Oberösterreich

Beiträge zum Thema Oberösterreich

Foto: die2Nomaden.com
26

Wandern in Oberösterreich
Über den Schlosskogel zur Überraschung

samt unglaublicher AussichtMeine liebe Fr. Nomadin hat dieses Mal keine Möglichkeit, mitzukommen und daher werde ich diese Tour alleine bestreiten. Es geht zeitig in der Früh los und ich parke das Auto in Gmunden an der Traunsteinstraße. GMUNDEN. Noch ist es kostenlos und zeitig in der Früh bekomme ich auch noch einen ganz passablen Parkplatz. Das Auto steht nur wenige Meter von der Einstiegstelle, dem Herndlersteig entfernt. Parksituation an der TraunsteinstraßeWie die Situation in Zukunft...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
22

Wandern in Oberösterreich
Naturerlebnisweg Gmundnerberg von Pinsdorf aus - ein Rundweg

Dieser Frühling ist wettertechnisch nicht unbedingt zur großen Freude der Landwirtschaft, aber wir dürfen uns über diese schönen Tage schon einige Zeit freuen und genießen es, wenn alles grünt und blüht und die Sonne vom blitzblauen Himmel strahlt. PINSDORF. So packen wir auch dieses Wochenende unsere sieben Zwetschken und starten nach intensiven Überlegungen und internen Verhandlungen nach Pinsdorf. Von dort möchten wir auf den Gmundnerberg wandern und eine etwas aufwändigere Runde drehen. Wir...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
26

Wandern in Oberösterreich
Winterwonderland Almsee

Sind wir nicht privilegiert, dass wir in diesem Land leben dürfen? GRÜNAU/ALMSEE. André stammt aus Grünau im Almtal und hat dort noch Wurzeln. 😵 Früher hat sein Papa ihn des öfteren auf seinen Touren für die Cumberland-Stiftung mitgenommen – er kennt sogar das „Häuschen“ der Hannoveraner! 😇 Tante und Onkel wohnen noch in Grünau, daher kommen wir noch öfters ins wunderschöne Almtal. 😍 Als Pensionist kann man sich die Ausflugstage ja nach dem Wetter einteilen und heute war wieder so ein...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
15

Wandern in Oberösterreich
Der unnahbar scheinende Katzenstein

Der Katzenstein, unser heutiges Ziel, ist mit dem Traunstein über die Hohe Scharte und Richtung Osten mit dem Steineck verbunden. Ein unnahbar scheinender Gipfel samt Felswände, die sich vermeintlich direkt aus dem Laudachsee erheben. SANKT KONRAD. Wir parken nahe dem Gasthaus "Franzl im Holz" und wandern los. Der Traunstein weist uns von weitem die Richtung. Zwei markierte Wanderwege führen zum Laudachsee, welche sich im Wald verzweigen, wir wählen den Weg durch die Klamm. Ausflugsziel...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Hallstatt, Aussichtsplattform
13 6 27

Ein Blick über Hallstatt in Oberösterreich, mit dem Skywalk "Welterbeblick"!

Mit der Salzbergbahn fährt jeder Besucher*innen nur wenige Minuten, ungefähr 360 Meter auf den Salzberg. Dort befindet sich die Dr. Androsch Brücke, der Panorama Lift und die Aussichtsplattform. Der "Welterbeblick" wurde 2013 in einer Bauzeit, von nur zwei Monaten fertiggestellt. Die Konstruktion hat ein Gesamtgewicht von 200 Tonnen. Vom Hochtal am Salzberg haben jetzt alle Besucherlnnen, einen fantastische Sicht über Hallstatt und die Welterberegion. Durch den Panoramalift und die...

  • Salzkammergut
  • Marie Ott
Beinhaus, Hallstatt, Oberösterreich
17 12 14

Das Beinhaus am Friedhof in Hallstatt - Oberösterreich!

