Nordtirol

Beiträge zum Thema Nordtirol

Das Buch über die Geschichtes Ranggelns in Nord- und Südtirol wurde im Braukunsthaus präsentiert.  | Foto: privat
2

Sportgeschichte
Buchpräsentation: Ranggeln in Nord- und Südtirol von 1860 – 1960

Am 17. November 2023 fand im Braukunsthaus bei Zillertal Bier in Zell am Ziller die Präsentation des Rangglerbuches "100 Jahre Ranggeln in Nord- und Südtirol“ von 1860 bis 1960 statt. Der Autor Karl Graf präsentierte seine geschichtliche Studie zum Tiroler Traditionssport Ranggeln vor zahlreichen Gästen aus Salzburg, Nord-, Süd- und Osttirol, die vom Tiroler Rangglerverband eingeladen wurden. ZELL a. Z. (red). Der Obmann Walter Geisler führte durch das Programm und konnte auch zahlreiche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Homepage: Forschungsergebnisse sind am Euregio-Geschichteportal  historegio.euregio.info  abrufbar. | Foto: screenshot: historegio.europaregion.info

„Historegio“:
Geschichtsforschung in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino

Seit 2018 arbeiten die drei Universitäten Innsbruck, Bozen (Südtirol) und Trient (Trentino) am Projekt „Historegio“ – ein grenzüberschreitendes Forschungsvorhaben, welches sich mit der Geschichte der drei Landesteile Tirol, Südtirol und Trentino beschäftigt. TIROL. Vor allem wird die gemeinsame Geschichtsforschung über die Landesgrenzen hinweg intensiviert und die Vernetzung zwischen den Universitäten vorangetrieben. Die drei Schwerpunktthemen sind die Nationalisierung Tirols vor dem Ersten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ChronistInnen konnten auch das Streif-Starthaus am Hahnenkamm hoch über Kitzbühel. besichtigen. | Foto: alpinguin

Kitzbühel - Chronikwesen
Tiroler Chronist:innen trafen sich in Kitzbühel

30 ChronistInnen aus Nord- und Südtirol bei Treffen in Kitzbühel dabei. KITZBÜHEL. Drei Jahre dauerte die pandemiebedingte Pause, nun gab es wieder ein Treffen von Tirols ChronistInnen – heuer in Kitzbühel. 30 Personen aus nahezu allen Süd- und Nordtiroler Bezirken nahmen teil. Beim Empfang im Rasmushof konnte Kitzbühels Stadtarchivar Wido Sieberer die Landeschronisten, Oswald Wörle und Rita Thaler Wieser, sowie Margot Pizzini vom Südtiroler Landesarchiv begrüßen. Im dichten Programm führten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
LH Günther Platter, BM Gerhard Karner, TIGEWOSI-GF Franz Mariacher (v.l.). Im Hintergrund das Zollgebäude, das derzeit zum neuen Grenzmanagementzentrum umgestaltet wird. | Foto: Land Tirol
5

Platter und Karner am Brenner
Zollamtsgebäude wird Grenzmanagementzentrum

Das in Bau befindliche Grenzmanagementzentrum am Brenner nimmt Formen an – Lokalaugenschein von LH Günther Platter und Innenminister Gerhard Karner. BRENNER. Am Brenner entsteht ein modernes Sicherheits- und Grenzmanagementzentrum. Es soll multifunktional genutzt werden, sodass auf verschiedenste Herausforderungen, polizeiliche Aufgaben und Krisensituationen reagiert werden kann. Dazu wird das bestehende Zollwachgebäude an der Staatsgrenze derzeit saniert und umgebaut. Darauf verständigt haben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der „Tiroler Verein für Integriertes Wohnen" mit seiner Zentrale in Innsbruck, bekam beim Top Company Award in der Kategorie „Medium Enterprises" (mittelständische Unternehmen) ebenfalls ein „Certified Top Company" (zertifiziertes Top-Unternehmen) Gütesiegel. Stellvertretend für die Belegschaft nahmen v.l.n.r.: David Ebead, Julian Ebner sowie die Geschäftsführerinnen, Gabriela Ebner-Rangger, und Margit Höck den Preis entgegen. | Foto: Anna Cerrato
3

