obdach

Beiträge zum Thema obdach

Neumarkt hat derzeit neun aktive Fälle. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zehn Gemeinden der Region gelten aktuell als coronafrei. MURAU/MURTAL. Knapp über 100 aktiv Infizierte gibt es aktuell in der Region (Stand: Freitag, 26. Februar). Im Bezirk Murau sind derzeit 34 gelistet, im Murtal 78. In Murau wurden zuletzt die Zahlen nach unten korrigiert, deshalb gab es am Freitag minus zwei Neuinfektionen. Im Murtal sind ebensoviele neue Coronafälle dazugekommen (Übersicht). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) lag in beiden...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Judenburg hatte am Freitag nur drei aktive Fälle. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Auch in den Kommunen gibt es ein ständiges Auf und Ab. MURAU/MURTAL. Die Schwankungen bei den Coronazahlen gehen auch in der Region weiter. Es ist nach wie vor "ein ständiges Auf und Ab", wie auch bei der Behörde bestätigt wird. Am Freitag (19. Februar) waren im Bezirk Murtal 101 aktiv Infizierte registriert, im Bezirk Murau 36. Die 7-Tages-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) lag in beiden Bezirken knapp unter 100 (Übersicht). Sechs sind coronafrei Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Murau waren am Freitag neun Fälle registriert. | Foto: Schnedl

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Ein ständiges Auf und Ab gibt es auch in den Gemeinden der Region. MURAU/MURTAL. "Es gibt derzeit ständig Schwankungen", sagt Bezirkshauptmann Florian Waldner. Das macht sich auch in den Murauer Gemeinden bemerkbar. Bezirksweit gibt es derzeit 67 aktiv Infizierte, im Murtal sind es 91 (Stand: Freitag, 12. Februar). Diese Zahlen sind zu Wochenbeginn gesunken und dann wieder leicht gestiegen (Übersicht). Überblick In Murau hat derzeit die Gemeinde Teufenbach-Katsch die meisten Fälle - absolut und...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Trotz regelmäßiger Tests gibt es gute Zahlen in Murau. | Foto: Galler

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Die meisten Kommunen in den Bezirken Murau und Murtal weisen eine positive Entwicklung auf. MURAU/MURTAL. 149 aktiv Infizierte waren am Freitag (5. Februar) in der Region registriert. Der Bezirk Murtal liegt damit erstmals seit Oktober unter 100, exakt bei 95. Im Bezirk Murau ist die Zahl in den letzten 24 Stunden wieder leicht angestiegen auf 54. Bei der 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) liegt Murtal neben Leoben im steirischen Spitzenfeld....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Bezirk Murtal sinken die Zahlen. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Bezirk Murau hat niedrige Zahlen. In Pöls-Oberkurzheim ist Besserung in Sicht. MURAU/MURTAL. 209 aktiv Infizierte waren am Freitag (29. Jänner) in der Region registriert. 165 davon im Bezirk Murtal und 44 im Bezirk Murau. Die Zahl ist zuletzt konstant gesunken. Der positive Trend zeigt sich auch in der 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner. Diese ist im Murtal unter 120, in Murau sogar unter 100 gefallen. Besserung Die meisten Fälle im Murtal hat nach...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Pöls-Oberkurzheim gibt es aktuell viele Coronafälle. | Foto: KK

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Überdurchschnittlich hohe Anstiege gab es zuletzt in St. Georgen ob Judenburg und in Pöls-Oberkurzheim. MURAU/MURTAL. "Bei den Neuinfektionen gibt es starke Schwankungen", berichtete Murtals Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst diese Woche. Die Zahl der aktiv Infizierten hat sich mittlerweile aber unter 200 eingependelt. Derzeit sind 196 im Murtal registriert, exakt 60 waren es im Bezirk Murau (Stand: Freitag, 22. Jänner). Hoher Anstieg Die meisten Fälle unter den Gemeinden der Region...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Murau gibt es derzeit wenige Fälle. | Foto: Schnedl

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronazahlen in den Gemeinden

Lobmingtal, Pölstal und Krakau haben derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Knapp unter 300 aktiv Infizierte verzeichnete die Region am Freitag (15. Jänner), die Zahl ist zuletzt konstant rückläufig gewesen. In Murau sind 77 und im Bezirk Murtal 222 aktiv Infizierte registriert. Trotzdem liegen beide Bezirke im landesweiten Vergleich bei der 7-Tage-Inzidenz (Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) im vorderen Drittel. Nachbarn Die Entwicklung in den einzelnen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Viele Fälle gibt es derzeit im Pölstal. | Foto: KK

