niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Jubelbilder von Torschützin Lisa Stocker zum 3:0 – damit zieht die SCH-Mannschaft in die erste Hauptrunde ein. | Foto: Thomas Navratil
5

Fußball - NÖFV Frauen Cup Vorrunde
SC Herzogenburg Frauen starten erfolgreich in den NÖFV Frauen Cup!

Die Frauenmannschaft des SC Herzogenburg erfüllte die Erwartungen und setzte sich im neu eingeführten NÖFV-Frauen-Cup (Vorrunde zur ersten Hauptrunde)verdient mit 3:0 gegen den SC Mautern durch. Vor allem in der zweiten Halbzeit überzeugte das Team, nachdem es im ersten Durchgang – besonders ab der 25. Minute – einige Probleme zu meistern galt. Frühe Führung, aber Mautern mit Chancen Von Beginn an übernahmen die Stiftstädterinnen das Kommando, kamen jedoch zunächst zu keinen zwingenden...

NÖFV Cup - SC Herzogenburg zu Gast in Mautern
Cup-Schlager zum Saisonauftakt: Lokalderby in Mautern!

Das erste Pflichtspiel der neuen Saison steht bevor – und es verspricht gleich ein echter Kracher zu werden! Im Rahmen der Vorrunde des neu geschaffenen NÖFV Frauen-Cups trifft unser Team auf den SC Mautern. Ein Lokalderby, das Spannung garantiert und bereits zum Auftakt ein echtes Highlight im Spielkalender darstellt! Gespielt wird auswärts in Mautern, wo unsere Mädels alles geben werden, um erfolgreich in die neue Pflichtspielsaison zu starten. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung – denn...

Thermische Sanierung: Familie Simlinger bereut den Aufwand nicht - dank der thermischen Sanierung erspart sich die Familie nun rund 5.000 Euro Energiekosten im Jahr. | Foto: Familie Simlinger
4

20 Jahre Energieberatung
Ersparnis bei Energiekosten um 5.000 Euro

Die Energieberatung NÖ (EBNÖ) feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass widmen wir uns dem Thema und beleuchten die Haussanierung der Familie Simlinger aus St. Pölten. Diese konnte durch eine umfassende thermische Sanierung und den Umstieg auf eine Wärmepumpe ihre jährlichen Energiekosten um 5.000 Euro senken und sich von fossilen Brennstoffen unabhängig machen. ST. PÖLTEN. Seit 20 Jahren begleiten die Energieberaterinnen und Energieberater der Energieberatung NÖ (EBNÖ) Haushalte in...

Studierende und Absolvent:innen der FH St. Pölten können ihre Masterarbeiten bis 7. Oktober für das Stipendium einreichen. | Foto: Peter Rauchecker
3

Matthias-Stadler-Stipendium
Stadt fördert Masterarbeiten mit 8.500 Euro

Die Stadt St. Pölten vergibt 2025 erstmals das Matthias-Stadler-Stipendium zur Auszeichnung gesellschaftlich relevanter Masterarbeiten der FH St. Pölten in den Bereichen Frauen und Technik, Europa sowie sozialer Frieden. ST. PÖLTEN. Große Freude in St. Pölten: Denn die Stadt St. Pölten vergibt zum ersten Mal das "Matthias-Stadler-Stipendium" zur Auszeichnung exzellenter Masterarbeiten an der Fachhochschule St. Pölten. Prämiert werden jene Arbeiten, die sich in besonderer Weise mit...

Foto: Gerhard Rotheneder
33

Haus für Natur
Magie der Nacht: Auf den Spuren der Nachtfalter

Vor kurzem präsentierten die Expertinnen und Experten des "Haus für Natur" faszinierende Aufnahmen und Hintergrundwissen zu nachtaktiven Schmetterlingen, thematisierten deren Bedrohung und stellen das neue Veranstaltungsformat „Schmetterlingsleuchten“ vor. ST. PÖLTEN.  Im Haus für Natur präsentieren Ronald Lintner, wissenschaftlicher Leiter und Leiter der naturkundlichen Sammlungen der Landessammlungen Niederösterreich, Schmetterlings-Experte Wolfgang Stark sowie Naturfotograf Gerhard...

