Notare

Beiträge zum Thema Notare

Anzeige
Notare sind auch für Testamentserstellungen verantwortlich. | Foto:  APA (Archiv/dpa)

Sonderthema "Notare"
Wo Ihnen der Notar behilflich sein kann

Testament, Hauskauf, Unternehmensgründung: Notare haben ein sehr vielseitiges Tätigkeitsfeld. Der Notar ist Träger eines öffentlichen Amtes, dem staatliche Autorität übertragen ist, um öffentliche Urkunden zu errichten. Er stellt dabei die Echtheit, Beweiskraft und Aufbewahrung dieser Urkunden sicher. Unparteiisch und objektiv Der Notar ist vom Gesetz dazu verpflichtet, unparteiisch und objektiv zu sein und genießt öffentlichen Glauben. Notariellen Urkunden kommt vor Gericht und Behörden eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Notare decken mehrere Dienstleistungen ab, unter anderem auch die Aufsetzung eines Testaments. | Foto: MEV

Testament & Co.
Wo Ihnen der Notar behilflich sein kann

Der Notar ist Träger eines öffentlichen Amtes, dem staatliche Autorität übertragen ist, um öffentliche Urkunden zu errichten. Er stellt dabei die Echtheit, Beweiskraft und Aufbewahrung dieser Urkunden sicher. Unparteiisch und objektivDer Notar ist vom Gesetz dazu verpflichtet, unparteiisch und objektiv zu sein und genießt öffentlichen Glauben. Notariellen Urkunden kommt vor Gericht und Behörden eine besondere Beweiskraft zu. Darüber hinaus bietet der Notar ein umfangreiches Spektrum an...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Ein Testament sollte nicht im letzten Augenblick und vor allem mit einem Notar verfasst werden. | Foto: MEV Verlag GmbH

Der Notar und seine Aufgaben

Die Grundvoraussetzung, um Notar werden zu können, ist ein rechtswissenschaftliches Studium und die Absolvierung einer Gerichtspraxis von mindestens neun Monaten. Im Anschluss daran beginnt der Kandidat bei einem Notar zu arbeiten. Neben der praktischen Erfahrung in den verschiedenen notariellen Tätigkeitsbereichen muss der Kandidat die Notariatsprüfung (besteht aus zwei Teilprüfungen) bestehen. Die Notariatsprüfung wird vor einer Prüfungskommission, bestehend aus dem Präsidenten oder...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Ein Testament sollte nicht im letzten Augenblick und vor allem mit einem Notar verfasst werden. | Foto: MEV Verlag GmbH

Beim Testament den Notar fragen

Ein Testament ist eine schriftliche Erklärung des Erblassers, an wen das zum Zeitpunkt seines Todes vorhandene Vermögen zur Gänze oder nur teilweise übertragen werden soll. Diese Erklärung ist jederzeit widerruflich. Eigen- oder fremdhändig Ein Testament kann sowohl eigenhändig als auch fremdhändig errichtet werden. Um die strengen Formvorschriften zu erfüllen, muss das eigenhändige Testament mit seinem gesamten Text vom Testamentserrichter selbst von Hand geschrieben und unterschrieben werden....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.