Oberösterreich

Beiträge zum Thema Oberösterreich

Altbischof Maximilian Aichern und Diakon Josef Schwanninger segneten gemeinsam die Skulpturen des Bildhauers Hubert Flörl | Foto: Franz Xaver Gruber Gemeinschaft / Seelentium Pressedienst Agentur Wolfgang Reindl ReiWo
7

Fest der Kontinente in Hochburg-Ach

Über 3.000 Gäste kamen zum Friedensweg Afrikanische Tänzerinnen und Trommler in ihren bunten Gewändern erweckten den „schwarzen Kontinent“ zum Leben, das chinesische Gesangsduo Cecilia und Nan brachte fernöstliche Klänge dar, aus Australien war der dumpfe, melodische Klang des Didgeridoo zu hören und in Europa sangen die Damen von „Phühamania“ mit den Herren der „Wanghausner“ um die Wette. Die Feier zur Eröffnung des Franz Xaver Gruber Friedensweges in Hochburg-Ach entwickelte sich zu einem...

  • Braunau
  • Peter Krackowizer
Bei der Verleihung des Trigos 2012 in der WKOÖ (v. l.): Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes OÖ, Johann Grünberger, Vorstandsvorsitzender der OÖ Ferngas und Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Eder

Trigos 2012: Ferngas für Engagement ausgezeichnet

LINZ (ah). In der WKO Oberös-terreich fand die Verleihung des regionalen Trigos 2012 statt. In den vier Kategorien Arbeitsplatz, Gesellschaft, Markt und Ökologie wurden jene Unternehmen ausgezeichnet, welche unabhängig von ihrer Unternehmensgröße ihre gesellschaftliche Verantwortung in exzellenter Art und Weise wahrnehmen. In der Kategorie Gesellschaft erhielt die OÖ Ferngas die begehrte Auszeichnung. Die Jury belohnte damit das persönliche Engagement der Führungsebene sowie die Einbindung der...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Bernhard Benka ist in den Krisengebieten der Welt unterwegs. Für den Linzer Arzt ist das eine Berufung. | Foto: Alle Fotos Benka
37

Ein Arzt ohne Grenzen

Bernhard Benka ist in den Krisengebieten der Welt unterwegs. Für den Linzer Arzt ist das eine Berufung. LINZ (ah). Schon während seines Medizinstudiums engagierte sich Bernhard Benka im Ausland. So führten ihn seine Praktika nach Uganda, Brasilien und Nepal. Benka: „Wenn man sieht, dass in einem Spital die Plastikhandschuhe nach einer Behandlung nicht weggeworfen, sondern wieder gewaschen werden, sind das Erfahrungen, die man nie vergisst.“ Nach dem Studium und der Ausbildung zum...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Gramastettens Christoph Halbmair fällt der Stammspielerregelung nicht zum Opfer, da er bereits
seit 2008 im Gramastettener Spiel die Fäden zieht, doch einigen Kollegen droht die Bank. Foto: Benjamin Reischl
6

Gramastettner ärgert Stammspieler-Regel

Verband beauftragt Arbeitsgruppe mit Problematik. 2013/14 Änderungen möglich. von Benjamin Reischl BEZIRK. Seit einigen Jahren ist es im oberösterreichischen Fußball-Unterhaus verpflichtend, Stammspieler einzusetzen. Laut Oberösterreichischem Fußballverband müssen bei allen Spielen der Kampfmannschaft eines Vereins einschließlich der BezirksRundschauLiga acht Stammspieler am Spielbericht stehen, die bereits ununterbrochen drei Jahre beim gleichen Verein spielen. Erst ab der Radio OÖ-Liga müssen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Historische Postkarte vom "verschwundenen Dorf" St. Peter/Zizlau - heute voest-Gelände. | Foto: Archiv der Pfarre Linz - St. Peter

Raritätenflohmarkt am Linzer Spallerhof

Bücher, Kunst & Kurioses bietet der Bücher- und Raritätenflohmarkt in der Pfarre Linz - St. Peter. Hier findet sich eine bunte Auswahl an verschiedensten Büchern, Kunstgegenständen und Raritäten. Außergewöhnliche Dinge warten darauf, hier entdeckt zu werden. Selbstverständlich werden auch diesmal wieder kulinarische Köstlichkeiten vom Feinsten angeboten! Zeit: Samstag, 16. Juni von 9 Uhr bis 17 Uhr Ort: Pfarre Linz - St. Peter, Tungassingerstraße 23a (Spallerhof), 4020 Linz Symbolfoto: Archiv...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Ivica Stojak: Lange Nacht der Kirchen 2012 – Besuch bei der serbisch-orthodoxen Kirche in Linz
27

