Niko Swatek

Beiträge zum Thema Niko Swatek

Die Parteivorsitzende Beate Meinl-Reisinger wurde erwartungsgemäß mit 93,4 Prozent zur Spitzenkandidatin gewählt. | Foto: ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
4

Nationalratswahl 2024
Meinl-Reisinger zur Neos-Spitzenkandidatin gewählt

Parteichefin Beate Meinl-Reisinger wurde am Samstag in der Grazer Messehalle zur Neos-Spitzenkandidatin für die kommende Nationalratswahl gewählt. Ohne ihre Partei werde es in Österreich "nichts ändern" und "keine Reformen und saubere Politik" geben, sagte sie in einer Rede. Artikel am 20. April um 13.45 Uhr aktualisiert GRAZ/ÖSTERREICH. Während der Landesparteitag der SPÖ Wien stattfindet, haben sich am Samstag Neos-Mitglieder in der Messehalle Graz eingefunden, um die Kandidatenliste für die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der neue Grazer Spitzenkandidat Philipp Pointner präsentiert mit der pinken Bundesvorsitzenden Beate Meinl-Reisinger ein erstes Wahlplakat-Sujet.  | Foto: Lisa Ganglbaur

Grazer Gemeinderatswahl
Plakat und Söckchen beim Neos-Wahlkampfauftakt

Die Grazer Neos starten in den Grazer Gemeinderatswahlkampf. Bei der Auftaktveranstaltung präsentiert man sich mit erstem Plakat "nigel-nagel-neu".  Der neue Spitzenkandidat Philipp Pointner will sich "nigel-nagel-neu" zeigen: "Mit nigel-nagel-neu zeige ich mit einem Augenzwinkern, was meiner Meinung nach der Politik in dieser Stadt oft fehlt: sich zu trauen, frische Ideen ohne Vorbehalte zu diskutieren und umzusetzen." Ein Stoß gegen Langzeitbürgermeister Siegfried Nagl: "Es braucht frischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Schauplatz: Der Gemeinderat tagt in der Regel einmal pro Monat, die Sitzungen werden vom Bürgermeister ein Jahr im Voraus festgelegt. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Graz
Schwarz-Blau bremst die Opposition aus

Initiativen im Grazer Gemeinderat, die nicht von Schwarz-Blau gesetzt werden, bleiben oft unbehandelt. Fragestunde, schriftliche Anfrage, Antrag und dringlicher Antrag: Diese Initiativen stehen im Grazer Gemeinderat zur Verfügung. Wenn es nach den Verantwortlichen der vier Parteien außerhalb der schwarz-blauen Koalition, Grüne, KPÖ, Neos und SPÖ, geht, haben diese Initiativen eines gemeinsam: Sie werden nicht gehört. Vergebliches Warten "In meiner allerersten Gemeinderatssitzung als Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Will Wohnungen mit Fernkälte kühlen: Niko Swatek | Foto: Pachernegg

Neos-Politiker will Fernkälte für Graz einsetzen

Im Kampf gegen die starke Hitze will Niko Swatek Fernkälte für die Grazer Haushalte nutzbar machen. Der Juni 2019 hat es bewiesen: Ein Temperaturrekord jagte den nächsten. Dabei kommt die heiße Zeit erst. "In Österreich gab es im Vorjahr mehr Hitzetote als Verkehrstote. Wir wollen nun ein Lösungskonzept für die immer heißer werdenden Sommermonate einbringen", sagt Neos-Gemeinderat Niko Swatek. Konkret spricht er die Fernkälte, also die Nutzung industrieller Abwärme zum Kühlen, an. Vor allem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Gemeinsam gegen die Plabutschgondel: Niko Swatek, Elke Kahr, Judith Schwentner und Michael Ehmann (v.l.) | Foto: KPÖ
2

Plabutschgondel: Opposition schaltet Stadtrechnungshof ein

Nach der Durchsetzung einer Volksbefragung hat die Grazer Opposition bestehend aus Grünen, KPÖ, SPÖ und NEOS jetzt auch den Stadtrechnungshof beauftragt, das Projekt der Plabutschgondel zu untersuchen. Hintergrund sind die Angst vor einer Explosion der aktuell für 35 Millionen Euro kalkulierten Kosten, die fehlende Veröffentlichung der Machbarkeitsstudie durch Bürgermeister Siegfried Nagl sowie die Durchleuchtung des Grundstück-Deals der Stadt mit Helmut Marko. Fakten vor VollzugSPÖ-Klubobmann...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
E-Mobilität: GR Niko Swatek macht sich dazu Gedanken. | Foto: Stadt Graz/Pachernegg

Roller und Scooter als neue Mobilitätsidee

Mit der Elektro-Kraft: Neos-Gemeinderat Niko Swatek denkt an E-Scooter und E-Roller für die Stadt. Die Feinstaubproblematik in Graz – wie oft hören wir davon. Doch um sie zu lösen, bedarf es neuer Ideen und Konzepte. Während die einen Autos ganz aus der Stadt verbannen wollen, sehen die anderen das Potenzial in Carsharing im innerstädtischen Bereich. Oder allgemein in der "Sharing Mobility". Wien als Vorbild "Zu E-Mobility-Sharing zählt der kommerzielle Verleih von E-Fahrzeugen wie Roller oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.