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Pölstal, Lobmingtal und Krakau haben derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Auch in den meisten Gemeinden der Region gibt es - im Vergleich zu den Vorwochen - eine deutliche Entspannung bei den Coronazahlen. Die meisten aktiv Infizierten wurden am Montag (11. Jänner) mit 82 in Knittelfeld gemeldet. Die Eisenbahnerstadt hat freilich auch die meisten Einwohner im Bezirk. Die meisten Fälle in Relation zur Einwohnerzahl meldete das Land in Pölstal (18,9 pro 1.000 Einwohner) und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Pöls und Pölstal gab es unterschiedliche Entwicklungen. | Foto: KK

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Relativ hohe Anstiege wurden in Pölstal und Lobmingtal gemeldet. MURAU/MURTAL. Die Schwankungen dürften mittlerweile bereinigt sein: Nach dem Neujahrswochenende gab es in der Region relativ viele neue Coronafälle. Gleichzeitig wurden aber auch viele genesene Personen wieder aus der Quarantäne entlassen. Aktuell (Stand: Dienstag, 5. Jänner) zählt die Region 357 aktiv Infizierte (Übersicht). Hohe Anstiege Bei den Gemeindezahlen gab es keine auffälligen Bewegungen - bis auf zwei Ausnahmen: In...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Knittelfeld gibt es derzeit die meisten Fälle. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Leichte Entspannung der Corona-Situation auch in den Gemeinden der Region. MURAU/MURTAL. Lediglich moderate Anstiege gab es über das verlängerte Weihnachts-Wochenende bei den Coronafällen in der Region. Dank vieler genesener Personen ist die Zahl der aktiv Infizierten damit weiter gesunken. Im Bezirk Murau gibt es aktuell 92 aktiv Infizierte, im Bezirk Murtal sind es 238 (Stand: Montag, 28. Dezember, Übersicht). Entspannung Bemerkbar macht sich diese Entwicklung auch bei einem Blick auf die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Obdach hat die meisten Coronafälle pro Einwohner. | Foto: Mandl

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronazahlen in den Gemeinden

Rückgänge machen sich auch in den meisten Gemeinden der Region bemerkbar. MURAU/MURTAL. "Eine erste leichte Abwärtstendenz", konstatierte Bezirkshauptmann Florian Waldner diese Woche bei den Coronazahlen in Murau. Einen Rückgang bemerkte auch Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst im Murtal (Bericht). Tatsächlich ist die Zahl der aktiv Infizierten diese Woche konstant gesunken (Übersicht). Meiste Fälle Bemerkbar macht sich die Entwicklung auch bei den Gemeindezahlen. Im Bezirk Murau gibt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Coronafälle in Judenburg sind stark gesunken. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Leichte Entspannung der Corona-Situation wird auch in Gemeinden sichtbar. MURAU/MURTAL. Die Zahl der aktiv Infizierten ist zuletzt im Bezirk Murtal deutlich gesunken. "Wir hatten weniger Neuinfektionen und viele Genesene", bestätigt auch Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst. In der Vorwoche waren etwa 734 aktiv Infizierte registriert, am Freitag (11. Dezember) waren es "nur" noch 520. Entspannung Diesen Trend bemerkt man auch bei den Gemeindezahlen. In der Bezirkshauptstadt Judenburg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Knittelfeld hat derzeit die meisten Fälle in der Region. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Knittelfeld hat bei aktiven Fällen Judenburg überholt, Schöder war am Freitag coronafrei. MURAU/MURTAL. Die Region kommt in Sachen Corona nicht zur Ruhe. In den vergangenen 24 Stunden gab es in Murau 18 Neuinfektionen, im Bezirk Murtal 60. In Murau ist die Zahl der aktiv Infizierten leicht auf 295 gestiegen, im Murtal bei 734 stagniert (Stand: Freitag, 4. Dezember). Das Land Steiermark meldete außerdem sechs neue Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 im Bezirk Murtal. Betroffen waren drei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Sportzentrum Zeltweg gibt es eine Teststation in der Tennishalle. | Foto: GEPA pictures
1 2

