oberes Drautal

Beiträge zum Thema oberes Drautal

ORE Regionssitzung im Drauforum Oberdrauburg | Foto: Region Großglockner
14

19 Gemeinden vereint
"Eine starke Region braucht starke Projekte"

Die Region Großglockner/Mölltal-Oberdrautal fördert Projekte für ein lebenswertes Miteinander in den 19 Mitgliedsgemeinden. Unter Regionalmanager Gunther Marwieser wurde auch das Jahr 2024 wieder zu einem Erfolg für die Organisation. MeinBezirk bat ihn zum Gespräch. MÖLLTAL/DRAUTAL. Seit Jahren setzt die Region Großglockner/Mölltal-Oberdrautal wichtige Impulse für die nachhaltige Entwicklung der Region. Unter der Leitung von Gunther Marwieser arbeitet die Organisation an Projekten, die das...

Immer mehr öffentliche Gebäude in der Region werden alternativ geheizt. | Foto: adobe.stock.com/Ingo Bartussek

Ölkesselfrei
Ölheizungen Adieu: KEM-Region zeigt Kärnten den Weg

Immer mehr Gemeinden in der KEM-Region Großglockner/Mölltal-Oberes Drautal verabschieden sich von Ölheizungen und steigen auf Alternative Heizmöglichkeiten um. MÖLLTAL, OBERES DRAUTAL. Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Großglockner/Mölltal-Oberes Drautal ist auf dem besten Weg, die erste Region ihrer Art in Kärnten ohne Ölheizungen in öffentlichen Gebäuden zu werden. KEM-Managerin Birgit Marwieser: "Von unseren 19 Mitgliedsgemeinden sind elf schon vollständig umgestellt. In weiteren...

Der Bezirk Spittal hat aktive Menschen und Vereine | Foto: stock.adobe.com/carinthian
1

L(i)ebenswertes Bezirk Spittal
Wir sagen Danke!

Wir haben es geschafft. Wir haben alle 32 Gemeinden aus dem Bezirk Spittal, bis auf die Bezirkshauptstadt selber, in der Gemeindereportage L(i)ebenswerte Gemeinde präsentiert und die passenden Vereine, Menschen und weitere Geschichten vor den Vorhang geholt. BEZIRK SPITTAL. Vom REP aus Reißeck haben wir berichtet sowie über den Geschichtsverein Irschen, aber auch über unzählige Feuerwehrgruppen, Landjugendortsgruppen und Bienenzuchtvereine aus dem ganzen Bezirk. Die Redaktion bedankt sich für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Für alle Verstorbenen brennt eine Kerze. | Foto: pixabay

Die Todesfälle im Bezirk Spittal
Sie bleiben immer in unserem Herzen

Im Bezirk Spittal trauert man um, Salcher Margareth (88), † 09.03.2022, Sachsenburg. Traar Helga (94), Volksschuldirektorin i. R., † 08.03.2022, Spittal/Drau. Granig Martin (81), † 08.03.2022, Obervellach. Allmayer Josef (92) † 08.03.2022, Gmünd. Pabst Siegfried (81), † 07.03.2022 Spittal/Drau. Heidenreich John (58), † 07.03.2022, Radenthein. Nierer Friedrich (91), † 06.03.2022, Sachsenburg. Burgstaller Karl (88), † 06.03.2022, Dellach im Drautal. Angerer Rudolf (76), † 04.03.2022,...

Unterstützen die Breitbandinitiative  im Lieser und Maltatal: Christian Penker, Klaus Neuschitzer (beide NPG Bau), Gmünds Bürgermeister Josef Jury, Peter Schark (Breitbandinitiative Kärnten BIK), Maltas Bürgermeister Klaus Rüscher, Josef Polster (Kelag) und Peter Gratzer (Bezirksgeschäftsführer, SPÖ). | Foto: Gratzer

Oberkärnten
Breitbandausbau wird weiter vorangetrieben

25 Gemeinden im Bezirk Spittal treiben den Breitbandinternetausbau voran. BEZIRK SPITTAL. Der Oberkärntner Raum, allen voran der Bezirk Spittal, ist in Sachen Breitbandausbau sehr aktiv. Die Region Lieser- und Maltatal mit fünf Gemeinden, das Mölltal mit 13 Gemeinden und das Obere Drautal mit sieben Gemeinden haben sich zusammen geschlossen, um den Ausbau schneller voranzutreiben. Durch die Initiative wird das Lieser- und Maltatal bald einen flächendeckenden Ausbaugrat von über 87 Prozent...

Großer Andrang herrscht bei den Foodsharing-Points im Möll- und Drautal | Foto: KK/Foodsharing-Point
13

Foodsharing-Points sind zu klein geworden

Im Möll- und Drautal werden größere Ausgabestellen für übrige Lebensmittel gesucht. MÖLLTAL (ven). Der Foodsharing-Point (FSP) Mölltal ist zu klein geworden. Das Team ist nun auf der Suche nach einem neuen Standort in Obervellach sowie zwischen Dellach und Oberdrauburg. Der Andrang sowie das Angebot machen größere Räumlichkeiten notwendig. Mehr Angebot Der Foodsharing-Point im Mölltal besteht seit drei Jahren bei Familie Suntinger in Untergratschach bei Obervellach. Laut Organisator Anton...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
5

Wirtschaft und Tourismus sichern

LAG Grossglockner/Mölltal-Oberdrautal geht in die vierte Förderperiode STALL. Die Region Grossglockner/Mölltal-Oberdrautal ist eine lokale Arbeitsgruppe, die aus 19 Mitgliedsgemeinden besteht. Zusammengeschlossen in einer LAG, ist es seit 1995 das Ziel, Initiativen in den Bereichen Gewerbe, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft sowie im Kultur- und Sozialbereich zu unterstützen und umzusetzen. In der neuen ab 2016 wirksamen Programmperiode , für die insgesamt 4,5 Millionen Euro an Fördermitteln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.