Lange Nacht der Kirchen – Besuch bei der serbisch-orthodoxen Kirche in Linz

Im Rahmen der langen Nacht der Kirchen am 01. 06. 2012 gab es u. a. auch die einzigartige Möglichkeit, die serbisch-orthodoxe Kirche in Linz zu besichtigen. Die Serbisch-orthodoxe Gemeinde in Linz wurde 1969 gegründet und setzt sich aus orthodoxen Gläubigen der Länder des ehemaligen Jugoslawiens, sowie aus Bulgarien, Rumänien und Georgien zusammen. Im Jahr 1991 wurde die damalige Hafenkirche St. Severin von der Gemeinde renoviert und neu gestaltet. Dabei wurden Altarraum, Wände und Decke, wie...

  • Linz
  • Ivica Stojak
v.l.: Ing. František Štangl, Euregio-Geschäftsführer Kaspar Sammer, Euregio-Vorsitzender Ludwik Lambl, Helmut Brunner, LTPräs. Friedrich Bernhofer und Vertreter des Arbeitskreises Musemsführer aus Oberösterreich | Foto: Museumsverbund

Museumsführer für Drei-Länder-Region

Oö (red). In Frauenau im bayerischen Wald stellte dieser Tage Oberösterreichs Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, der bayerische Staatsminister Helmut Brunner und Südböhmens Kreishauptmann-Stv. Ing. František Štangl erstmals einen gemeinsamen Museumsführer für die Drei-Länder-Region Oberösterreich, Südböhmen und Niederbayern vor. Das Werk wurde weitgehend mit EU-Geldern finanziert und ist kostenlos in den Museen oder in den Tourismus-Büros erhältlich.

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Günther Garzaner, Perger mit Tiroler Migrationshintergrund | Foto: Privat
3

Perg liest: "Heimspiel" - Oberösterreich vs. Tirol

PERG. „Heimspiel“ heißt es am Mittwoch, 13. Juni, wenn Günther M. Garzaner, Ernst R. Schöggl und Gregor Riegler im Perger Kulturzeughaus gemeinsam auftreten beziehungsweise gegeneinander antreten. Im Rahmen von Perg liest haben sich die Autoren etwas Besonderes einfallen lassen. Diesmal wird nicht nur gelesen, sondern gespielt, was einem Kabarett ziemlich nahe kommt. Die Mentalitätsunterschiede zwischen Oberösterreich und Tirol, beziehungsweise der Heimvorteil werden dabei im Mittelpunkt stehen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ivo Vastic war in das Wasserwaldstadion gekommen. Er und zahlreiche andere Fans feuerten die Manschaften an. | Foto: Alle Fotos PSK/BAWAG

Hexenkessel im Linzer Wasserwaldstadion

Am Pfingstsonntag spielten 30 Teams aus Oberösterreich um Tickets für das Finale des BAWAG P.S.K. Cup. LINZ (ah). Unterstützt von einer ganzen Armada an freiwilligen Mitarbeitern der BAWAG P.S.K., die fleißig und tatkräftig an den vielen verschiedenen Stationen mithalfen, präsentierte sich der Cup von seiner besten Seite. Zu Besuch in der Heimatstadt des diesjährigen EHL Eishockey Meisters Black Wings Linz, ließen es sich die Cracks natürlich nicht nehmen, bei diesem Event vorbeizuschauen....

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Politik transparent – ein Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments!
32

AK-Vollversammlung - Politik transparent!

Wir haben für Sie einen Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments am 22. 05. 2012 geworfen! Wo: AK Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
Am 3. Juni wird der Franz-Xaver-Gruber-Friedensweg in Hochburg eröffnet. Ein überdimensionaler
Engelsflügel für jeden der fünf Kontinente und Skulpturen von Gruber und Mohr sowie der Heiligen
Familie wurden dafür vom Bildhauer Hubert Flörl geschaffen. | Foto: Pressedienst Seelentium Werbeagentur Wolfgang Reindl

Innviertel: Eröffnungsfest für den Franz Xaver Gruber Friedensweg

Am Sonntag, den 3. Juni 2012, wird in der Urlaubsregion Seelentium im oberen Innviertel in Oberösterreich an der Salzach der Franz-Xaver-Gruber-Weg eröffnet. Franz Xaver Gruber, der Komponist des weltberühmten Weihnachts- und Friedenslied "Stille Nacht", kam am 25. November 1787 in Unterweitzberg in der Innviertler Gemeinde Hochburg-Ach zur Welt. Der Franz-Xaver-Gruber-Friedensweg ist eine künstlerisch ausgestalteter Rundwanderweg Das Festtagsprogramm 09:45 Uhr: Friedens-Festmesse in der...

