Nostalgie

Beiträge zum Thema Nostalgie

Raddampfer "Schönbrunn" | Foto: Archiv Gerald Böhm
2

Nostalgietag in Ybbs mit Straßenbahn und Dampfschiff

Gedenktafel für Straßenbahn und kulinarische Schifffahrt. Vor exakt 110 Jahren wurde die legendäre Ybbser Straßenbahn, einst "das kleinste Straßenbahnunternehmen der Welt", eröffnet. Das damals hoch moderne Verkehrsmittel prägte 46 Jahre lang das Bild der Stadt, ehe die kleine Elektrische 1953 für immer eingestellt wurde. Dieses Jubiläum wird vom Kulturverein OKAY zum Anlass genommen, um eine Erinnerungs-Haltestellen- und Informationstafel an der damaligen Endhaltestelle am Hauptplatz in Ybbs...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
2

Sommer Hoagascht beim Dorfplatz Leogang

Freuen Sie sich auf Happy Hoagascht und den Nostalgie Verein Anno 1900! Beginn: 19.30 Uhr | Nur bei Schönwetter! (Schlechtwetterabsage wird im Infokanal der Leoganger Bergbahnen bzw. auf der Saalfelden Leogang Facebook Seite bekannt gegeben) ---- • Echte Menschen | Echte Erlebnisse | Echte Plätze • Kleiner Bauernmarkt mit heimischen Produkten • Gewinnspiel und Kinderprogramm • Wöchentlich wechselnde Verpflegung ---- EINTRITT FREI! Wann: 10.07.2017 19:30:00 Wo: Dorfplatz , 5771 Leogang auf Karte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer
28 42 18

Letztes Johr hob i mi a bissal die Mariazellerbahn genauer angeschaut.

A paar ganz Alte Bilder hob i do entdeckt...und mog´s glei herzeigen. Also getan hot sich schon a wos in der Zeit wo die Mariazellerbahn bis Gußwerk gefahren ist. Nostalgie Ötscherbär... ....Des wor mei Samstagfahrt. A Gaudi... weil i gor mit dem Zug zur Arbeit gfohrn bin. Olles hob i glei kombiniert. Arbeit - Nö-Card. A wengal Mariazellerbahn - wos i jetzt zoag. Mit dem Zug is wirklich schön zum Fahren, weilst gor nu die Fenster aufmachen kaunst. Do kummt a guat Luft rein und fotografieren...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Erika Bauer

Wiener Blond - Nicht schon wieder Wiener Lieder

Wiener Blond – das sind Verena Doublier und Sebastian Radon. Bei ihren fulminanten Live-Performances treten die beiden nur zu zweit auf. Ihr Equipment beschränken sie dabei auf eine Loopstation, eine Gitarre und eine Cajon. Trotzdem ist ihre Musik, sowohl auf dem Debüt-Album „Der letzte Kaiser“, als auch auf ihrer neuen Veröffentlichung „ZWA“, energiegeladen und vielseitig und strotzt vor Selbstironie. Musikalisch verbinden Wiener Blond Altbewährtes mit neuer Frische. Beatboxing trifft...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Brigitte Lendl
6 9 3

Das Cafe auf der Märzstrasse

Leider war das Wetter nicht so toll und die Fotos haben ich aus der Strassenbahn fotografiert. Ich fand die Auslagen so toll vom Cafe Lorenz. Sie schauen ein wenig nostalgisch aus,finde ich. Gefallen Sie Euch auch? LG Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Am 1. April wird ein Querschnitt durch die Mode geboten. | Foto: Trendzeit
2

Brunch inklusive einer Modeschau

Das Mode-Netzwerk "Trendzeit" lädt zum Modebrunch MARGARETEN. Die Boutique mit angeschlossenem Mode-Netzwerk "Trendzeit" in der Margaretenstraße 79 lädt regelmäßig zu einem "Modebrunch" ein. Am Samstag, den 1. April, ist es wieder so weit: Andrea Blöschl und Robert Hacksteiner bitten um 10 Uhr in ihrer Boutique nicht nur zu einem "Slow Food"-Brunch, sondern zeigen eine umfassende Leistungsschau ihres Mode-Netzwerkes. Der Modebrunch kostet 25 Euro, der als Einkaufsgutschein gilt. Anmeldung:...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Eduard Fürst ist mit seinen Holzskiern und einem langen Einstock für die Nostalgie-Skigruppe Traisen unterwegs. | Foto: privat

Rasante Abfahrt mit zwei Brettern und einem langen Stock

TRAISEN. Die Nostalgie Skigruppe Traisen war bereits kurz nach der Gründung im Jahr 1985 in aller Munde und wurde zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen eingeladen. Im Gegensatz zur modernen Sportindustrie vertraut die Gruppe rund um Eduard Fürst auch weiterhin voll und ganz auf ihr Holz. Ausgerüstet mit alten Holzskiern ohne Stahkanten, einem zwei Meter langen Einstock und Kleidung anno dazumal bewältigen die Traisner jeden Hang. "Seit mittlerweile 30 Jahren präsentieren wir die...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Centauri Alpha begleitete Karl Passegger bei seinem Filmvortrag
17

Filmvortrag "Klagenfurt in alten Ansichten"

