Nordbahnhof

Beiträge zum Thema Nordbahnhof

Der Wasserturm am Nordbahnhofareal wird ein Café. Und so soll es aussehen. | Foto: ÖBB/Riepl Kaufmann Bammer Architektur
6

Nordbahnviertel
Historischer Wasserturm wird saniert und bekommt Café

Im historischen Wasserturm des ehemaligen Nordbahnhofs in der Leopoldstadt soll ab 2026 ein Café oder Bistro eröffnen. Die ÖBB sucht aktuell dafür eine Pächterin oder einen Pächter. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mitten im Nordbahnviertel, umgeben von modernen Neubauten, steht ein Relikt aus vergangenen Zeiten: der historische Wasserturm des ehemaligen Nordbahnhofs. Während ringsum das neue Stadtviertel wächst, erinnert der Turm als letztes verbliebenes Bauwerk an die Geschichte des Areals. Doch bald soll...

Der Innenhof der neuen Wohnhausanlage Am Tabor.  | Foto: WSW/Ludwig Schedl
3

247 neue Wohnungen
Willkommensfest für Bewohner am "Nordbahnhof III"

In der Leopoldstadt ist mit dem Wohnbauprojekt "Nordbahnhof III" im großen Stil geförderter Wohnraum entstanden. Für die neuen Bewohnerinnen und Bewohner wurde nun ein Fest veranstaltet.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Über 60 Prozent der Wiener leben in geförderten Wohnungen oder Gemeindewohnungen. Um das Angebot auch für die Zukunft zu sichern, entsteht derzeit in vielen Ecken Wiens sozialer Wohnbau. Das neueste geförderte Wohnprojekt in der Leopoldstadt hält 247 geförderte Wohnungen bereit, darunter 127...

Von Wallensteinstraße bis Nordwestbahnhof: die Bezirkschefin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) im Interview. | Foto: BV 20
4

Bezirkschefin Dubravac-Widholm
Beim Nordwestbahnhof geht es flott voran

Von der Befragung zur Umgestaltung der Wallensteinstraße über die Fortschritte am Nordwestbahnhof bis hin zur neuen Straßenbahnlinie 12 - in der Brigittenau ist dieses Jahr viel in Bewegung. Wie es um diese und weiter Projekte steht, erläutert Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) im Sommerinterview mit MeinBezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Was hat sich dieses Jahr in der Brigittenau bereits getan und welche Projekte stehen noch an? Bezirkschefin Christine Dubravac-Widholm verrät den...

Beim Dilemma Salon werden Fragen diskutiert, welche Wege eingeschlagen werden können, um eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu gestalten.
 | Foto: Klima Biennale Wien/Joanna Pianka
4

Brigittenau
Klima Biennale lädt zum "Dilemma Salon" beim Nordwestbahnhof

Die Klima Biennale Wien lädt am 3. Juli zum Dilemma Salon auf dem Festivalgelände Nordwestbahnhof ein. Bei dieser interaktiven Dialogveranstaltung diskutieren prominente Gäste wie Rudi Anschober (Grüne), Christoph Thun-Hohenstein und Katharina Rogenhofer zentrale Fragen zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. WIEN/BRIGITTENAU. Am Mittwoch, 3. Juli, um 19 Uhr lädt die Klima Biennale Wien zum "Dilemma Salon" auf dem Festivalgelände Nordwestbahnhof in der Brigittenau ein. Bei dieser...

Ab Montag, 1. Juli, wird die Nordbahnstraße von Am Tabor bis Taborstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt.  | Foto: Kathrin Klemm/RMW
11

Leopoldstadt
Verkehrsmaßnahmen wegen Umgestaltungen der Nordbahnstraße

Im Rahmen des Stadterweiterungsprojekts Nordbahnhof wird die Nordbahnstraße in der Leopoldstadt von Juli 2024 bis Januar 2025 umgestaltet. Während der Bauarbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen und Umleitungen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Nordbahnstraße zwischen Am Tabor und Taborstraße wird aufgrund der neuen Bebauung auch neu gestaltet und an die klimatischen Anforderungen angepasst. Die Bauarbeiten beginnen am 1. Juli. Die Arbeiten finden tagsüber statt. Bis voraussichtlich 1. September wird...

