NPHT

Beiträge zum Thema NPHT

In einem der Tauerntäler. | Foto: R. Sonnberger / NPHT
6

Umweltbildungs-Kooperation
Schüler der HBLA Ursprung lernen im Nationalpark Hohe Tauern

Auch Bildungs- und Nationalparklandesrätin Maria Hutter aus Bruck freut sich über eine Kooperation zwischen dem Nationalpark und der HBLA Ursprung in Elixhausen . PINZGAU / SALZBURG. Klimaforschung am Kitzsteinhorn, einen Hochsitz bauen und unter Tag den  Aufbau der Alpen erkunden – für die Schüler der HBLA Ursprung (Flachgau) gestaltete sich eine Exkursionwoche in den Hohen Tauern Woche äußerst spannend. Kennenlernen der  Geschäftsfelder „Die Kooperation zwischen dem Nationalpark und der HBLA...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bernhard Pichler (Osttirol Werbung), Johannes Hörl (VD Großglockner Hochalpenstraßen AG),  Wilfried Haslauer (AR-Vorsitzender GROHAG), Christian Wörister (GF Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern) und Günter Mussnig (GF Hohe Tauern – Die Nationalpark Region in Kärnten) – Partner der EXPO 2015 in Mailand auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, im Hintergrund der Großglockner (3.798 m). | Foto: Foto:  IMAGNO/Austrian Archives

EXPO 2015 in Mailand mit „Hohe Tauern & Großglockner Hochalpenstraße“

PINZGAU. Die Großglockner Hochalpenstraße als Nationales Monument wird nach den Weltausstellungen in Brüssel (1935) und Paris (1937) nach über einem dreiviertel Jahrhundert bei der EXPO 2015 in Mailand wieder Teil einer Weltausstellung sein. Auch die Nationalpark-Regionen und die Bundesländer der Hohen Tauern sind mit ihren wesentlichen touristischen Inhalten bei der Weltausstellung vertreten und werden den EXPO-Beitrag der Republik Österreich, der unter dem Motto „breathe austria“ läuft,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Majestätisch anmutend ziehen Bartgeier auch im Pinzgau ihre Kreise. | Foto: Foto: Archiv

Bartgeiertag ging über die Bühne

RAURIS/PINZGAU. Am vergangenen Samstag fand einmal mehr der internationale Bartgeierzähltag statt. Alpenweit wird versucht, möglichst viele Menschen zu mobilisieren, um den Bartgeierbestand in den Alpen zu erheben. Vergangenes Jahr konnten 700 Beobachter insgesamt 127 verschiedene Bartgeier zählen, 22 davon in Österreich. 1986 erfolgte die erste Freilassung junger Bartgeier im Nationalpark Hohe Tauern in Rauris, bis heute wurden in den Alpen insgesamt 197 Geier aus Nachzuchten freigelassen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.