niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Die Red Stag-Rallye wird gefürchtet - dennoch war die Vorfreude der Fahrer riesig.  | Foto: Daniel Fessl
4

Red Stag Rallye
Volle ÖM-Punkte zum Saisonstart im Schneebergland

Christoph Zellhofer und Christina Ettel holen bei Red Stag Rallye Extreme in Rohr im Gebirge, Sieg in der Klasse 8 und trotz starker Konkurrenz ein Top Ten Resultat. NÖ (red.) Nach eineinhalb Jahren konnten die Aktiven, die Teams, leider jetzt noch ohne Rallyefans jubeln, denn die heimische Rallyemeisterschaft feierte in Rohr im Gebirge ihr Comeback. Zum StarterfeldDie Rallye als reine Schotterrallye geliebt und auch als schwierige Rallye gefürchtet, sah 34 Teilnehmer am Start. ZM-Racing...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Autos der Race Rent Austria Teams sind bereit für den Start am 19. Juni 2021.  | Foto: Peter Tomschi
2

Red Stag Rallye Extreme
RRA: “Am Schotter hast den meisten Spaß!“

Vier Race Rent Austria-Teams starten beim ORM-Auftakt, der Redstag Rallye Extreme. Ein exklusives Abenteuer auf rauem Gebirgsschotter... NÖ (red.) Nur selten wird man Rallyefahrer antreffen, die nicht den losen Untergrund als ihren großen Liebling bezeichnen würden. Dass man im Rallyeauto „Spaß haben“ würde oder dass man „nur wegen dem Spaß“ dabei sei, hört man ebenfalls nicht allzu selten. Doch mit jener überzeugten Selbstverständlichkeit, mit der Gerhard Hajszan den Satz „Am Schotter hast den...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Richard Hogl, Georg Ecker, Christian Übl, Kreis Vysocina Hana Hajnová, Martin Eichtinger, Christine Lechner, Martin Litschauer | Foto: NÖ Regional
2

EU-Projekt
Bilanz nach 3,5 Jahren: Renaturierung von Mooren gesichert

Das EU-Projekt "Connecting Nature Österreich-Tschechien" hat sich in den vergangenen 3,5 Jahren für die Erhaltung der Moore und Gewässer eingesetzt. Es setzte Maßnahmen zur Sicherung der Lebensräume zwischen den niederösterreichischen Kalkalpen, Waldviertel, Weinviertel, den Böhmisch-Mährischen-Höhen bis zu den Karpaten. Nun wurde eine erste Bilanz gezogen, welche sehr positiv ausfällt.  NÖ/TSCHECHIEN (red.) "Insgesamt konnten wir gemeinsam mit Tschechien 2,17 Millionen Euro an EU-Fördermittel...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Bei der Red Stag Rallye müssen die Fahrer 8 Sonderprüfung bestehen.  | Foto: Harald Illmer
2

Staatsmeisterschaft
Red Stag Rallye - der Ablauf für den Renntag

Am Samstag startet die langersehnte Red Stag Rallye. Alle Infos zum Ablauf und zum Rennen haben wir hier im Überblick für dich. Hard FactsStart: 07:10 Uhr Zieleinlauf: 19:10 Uhr (geplant) Ziel: in Rohr im Gebirge Sonderprüfungen Zwischen Start und Ziel werden acht Sonderprüfungen absolviert, die den internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchen und in Österreich zu den absoluten Schmankerln zählen: Kalte Kuchl, Tiefental, Haraseben - drei Ortsbezeichnungen die für Freunde der sportlich...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Vorfreude auf das Motorsport-Event ist groß.  | Foto: Daniel Fessl
4