Fachlehrer Leopold Stuphann, Fachlehrerin Cordula Klaffner, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerinnen Laura Langeder, Jennifer Gruber, Jasmin Edlinger sowie Anita Stückler und Direktor Josef Sieder mit den prämierten Produkten. | Foto: Mück
2

Goldenes Stanitzel, Kasermandl
16 Goldmedaillen für die Fachschule Pyhra

Die Fachschule Pyhra feiert einen Erfolg: Die Schülerinnen und Schüler holten sich gleich elf Medaillen bei Kasermandl in Gold und fünf Medaillen beim Goldenen Stanitzel. PYHRA. Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Pyhra werden für ihr Können belohnt. Bei der Prämierung "Kasermandl in Gold" in Wieselburg zeigen sie, dass sich die Käse- und Milchprodukte aus dem Perschlingtal österreichweit im Spitzenfeld befinden. Über fünfmal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze konnte man sich...

Die an der Ferienaktion teilnehmenden Kinder mit (2. Reihe von links nach rechts): BGM Monika Fischer, den beiden Betreuerinnen Manuela Grubmann und Melina Goiser, GR Michaela Waxenegger und VizeBGM Erika Zeh | Foto: Gde. Pyhra
2

Pyhra
Ferienspaß mit kreativem Programm

In der ersten Woche der vierwöchigen Ferienaktion in Pyhra erlebten die Kinder ein vielfältiges und kreatives Programm mit Highlights wie einer Alpakawanderung, Musikinstrumenten beim RMV, Tennis, Kuchenbacken, einem Upcycling-Projekt und einem erlebnisreichen Waldtag. PYHRA. Besonders spannend war die Alpakawanderung. Die Tiere sorgten bei den Kindern für viel Freude und Entspannung. Aber auch der Besuch beim RMV, wo verschiedene Musikinstrumente vorgestellt wurden, bei gut an. Des Weiteren...

Andi Brandstetter und Christoph Gruber bekamen je eine heilige Floriani-Figur von Didi Fahrafellner überreicht. | Foto: Tanja Handlfinger
39

Feuerwehr St. Pölten
Wirtschaft zu Gast beim großen Sommertreff

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt St. Pölten lud zum traditionellen „Sommertreff der Wirtschaft“. Gleichzeitig war dies auch die Eröffnungsfeier des neuen Freizeitareals für die Familien der Feuerwehrmitglieder. ST. PÖLTEN. Mit viel Schmäh und Witz unterhielt Didi Fahrafellner, Landesfeuerwehrkommandant und Kommandant der FF St. Pölten-Stadt, die zahlreich erschienenen Gäste mit seiner Ansprache. Besonders stolz zeigte er sich über das neueröffnete Freizeitareal: „Mit dem Freizeitzentrum...

Drei Monate hält sich Stefan Liebhart im Zuge seines Studiums "Soziale Arbeit" in Nepal auf. MeinBezirk wird in den kommenden Wochen laufend über seine Erfahrungen und Eindrücke berichten.
11

Aufenthalt in Nepal
Praktikum in einer Drogentherapieeinrichtung

Stefan Liebhart studiert Soziale Arbeit an der FH St. Pölten. Der 35-Jährige war elf Jahre lang in einer leitenden Position in der Medienbranche tätig. Nun hat er seinen dreimonatigen Auslandsaufenthalt angetreten. Über die Organisation „Support 'n' Care Rehabilitation Centre“ bekam er die Möglichkeit, sein Praktikum in Nepal zu absolvieren. In den kommenden Wochen wird MeinBezirk laufend über seine Erfahrungen in Nepal berichten. Los geht es mit seiner Ankunft und seinen ersten Eindrücken. ST....

In der Causa "Deponie 'Am Ziegelhof'" kommt man einer Lösung Schritt für Schritt näher.
Im Hintergrund: Die Deponie "Am Ziegelhof" | Foto: Caro Fegerl
3

Deponie St. Pölten
Behörde verlangt Nachbehandlung statt Totalräumung

Die Deponie „Am Ziegelhof“ ist seit geraumer Zeit in aller Munde. Seit die Zöchling Abfallverwertung GmbH ihr Gutachten diese Woche vorgelegt hat, überschlagen sich die Ereignisse. Greenpeace fordert eine Kompletträumung der Deponie, die zuständige Behörde setzt auf Nachbehandlung des „konsenslos abgelagerten“ Materials, und die Firma selbst strebt ebenfalls eine gemeinsame Lösung mit der Behörde an. Die Deponie wurde Ende 2024 aufgrund von falsch abgelagertem Material geschlossen. ST. PÖLTEN....