Gemeinsam mit den Stadtgärtnern eröffneten Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) und Stadtrat Jürgen Czernohorsky (2.v.r.) einen neuen Teil der Freien Mitte. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
Video 18

Park, Spielplatz & mehr
Freie Mitte im Nordbahnviertel ist großteils fertig

Die Stadtwildnis in der Leopoldstadt wächst: Nun hat das Nordbahnviertel ein zweites Parkband, auch der zentrale Bereich Süd-West ist fertig. Bis 2025 soll die Freie Mitte dann komplett sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine 2,5 Hektar große Grünfläche mit 99 Bäumen, Wiesenblumen, kleinen Teichen und Spielplätzen wurde im Nordbahnviertel fertiggestellt. Das ist aber nur ein Teil der Freien Mitte – die Leopoldstädter Stadtwildnis. Insgesamt soll diese einmal 10 Hektar umfassen. Mit rund zwei Dritteln...

Die neue Kampagne der Wiener Grünen: Zu Hause, zu teuer. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 8

Leistbares & grünes Wohnen
Von Tür zu Tür mit den Grünen Wien unterwegs

Am 26. Februar starteten die Haustürgespräche der Wiener Grünen.  Die beiden Parteivorsitzenden Judith Pühringer und Peter Kraus gingen im Stadtteil Nordbahnhof in der Leopoldstadt von Tür zu Tür, um mit den Anrainerinnen und Anrainern über günstiges und grünes Wohnen zu reden und Unterschriften für ihre Volksbefragung zu sammeln.   WIEN. Etwa 30 Mitglieder der Grünen Wien versammelten sich vergangene Woche im Rudolf-Bednar-Park im 2. Bezirk. Ziel des Abends war es, Haustürgespräche zu führen,...

Asphalt prägt den Platz zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße, was den Grünen gar nicht gefällt. Änderungen werden gewünscht. | Foto: Grüne Wien
Aktion 7

Zwischen 2. und 20. Bezirk
Entsteht ein neuer begrünter Taborplatz?

Ein asphaltlastiger Platz befindet sich direkt an der Grenze zwischen der Leopoldstadt und Brigittenau. Geht es nach den Grünen, soll sich das ändern und ein neuer "Taborplatz" entstehen. Auch Änderungen in der Rebhanngasse werden gefordert. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. An jener Stelle, wo die Taborstraße an die Nordbahnstraße grenzt und die Leopoldstadt in die Brigittenau übergeht, befindet eine große Fläche Asphalt. Geht es nach den Grünen, hat dieser Platz viel Potenzial für eine begrünte...

2:23

Neues Sozialprojekt
247 geförderte Wohnungen für das Nordbahnviertel

Ein neues, soziales Wohnprojekt entsteht in der Nordbahnstraße. In den geförderten Wohnungen sollen auch Alleinerziehende und eine Wohngruppe des SOS-Kinderdorfs Platz finden. Damit haben die Bauarbeiten am nächsten Areal, dem "Nordbahnhof III", gestartet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wo in der Leopoldstadt einst der Nordbahnhof war, befindet sich nun eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Wiens. Bis 2026 sollen dort rund 20.000 Menschen ein neues Zuhause finden. Jetzt haben die Bauarbeiten in einem...

1 1 41

Stadtentwicklung Wien
Nordbahnhof Wien - Ein Areal im Wandel

Es tut sich nach wie vor viel am Nordbahnhof Areal. Die Nordbahnhalle ist endgültig Geschichte, der Christine Nöstlinger Campus und ein riesiges gelbes Haus bringen Farbe ins Grätzel, die Bruno-Marek-Allee nimmt langsam Form an und selbst ein globaler ShutDown kann die Baumaschinen nicht davon abhalten, weiter in die wilde Gstettn vorzudringen. Ein fotografischer Lagebericht. Photos by Martin Jordan  Hier auch noch als Reportage aufbereitet: Wien Nordbahnhof

Entwarnung: Wasserturm und Innenhof der Nordbahnhalle bleiben vorerst bestehen. | Foto: Nordbahnhalle/Fattinger
3 3

Aufregung in der Leopoldstadt
Steht die Nordbahnhalle vor dem Aus?

