niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

it gibt es 14 ehrenamtliche Hospizbegleiter, die Kinder und Familien betreuen. | Foto: HoKi NÖ /StockPlanets

Ehrenamt vor den Vorhang
Ehrenamtliche für Kinderhospiz gesucht

Maria Lederbauer aus Weiten unterstützt seit 2003 als Ehrenamtliche das Hospizteam Niederösterreich in Melk im Melker Spital und ist auch für die Kinderhospiz-Begleitung in St. Pölten und Pyhra in Form von Hausbesuchen unterwegs. Niederösterreich weit gibt es nur 14 Ehrenamtliche, die das Kinderhospiz-Mobil-Team unterstützen. ST. PÖLTEN/ PYHRA/ WEITEN/ NÖ. In ihrer Pension wollte sie schon immer als Ehrenamtliche etwas machen. "2002 bin ich dann auf einen Artikel zum Thema Hospiz gestoßen. Das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Hilfswerk NÖ Geschäftsführer Christoph Gleirscher, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Hilfswerk NÖ Präsidentin Michaela Hinterholzer, Abt Georg Wilfinger, Univ.-Prof. Franz Kolland, Karl Landsteiner Privatuniversität | Foto: Hilfswerk Niederösterreich / Rudolf Schmied
2

Hilfswerk
Generalversammlung ganz im Zeichen des ehrenamtlichen Besuchsdienstes

Kürzlich fand die jährliche Generalversammlung des Hilfswerk Niederösterreich im Stift Melk statt. Diese stand heuer ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums des ehrenamtlichen Besuchsdienstes. NÖ/MELK. Auch zahlreiche ehrenamtliche Besucher nahmen an der Jubiläumsfeier in Melk teil. Die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement im Hilfswerk Niederösterreich sind vielfältig: Fahrerin oder Fahrer bei Essen auf Rädern, als geschickte Hobbyhandwerker in der mobilen HilfsWERKstätte, als...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Foto: DOKU NÖ
10

Hagenau bei Bergland
Radfahrerin wurde bei Unfall schwer verletzt

Auf der L96 bei Hagenau nahe Bergland im Bezirk Melk ereignete sich am Mittwochnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall. HAGENAU. Aus noch unklarer Ursache kollidierte ein PKW mit deiner Rradfahrerin. Ersthelfer alarmierten die Einsatzkräfte. Ein Notarztfahrzeug sowie ein Rettungswagen und die Polizei eilten zur Unfallstelle. Auf Grund der schweren Verletzungen entschied der Rettungsdienst einen Notarzthubschrauber für den Transport nachzufordern. Nach der Erstversorgung musste die rund...

  • Melk
  • Philipp Belschner
Foto: DOKU NÖ
3

Drei Fahrzeuge beteiligt
Auffahrunfall auf der A1 bei Pöchlarn

Heute am späteren Nachmittag ereignete sich auf der Autobahn A1 Richtungsfahrbahn Wien bei km 87 auf der Überholspur ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. PÖCHLARN. Mehrere Rettungsmittel sowie Feuerwehr und Polizei sind zu diesen Unfall alarmiert. Beim eintreffen des ersten RTW´s konnte Entwarnung gegeben werden. Bei diesen Auffahrunfall wurde nur eine Person verletzt. Ein Fahrzeug musste geborgen werdenDer auch mit alarmierten Notarzt versorgte die verletzte Person und wurde in weiterer...

  • Melk
  • Philipp Belschner
Foto: Doku NÖ
7

Nochmal gut gegangen
Vermeintlicher Traktorbrand endet glimpflich

Bei der Feldarbeit mitgenommene Stoffe dürften den Brand ausgelöst haben. PÖCHLARN. Auf der B1 nahe dem Kreisverkehr zur A1 begann gestern ein Traktorgespann zu brennen. Kurzerhand stellte sich der Lenker mit seinem Gespann auf einen nächstgelegenen Platz und verständigte die Feuerwehr. Mittels Feuerlöscher konnte der Brand bis zum Eintreffen der Feuerwehr gelöscht bzw. hingehalten werde. Die Feuerwehr führte noch nachlöscharbeiten durch und kontrollierte mit der Wärmebildkamera. Vermutlich...

