NMS

Beiträge zum Thema NMS

"Macht euch keine Sorgen, wir werden euch begleiten mit den richtigen Maßnahmen", versuchte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) Eltern und Schüler bei der Pressekonferenz am Donnerstag zu beruhigen  | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 3

Bildungsministerium
So soll der Schulunterricht bis Ostern ablaufen

Bildungsminister Heinz Faßmann informierte am Donnertag über die weiteren Maßnahmen  im Schulbereich infolge der Corona-Krise. ÖSTERREICH. "Die Schule bleibt geschlossen, der Unterricht geht weiter", betonte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Donnerstagnachmittag bei einer Pressekonferenz zum Thema "Notwendige Begleitmaßnahmen im Schulbereich". Ab Mittwoch den 18. März sollen nur mehr Kinder in die Schule gehen, deren Eltern arbeiten gehen müssen und ihre Kinder daher nicht betreuen...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Diversität geht durch den Magen
Wir haben das Rezept für INTEGRATION gefunden!

Die Idee zu diesem fächerübergreifenden Projekt kam uns im Deutschunterricht zum Thema „Anleitungen und Beschreibungen“. Die Schülerinnen und Schüler schrieben Koch- und Backrezepte aus ihren Heimatländern auf. Im Informatikunterricht wurde getippt und formatiert und die Fotos in „Ernährung und Haushalt“ geknipst. Wie von selbst entwickelte sich daraus ein Integrationsprojekt: Ein wertvolles, virtuelles Kochbuch vieler Nationalitäten unserer Schule, online zur Verfügung zu stellen. Die Rezepte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sylvia Pichler
Wallensteinplatz: Zur Eröffnung des "Bildungsgrätzls" feierten Schüler, Eltern und Lehrer mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschef Hannes Derfler (sitzend v.l.) | Foto: PID/Votava Martin
2

Gemeinsam für Bildung im 20. Bezirk
Das kann das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0"

Das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0" setzt auf gemeinsame Projekte und Mitgestaltung der Schüler. Mit dabei sind Kindergärten, Schulen, Vereine und Initiativen im 20. Bezirk. (kk). Rund um den Wallensteinplatz ist das 14. "Wiener Bildungsgrätzl" entstanden. Es ist bereits das zweite dieser Art in der Brigittenau. "Die 'Bildungsgrätzl' sind ein optimales Instrument der Zusammenarbeit schulischer und außerschulischer Einrichtungen“, betont Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Während das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Direktorin Monika Auböck: „Wir haben in den letzten zehn Jahren unglaublich viel geleistet und entwickelt. Vielfalt ist hier der Schlüssel zum Erfolg." | Foto: ort
3

10. Geburtstag
In der AHS Contiweg wird Vielfalt gelebt

Die AHS Contiweg feiert ihr zehnjähriges Jubiläum und setzt seit Beginn auf Förderung statt Selektion. DONAUSTADT. Hell, freundlich und aufgeräumt, aber kreativ und mit Akzenten: So ist der erste Eindruck, wenn man die AHS am Conti-#+weg 1 – eine der größten Schulen Wiens – betritt. Mit 1.000 Schülern und rund 40 Klassen sowie etwa 120 Lehrern vertritt man hier einen bedeutenden Standpunkt in Sachen Bildung. „Seit Beginn führen wir die AHS Contiweg in der Unterstufe als Wiener Mittelschule“, so...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Oscar Richter
Petra Bauer ist Schulleiterin am Zentrum inklusiver Schulen (ZIS 17) in Hernals. | Foto: Michael J. Payer
1

ZIS 17-Dirketorin Petra Bauer
"Bildung nicht den Eliten überlassen"

Petra Bauer ist Direktorin am Zentrum inklusiver Schulen (ZIS 17) und träumt von "fühlbarem" Lernen. HERNALS. Die positive Energie von Petra Bauer ist ansteckend. Die gebürtige Steirerin ist mit Leib und Seele Lehrerin. Dafür gibt es einen einfachen Grund. "Ich war eine schlechte Schülerin aus einem schwierigen Elternhaus, doch meine Volksschullehrerin hat an mich geglaubt", erzählt Bauer von ihrer Kindheit. Diese Lehrerin hat 40 Kinder differenziert unterrichtet. "Das hat mich fasziniert",...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Freude am Lernen sieht man den Schülern an. Am Tag der offenen Tür kann man das ZIS17 kennenlernen. | Foto: ZIS 17
2

