den Ärzten – Krankenhäusern - Pensionisten Wohnhäusern – Apotheken - Lebensmittelgeschäften - dem Tourismus - Firmen und Unternehmen bei den immer noch unzureichenden Zutrittsrechten mit unseren Hunden. Auch sind wir der Meinung dass, kein Mensch mit Behinderung nur wegen seines Assistenzhundes irgendwo mehr ausgeschlossen werden sollte. Aus diesem Grund bieten wir...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Hundebadeplätze in NÖ - BU und Wien

Badeplätze Niederösterreich -      Hundebadeteich in Altmelon -      Wildbadestelle an der Thaya im Naturpark Dobersberg -      Flussbad in Karlstein an der Thaya -      Badeteich in Kirchberg am Walde -      Kampsee Dobra in Pölla: Hunde erlaubt, außer am Campingplatz -      Kampsee Ottenstein in Rastenfeld -      Flussbad an der Thaya in Thaya -      Hausschachenteich in Weitra -      Sonnenbad Kamptal in Zwettl -      Naturbad an der Ybbs in Allhartsberg im Stauraum des Kraftwerks ist das...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1

Neue Schulworkshops ab 1. April 2015

Ab 1. April 2015 bietet die Selbsthilfegruppe Helfende Engel mit Blindenführhund Sly zum seinem Azubi Eloy wieder Schulworkshops: Sensibilisierungskurse für Schulklassen an. Sie wollen ein Projekt über Behinderung an Ihrer Schule gestalten? Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema Behinderung näher bringen? Dann sind Sie bei den Helfenden Engeln in Ternitz (NÖ)genau richtig. Wir kommen direkt an Ihre Schule und bieten erlebnispädagogische Workshops, die erfahrungsgemäß zu...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Finanzierung von Blindenführhunden in Österreich

Das große Problem war und ist bis zum heutigen Tage die Finanzierung eines Blindenführhundes durch die öffentliche Hand.  Die Kosten eines Blindenführhundes belaufen sich auf etwa € 30.000,--.     Jedoch macht es große Unterschiede welchem Sozialversicherungsträger man angehört, in welchem Bundesland der Antragsteller seinen ordentlichen Wohnsitz hat, ob man sich im aktiven Berufsleben befindet oder in Pension ist und vor allem ob man zum Personenkreis gehört auf dem eines der 4 Bundesgesetze...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Mieten wird immer teurer

Vom vollen Geldbörserl werden in Zukunft viele von uns nur noch träumen können… BEZIRK TULLN. Ab 1. April 2014 müssen viele Mieter eine weitere Belastung meistern: die bundesweite Indexanpassung der Preise. "Das Richtwertgesetz wird regelmäßig alle zwei Jahre wertangepasst. Wie hoch die Anpassung ausfällt, entscheidet die durchschnittliche Inflationsrate des Vorjahres. In Niederösterreich kommt es heuer zu einem Preisanstieg von etwa 4,5 Prozent", erklärt Renata Wäckerle, Remax Tulln. Deutliche...

  • Tulln
  • Maria Beran
1 7

Aktuelles

Nachdem der „Unabhängige Blindenführhundeverein „ in Österreich sehr viele Neider/innen hat, die nur negative GERÜCHTE in die Welt setzten, wollen sie einmal etwas klarstellen. 1. Der Unabhängige Blindenführhundeverein Österreich ist niemals wie andere Vereine von Haus zu Haus gegangen und haben Spenden gesammelt. 2. Alle Spenden für den Unabhängigen Blindenführhundeverein“ bekommen zu 100% Österreicher/innen, wo das soziale Netz keine oder nur eine ganz geringe Unterstützung bietet ( z.B....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Mai 2013 : Kein Zuschuß für blinde Schülerin