  • Melk
  • Deborah Panic
Am Montagvormittag kommt es zu einem Serienunfall auf der Westautobahn. | Foto: Doku NÖ
13

Einsatz für die Feuerwehr
Serienunfall auf der Westautobahn am Montag

Zu einem Serienunfall kam es Montagvormittag auf der A1 in Fahrtrichtung Salzburg kurz nach Amstetten Ost. MELK. Aus noch unklarer Ursache kollidierten mehrere Fahrzeuge miteinander. Insgesamt waren bei dem Serienunfall 1 LKW, 1 Kleintransporter sowie 2 Pkws beteiligt. Durch den Rettungsdienst mussten 3 Personen mit Verletzungen unbestimmten Grades erstversorgt und ins Klinikum gebracht werden. Die alarmierte Feuerwehr führte nach polizeilicher Freigabe die Fahrzeugbergung durch. Das könnte Sie...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Die Polizei führte Schwerverkehrskontrollen durch.  | Foto: LPD NÖ

Bericht der Polizei
Schwerverkehrskontrollen auf der A1 bei St. Pölten

Bedienstete der Landesverkehrsabteilung, Fachbereich Kraftfahrwesen/Güterverkehr, führten am 11. September 2023, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Autobahnpolizeiinspektionen Altlengbach, Krems und Melk sowie Technikern vom Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Schwerverkehrskontrollen auf der A1 durch. NÖ. 23 Fahrzeugen wurden aufgrund schwerer technischer Mängel die behördlichen Kennzeichen vorläufig abgenommen und die jeweiligen Lenker und Zulassungsbesitzer der...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Am frühen Nachmittag des 12. Septembers, kam es beim Betreuten Wohnen in Melk zu einem Zimmerbrand.  | Foto: DOKU NÖ
10

Einsatz im Bezirk Melk
Zimmerbrand in betreuten Wohnen endet glimpflich

Am frühen Nachmittag des 12. Septembers, kam es beim Betreuten Wohnen in Melk zu einem Zimmerbrand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde eine stark verrauchte Wohnung im 2. Obergeschoss vorgefunden. MELK. Die Wohnungsinhaberin konnte die angebrannte Speise bereits selber löschen und die Wohnung verlassen. Von der Feuerwehr wurde die betroffene Wohnung noch mittels Wärmebildkamera kontrolliert und Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Der entlaufene Hund der Besitzerin konnte ebenfalls nach kurzer...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Die heurigen Siegerprojekte. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Niederösterreich
Geniale Ideen zeigen das innovative Potential im Land

In den vier Kategorien digital, innovativ, regional und ökologisch überzeugten die vorgestellten Projekte beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023. Von der Co2 neutralen Strom- und Wärmeproduktion über Injektion in Saatgut bis zu Applikationen für IOT bzw. Virtual Prototyping bis zum europäischen Tribology Center standen unterschiedliche Anwendungen im Fokus. NÖ. Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Foto: Doku NÖ
8

Unfall auf der Westautobahn
Autolenkerin crasht in eine Leitschiene

Aus noch unklarer Ursache verlor eine Lenkerin aud der A1 in Fahrtrichtung Salzburg bei der Abfahrt Pöchlarn, die Kontrolle über Ihren Pkw und crashte in eine Leitschiene. PÖCHLARN. Die Lenkerin zog sich bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades zu und musste vom Rettungsdienst erstversorgt und in ein Klinikum transportiert werden. Die alarmierte Feuerwehr führte nach polizeilicher Freigabe die Fahrzeugbergung durch und reinigte mit der ASFINAG gemeinsam die Einsatzstelle. Das könnte Sie...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Foto: DOKU NÖ
8