Im Beinhaus in der Michaelskapelle,  am Friedhof von Hallstatt liegen ungefähr 1200 Schädel, von denen über die Hälfte mit Symbolen bemalt sind. Die Schädel sind nach der Familie geordnet und mit dem Sterbedatum versehen. Dieses Beinhaus besteht seit dem 12. JH. nach Chr., da der Friedhof zu klein wurde. Nach einer Ruhezeit von ungefähr 15 Jahren, wurden die Gräber geöffnet und die Schädel- und Röhrenknochen heraus genommen. Der Schädel wurde wochenlang im Sonnen- und Mondlicht gebleicht und...

  • Salzkammergut
  • Marie Ott
Die günstigsten Ecken für Einfamilienhäuser in Oberösterreich bleiben die Bezirke Schärding und Rohrbach. | Foto: Jonas Glaubitz - Fotolia
10

Remax ImmoSpiegel
OÖ: Weniger Einfamilienhausverkäufe, Preise gestiegen

275.946 Euro war der typische Preis eines Einfamilienhauses im ersten Halbjahr 2020 in Oberösterreich OBERÖSTERREICH. Weniger Einfamilienhausverkäufe in allen Bundesländern verzeichnen die Remax-Immobilien-Experten im ersten Halbjahr 2020. Österreichweit liegt das Minus bei 5,4 Prozent, in Oberösterreich wird sogar ein Rückgang von 10,5 Prozent gemeldet.  Nahezu unverändert ist jedoch der Gesamtwert der gehandelten Einfamilienhäuser in Oberösterreich: Er ist um nur 1,7 Prozent gefallen. 256...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Christian Deutinger
3 13

Gedanken zur Corona-Krise
Persönlichkeiten aus OÖ über die Lehren aus Corona für eine "neue Normalität"

"Wir werden schrittweise zu einer neuen Normalität finden", sagte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 23. März im BezirksRundschau-Interview vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Corona-Krise. Er sprach von einer "anderen Entwicklung der Gesellschaft" nach Corona – "weg vom grenzenlosen Wachstum und der totalen internationalen Vernetzung. Von der Corona-Krise ist die ganze Welt betroffen, es wird nicht alles mehr so aussehen wie vorher." Wird die Vollbremsung der Wirtschaft neben ökonomischen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
145

Herbstfest mit Sigrid u. Marina vom 14.9. bis 16.9.2017 am Wolfgangsee

Die oberösterreichische Kronenzeitung sowie der Tourismusverband Wolfgangsee luden zum großen Herbstfest und zum traditionellen Fanwandertag mit Sigrid u. Marina am Wolfgangsee ein. Donnerstag, 14. September 2017 Schiffanlegestelle St. Wolfgang um 17:00 u. um 19:00 Uhr. Mit Sigrid und Marina auf Du und Du - Fan-Schifffahrt mit Live Musik. Mit dabei war der ORF - Landesstudio Oberösterreich. Freitag, 15. September 2017, 10:00 Uhr Überfahrt mit dem Schiff von St. Wolfgang nach Gschwendt. Kurze...

  • Salzkammergut
  • Anton Steinwider
Oberösterreich auf 300 Fotos festgehalten - im gleichnamigen Bildband von Andres Mühlleitner. | Foto: Mühlleitner
1 6

Bilder von Dahoam: 360 Seiten von OÖ

Noch nie wurde unser Bundesland umfassender betrachtet, als in Andreas Mühlleitners neuem Bildband. ASPACH (höll). Mal ganz ehrlich: Wie viel kennen Sie von Oberösterreichs Landschaften? Vom Granithochland bis zur Donau, vom Alpenvorland bis zu den Kalkalpen, vom Kobernaußerwald bis zu den Seen des Salzkammerguts. Andreas Mühlleitner wollte alles sehen. Vier Jahre lang ist er kreuz und quer durch Oberösterreich gereist, hat fotografiert und recherchiert. Am 22. März erscheint nun das Resultat...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
4 9 7