Top Company Award 2022
Top-Arbeitgeber Tirols in Bozen ausgezeichnet

Am Donnerstag, 28. April 2022, wurden beim „Top Company Award Tirol 2022“ im Hotel Sheraton in Bozen erstmals die besten Arbeitgeber Nord- und Südtirols gemeinsam in vier Kategorien ausgezeichnet. INNSBRUCK/BOZEN. Ausgezeichnet werden die Unternehmen in den vier Kategorien Small Enterprises (kleine Unternehmen), Medium Enterprises (mittlere Unternehmen), Large Enterprises (große Unternehmen) sowie in Nordtirol zusätzlich in der Kategorie Hotel & Tourism. Knapp ein Drittel der mehr als 70 an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Helga und Peter Reitmeir aus Telfs beenden die Singrunde in Alpbach nach 46 Jahren.
3

Wochenendsingen in Alpbach
Telfer beenden Singrunde nach 46 Jahren

TELFS, ALPBACH. Es wurde still um die „stillste Zeit“…. Fast ein halbes Jahrhundert (genau 46 Jahre) lang haben Helga und Peter Reitmeir aus Telfs jeweils zum 1. Adventsonntag das „Wochenendsingen“ in Alpbach veranstaltet, beginnend jeweils am Freitagabend bis Sonntagmittag. Gemeinsames SingenDer Roßmooshof, ein alter Erbhof aus dem 17. Jahrhundert (s. Bild) mit seinen gemütlichen Stuben war der ideale Ort zum Singen von Volksliedern zur Advent – und Weihnachtszeit. Die Wirtsleute der Familie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die zweite Etappe der "Tour of the Alps" startete in der Tiroler Landeshauptstadt. | Foto: Kapferer
4

"Tour of the Alps"
Zweite Etappe mit Sieg im Alleingang

INNSBRUCK. Nach dem spektakulären Sieg von Gianni Moscon (Ineos Grenadiers) in der ersten Etappe der "Tour of the Alps" in Innsbruck, startete heute vor der Hofburg die zweite Etappe mit Ziel in Feichten im Kaunertal. Die Route führte die Fahrer quer durch die Landeshauptstadt nach Zirl, Silz bis ins Pitztal, wo nach einer kurzen Abfahrt auch schon der Anstieg zum Piller Sattel wartete. Dieser Anstieg ist besonders für die GPM-Wertung ein wichtiges Teilstück. Anschließend galt es den Piller...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Ausreistestpflicht aus Nordtirol endet: Auch auf Passhöhe in St. Christoph am Arlberg an der Landesgrenze zu Vorarlberg wurde jedes Fahrzeug kontrolliert. | Foto: Othmar Kolp
3

Testpflichtzone Tirol
CoV-Kontrollen am Arlberg enden um Mitternacht

ST. ANTON, ARLBERG (otko). Alle Ausreisenden aus Tirol werden seit dem 12. Februar beim Arlbergtunnel und auf der Passhöhe sowie in den Zügen von der Polizei und vom Bundesheer streng kontrolliert. Wer keinen negativen Corona-Test hat, darf nicht ausreisen. Diese Maßnahme endet nun am 10. März, 24.00 Uhr. Ausreise aus Nordtirol nur mit negativem Test Die strengen Ausreisekontrollen am Arlberg lauen seit 12. Februar 2021, 0:00 Uhr. Personen, die sich in Nordtirol aufhalten, durften in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kontrollen – im Bild bei der Mautstellein St. Jakob am Arlberg – finden bis 3. März rundum die Uhr statt. | Foto: Othmar Kolp
3

Testpflichtzone Tirol
CoV-Ausreisekontrollen am Arlberg bis 3. März verlängert

ST. ANTON, PETTNEU, ARLBERG (otko). Die Virusvariantenverordnung des Bundes wird für weitere zehn Tage verlängert und gilt nun bis 3. März 2021. Alle Ausreisenden aus Tirol werden beim Arlbergtunnel und auf der Passhöhe sowie in den Zügen von der Polizei und vom Bundesheer streng kontrolliert.  Wer keinen negativen Corona-Test hat, darf nicht ausreisen. Ausreise aus Nordtirol nur mit negativem Test Seit 12. Februar, 0:00 Uhr laufen die strengen Ausreisekontrollen. Personen, die sich in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kontrollen an den Landesgrenzen: Wer ab 12. Februar durch den Arlbergtunnel nach Vorarlberg ausreisen will, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Testpflichtzone Tirol
Ab Freitag CoV-Kontrollen am Arlberg

ST. ANTON (otko). Wer ab Freitag aus Nordtirol ausreisen will, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. Dieser darf nicht älter als 48 Stunden sein. Ausnahmen gibt es für Durchreisende und den Güterverkehr. Polizei und Bundesherr kontrollieren dies an den Landesgrenzen. Auch am Arlberg gibt es Kontrollen. Ausreise aus Nordtirol nur mit negativem Test Die Ausbreitung der südafrikanischen Virus-Mutation in Tirol hatte nach einem tagelangen Polit-Hickhack zwischen Innsbruck und Wien gestern zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Was mit Deutschland möglich ist, ist auch für Nord-, Ost- und Südtirol als Regelung auszuverhandeln", ist Liste Fritz LA Sint der Meinung.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Was, wenn es wieder zu Grenzschließungen kommt?