Schwerer Unfall bei Melk
Motorradlenker stürzte bei Unfall

Bei einem Unfall geriet ein Mopedlenker mit seinem Fahrzeug aufs Bankett und stürzte schwer. MELK. Auf der Donaubundesstraße 33, ereignete sich am Dienstag bei der Pielach Mündung zur Kreuzung der Donaubundesstraße bei Melk ein schwerer Motorradunfall. Aus unbekannter Ursache kam ein Lenker mit seinem Bike ins Bankett und stürzte schwer. Die Ehefrau welche hinter ihm auf einem zweiten Motorrad fuhr verständigte sofort die Rettungskräfte. Der Lenker wurde nach Erstversorgung durch einen...

  • Melk
  • Philipp Belschner
Zwei verletzte Personen. | Foto: DOKU NÖ
8

Bezirk Melk
Frontalcrash forderte zwei Verletzte -Ursache noch unklar

Zu einem Frontalcrash kam es Donnerstagnachmittag, 24 August, auf der B25 bei Oberegging. Aus noch unklarer Ursache kollidierten 2 Fahrzeuge miteinander. MELK. Durch den Aufprall wurden 2 Personen unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung mussten die Beiden Verletzten mit dem Rettungsdienst ins Klinikum transportiert werden. Was genau zum Unfall führte ist nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Die alarmierte Feuerwehr führte die Fahrzeugbergung durch und reinigte die...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Mit vereinten Kräften wurde das Fahrzeug geborgen. | Foto: DOKU NÖ
4

Nahe Plaika
Fahrzeug überschlug sich und blieb im Graben liegen

Ein Fahrzeug hatte sich am Dienstag nahe Plaika im Bezirk Melk überschlagen. Die Lenkerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. PLAIKA. Auf der Bundesstraße 1 nahe Plaika, verlor eine Lenkerin aus noch unklarer Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Infolgedessen überschlug sich die Junge Lenkerin mit ihrem Fahrzeug und blieb schlussendlich im Straßengraben seitlich liegen. Lenkerin wurde verletztGlücklicherweise wurde die Lenkerin nicht in ihrem Fahrzeug...

  • Melk
  • Philipp Belschner
Mit diesem Elektromobil ist der Mann in die Donau gestürzt. | Foto: DOKU NÖ
5

Mann in Donau gefunden
Er ist mit Elektromobil in den Fluss gestürzt

Nachdem ein Mann tot in der Donau gefunden wurde, ist nun bekannt wie es zum Unglück kam.  MELK. Gestern wurden gegen 13:15 Uhr Feuerwehr, Polizei, Notarzthubschrauber, Rettungsdienst sowie ein Polizeihubschrauber nach Melk zu einer treibenden Person in der Donau gerufen. Es wurde eine männliche ältere Person auf einem Sessel treibend in der Donau vorgefunden. Die Feuerwehr konnte die Person nur noch tot bergen.  Vermutungen haben sich bestätigtErste Vermutungen, dass die ältere männliche...

  • Melk
  • Philipp Belschner
Immer mehr Frauen melden sich für "Freiwilligen Grundwehrdienst" beim Bundesheer. | Foto: HBF/Gunther Pusch
Aktion 4

Bundesheer
144 Frauen wollen „freiwilligen Grundwehrdienst“ leisten

Heuer feierte das Österreichische Bundesheer am 1. April 25 Jahre Frauen im Heer. Am 1. April 1998 rückten die ersten Frauen ein. In den letzten Jahren hat sich der Frauenanteil im Österreichischen Bundesheer zwar erhöht, dennoch im Vergleich mit europäischen Staaten, nicht genug. NÖ. Um diesen Zustand zu ändern, hat Verteidigungsministerin Klaudia Tanner eine Maßnahme ergriffen, um Frauen den Zugang zum Bundesheer zu erleichtern. „Nach 25 Jahren ist es gelungen, den Eintritt für Frauen ins...