Bergtour Traunstein

Beschreibung des An- und Abstieges über den Südanstieg der Mairalm, der sogenannten Kette, auf den Wächter des Traunsees, dem Traunstein 1691 Meter. Facts: Ausgangspunkt: Parkplatz am Ende der Ostuferstraße vom Traunsee Gehzeit bergauf: 3,5 Stunden Gehzeit bergab: 3 Stunden Schwierigkeitsgrad: Wegklassifizierung am Anfang blau, dann rot und schwarz und am Ende wieder rot Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition sind Voraussetzung Am besten soll diese Tour sehr früh angegangen...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
11

Ein stimmungsvolles Fußballfest in der SEP Arena für die Menschlichkeit

Zum Abschied unserer Asylwerber aus Gmunden gab es heute ein stimmungsvolles Fußballfest in der SEP Arena. Vor einer prächtigen und stimmgewaltigen Kulisse duellierten sich ein bunt zusammengewürfeltes Team Gmunden und ein Team der Asylwerber. Nach äußerst intensiven, aber jederzeit fairen 90 Minuten, musste sich das Team Gmunden mit 0:2 (0:1) geschlagen geben. Das Ergebnis des Spiels ist völlig sekundär. Organisator Erich Auer wurde nach dem Spiel von beiden Mannschaften lautstark gefeiert....

  • Salzkammergut
  • Erich Auer
11

Landessonderausstellung 2015 - hilfe

GALLNEUKIRCHEN: Etwas versteckt aber doch mitten im Ort steht das Haus Bethanien, der zentrale Punkt der Landessonderausstellung 2015. Die Ausstellung die heute eröffnet wird und bis zum 2. November zu besichtigen ist, steht unter dem Titel „Hilfe Lebensrisiken Lebenschancen“ . Erstmals widmet man sich eine Ausstellung auf diese Weise in Österreich einem so bedeutenden Thema wie der Entwicklung des Sozialwesens. Das Ausstellungsgebäude diente bis vor wenigen Jahren als Heimat der...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
12

"Du kannst die Kuh nur einmal melken"

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger im Interview. Kommt im Jahr 2014 der lang erhoffte Aufschwung? Franz Gasselsberger: Grundsätzlich ist die Stimmung deutlich positiver als noch vor ein paar Quartalen. Auch wenn die Wirtschaftsforscher die Aussagen nach oben revidieren, ist für uns die Stimmung der Kunden am wichtigsten. Und die ist noch nicht so euphorisch. Es sind eine positive Grundstimmung da und eine positive Erwartungshaltung. Das Wirtschaftswachstum muss von 0,4 auf 1,7 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 13

"Wir brauchen keine Leuchtturmpolitik"

Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) kritisiert die Gebührenpolitik der SPÖ in den Städten und die Raumordnung. Ist Ihr Angriff auf Landesrat Rudi Anschober in Bezug auf die Zahl der Öko-Jobs schon das erste Wahlkampfgeplänkel? Manfred Haimbuchner: Nein. Das ist überhaupt kein Wahlkampfgeplänkel. Mir geht es darum, dass man den Menschen die Wahrheit sagt. Und eine seriöse Studie des Instituts für höhere Studien in Kärnten hat gezeigt, dass es diese 50.000 Öko-Jobs nicht geben wird. Man darf...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ministerpräsident Stanislaw Tillich empfängt den Landeshauptmann von Oberösterreich, Josef Pühringer, zu einem Gespräch in der Sächsischen Staatskanzlei. | Foto: momentphoto.de/Bonss
22

Sachsen und Oberösterreich eint Kunst, Stoffe und Technik

Der deutsche Freistaat Sachsen und Oberösterreich werden in Zukunft noch stärker zusammenarbeiten. Das gaben Landeshauptmann Josef Pühringer und der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich bekannt. SACHSEN, OÖ (ok). "Ein Partner wie Oberösterreich ist uns wie auf den Leib geschneidert", sagte der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich in Richtung Landeshauptmann Josef Pühringer. Dieser besuchte mit einer Wirtschaftsdelegation vorige Woche den deutschen Freistaat. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.