Red Stag Rallye
Schwieriger Schottereinsatz wartet auf NÖ Christoph Zellhofer

Die österreichische Rallye Staatsmeisterschaft startet nächste Woche mit der Red Stag Extreme Rallye, vormals Schneebergland Rallye, mit Start und Ziel im nieder-österreichischen Rohr im Gebirge. Man fährt nur am Samstag, 19. Juni 2021, insgesamt stehen acht Sonderprüfungen auf dem Programm. Die Streckenbeschaffenheit besteht zu 90,06 Kilometer auf Schotter und über etwas mehr als 19 Kilometer auf Asphalt. NÖ (red.) Die Vergangenheit hat gezeigt, dass diese Rallye, die heuer zum zehnten Mal...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Liebhaber des Motorsports konnten den Re-Start kaum noch erwarten.  | Foto: Harald Illmer
5

Staatsmeisterschaft
Red Stag Rallye startet am Samstag, 19. Juni 2021

Die Red Stag Rallye Extreme markiert diese Woche Samstag den sehnsüchtig erwarteten Re-Start der Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft. Die Leistungsdichte der genannten Fahrzeuge ist dabei unglaublich hoch. NÖ/Ö (red.) Das alpine Gelände rund um Rohr im Gebirge ist in wenigen Tagen der Schauplatz wilder Drifts, weiter Sprünge und meterhoher Staubfahnen. Die trockenen Schotter- und Waldwege werden von 34 Piloten und ihren Beifahrern unter die Räder genommen. Dabei sind 12 Fahrzeuge der...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Das Siegerpodest in der Mitte link Pirmin Winklhofer, rechts Dominik Dinkel.  | Foto: ZM Racing
2

Rallye
Am Anfang stand gleich ein Gesamtsieg für Österreicher Winklhofer

Eine internationale Zusammenarbeit zwischen dem 28-jährigen Deutschen Dominik Dinkel, seinem 26-jährigen Co-Piloten Pirmin Winklhofer aus Österreich, dem deutschen Brose Rallye Team und dem heimischen ZM Racing Team unter Max Zellhofer aus Amstetten als Einsatzmannschaft mit einem Ford Fiesta Rallye2, sorgte am vergangenen Wochenende für eine äußerst erfolgreiche Premiere. NÖ (red.) Alle Beteiligten haben sich für heuer zum Ziel gesetzt, sich um den Titel in der Deutschen Rallyemeisterschaft zu...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Verkehrstote Österreich
Jeder 4. Verkehrstote in Niederösterreich

Seit Jahresbeginn kamen auf Österreichs Straßen bereits 103 Menschen ums Leben, informiert der VCÖ. Allein in Niederösterreich kamen 28 Menschen ums Leben, ebenso in Oberösterreich. Auch wenn die Anzahl der tödlichen Verkehrsunfälle gegenüber dem Vorjahr gesunken ist, die Zahl der Todesopfer ist hoch. NÖ/Ö (red.)Damit bei der in den kommenden Wochen zunehmenden Mobilität, die Zahl der Unfallopfer nicht steigt, sind zusätzliche Maßnahmen insbesondere gegen die Hauptunfallursachen hohes Tempo...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Rallye in Slowenien dient für den Niederösterreicher als Probe für die Österreichischen Meisterschaften.  | Foto: Daniel Fessl
3

Red Stag Rallye
Christoph Zellhofer testet für die Rallye ÖM in Slowenien

In Österreich soll die heimische Rallyemeisterschaft mit der früheren Schneebergland Rallye, die jetzt Red Stag Rallye Extreme heißt, am Samstag 19. Juni 2021 starten und danach mit der Rallye Weiz und der OBM Wechselland Rallye weitergehen. NÖ (red.) Um nach der langen Pause bestens gerüstet zu sein, wird der Niederösterreicher Christoph Zellhofer mit der schon sehr bewährten Co-Pilotin Christina Ettel auf dem Prototyp SUZUKI Swift ZMX in Slowenien an den Start gehen. Zum letzten Mal aktiv war...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
In 23 Impfstraßen haben die rund 50.000 Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter die Möglichkeit, sich impfen zu lassen.  | Foto: SPAR/Johannes Brunnbauer
2

