NoVa

Beiträge zum Thema NoVa

Ab Juli soll die NoVA auch für gewerblich genutzte, leichte Nutzfahrzeuge (bis 3,5 Tonnen) fällig werden. | Foto: Wutte
2

Wirtschaftsbund startet Petition für Aufschub der NoVA-Einführung

Die geplante Einführung der NoVA auf gewerbliche Fahrzeuge ist eine zusätzliche Belastung für die steirischen Wirtschaftstreibenden. Der Wirtschaftsbund Steiermark möchte mit der Petition für ein Umdenken in der Bundespolitik sorgen. Im Dezember beschloss das österreichische Parlament eine Einführung der NoVA (Normverbrauchssteuer) für gewerblich genutzte Nutzfahrzeuge wie Klein-Lkws (Kastenwägen, Kleintransporter, Pick-ups etc.). Damit wird die NoVA ab Juli auch beim Kauf von solchen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Niedriger Verbrauch - Weniger Steuern

TIROL. Der VCÖ weist darauf hin, dass durch die Reform der NoVA, die mit 1. März in Kraft tritt, spritsparende Autos in Zukunft weniger NoVA zahlen als bisher. Rund 2.100 Fahrzeugtypen werden dadurch billiger. "Meldungen, dass fast alle Neuwagen teurer werden, sind falsch. Modelle, mit niedrigem Verbrauch werden in Zukunft sogar weniger Steuern zahlen als bisher", spricht sich VCÖ-Experte Gansterer gegen die Verunsicherung von Autofahrern aus.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die neue Berechnungsformel der NoVA animiert viele zum Kauf eines Neuwagens noch vor März. Foto: BilderBox.com

Auto-Boom dank Steuer-Treibstoff

Viele Murtaler kaufen jetzt einen Neuwagen, bevor ab März die geänderte NoVA in Kraft tritt. Mit 1. März 2014 steht uns eine gravierende Änderung der Normverbrauchsabgabe (NoVA) für Kraftfahrzeuge bevor. Die NoVA ist fällig, sobald ein Auto in Österreich erstmalig dem Kunden übergeben beziehungsweise zugelassen wird. Bisher wurde sie über den Normalverbrauch berechnet, ab März wird sie rein aus dem CO2-Ausstoß abgeleitet. Die Folge: großteils deutlich höhere Kosten beim Kauf eines Neuwagens....

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.