  • Melk
  • Philipp Belschner
Foto: DOKU NÖ
11

Melk
Männliche Person konnte nur noch tot aus der Donau geborgen werden

Feuerwehr, Polizei, Notarzthubschrauber, Rettungsdienst sowie ein Polizeihubschrauber wurden nach Melk zu einer treibenden Person in der Donau gerufen. Es wurde eine männliche ältere Person vorgefunden. MELK. Ein Mann trieb leblos in der Donau. Die Feuerwehr konnte die Person nur noch tot bergen. Laut Polizei ist ein Fremdverschulden auszuschließen. Es wird ein Unfall angenommen. Person trieb leblos im WasserAlarmiert wurden die Einsatzkräfte am Donnerstag um 13:15 Uhr. Als sie nahe der...

  • Melk
  • Philipp Belschner
Die Ursache für den Unfall ist momentan noch unklar. | Foto: DOKU NÖ
17

Hubschraubereinsatz
LKW Kollision auf der A1 – fünf Verletzte

Am heutigen Donnerstag kollidierte aus bisher unbekannter Ursache ein kleiner Reisebus mit einem LKW. Dabei wurden fünf Personen verletzt wovon zwei so schwer verletzt wurden, dass sie mit dem Rettungshubschrauber und dem Rettungsdienst, Notarztbegleitet ins Spital gebracht wurden. MELK. Auf der A1 Richtung Pöchlarn kam es zu einer Kollision zwischen einem kleinen Reisebus und einem LKW. Fünf Personen wurden dabei verletzt – zwei so schwer, dass sie mit dem Rettungshubschrauber in's Krankenhaus...

  • Melk
  • Michelle Datzreiter
Große Suchaktion auf der Donau
9

Melk
Suchaktion auf Donau nach vermisster Person

Heute soll es gegen 16:00 Uhr zwischen Krems und Melk zu einer groß angelegte Suchaktion gekommen sein. Diese stellte sich als eine Aneinanderreihung unglücklicher "Zufälle" heraus. MELK. "Zwischen Melk und Krems stehen aktuell rund elf Feuerwehren aus zwei Bezirken mit zahlreichen Booten gemeinsam mit dem Rettungsdienst, der Wasserrettung, der Polizei im Einsatz. Auch zwei Hubschrauber (Polizei und Notarzt) befinden sich vor Ort", heißt es von der DOKU NÖ gegen 16:00 Uhr.  Auf beiden Seiten...

  • Niederösterreich
  • Tanja Handlfinger
24 Personen wurden auf A1 Westautobahn ausgesetzt. | Foto: MeinBezirk Archiv

Schlepperkriminalität
24 Menschen auf A1 bei Bergland ausgesetzt

Zunächst versuchten die Personen vor Beamtinnen und Beamten zu flüchten. Wie die Polizei mitteilt, wollten die Geflüchteten nach Italien. Asylanträge hatten sie keine gestellt. BERGLAND. In einem LKW mit Sattelauflieger waren am Sonntag 24 geflüchtete Personen auf der A1 Westautobahn unterwegs. Wie der ORF berichtet wurden diese nahe Bergland im Bezirk Melk aufgefordert das Fahrzeug zu verlassen. Augenzeugen, welche sich in der Nähe befanden, verständigten die Einsatzkräfte. Gegen 11:15 Uhr...