Hiroshima von Sir Kristian Goldmund Aumann
Im Gedenken an Hiroshima vor 80 Jahren

Hiroshima 6. August 1945 Und der Tod, der Zerstörer der gesamten Menschheit kam in Gestalt einer Bombe wie tausend tödliche Sonnen fiel, sie, auf die Erde Geruch nach verbranntem Fleisch tobte eine Druckwelle und die Asche verfinsterte noch Tage danach den Himmel blutleer sank die Pracht des Schöpfers zu Boden Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet, August 2025

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Vor dem Restaurant Khim wurden für die Gäste Tische, Sessel und Schirme aufgestellt. | Foto: Christian Krückel
3

St. Pölten Stadt
Ein neuer Schanigarten am Promenadenring

Der Promenadenring in St. Pölten wird aktiv belebt: Das Restaurant Khim eröffnete vor kurzem den ersten Schanigarten am Promenadenring. ST. PÖLTEN. Neugestaltet wurden die Dr. Karl Renner-Promenade bis zum Linzer Tor und die Schulgasse. Diese Chance nutzten die Inhaber des Restaurants Khim und eröffneten ihren Schanigarten auf den breit gepflasterten Aufenthaltsflächen.  „Die Promenade ist sehr schön geworden und wir freuen uns sehr, dass wir dort Mitte Juli unseren Gastgarten eröffnen konnten....

Verkehrssicherheit
Investitionen in Güterwege im Bezirk St. Pölten

In Niederösterreich, insbesondere im Bezirk St. Pölten, wurden zwischen 2015 und 2025 rund 10 Millionen Euro in 155 Projekte zur Sanierung und zum Ausbau von Güterwegen investiert, um die Infrastruktur im ländlichen Raum zu stärken und Versorgungssicherheit sowie Lebensqualität zu gewährleisten. ST. PÖLTEN. Gut ausgebaute Güterwege seien ein zentraler Bestandteil einer funktionierenden Infrastruktur. Sie sichern die Erreichbarkeit von Betrieben, landwirtschaftlichen Flächen, Häusern und...

Von September 2024 bis Juni 2025 nahmen 3.844 Kinder an den vielfältigen, praxisnahen Lernangeboten teil.  | Foto: Natur im Garten
4

GARTEN TULLN
Fast 4.000 Kinder bei ökopädagogischen Programmen

Mit Ende des Schuljahres zog die „Natur im Garten“ Erlebniswelt DIE GARTEN TULLN eine positive Bilanz über ihre ökopädagogischen Programme: Von September 2024 bis Juni 2025 nahmen 3.844 Kinder an den vielfältigen, praxisnahen Lernangeboten teil. Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Entdecken der Natur, das Erleben von Artenvielfalt und das Verstehen ökologischer Zusammenhänge. TULLN. Die ökopädagogischen Programme führen Kinder spielerisch an Themen wie Klimaschutz, biologische Vielfalt, essbare...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Floating-PV-Anlage Grafenwörth versorgt rund 7.500 Haushalte mit Ökostrom. | Foto: ECOwind/David Grießler
3

Zeitgemäßes Energie-Management
Grafenwörth ist Energie-Autark

Seit über einem Jahrzehnt unternimmt die Gemeinde Grafenwörth gewaltige Anstrengungen, um ein zeitgemäßes, autarkes Energie-Management zu erschaffen. Dafür haben sie sich im Rahmen des Energie-Kompasses dem Land Niederösterreich verpflichtet. GRAFENWÖRTH. "Unsere Aktivitäten haben ihren Ursprung eigentlich in der Weltwirtschaftskrise 2008. Damals haben wir uns gefragt, wie hoch der Geldmittelabfluss aus der Gemeinde und der Region ist", berichtet Bürgermeister Alfred Riedl: "Schnell war klar,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Klosterneuburg
Glanzvolle Eröffnung des Mythos Film Festivals

Am Mittwoch wurde der Rathauspark Klosterneuburg bei herrlichem Sommerwetter zur stimmungsvollen Kulisse für die feierliche Eröffnung des Mythos Film Festivals, das im Rahmen des Kinosommers Niederösterreich stattfindet. KLOSTERNEUBURG. Zur Eröffnung wurde der österreichische Filmhit „Altweibersommer“ gezeigt – ein humorvoll-melancholisches Werk von Pia Hirzegger, die auch die Regie übernahm, mit herausragender Besetzung mit Ursula Strauss, Pia Hirzegger, Diana Amft, Josef Hader u.a., die mit...

Neue Spielerinnen
Verstärkung für die neue Saison – Willkommen im SCH-Frauenteam!

