OÖZIV

Beiträge zum Thema OÖZIV

Gerhard Mayr (l.) übergibt seine Funktion als OÖZIV-Landesobmann an Wolfgang Neuhuber.  | Foto: OÖZIV

Interessensvertretung
Wolfgang Neuhuber ist neuer Landesobmann des OÖZIV

Der Schwanenstädter Wolfgang Neuhuber übernimmt die Funktion als Landesobmann für Oberösterreichischen Zivil-Invalidenverband (OÖZIV). SCHWANENSTADT. Der Verband ist die landesweit mitgliederstärkste Interessensvertretung für Menschen mit Behinderung. Neuhuber blickt mit Zuversicht und Tatkraft auf seine neue Aufgabe: „Ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen als Landesobmann, weil ich davon überzeugt bin, dass wir gemeinsam mit unserer Arbeit in der Interessensvertretung noch sehr...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
OÖZIV-Geschäftsführer Michael Leitner, Beratungs-Expertin Anna Loderbauer-Nwosu und WK-Bezirksstellenleiter Hans Moser freuen sich, an der WK Grieskirchen ab Februar ein regelmäßiges Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung anbieten zu können. | Foto: OÖZIV

Termine in Grieskirchen
OÖZIV baut kostenloses Beratungsangebot aus

Ab Februar bietet der Oö. Zivil-Invalidenverband (OÖZIV) jeden ersten Dienstag im Monat Beratungsstunden in der WKO Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Persönliche Beratung vor Ort und für Betroffene im wahrsten Sinne des Wortes „da zu sein“ sind Herzensanliegen des OÖZIV (Oberösterreichischer Zivil-Invalidenverbands). Online-Beratungsgespräche oder die Beratungs-Telefon-Hotline sind eine sinnvolle Ergänzung des Angebots, können den persönlichen Kontakt auf Dauer aber nicht ersetzen. Demnach baut der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Erwin Gugeneder, Michaela Langer-Weninger, Michael Leitner. | Foto: Katharina Kühn, OÖZIV
2

Landwirtschaft
Landwirtschaftskammerpräsidentin Langer-Weninger besuchte den Hof Schlüßlberg

Beim Lokalaugenschein am OÖZIV Hof Schlüßlberg erhielt Landwirtschaftskammerpräsidentin Michaela Langer-Weninger Einblicke zum Thema Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung in der Landwirtschaft. SCHLÜSSLBERG. Vor den Weihnachtstagen besuchte Michaela Langer-Weninger, die Präsidentin der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, den OÖZIV Hof Schlüßlberg. OÖZIV-Geschäftsführer Michael Leitner und Einrichtungsleiter Erwin Gugeneder stellten der Präsidentin die verschiedenen Tätigkeitsbereiche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die ehrenamtlichen Helfer beraten Menschen mit Beeinträchtigung. | Foto: OÖZIV

Beratung mit Heimvorteil für Beeinträchtige Menschen

BEZIRK. Etwa ein Fünftel der österreichischen Bevölkerung zwischen 16 und 64 Jahren ist von einer Behinderung oder chronischen Erkrankungen betroffen. Legt man diese Zahlen auf den Bezirk Braunau um, sind das ungefähr so viele Personen, wie in der Bezirkshauptstadt und in Helpfau-Uttendorf gemeinsam leben. Dementsprechend ist der Bedarf an Beratung und Information groß. Der oö. Zivil-Invalidenverband (OÖZIV) führt derartige Beratungen kostenlos durch. Im Zentrum der Gespräche, die bei den...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.