SPAR Österreich
SPAR startet die Anmeldungen für betriebliche Impfungen

Ein Großteil der Österreicher wartet derzeit gespannt auf ihren Impftermin. Niederösterreich hat mit dem 10. Mai 2021 die Anmeldungen für alle ab 16 Jahren freigeschaltet. Nun starten auch die betrieblichen Impfstraßen mit ihren Angeboten. Vorn dabei ist SPAR.  NÖ/Ö (red.) Als Österreich-weiter Nahversorger ist SPAR eines jener Unternehmen, die bei der Aktion „betriebliches Impfen“ mitmachen können. SPAR hat sich seit Monaten intensiv darauf vorbereitet. Geimpft werden soll – in enger...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Der Arbeitskräftemangel in der Pflegebranche wird zu einem immer größeren Problem in Österreich. | Foto: pixabay
2

Rot-Weiß-Rote Karte
Leichterer Zugang für Pflegekräfte aus Drittstaaten

NÖ (red.) Durch einen Erlass des Arbeitsministers, können jetzt diplomierte Pflegekräfte aus Drittstaaten einen leichteren Zugang über die Rot-Weiß-Rot Karte zum Arbeitsmarkt erhalten. Der NÖAAB freut sich über diesen wichtigen Schritt. Was ist die "Rot-Weiß-Rote Karte"?Personen, die planen länger als sechs Monate in Österreich zu leben und zu arbeiten, müssen eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Dies ist die sogenannte "Rot-Weiß-Rote Karte".  Nähere Informationen zur "Rot-Weiß-Roten-Karte"...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Symbolbild Tirol: Wie es einmal war! ... | Foto: pixabay
62 4 3

Covid-Mutationen - Auslandsflugreisen - Journalismus
Wurde Tirol zum Sündenbock???

ÖSTERREICH.   Unerwünschte "Souvenirs" aus dem Ausland führten maßgeblich dazu, dass wir jetzt auch noch von Covid-Mutationen bedroht werden! ... Warum wurden Urlaubsflugreisen in Zeiten der Coronapandemie von der Regierung nicht generell untersagt??? ... Wie sich immer wieder zeigt, nutzen offenbar sämtliche Empfehlungen und Aufrufe bei manchen egoistischen Zeitgenossen überhaupt nichts! Laut Medienberichten flog ca. ein Drittel der Österreicher über Weihnachten und Neujahr trotz...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Mit dem Markenzeichen der CliniClowns auf der Nase und einem Lächeln hinter der Maske: Siegfried Perchtold von easylife (re.) übergibt den symbolischen Scheck über 6.289 Euro an Clown Dr. Hänsel, von den CliniClowns. | Foto: easylife

easylife
Abnehmen für den guten Zweck - easylife spendet für CliniClowns

CliniClowns sind täglich in den heimischen Spitälern unterwegs, um Kindern den Krankenhausaufenthalt ein wenig erträglicher zu machen und ihnen ein kleines Lächeln auf die Lippen zu zaubern. "Easylife" wollte sie unterstützen und hat für jeden verlorenen Kilo ihrer Kunden einen Euro an die CliniClowns gespendet.  NIEDERÖSTERREICH (red.) "Easylife Österreich" spendet 6.289 Euro an die CliniClowns. Die Spendensumme entspricht exakt dem Gewicht, das easylife Teilnehmer zwischen 19. Oktober und 11....