Mit frischer Energie und vertrauten Gesichtern startet das Frauenteam des SC Herzogenburg in die Saison 2025/26. Besonders erfreulich: Zwei neue (bzw. wiederkehrende) Spielerinnen ergänzen unser Team und bringen Schwung in den Kader. Neue Gesichter – und ein vertrautes Comeback Barbara Gal (ehemals Csergö) kehrt nach ihrer Babypause zurück aufs Spielfeld. Die erfahrene Spielerin – auf dem Foto dritte von links – bringt nicht nur Routine, sondern auch viel Teamgeist mit. Wir freuen uns sehr, sie...

Saison Auftakt
Neue Saison, neue Bälle – SCH-Frauen starten durch!

Pünktlich zum Start der neuen Saison 2025/26 durfte sich das Frauenteam des SC Herzogenburg über funkelnagelneue Trainingsbälle freuen. Damit steht einer optimalen Vorbereitung auf die kommende Spielzeit nichts mehr im Wege – außer vielleicht ein paar müde Beine nach der ersten Einheit. Die neuen Spielgeräte sollen künftig nicht nur am Trainingsplatz glänzen, sondern vor allem in den gegnerischen Tornetzen zappeln. In diesem Sinne: Mögen die Bälle ihren Weg ins Tor finden – und das möglichst...

Ein Poem von Sir Kristian Goldmund Aumann
Abendstimmung am Meer

Abendstimmung am Meer  Der zur Neige gehende Tag hatte meine Gedanken in den Sand geschrieben Noch ruhten Fischerboote auf blauen Wellen Später stand die Sonne tief, und der Abend, schien in rote Streifen geschnitten In ungezählten magischen Momenten hielt die Flut, majestätisch, Einzug und ein Schäumen und ein Rauschen kam näher Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet, Juli 2025

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Thomas Navratil, Spielerin Melanie Molzbichler, Stefan Anmasser und Spielerin Gertrud Sensoy | Foto: Stefan Pfaller
3

Unterstützung
Danke für die Unterstützung in der Saison 2024/25!

Ein starker Partner an unserer Seite: Steintechnik - Steindesign Anmasser Steinmetzmeister GmbH Die SC Herzogenburg Frauenmannschaft freut sich, mit der Steintechnik - Steindesign Anmasser Steinmetzmeister GmbH einen verlässlichen Partner aus der Region an seiner Seite zu wissen. Das traditionsreiche Unternehmen mit Sitz in der Kremser Straße 23 in Herzogenburg steht für Qualität, Präzision und Handschlagqualität – Werte, die auch in unserem Verein gelebt werden. Ob Grabgestaltung,...

Felix von Boehm (Koproduzent, Firma LUPA), Sebastian Endler (Amilux Film), Gerda Leopold (Amilux Film), Stefan Kutzenberger (Autor, Literaturwissenschaftler, Kurator), Christian Huemer (Belvedere Reaserach Center), Christian Bauer (Egon Schiele Museum) | Foto: NÖ Museum Betriebs GesmbH/Florian Müller
4

VR-Experience in Tulln
Egon Schiele malt KI-gesteuertes Porträt

Die Veranstaltung „Mit Egon Schiele reden. Wie sehr bereichern uns digitale Erlebnisse im Museum?“ mit Gerda Leopold und Sebastian Endler von Amilux Film, Christian Huemer als Leiter des Belvedere Research Centers, Stefan Kutzenberger als Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Kurator sowie Christian Bauer als Kurator des Egon Schiele Museums sorgte gestern für ein ausgebuchtes Haus. Die über 60 Teilnehmer konnten das Update der VR-Experience „Egon Schiele – Eine persönliche Begegnung“...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Hannes Steinacker - Geschäftsführer Weinviertel Tourismus, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bernhard Schröder - Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus, Lukas Reutterer - Geschäftsführer Haus der Digitalisierung | Foto: NLK Khittl
3

Haus der Digitalisierung Tulln
Praxisnahe Impulse für Tourismus in NÖ

Mit einem gut gebuchten Workshop im Haus der Digitalisierung ist die neue Runde der erfolgreichen Weiterbildungsreihe „KI im Tourismus“ gestartet. TULLN. Veranstaltet von der Niederösterreich Werbung und dem Haus der Digitalisierung, bietet die Reihe praxisnahe Impulse für den Tourismus in Niederösterreich. Die neue Workshop-Reihe wurde in Zusammenarbeit mit Philipp-Thomas Müller, Lektor an der FH St. Pölten, und der FH Oberösterreich sowie Experte für datenbasiertes Marketing, inhaltlich...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.