Karl Passegger lud zu einem nostalgischen Filmabend ins Kulturcafé Momos Pub und versätzte die zahlreichen Gäste in eine Zeit zurück, als in Klagenfurt noch Straßenbahn und Oberleitungsbus fuhren. Während der Filmvorführung umrahmte Centauri Alpha mit musikalischen Improvisationen und machte so den Abend unvergesslich. Wo: Momos Pub, Karfreitstraße 17, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch
1 4

Veranstaltungstipp: NostalSki auf der Schmitten

ZELL AM SEE. Am Samstag, den 25. Februar 2017 findet in Zell am See zum 14. Mal "NostalSki - das größte europäische Nostalgie-Skirennen" statt. Der traditionelle "Neb'n-anond-Slalom" wird auf der Breiteckwiese auf der Schmitten ausgetragen. Dieses Jahr gibt es den 1. Schmitten - Einschieß-Bergpreis. NostalSki ist ein Muss für alle Freunde der Nostalgie und immer eine “Gaudi” - für Teilnehmer und Zuschauer! Es werden an die 200 Nostalgiker aus Slowenien, Deutschland, Tschechien, der Schweiz und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
So sahen einmal unsere Telefonhüttchen aus.
24

Es war einmal

Wo: Predigtstuhl, Am Predigtstuhl, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Schön, wenn sich auch solche Erinnerungen an alten Häusern erhalten (auch wenn die Schrauben nicht ganz dazu passen)!
1

Ziemlich nostalgisch

Wo: Palais Equitable, Stock-Im-Eisen-Platz 3, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
10

Fassldaubenrennen am Lias´n Berg in Leopoldschlag

LEOPODSCHLAG: Leopoldschlag hat zwar keinen Ganslernhang dafür aber den Lias`nberg. Statt auf Carvingschiern fuhr man mit der Urform des Schisports, den Fassldauben, vom Start ins Ziel. 18 Herrn und zwei Damen gingen am Dreikönigstag bei minus 15 Grad an den Start. Nur mit Zurgurten waren die Schuhe befestigt. Zur„Lenkung“ diente ein überlanger Haselnussstecken. So nostalgisch das Rennen auch war, die Laufzeit zwischen dem Sieger Roland Rudlstorfer und Reinhard Eilmsteiner lagen im...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Das MF-Team – Erhard Blaßnig und Andrea Pecile – lädt Cineasten in den Stadtsaal Feldkirchen ein. Dort ist Kinozeit | Foto: Friessnegg

Der Stadtsaal wird wieder zum Kino

Seit 11 Jahren holt das MF-Team die neuesten Filme nach Feldkirchen. Kino im Stadtsaal ist angesagt. FELDKIRCHEN (fri). Cineasten fiebern schon wieder den Tagen nach Weihnachten entgegen. Der Grund: Da ist wieder Kinozeit im Stadtsaal Feldkirchen. Seit elf Jahren funktioniert das MF-Team – Erhard Blaßnig und Andrea Pecile – den Stadtsaal Feldkirchen drei Tage lang kurzerhand in einen Kinosaal um. "Wir haben leider schon lange kein Kino mehr in Feldkirchen", bedauert Blaßnig. Darum hat er aus...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Backbuch ca.1960
12 21 4

Ein paar Bilder für Chris u.Köchinnen aus Berufung.

Altes soll man unbedingt in Ehren halten. Nicht alles was früher gut war,ist heute unbedingt besser. Leider können durch die unseligen Fertigprodukte heute viele nicht mehr kochen oder tuen es sich nicht mehr an,stundenlang am Herd zu stehen. Am Schlimmsten finde ich aber das viele Kinder heute keine " Echten Lebensmittel" mehr kennen u.auch nicht wissen wie sie schmecken.

  • Neunkirchen
  • Petra Maldet
Das Kochbuch-Team: Stefanie Schwaiger, Manuela Etzer, Stefanie Treffer und Maria Niedermoser. | Foto: privat

Das gab’s schon einmal - alte Rezepte neu gekocht

Kochbuch am Sozialzentrum Pillerseetal erarbeitet FIEBERBRUNN (niko). Kürzlich wurde den Besuchern des Sozialzentrums in Fieberbrunn im Rahmen des Weihnachtsbasars das Kochbuch „Das gab’s schon einmal“ präsentiert. In diesem Buch wurden alte Rezepte von den Bewohnern des Sozialzentrums Fieberbrunn mit Hilfe der Mitarbeiterinnen Manuela Etzer, Stefanie Schwaiger, Stefanie Treffer und Maria Niedermoser neu interpretiert und verfasst. Grafisch wurde das Nachschlagewerk von Sydney Obwaller...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nostalgie: Bis 1991 waren die Doppeldeckerbusse Teil des Wiener Stadtbildes. | Foto: Schuster
2 1 2

13A: Die Rückkehr des Doppeldeckerbusses

Für eine Nostalgieveranstaltung hielt der zweistöckige 13A in der Neubaugasse. NEUBAU. Große Aufregung in der Neubaugasse: Der 13A-Doppeldeckerbus kehrte für einen Tag zurück. In den Jahren von 1961 bis 1990 verkehrte der 13A in der hohen Variante zwischen Alser Straße und Südbahnhof. Die Nostalgieveranstaltung war ein voller Erfolg und die Gäste schwelgten in Erinnerungen. So auch Karl Hintermayer, Obmann der Kaufleute Neubaugasse: "Schon als Kind bin ich mit diesem Bus in die Schule gefahren,...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.