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
1 4 5

Post vor Kollaps
Corona und Weihnachten bringen die Postverteiler an ihr Limit

Verteilzentren voll Weihnachten und Corona bringen die Post ans Limit Post vor Kollaps Totales Paket-Chaos vor Weihnachten Bis zu 1,3 Millionen PackerIn stellt die Post aktuell täglich zu. Während sich die Verteilzentren zunehmend zum Bersten füllen, sind die Briefträger überlastet. Damit die Weihnachtsgeschenke dennoch rechtzeitig kommen können, liefert die Post auch am 24. Dezember aus - Voraussetzung dafür ist aber, dass sie rechtzeitig versendet werden. Aktuell stellen die Briefträger bis...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
5 4 6

Coronavirus ,
5.10.2020 WAHNSINN: In den letzten 7 Tagen wurden landesweit knapp 6.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet.

5.10.2020 Das Gesundheitsministerium gibt bekannt das im Zeitraum zwischen Montag, dem 28.09.2020 und Montag, dem 05.10.2020 insgesamt 5.963 Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich verzeichnet wurden. Die Neuinfektionen teilen sich wie folgt auf die letzten sieben Tage auf: Montag (28.09.2020): 730 Dienstag (29.09.2020): 704 Mittwoch (30.09.2020): 866 Donnerstag (01.10.2020): 742 Freitag (02.10.2020): 1001 Samstag (03.10.2020): 627 Sonntag (04.10.2020): 543 Montag (05.10.2020): 750...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
So sieht der Elektrobus aus, der eine Woche lang auf den Linien 2, 4 und 8 zeitweise zu Testzwecken eingesetzt wird. | Foto: ZuklinBus GMBH

Mobil in St. Pölten
Elektrobus im LUP-Einsatz

Von 13. bis 20. März wird im Rahmen des LUP-Betriebes von der Fa. ZuklinBus GmbH zu Testzwecken ein Elektrobus eingesetzt. ST. PÖLTEN (pa). Dieses Testfahrzeug wird einen Teil der Fahrten auf den Linen 2, 4 und 8 bestreiten. Dabei sollen im Linienbetrieb Erfahrungen etwa zur tatsächlichen Reichweite, Ladedauer und Stabilität des Fahrzeuges gesammelt werden. Für die Fahrgäste ergeben sich dadurch keinerlei Änderungen, außer dass der Elektrobus nicht im gewohnten LPU-Design gestaltet ist....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Fotos vom ersten Workshop mit Studierenden. | Foto: (alle)FH St. Pölten / Julia Glösmann oder FH St. Pölten / Lisa Brunhuber (s. Dateinamen)
5

Interprofessionelles Lehr-Projekt an der FH St. Pölten
Disziplinenübergreifend Lehren in der Gesundheit

Die Zusammenarbeit zwischen Expert*innen aus verschiedenen Gesundheits- und Sozialberufen wird in der Gesundheitsversorgung immer wichtiger, um Patient*innen besser versorgen zu können. Um zukünftige Fachkräfte schon während des Studiums darauf vorzubereiten, hat die Fachhochschule St. Pölten ein interprofessionelles Lehr-Projekt gestartet. Beteiligt sind Studierende aus vier verschiedenen Studiengängen. ST. PÖLTEN (pa). Das Projekt mit dem Titel PROMISE (Promoting Interprofessional Student...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Testverfahren wurden nach der Eröffnung gleich einem Praxis-Test unterzogen: LH Johanna Mikl-Leitner, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Spartenobfrau Transport und Verkehr Beate Färber-Venz
2

BIZ St. Pölten
Berufsinformationszentrum neu eröffnet

Berufsinformationszentrum - BIZ der WKNÖ in St. Pölten neu eröffnet. ST. PÖLTEN (pa). Nach nur rund vier Monaten Bauarbeiten ist jetzt das modernisierte „Berufsinformationszentrum – BIZ“ der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in St. Pölten durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl feierlich eröffnet worden. „Unser BIZ war etwas in die Jahre gekommen. Jetzt präsentiert es sich wieder als modernes und offenes Kompetenzzentrum für Berufs- und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freut sich über die Verlängerung der Förderinitiative „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“. | Foto: NÖ Familienland GmbH