ZIS 17
Wir sind für alle offen

Das Zentrum inklusiver Schulen (ZIS 17) bietet individuelle und innovative Unterrichtsmethoden an. Das ZIS 17 ist ein Schulzentrum für den Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik. Seit sechs Jahren wird nach allen Lehrplänen unterrichtet. Es gibt dort auch eine Volks- und eine Mittelschule. "Wir unterrichten Kinder mit und ohne pädagogischen Förderbedarf. Im Sinne des Hauses werden die Klassen inklusiv geführt", erklärt Direktorin Petra Bauer. Das Besondere daran: Es sind ständig...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Während sich unter der Erde energiesparende Turnsäle befinden, können Schüler oben das Grün genießen.  | Foto: Gafik: Burtscher-During

Enkplatz
Eine Schule als Vorbild

Echt smart: Die neuen Turnsäle der NMS Enkplatz sind ein technologisches Meisterwerk. SIMMERING. Wenn alles gut geht, kann die Schule im kommenden September vier neue Turnsäle in Betrieb nehmen. Als Bonus kommt eine neue Grünfläche für die Schüler hinzu, da die alte Turnhalle abgerissen wird. Außerdem darf sich die Schule über 13 neue Klassenzimmer freuen. Das Besondere: Die NMS Enkplatz ist ein Leuchtturmprojekt im Rahmen der Initiative "Smarter Together". Hier werden neue Technologien...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Bundespräsident Alexander Van der Bellen war bei seinem Besuch an der NMS Brüßlgasse ein begehrter Selfie-Partner. | Foto: HBF/Peter Lechner
7

Chancengleichheit
Bildung soll kein Privileg sein

Die Initiative "Teach For Austria" will für Kinder gleiche und faire Bildungschancen schaffen. OTTAKRING. Die Chance auf Bildung hängt stark vom Elternhaus ab. Der Erfolg von Kindern ist also direkt vom finanziellen Einkommen und dem Bildungsniveau der Eltern abhängig. Konkret heißt das: Ein Kind, dessen Eltern wenig Geld, einen niedrigen Bildungsgrad und/oder eine andere Muttersprache als Deutsch haben, hat weniger Chancen. Diesem Ungleichgewicht will "Teach For Austria" entgegenwirken. Die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Eigentlich hätte die Schule in der Pfeilgasse schon 2019 umgebaut werden sollen. | Foto: Spitzauer

NMS Pfeilgasse: Umbau startet erst 2023

Der Umbau der Schule in der NMS Pfeilgasse war für 2019 angesetzt, startet jetzt aber erst 2023. JOSEFSTADT. Ein Schulausbau ist immer ein schwieriges Unterfangen. Viel Geld muss aufgestellt werden und unzählige Genehmigungen müssen eingeholt werden. In der Pfeilgasse ist das nicht anders. Dort gab es sogar ein langwieriges Beteiligungsverfahren, in das sich Lehrer, Schüler und Eltern einbringen konnten. Dann schien endlich alles auf Schiene zu sein: 2019 sollte die Schule in der Pfeilgasse...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maximilian Spitzauer
Alle Schulen im 21. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 21. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Floridsdorf. FLORIDSDORF. Im 21. Bezirk gibt es 28 Volksschulen (davon sind fünf privat), 14 Neue Mittelschulen (davon drei privat), sieben AHS (davon zwei privat) und fünf Berufsbildende Höhere Schulen (drei davon sind privat).  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:   Volksschulen Öffentliche Schulen VS Loosgasse Adolf-Loos-Gasse 2 Schwerpunkt: Dual Language Programme  www.vs-loosgasse.schule.wien.at VS Berzeliusgasse Berzeliusgasse 2 Schwerpunkt:...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Alena
1 6

Mach es wie die Pinguine

Rund 150 Jugendliche in der Manege jubeln mit erhobenen Händen und das Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten Zirkuszelt spendet „Standing Ovations“ - das gelungene Finale einer Zirkusvorstellung der pNMS Sankt Marien. Aber nun einmal der Reihe nach: Eine Woche Projekt unter freiem Himmel, oder besser im Zirkuszelt. Eine Woche, in der durch Blut, Schweiß und Tränen - zumindest hat das Martin vom Zirkusteam in seiner Anfangsmoderation so gesagt - die Kinder und Jugendlichen die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Proy
Akrobatik....
5

Schule macht Zirkus – Macht Schule Zirkus? - Zirkus macht Schule

So ein Zirkus Schüler und Schülerinnen als Clowns, Feuerspucker, Jongleure, Akrobaten, Seiltänzer und Fakire in Floridsdorf Am Sonntag, 29.05.2016 wird mit tatkräftiger Unterstützung von Lehrern und Eltern ein Zirkuszelt im Wasserpark, in 1210 Wien, aufgestellt. Im Rahmen eines klassenübergreifenden Schulprojektes der pNMS St. Marien, Liniengasse 21, 1060 Wien, trainieren die Jugendlichen eine ganze Woche lang unter der Anleitung von ihren Lehrern und Lehrerinnen diverse Kunststücke, welche sie...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Proy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.