Murau/Murtal
Hier werden die Massen getestet

Zwölf Testzentren gibt es in der Region für die Corona-Massentests am 12. und 13. Dezember. MURAU/MURTAL. "Wir rechnen mit einer Beteiligung von rund 50 Prozent", sagt Oberst Manfred Hofer, der die Massentests in der Region koordiniert. In den Bezirken Murtal und Murau wären das über 45.000 Menschen. Dafür werden in den beiden Bezirken insgesamt zwölf Teststationen mit über 70 Testspuren eingerichtet. Herausforderung Hofer: "Die Vorbereitungen sind eine enorme Herausforderung." Das Personal für...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Murtal sind die Zahlen wieder gestiegen - im Bild die Bezirkshauptmannschaft. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zahlen in der Region sind wieder gestiegen - in den einzelnen Gemeinden gibt es teils große Unterschiede. Land startet Antigen-Tests in Pflegeheimen. MURAU/MURTAL. "Von Entspannung kann man nicht sprechen", sagte Muraus Bezirkshauptmann Florian Waldner diese Woche. Angesichts der neuen Coronafälle hat er recht behalten. In den vergangenen 24 Stunden wurden neue Höchstwerte in der Region gemeldet. 41 neue Patienten wurden in Murau registriert, 99 im Bezirk Murtal. Darunter sind allerdings auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bezirkshauptstadt Murau hat derzeit 18 aktive Coronafälle. | Foto: Schnedl

Murau/Murtal
So viele Corona-Fälle gibt es in den Gemeinden

Judenburg hat am meisten Fälle im Murtal, Neumarkt ist Spitzenreiter in Murau. MURAU/MURTAL. 45 neue Coronafälle sind in den vergangenen 24 Stunden in der Region gemeldet worden. Elf davon im Bezirk Murau und 34 im Bezirk Murtal. Beide Zahlen liegen unter dem Durchschnitt der letzten Woche, zudem sind auch einige Personen wieder genesen. Aktuell gibt es in Murau 125 aktiv Infizierte und im Bezirk Murtal 556. Gemeindezahlen Erstmals seit Beginn der Pandemie hat das Land Steiermark am Donnerstag...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die ÖVP Murtal bedankt sich bei den Wählern. | Foto: KK
4

Gemeinderatswahl 2020 im Murtal
SPÖ hält ihre Mehrheiten in den roten Hochburgen

SPÖ feiert deutliche Siege in Knittelfeld, Zeltweg, Spielberg und Pöls-Oberkurzheim - die ÖVP punktet in kleineren Gemeinden. MURTAL. Die größte Auswahl hatten die Wähler in Zeltweg - dort standen acht Listen am Wahlzettel. Neo-Bürgermeister Günter Reichhold hat mit einem Plus von 20 Prozentpunkten alle in den Schatten gestellt. "Es ist ein Wahnsinn - ich freue mich irrsinnig", sagt Reichhold, der sich in Anlehnung an seine Fußballer-Vergangenheit als Kapitän eines erstklassigen Teams sieht....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Seetalblick von Didi Mateschitz wird demnächst fertig. | Foto: Verderber
1

Ring Rast, Seetalblick und Co.
Wie geht es auf den Baustellen weiter?

Projekte von privaten Investoren laufen weiter. Gemeinden sind in der Zwickmühle. MURTAL. Ein Disput im Gemeinderat war die Folge, als Bürgermeister Manfred Lenger den vorläufigen Baustopp für die Volksschul-Sanierung und den Kindergarten-Neubau in Spielberg verkündete. Begründet wurde der Schritt mit „enormen Steuerausfällen“ aufgrund der Krise. Projekte evaluieren In der Nachbarstadt Knittelfeld kann man das Vorgehen durchaus nachvollziehen. „Auch wir werden alle Projekte evaluieren und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Lambert Schönleitner (2. v. r.) stellte Kandidaten der Grünen vor. | Foto: Verderber
1 3

Gemeinderatswahl 2020
Junge Kandidaten sind am Vormarsch

Grüne treten in der Region in sieben Gemeinden an. Freiheitliche überraschen mit neuer Kandidatin in Obdach. MURAU/MURTAL. In über 100 Gemeinden der Steiermark treten die Grünen zur Gemeinderatswahl an. Steigend ist die Tendenz auch in der Region mit sieben Kandidaturen. „Unser Hauptthema ist die Umwelt, wir sehen uns aber auch als Anwälte der Bürger“, fasste Klubobmann Lambert Schönleitner zusammen. "Viel zu tun" Im Bezirk Murau treten die Grünen mit den Spitzenkandidaten Elisabeth...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unter dem Stadtturm wird es bunt. | Foto: Stadtmarketing
2