TIROL. Um auf eventuelle erneute Grenzschließungen zwischen Osttirol und Nordtirol über Südtirol vorbereitet zu sein, bringt die Liste Fritz einen Dringlichkeitsantrag im Oktober-Landtag ein. Das Ziel: Falls es zu Grenzschließungen kommt, sollen Durchreisende ausgeklammert werden.  Kompromiss bei GrenzschließungIm Frühjahr gab es aufgrund der Pandemie Grenzschließungen, die viele Tiroler auf die Probe gestellt haben. Verwandtschaftsbesuche mussten ausfallen, der Pendlerverkehr stand vor einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Blick vom Karlesjoch (Staatsgrenze Österreich-Italien) in das Langtauferer Tal. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Kaunertal-Langtaufers
"Gutes Projekt kann man nur verzögern und nicht verhindern"

KAUNERTAL, LANGTAUFERS (otko). Die Oberländer Gletscherbahn AG fechtet laut Geschäftsführer Armin Falkner den negativen Beschluss der Südtiroler Landesregierung für eine skitechnische Verbindung Langtaufers-Kaunertal an. Nein zu Skiverbindung Die Südtiroler Landesregierung hat sich am 15. April 2020 erneut mit dem Vorschlag für einen "ergänzenden Eingriff in der Skizone 'Langtaufers' in der Gemeinde Graun in Vinschgau für die skitechnische Verbindung mit der Zone Kaunertal" befasst und das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In seinem Buch fasst Schwinghammer die 100 schönsten Ausflugsziele in Tirol zusammen.  | Foto: Tyrolia
2

Freizeit in Tirol
Die 100 schönsten Ausflugsziele in Nordtirol

TIROL. Die große Weltreise muss dieses Jahr ausfallen? Der Italienurlaub ist schon storniert? Keine Sorge, auch in Tirol kann man einiges erleben und seine Freizeit mit tollen Abenteuern gestalten. Der Innsbrucker Uwe Schwinghammer hat einen Jahresbegleiter für die ganze Familie rausgebracht, in dem die 100 schönsten Ausflugsziele in Nordtirol gesammelt wurden.  Handverlesene FreizeittippsNatürlich kann man seine Wochenend-Planung über das Internet versuchen, doch ist den dortigen Kritiken und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regionaler Motor: LA Sven Knoll (Süd-Tiroler Freiheit) und Fabian Walch (FPÖ Tirol) promoteten in Tösens die Reschenbahn. | Foto: Süd-Tiroler Freiheit
6

FPÖ-Tirol und Süd-Tiroler Freiheit
"Reschenbahn – ein Zug fährt von Landeck nach Mals"

TÖSENS (otko). Die FPÖ Tirol und die Süd-Tiroler Freiheit setzten sich für die Reschenbahn ein. Die grenzüberschreitende Verbindung wäre ein regionaler Motor. Großes Interesse in Tösens Die Die FPÖ-Tirol und die Süd-Tiroler Freiheit setzen sich gemeinsam für die Fertigstellung der Reschenbahn ein. Mit einem gemeinsamen Infoabend vergangenen Donnerstag in Tösens wurde die Bevölkerung sowie Gemeindevertreter und Touristiker über die großen Chancen und Vorteile einer Bahnverbindung von Landeck bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feierliche Enthüllung der monumentalen Steinskulptur mit NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Künstler Thomas Feuerstein, Felix Mitterer und Bürgermeister Christian Härting (v. li.). | Foto: NHT/Oss
2