St. Pölten
Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung

Die Förderinitiative ‚Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung‘ geht in die nächste Runde. ST. PÖLTEN. Ab 12. Februar, direkt nach den Semesterferien, gibt es für Niederösterreichs Gemeinden und Schulgemeinden die nächste Möglichkeit einen Förderantrag zu stellen. Treffpunkt für alle Generationen Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister verweist auf die Wichtigkeit generationenübergreifender Orte: „Spielplätze und Schulhöfe sind Treffpunkte für alle Generationen und aus Gemeinden und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
vorne Mitte v.l.n.r.: KommR Karl Blab (Dir. i.R.), Vorstandsdirektor Mag. Peter Hronek, MBA, Prok. Walter Wögerer, Prok. Mag. Martin Samsinger und dahinter Mag. Michael Poglitsch (Leiter Konservatorium) und Prok. Franz Kerndl mit den Künstlern des Ensembles | Foto: Sparkasse NÖ

Adventkonzert, St. Pölten
Adventkonzert „O COME, EMMANUEL“

Auf Einladung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West waren auch heuer wieder rund 300 Besucher zum traditionellen Adventkonzert in den Dom zu St. Pölten gekommen. ST. PÖLTEN. Bei Musikstücken von Bach, Monteverdi, Gessner und anderen Künstlern zeigte das Ensemble des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten wieder eine künstlerische Darbietung auf höchstem Niveau. Ausführende waren zwei Frauenensembles, ein gemischtes Ensemble und ein Instrumentalensemble. Auf der Orgel...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Fh St. Pölten | Foto: Martin Lifka Photography

Bundesministerium fördert Data Science Bootcamp

FH St. Pölten macht Mitarbeitern von acht Partnerunternehmen zu Digital Professionals. ST. PÖLTEN. Der Fachkräftemangel im IT-Bereich ist groß – umso wichtiger ist es, neue Akzente in der Aus- und Weiterbildung zu setzen. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort fördert mit dem Format „Digital Pro Bootcamps“ vier Forschungseinrichtungen und 41 Projektpartner mit insgesamt 1,7 Millionen Euro. Die FH St. Pölten leitet ab Jänner 2020 das „Data Science Bootcamp“ – eine...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Prok. Otto Koutny (Wohnbau & Institutionen) und Mag. Helge Haslinger, MBA, MA (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG und Obmann Stv. Landesverband der Niederösterreichischen Sparkassen) bei der Präsentation der Studie
2

Immobilienpreise, St. Pölten
54% der Niederösterreicher empfinden Wohnen als nicht mehr leistbar

54% der Niederösterreicher empfinden Wohnen als nicht mehr leistbar. Miet- und Immobilienpreise stärker gestiegen als die Einkommen - Fixzins-Kredite für Eigentumswohnungen günstig wie noch nie. ST. PÖLTEN. Eine schnell wachsende Bevölkerung und ein ausbaubares Angebot an leistbarem Wohnraum führen in Österreich zu rasant steigenden Immobilienpreisen. Das spüren auch die Menschen. Laut einer aktuellen Umfrage von INTEGRAL im Auftrag der Erste Bank und Sparkassen führt Wohnen zu einer immer...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Manfred Binder

SPIELERPASS CUP St. Pölten
Am 15. November findet der SPIELERPASS CUP statt

SPIELERPASS CUP glänzt wieder mit Star-Power. ST. PÖLTEN. Am 15. November geht in St. Pölten der bereits vierte SPIELERPASS CUP presented by SPORT.LAND.Niederösterreich über die Bühne. Das größte Hallenturnier für Special Needs Teams in Österreich steht in diesem Jahr sowohl bei den Vereinen als auch bei den Stars voll im Zeichen des heimischen Fußballs. Teilnehmeranzahl gewachsen Waren bei der ersten Ausgabe im Jahr 2017 lediglich sechs Teams im Einsatz, gehen heuer bereits 16 Mannschaften mit...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.