  • Braunau
  • Peter Krackowizer
5

Sieger im Sensenmähen stehen fest!

77 Starter sorgten beim Landesmähen der Landjugend Oberösterreich im Rahmen der 60 Jahrfeier der Landjugend Schildorn für eine besondere Wettkampfstimmung. SCHILDORN. Am Sonntag vor Pfingsten wurde Schildorn zum Zentrum einer außergewöhnlichen Sportart. 77 Landjugendliche traten in acht Kategorien gegeneinander an, um die besten Sensenmäherinnen und –mäher Oberösterreichs zu ermitteln. Wertungskriterien Die Jugendlichen mussten mit ihren Sensen eine vorgegebene Parzelle Grünland mit Maßen von...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Ivica Stojak: Der Linzer Neue Dom - ein Ort der Stille, der inneren Einkehr, der Besinnlichkeit, aber auch der interkulturellen und der interreligiösen Begegnung!
8

Gemeinsame Besichtigung der größten Kirche Österreichs

Mit einer weiteren Veranstaltung zum Themenschwerpunkt Religionen und in seiner Eigenschaft als Begegnungs-, Kommunikations-, und Informationsoase bringt das Familienzentrum Dialog allen interessierten MitbürgerInnen auf eine ganz einfache Art und Weise zusätzliches Wissen über Religionen, deren Ritualen, Vorschriften, Bräuche und Gemeinsamkeiten näher.* Dieses Mal ist die Besichtigung der größten Kirche Österreichs an der Reihe, nämlich die Besichtigung des Linzer Neuen Domes am 23.05. 2012 in...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ein gute Ausbildung in den Betrieben schafft Qualifikation für die Linzer  und sichert damit auf Dauer Beschäftigung. | Foto: goodluz/Fotolia

Qualifizierung ist für die Vollbeschäftigung wichtig

LINZ (ah). „Wir brauchen eine regionale, individuelle und innovative Arbeitsmarktpolitik, um das Ziel Vollbeschäftigung erreichen und damit Lebensqualität, Wachstum und soziale Sicherheit in Oberösterreich bieten zu können“, ist Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl überzeugt. Die Frage lautet, wie dieses Potenzial auch in Linz genutzt werden kann, um möglichst viele Menschen in Beschäftigung zu bringen. „Der Schlüssel dafür liegt in der Qualifizierung. Wir setzen uns daher mit dem Fachkräftebedarf...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Die ÖVP Granden werden sowohl Ried und Braunau als auch Schärding besuchen. | Foto: ÖVP

Landes ÖVP-Granden auf "Imagebesuch" in Schärding

BEZIRK (sal). Das Regierungsteam der Oberösterreichischen ÖVP veranstaltet unter dem Motto „Miteinander mehr erreichen für das Innviertel“ am 23. Mai einen Aktionstag. Im Rahmen dieser Veranstaltung soll aufgezeigt werden, wie viele Aktivitäten das Land Oberösterreich im Innviertel gesetzt hat und wie viel investiert wurde und wird. Als Beispiele dienen die laufende Landesausstellung „Verbündet – Verfeindet – Verschwägert. Bayern und Österreich“, die Unterstützung von Unternehmen im Innviertel...

  • Schärding
  • David Ebner
4

Rafting Team Riversliders holt sich Meistertitel zurück!