Südtiroler Siedlung
NHT unterstützt Kulturvielfalt in Telfs

TELFS. Die ab 1939 errichtete Südtiroler Siedlung der NEUE HEIMAT TIROL (NHT) ist Kulisse der heurigen Tiroler Volksschauspiele in Telfs. Im Rahmen einer Sonderaufführung des Stücks „Verkaufte Heimat“ von Felix Mitterer für Geschäftspartner und Kunden der NHT wurde jetzt eine Steinskulptur des bekannten Innsbrucker Künstlers Thomas Feuerstein enthüllt. Kunstobjekt - Gemeinsame GeschichteDas Kunstobjekt steht für die gemeinsame Geschichte und Verbindung von Nord- und Südtirol. „Kunst am Bau ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Oberländer FPÖ-Spitzenkandidat Fabian Walch (li.) und LAbg. Sven Knoll (Süd-Tiroler Freiheit) vor dem Südportal des Landecker Tunnels in der Fließerau. | Foto: FPÖ
1

FPÖ-Tirol und Süd-Tiroler Freiheit
Reschenbahn zwischen Nord- und Südtirol wäre regionaler Motor

LANDECK/OBERES GERICHT/MALS. Die FPÖ und Süd-Tiroler Freiheit sprechen sich gemeinsam für Bau der Reschenbahn aus. Die Freiheitlichen machen den Bahnbau zum Wahlkampfthema. Infoabend am 5. September in Tösens Politische Vertreter der FPÖ-Tirol und der Süd-Tiroler Freiheit haben sich zu einem Lokalaugenschein im Oberen Gericht getroffen, um eine Zusammenarbeit für die Fertigstellung der Bahnlinie zwischen Mals und Landeck zu vereinbaren. Dabei wurde auch eine Streckenbegehung sowie eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Felix Mitterer, Siegfried Steger mit seinem Buch und Markus Völlenklee (v.li.) im Kranewitterstadl in Telfs. | Foto: © Georg Larcher / BB Telfs
18

Tiroler Volksschauspiele in Telfs
Verrat, Verfolgung und Vaterlandsliebe

Bei den Volksschauspielen sprach einer der "Puschtra Buibm", Siegfried Steger, mit Völlenklee und Mitterer. TELFS. Er war einer von den "Pusterer Buim", einer von denen, die in den 60er Jahren in Südtirol Anschläge verübt haben und in Italien zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Siegfried Steger (79) weiß heute noch alles so genau, als wäre es gestern gewesen. Die Geschehnisse haben sich in sein Gehirn eingebrannt, alles hat er in einem ganz offenen und ehrlich geschriebenen Buch für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bild (von links nach rechts): Wolfgang Obermüller (Gründer vom Tiroler Bauernstandl), Heinz Gstir (Obmann der Genossenschaft Bioalpin), Anita Obermüller (Prokuristin vom Tiroler Bauernstandl), Josef „Beppo“ Hechenberger (Tiroler Bauernstandl Kitzbühel) und Dipl.-Ing. Simon Wolf (Vertriebsleiter „Bio vom Berg“) – Foto: Klaus Wendling | Foto: Klaus Wendling - Verwendung kostenlos
1 2 10

Bereits zum 22. Mal waren alle Franchisepartner vom „Tiroler Bauernstandl“ zu einer 3-tägigen Fachtagung eingeladen!
Tiroler Bauernstandl-Jahrestagung in der wunderschönen Wildschönau

Bereits zum 22. Mal waren alle Franchisepartner vom „Tiroler Bauernstandl“ zu einer 3-tägigen Fachtagung eingeladen! Als Auftaktveranstaltung war wie jedes Jahr eine Produzentenmesse, diesmal im Wildschönauer Bergbauernmuseum z`Bach, einer ganz besonderen alpenländischen Begegnungsstätte. Zwölf (12) Produzenten aus Nord- und Südtirol waren gekommen und erfüllten den Begriff „Europaregion Tirol“ in beeindruckender Weise mit Leben. Die Feinkosthändler waren sehr interessiert an den verschiedenen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
LH Platter gratulierte den Geehrten und dankte ihnen für ihren Einsatz in der Gesellschaft. | Foto: Land Tirol/Frischauf
6

Hoher Frauentag 2018: Sieben verdiente BürgerInnen aus dem Bezirk Landeck geehrt

LH Platter und LH Kompatscher ehrten den Einsatz verdienter BürgerInnen INSBRUCK/LANDECK. Mit Dank und Anerkennung zeichneten am Mittwoch, LH Günther Platter und Südtirols LH Arno Kompatscher verdiente Persönlichkeiten beider Länder mit Verdienstmedaillen und Erbhofurkunden aus. „Am Hohen Frauentag holen wir die Menschen vor den Vorhang, die sich mit großem Einsatz dem Wohlergehen der Gemeinschaft widmen“, betonte LH Platter in seiner Ansprache. „Es braucht Menschen wie sie, die in ihren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Freuen sich über die neuen Produktinnovationen: Martin Mair (Brimi Brixen), Heinz Gstir (Obmann Bioalpin), Stefan Eberhöfer (Preiss und Calovini, Kastelbel) und Gert Pomella (WP Fine Foods, Tramin)
5