Murau/Murtal
Viele Veranstaltungen im Fasching

Wir haben die Termine für die bunteste Zeit des Jahres in der Region gesammelt. MURAU/MURTAL. Der Fasching nimmt jetzt so richtig Fahrt auf. Wir haben alle Veranstaltungen in der Region Murau-Murtal gesammelt. Hier ein Überblick. Bezirk Murtal Samstag, 8. Februar: Maskenball der Feuerwehr Apfelberg um 20 Uhr im Rüsthaus. Faschingssitzung in Fohnsdorf um 19.30 Uhr im Arbeiterheim. Sportler-Maskenball in Obdach um 20 Uhr im VAZ. Sonntag, 9. Februar: Großer Ball der Kleinen in Judenburg um 14 Uhr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Gasthof Seetalblick von Didi Mateschitz soll im Mai eröffnet werden. | Foto: Verderber

2020 im Murtal
Viele Projekte für das neue Jahr

Ring Rast, City-Kaufhaus und ein Mateschitz-Projekt - vieles wird neu im neuen Jahr. MURTAL. Die Stadtgemeinde Knittelfeld hat zwar seit Dezember einen neuen Bürgermeister, die Stadtentwicklung geht aber auch unter Neo-Stadtchef Harald Bergmann ungehindert weiter. Nach der Eröffnung des neuen Hauptplatzes im Vorjahr wird heuer die Frauengasse in Angriff genommen. Mit dem Umbau soll das Erscheinungsbild der Gasse an den neuen Hauptplatz angepasst werden. In weiterer Folge sollen auch Herrengasse...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zwei Unternehmen wachsen zusammen. Die Baumeister Ing. Wolfgang Berlinger und Dkfm. Hans Egghart haben sich zu einer gleitenden Fusionierung ihrer Baufirmen entschlossen.			                  Foto: Pfister
11

OBDACH, KNITTELFELD
Berlinger & Bauer fusionieren

Wolfgang Berlinger, Bau- und Transportunternehmer aus Obdach, und Hans Egghart von der Ing. Bauer Baugesellschaft mit Sitz in Knittelfeld machen gemeinsame Sache. Am 1. April 2018 hat sich der Bauunternehmer Wolfgang Berlinger mit 50 Prozent an der Bauer Baugesellschaft m.b.H. in Knittelfeld beteiligt. am 1. April 2019 wurde der Anteil um weitere 12,5 Prozent aufgestockt. Im Gespräch mit der Murtaler Zeitung erläuerten Dkfm. Hans Egghart (Bauer Baugesellschaft m.b.H.) und Ing. Wolfgang...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Nächtlicher Einsatz der Feuerwehr in Knittelfeld. | Foto: FF/Zeiler
2

Murtal
Einsatzkräfte bei Brand und Unfällen gefordert

Verkehrsunfall mitten in der Nacht in Knittelfeld, Großbrand in Obdach. MURTAL. Kurz nach Mitternacht ist am Donnerstag im Stadtgebiet von Knittelfeld ein Autolenker von der Straße abgekommen und im Graben gelandet. "Der Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien", sagt Einsatzleiter Christoph Wieser. Neben der Feuerwehr waren auch das Rote Kreuz und die Polizei im Einsatz. Lkw umgekippt In Zeltweg ist bereits am Dienstag ein Lkw beim Kreisverkehr nahe der M-Rast umgekippt. Dabei ging...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nach dem Tennenfest feiert die Landjugend das Gartenfest in Kobenz. Foto: Mlakar

Murtal: Tipps für das Wochenende

Vom Marktfest in Obdach bis zur Rückkehr des King of Pop wird in der Region gefeiert. MURAU/MURTAL. Die Murtaler haben am Wochenende wieder die Qual der Wahl bei vielen Veranstaltungen. Der Event-Reigen beginnt am Donnerstag mit einer weiteren Ausgabe der Knittelfelder Music Nights. Diesmal sorgen Surprise, Die Illegalen, Direct 5 und Co. für Livemusik in der Innenstadt. Unterhaltung Weitergefeiert wird am Freitag beim traditionellen Gasseln in Murau. Dabei wird ein buntes Programm mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.