Oberösterreich

Beiträge zum Thema Oberösterreich

Der gebürtige Villacher und Produzent Michael Katz, Josef Hader und die Klagenfurterin Daniela Matschnig (1. Aufnahmeleitung) beim Dreh von "Andrea lässt sich scheiden" | Foto: wega film
Video 6

Der neue Hader-Film
In der Provinz läuft der schwarz-humorige Schmäh

Mit Kärntner Beteiligung: Daniela Matschnig aus Klagenfurt und der gebürtige Villacher Produzent Michael Katz haben ihren Teil für den neuen Hader-Film "Andrea lässt sich scheiden" beigetragen. MeinBezirk.at hat mit Josef Hader über den Charme der Provinz, weibliche Cowboys und die Bedeutung von Kreisverkehren gesprochen.  NIEDERÖSTERREICH, KLAGENFURT, VILLACH."Daniela hatte als Aufnahmeleiterin wirklich keinen leichten Job – wir tun zwar so, als ob der Film in einem kleinen Umkreis spielt, in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
 Herbert Hohenberger | Foto: Privat

Abgang in Linz
Hohenberger wird Co-Trainer von Draisaitl in Krefeld

Geschäftsführer und Trainer Herbert Hohenberger verlässt die Eishockey Akademie OÖ und wechselt in den Trainerstab von DEL2-Klub Krefeld Pinguine. VILLACH. "Sein Abgang schmerzt, aber für Herbi ist das eine tolle Möglichkeit. Wir legen ihm sicher keine Steine in den Weg", sagt Christian Ladberg, Präsident des OÖ-Eishockeyverbandes sowie Präsident der Eishockey Akademie Oberösterreich über den Wechsel von Herbert Hohenberger in den Trainerstab von DEL2-Klub Krefeld Pinguine. "Harte Arbeit wird...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Die Eigentümervertreter*innen von SAL haben am Rande des Forum Alpbach eine Erklärung zur weiteren Unterstützung des Spitzenforschungszentrums bis 2030 unterschrieben (v.l.n.r.): Christoph Ludwig, Gaby Schaunig, Gerald Murauer, Leonore Gewessler, Wilfried Enzenhofer, Sabine Herlitschka, Marion Mitsch | Foto:  SAL / Roland Mühlanger
2

Innovation
Forschungszentrum "SAL VISION" erhält Unterstützung bis 2030

In Villach beschäftigen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Silicon Austria Labs unter der Leitung von Christina Hirschl mit photonischen Systemen – wesentlich beispielsweise für die Photovoltaik, aber auch für autonomes Fahren – und mit "More-than-Moore"-Mikrosystem Technologien, die Voraussetzung für die Verkleinerung von Bauteilen und Effizienzsteigerung von Komponenten sind. KÄRNTEN/OÖ/STMK. Digitalisierung, Automatisierung sowie Technologien im Bereich des Klimaschutzes wie...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Der Rettungshubschrauber RK1 war im Einsatz. | Foto: RK1 - Symbolphoto

Krems
Schwerverletzte bei Motorradunfall auf der Nockalmstraße

Zwei Motorradfahrer aus Oberösterreich wurden bei einem Unfall auf der Nockalmstraße schwer verletzt. KREMS. Ein 83-jähriger Mann aus Wien lenkte am 4. Juli 2020 seinen PKW auf der Nockalmstraße von Innerkrems kommend in Richtung Ebene Reichenau. In einer Kehre in der Gemeinde Krems überholte er ein Auto. Dabei kam es zur Berührung mit einem entgegenkommenden Motorrad. Der Motorradfahrer, ein 53-jähriger Oberösterreicher, und seine am Sozius sitzende Begleiterin kamen zu Sturz und erlitten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Köstenberger holt sich Titel in Oberösterreich | Foto: BMP
3

Sattendorf
Köstenberger holt sich Titel im Wasserski Springen

Sattendorfer springt stark bei Staatsmeisterschaften in Oberösterreich.    SATTENDORF. Bei den gestrigen Staatsmeisterschaften im Wasserski Springen in Fischlham (Oberösterreich) konnte sich der Apotheker Claudio Köstenberger aus Sattendorf mit einem Sprung von 64,3 Meter die eindeutige Führung holen. Beim Slalom klappte es weniger gut, daher ging die Overall Medaille "leider verloren", so Köstenberger, der sich nichts desto trotz zufrieden zeigt: "Ich war mit meiner Leistung im Springen aber...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Die vier HAK Schülerinnen aus Villach realisierten ein vielversprechendes Maturaprojekt. | Foto: KK/Privat

HAK-Schülerinnen forschten nach
Rechnen im Mittelalter

Ein Maturaprojekt der HAK Villach rückte das mittelalterliche Rechnen in den Mittelpunkt.  VILLACH. Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg – darüber sind sich Bettina Gaggl, Nuria Herrera, Alina Novak und Katrin Preisl einig. Und da man auch aus der Geschichte lernen kann und sollte, beschäftigten sich die vier Schülerinnen der HAK Villach in ihrem Maturaprojekt mit dem mittelalterlichen Rechenbuch, geschrieben vom Rechenmeister Casper Thierfelder aus Steyr. „Wir haben dieses Projekt zu unserem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.