Genuss in Tirol: Nord- und Süd im Genuss von Bio vereint

Tirols Parade-Bioinstitution Bio vom Berg setzt verstärkt auf den Ausbau der Achse von Produzenten dies- und jenseits des Brenners Die Tiroler Genossenschaft Bioalpin hat mit ihrer Marke BIO vom BERG eine echte Erfolgsgeschichte für die heimische Bio-Landwirtschaft geschrieben. Rund 600 Tiroler Bio-Betriebe beliefern die Marke, deren Inhaber sie zugleich sind. 150 Artikel umfasst das Sortiment, mit dem 2017 rund 10 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet wurden. Mit den jüngsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Im Bild: Erzpriester Aleksandar Stolic, Christine Dexler, BIschof Hermann Glettler , Ida Wander, Olivier Dantine, Dr. Karin Bauer | Foto: Vanessa Rachlè/Diözese Innsbruck

Die Lange Nacht der Kirchen in Tirol

Am 15. Mai fand in der Innsbrucker Spitalskirche das Pressegespräche für dei Lange Nacht der Kirchen 2018 statt. OrganisatorInnen und KirchenvertreterInnen stellten das Programm zusammen. Bereits zum 11. Mal sorgen rund 60 Pfarrgemeinde, Ordensgemeinschaften, Jugendgruppen und Initiativen in Tirol für das Erlebnis "Lange Nacht der Kirchen". Am Freitag, 25. Mai sind von 19.00 bis 24.00 Uhr die Türen der Pfarrkirchen geöffnet. Auch Bischof Hermann Glettler war an diesem Abend dabei. Er lädt alle,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Magdalena Innerhofer
3

Erfahrungsaustausch in der Europaregion zwischen Nord- und Südtirol

Experten aus Nord- und Südtirol trafen sich, um Erfahrungen zu Bau, Entsorgung etc. auszutauschen. WIPPTAL/SÜDTIROL (kr). Eine Arbeitsgruppe rund um den Landtagsabgeordneten Florian Riedl, Dietmar Thomaseth von der Wasser Tirol – Wasserdienstleistungs-GmbH und Markus Kofler vom Südtiroler Baukollegium hat es sich zum Ziel gemacht, den Erfahrungsaustausch "rund um den Bau" zwischen Nord- und Südtirol zu verstärken. Den Anstoß dazu gab Konrad Bergmeister bei den letztjährigen "Interalpinen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Laufduell zwischen Falken und Drachen (Brixen und Kufstein - Holst).

Kufstein vor dem Einzug in das Eliteliga Finale

Der Kufsteiner Eliteliga Eishockeyclub hat seine Aufgaben in der "Best of five" Halbfinalserie mit Bravour gemeistert und hat die Möglichkeit am kommenden Dienstag auf eigenem Eis die Finalteilnahme zu fixieren. KUFSTEIN. Auch im zweiten Spiel wurden den Falken aus Südtirol die Flügel gestutzt und das auf der Brixner Eissportanlage. Die Kufsteiner mit großem Anhang angereist hatten aber vorerst einen 1:0 Rückstand zu verdauen. Doch dann begann das "Werkl" zu laufen - und zwar anständig....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Zahlreiche interessierte Betroffene kamen zum Diabetestag nach Mariastein. | Foto: Weinmayer

Austausch und Update für junge Diabetiker

MARIASTEIN. Die Kinder- und Jugendgruppe Nordtirol der österreichischen Diabetikervereinigung (ÖDV) hat am 4. Februar im Hotel Mariasteinerhof ihren Familien-Diabetestag abgehalten. Zahlreiche an Diabetes Typ 1 erkrankte Kinder kamen mit ihren Familien, um unter Anleitung der klinischen und Gesundheitspsychologin Petra Hauser ihre Sicht auf die Erkrankung künstlerisch darzustellen. Außerdem übten sie sich im spielerischen Bewegungsprogramm von "Life Kinetik", ehe sie sich im Schnee austoben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.