„Bürgeranwalt“ am 11. Mai: Kein Zuschuss für blinde Schülerin BSVÖ-Präsident Dr. Markus Wolf zu Gast bei Peter Resetarits Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 11. Mai 2013, um 17.30 Uhr in ORF 2 u.a. folgenden Fall: Kein Zuschuss für blinde Schülerin. Im Alter von 16 Monaten ist Sofia an den Folgen eines Gehirntumors erblindet. Heute besucht sie die erste Klasse Volksschule in ihrem Heimatort Neufeld an der Leitha im Burgenland. Burgenland möchte nicht...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1

Ausbildung von Blindenführhunden

In Österreich erfolgt die Ausbildung von Blindenführhunden im Rahmen eines freien Gewerbes, das an keinerlei Befähigungsnachweis gebunden ist Jeder Mann / Frau als Blinderführhundetrainer /in oder Ausbilder/in ausgeben. Sofern der / die Betreffende nicht gegen das Tierschutzgesetz verstößt, und seine / ihre Blindenführhunde nach den Österreichischen Richtlinien ausbildet mischt sich keine Behörde ein. Die Prüfungsrichtlinien sind allerdings sehr streng, sodass sie von Hundeschulen außerhalb...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Hr. Dir. Johann Bauer bei der Ballübergabe an Lukas und Lisi Stachelberger | Foto: Udo Stachelberger

St. Pöltner Falken zeigen solide Leistung gegen Gänserndorf

BDL: Endstand: 35:21 (Halbzeit: 18: 6) Die SU Falkensteiner Katschberg-St. Pölten hatte für Samstag einen Pflichtsieg im Meisterschaftskalender eingetragen - waren doch nach einigen Patzern in der bisherigen Saison klare Vorgaben von Trainerteam und Vereinsvorstand gegeben worden. Mit diesem Wissen im Hinterkopf starteten die Falken recht zügig in die Partie und ließen von Beginn an keinen Zweifel darüber aufkommen, wer in der Prandtauerhalle zu Hause ist. Die zahlreich anwesenden Fans und...

  • St. Pölten
  • Michael Neumaier

„Barrierefreie Geldausgabeautomaten“

Ab sofort gibt es österreichweit in folgenden ausgewählten Filialen der Bank Austria die Möglichkeit, SB-Geräte für Geldausgabe und Kontoauszugsdruck mit Sprachausgabe zu testen. Die Geldausgabeautomaten sind auch für Nicht-Kund/innen der Bank Austria mit einer Maestrokarte nutzbar.Die mit *** gekennzeichneten Filialen (Salzburg, Steiermark und Wien) sind laut Bank Austria bereits baulich barrierefrei adaptiert. Die taktile Linie führt zum "Point of contact" der Filiale - die Mitarbeiter/innen...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Helfende Engel ( Webseite: http://www.helfende-engel.at)

Urlaub für Sehbehinderte und Blinde in Niederösterreich

In 800 Meter Höhe, eingebettet in die abwechslungsreiche Landschaft der Buckligen Weld im Land Niederösterreich liegt die Waldpension, das Urlaubsdomizil der Blinden und Sehschwachen. Wer hier gern mal Urlaub machen möchte,der sollte sich schnell entscheiden,denn die Waldpension bietet absofort Aktionswochen an. 1. 06 Juni bis 27. Juni ( Sonnenwend in Hochegg ) 2. 05 September bis 26 September ( Goldener Herbst ) 3. 31 Oktober bis 21 November ( Genusstage ) Quelle : Information und Beratung...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Dächer die ausbleichen und abblättern

Es ist schon erstaunlich, welcher Schrott mit größter Überzeugung vom Dachdecker (und von Generalimporteuren auf Baumessen) verkauft wird. Hier sieht man eine sogenannte "Metalldachpfanne", bei der schon nach wenigen Jahren die Farbe ausgebleicht ist und bei der darüberhinaus auch jetzt noch die Farbschicht in großen Stücken abblättert. Der Kunde hatte noch ein Stück des Originaldaches im Keller liegen, das bei der Eindeckung übrig geblieben ist. Deshalb kann man hier deutlich den Unterschied...

  • Gänserndorf
  • Ronald Francis Heberling, alias "HERO"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.