Aufregung um Eventlocation: Mit einer Unterschriftenliste wollen Leopoldstädter einen Abriss verhindern. LEOPOLDSTADT. Seit vergangener Woche kocht in mehreren Facebook-Gruppen die Stimmung über. Der Grund: "In einem Monat soll die gesamte Nordbahnhalle abgerissen werden. Der hintere Teil und der Hof bleiben nicht verschont", so der Wortlaut eines Beitrags in der "Nordbahnhof-Grätzlgruppe". Die Information über den vermeintlichen Abriss der experimentellen Veranstaltungslocation verbreitete...

Tor zum Nordwestbahnhof-Viertel: In der Dresdnerstraße 84–90 entstehen ein Hochhaus und ein sechsgeschoßiges Wohnhaus. | Foto: Idealice
1 3

Update Nordwestbahnhof
Stadtteil für 12.500 Brigittenauer

Am Nordwestbahnhof-Areal entstehen 4.900 neue Wohnungen. 2019 rollen die Bagger in der Dresdnerstraße an. BRIGITTENAU. Noch fahren die Züge am Areal des Nordwestbahnhofs ein, doch das wird sich bald ändern. Bis 2025 entsteht auf dem 44 Hektar großen Areal – das entspricht sechs Fußballfeldern – ein völlig neuer Stadtteil. Noch 2019 rollen die ersten Bagger an: Die Abbrucharbeiten beginnen in der Dresdnerstraße 84–90. Dort entstehen ein Hochhaus und ein sechsgeschoßiges Wohnhaus. Die Gebäude mit...

Öffentliches Arbeiten auf der grünen Wiese: im Sommer wird sich das Architekturzentrum vorübergehend am Areal des ehemaligen Nordbahnhofs niederlassen. | Foto: Elke Krasny

Architekturzentrum bespielt im Sommer das Nordbahnhof-Areal

Als Beitrag zur Vienna Biennale verlässt das Architekturquartier im Sommer das MuseumsQuartier und arbeitet öffentlich in der Leopoldau. NEUBAU/LEOPOLDSTADT. Auswandern aus dem MuseumsQuartier heißt es zwischenzeitlich für das Architekturzentrum: Als Beitrag zur Vienna Biennale geht das Architekturzentrum in den Stadtraum. Unter dem Titel „Care + Repair“ entsteht ein öffentlicher Arbeitsraum im Stadtentwicklungsgebiet in der Leopoldau, dem Areal des ehemaligen Nordbahnhofs. Vom 21. Juni bis 31....

Bis vor einigen Jahren konnte man da wirklich noch Kartoffel kaufen. Leider ist das schon Geschichte.
13 20 7

Abschied vom Nordbahnhof

Wie ihr schon von Lilo erfahren habt, waren wir gemeinsam beim "Abschied vom Nordbahnhof". Die Führung begann in der Innstraße, danach sind wir bei der ÖBB Infrastruktur eingebogen und haben dort sehr viel Interessantes über dieses Areal erfahren. Wo: Nordbahnhof, Nordbahnstrau00dfe, 1020 Wien auf Karte anzeigen

6 13 11

Heute Lost Place...

...und übermorgen neue Wohnhausanlage. Bis dahin darf nostalgisch gedacht werden oder man benützt das Gelände für sportliche Aktivitäten oder die ehemaligen Kohlenhöfe als Übungsgelände für Graffitis. Wo: Nordbahnhof, Nordbahnstrau00dfe, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Kein Nasenschild, aber so etwas Ähnliches. Und für durstige Kehlen sicher sehr verlockend.
3 11 7

Und wieder: Fundstücke

Am Wochenende hatte ich gemeinsam mit einer weiteren Regionautin (Hanna) die Möglichkeit, bei einer sachkundigen Führung auf dem Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs dabei zu sein. Die fotografische Ausbeute dieser Begehung muss ich in mehrere Portionen aufteilen, wegen der besseren Bekömmlichkeit. Wo: Nordbahnhof, Nordbahnstrau00dfe, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.