17 Herren und 10 Damen aus 9 Nationen fanden sich zum Rafting Eurocup am Wochenende in Wildalpen ein. In der Gesamtwertung der Herren gewann Deutschland vor Tschechien und Brasilien. Das beste österreichische Team landete im Endergebnis auf dem sensationellen 6.Platz. In der technisch anspruchsvollsten Disziplin, dem Slalom, erpaddelte man sich sogar den auskezeichneten 4. Rang. Der österreichische Meistertitel ging somit an das Team Riversliders aus Oberösterreich vor den beiden Lokalmatadoren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
4

Keramikwerkstatt für Kinder

Das Familienzentrum Dialog organisiert am 15. 05. 2012 in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr eine weitere Veranstaltung und zwar eine Keramikwerkstatt für Kinder. Bei diesem Workshop wird mit einer Keramikkünstlerin zusammengearbeitet werden, welche selbst Volksschullehrerin war und darüber hinaus viel Erfahrung im Umgang mit Kindern hat. Die kleinen KünstlerInnen können ihrerseits selbstverständlich eigene kreative Ideen einbringen und dabei natürlich mit voller Unterstützung bei der Umsetzung...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Das einmalige Ambiente am Urfahraner Jahrmarkt ist ein Grund warum viele Linzer gerne dort einkaufen. | Foto: Koch
2

Urfahraner Jahrmarkt punktet mit Ambiente

680.000 Besucher am Urfahraner Jahrmarkt sorgten bei den Marktbeschickern für Zufriedenheit. LINZ (ah). „Ich verbinde mit einem Besuch am Urfahraner Jahrmarkt schöne Kindheitserinnerungen“, erklärt Stefan Praher, der bei der WKO Ober- österreich für die Marktbeschicker zuständig ist. Doch Tradition ist nicht der einzige Grund, warum sich der Jahrmarkt bei den Linzer weiterhin großer Beliebtheit erfreut. Praher: „Viele Händler bieten Waren an, die man sonst kaum mehr wo findet. Dies schätzen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Pfarrkater Benjamin
7

Pfarrkater Benjamin & seine Abenteuer

Benjamin ist kein gewöhnlicher Kater. Benjamin ist seines Zeichens Pfarrkater der Pfarre Linz - St. Peter. Seine Hauptaufgabe besteht grundsätzlich darin, fröhlich auf Kinder zuzugehen und sie zum Spielen einzuladen. Für Kinder ist Benni immer da. Er teilt mit ihnen Spaß und Freude und ist bei Bedarf auch ein bewährter Seelentröster. Nebenbei arbeitet Benjamin auch sehr erfolgreich in der Öffentlichkeitsarbeit der Pfarre mit. Mit seinen Abenteuern und Streichen hält der verhaltenskreative Kater...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
"Café Gerda" - Humor ohne Ende!
9

"Café Gerda" - Humor ohne Ende!

Theater in Linz - St. Peter Die Theatergruppe "DIE ERNSTEN" präsentiert am Freitag, den 18. Mai und am Samstag, den 19. Mai 2012 jeweils um 20.00 Uhr im Großen Saal: Café Gerda – Humor ohne Ende! Im Café Gerda wird über alles diskutiert, werden politische Probleme spielend gelöst und hier entdeckt man auch die besten Fußballtrainer. Leute mit ihren persönlichen Problemen finden im Café Gerda Hilfe und Unterstützung. Neuigkeiten machen schnell die Runde und verlassen meist völlig verändert das...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Familienwanderung mit Dialog
19

Familienwanderung mit Dialog*

Das Familienzentrum Dialog organisierte am 05. 05. 2012 in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr eine Familienwanderung. Aus diesem Grund versammelte sich eine international zusammengesetzte Gruppe von NaturliebhaberInnen und besuchte gemeinsam eines der beliebtesten Naherholungsgebiete in Linz, nämlich das Wasserschutzgebiet Wasserwald. Und obwohl das Wetter an diesem Tag nicht ganz mitspielte, konnte diese mutige Truppe trotzdem nicht leicht von ihrem Vorhaben abgebracht werden, sowohl auf ihrer...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Leander Anselgruber | GRÜNLAND Festival Steyr
  • 29. Juni 2024 um 23:30
  • Schlosspark
  • Steyr

Feuershow am GRÜNLAND Festival

Samstag | 23.30 Uhr | Green Stage | Eintritt frei Magische Feuertänze, spektakuläre Akrobatik, atemberaubende Pyrotechnik - all das erwartet Klein und Groß bei der Feuershow der österreichischen Gruppe „Flame Rain Theater“. Am Samstag wird die Artistengruppe erstmals beim GRÜNLAND Festival auftreten. Das vom Kulturverein GRÜNLAND organisierte GRÜNLAND Festival findet am 28. und 29. Juni 2024 in Steyr statt. Über 4.000 Besucher:innen erwartet ein breites Angebot an großartigen Künstlerinnen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.