  • Melk
  • Philipp Belschner
In Melk kam es zu einem Großbrand. | Foto: DOKU NÖ
20

Feuerwehreinsatz
Großbrand in Streingrub fordert die Einsatzkräfte

Kurz nach Mitternacht heulten die Sirenen in den Bezirken Melk und Scheibbs. In Steingrub bei Texing im Bezirk Melk stand eine Halle eines Holzverarbeitenden Betriebes in Vollbrand. Unverzüglich alarmierte die Bezirksalarmzentrale Melk einen B4 Gewerbegebiet-groß. MELK. Insgesamt kämpften elf Feuerwehren aus zwei Bezirken mit 246 Florianis gegen die Flammen an. Aufgrund der enorme Hitzeentwicklung mussten, die gegenüber liegenden Häuser geschützt werden. Bei den zu Schützenden Bauwerken...

  • Melk
  • Michelle Datzreiter
Kurz nach der Ortsausfahrt Hürm krachten in einem Kreuzungsbereich aus unbekannten Grund zwei Fahrzeuge zusammen. | Foto: Doku NÖ
7

Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich
Kollision zweier Fahrzeuge in Melk

Am Montag den 17.Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Hürm zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Kurz nach der Ortsausfahrt Hürm Richtung Inning krachten in einem Kreuzungsbereich aus unbekannten Grund zwei Fahrzeuge zusammen. MELK. Eine PKW Lenkerin versuchte, in der letzten Sekunde noch auszuweichen und fuhr in den Straßengraben. Glücklicherweise wurde keiner der beiden Lenker verletzt. Die Feuerwehr Hürm führte die Fahrzeugbergung aus dem Straßengraben durch und sicherte die Unfallstelle ab....

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Magnus Brunner (ÖVP) meint: „Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt." | Foto: pixabay.com
3

Es hat sich ausgeputzt
Schwarzarbeiter im Finanazamt Melk aufgeflogen

Kurioser hätte es nicht werden können, ausgerechnet in einem Finanzamt im Bezirk Melk erwischte die Finanzpolizei nun illegale Putzkräfte. Das Ganze soll über ein Reinigungsunternehmen gelaufen sein, dieses habe für die Dienststelle des Finanzamts eine Subfirma beauftragt, die Schwarzarbeiter beschäftigten würde. MELK.  „Ein einigermaßen kurioses, vor allem aber besonders dreistes Vorgehen einer Reinigungsfirma“, meint das Finanzministerium in einer Aussendung. Eigentlich hätte das Finanzamt...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Wahrscheinlich ist ein technischer Fehler schuld am Brand des Autos. | Foto: DOKU NÖ
5

Feuerwehreinsatz
Ferrari unter Flammen – Fahrzeugbrand in Melk

Am Mittwochabend wurden zahlreiche Feuerwehren zu einem B2 Fahrzeugbrand nach Eitental alarmiert. Vermutlich aufgrund eines technischen Gebrechens begann ein Luxusbolide im Heck beim Motor während der Fahrt zu brennen. MELK. Der Lenker hielt sofort an, als das Fahrzeug in Brand geriet und verständigte die Feuerwehr. Bis zum Eintreffen der alarmierten Wehren konnte der Fahrzeuglenker mittels eines Feuerlöschers den Brand unter Kontrolle bringen und löschen. Die Feuerwehr führte noch eine...

  • Melk
  • Michelle Datzreiter
Ein Lieferwagen verlor auf der Autobahn einen Reifen. | Foto: Doku NÖ
6

Einsatz in Pöchlarn
Lieferwagen verliert Reifen während Fahrt

Samstag Mittag rückte die Feuerwehr Pöchlarn zu einer PKW-Bergung aus. Es gab keine Verletzten. Ein Fahrzeug verlor einen Reifen. PÄCHLARN. Samstag, kurz vor mittags, wurden die Kameraden der Feuerwehr Pöchlarn zu einer PKW-Bergung auf die Autobahn A1 Richtung Wien alarmiert. Ein Lieferwagen verlor beim Fahren den rechten Vorderreifen. Gute Reaktion verhinderte Schlimmeres Der Lenker konnte zum Glück seine Geschwindigkeit drosseln und sein Fahrzeug auf den Pannenstreifen lenken, wo er zum...

  • Melk
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.