Oberlaa

Beiträge zum Thema Oberlaa

Eine 30er Zone bei der Unterlaaer Straße 12 forderte Anrainerin Silvia Biber.

Unter-Laaer Straße: Keine 30er Zone

FAVORITEN. Die Verkehrskommission hat das Anliegen einer 30er Zone bei der Unter-Laaer Straße 12 behandelt und dabei nach Bericht des Vertreters der für Fragen der Verkehrsorganisation zuständigen Magistratsabteilung 46 folgendes festgestellt: Es trifft nicht zu, dass nur der Bereich Unter-Laaer Straße 12 von der Tempo-30-Regelung ausgenommen ist. Tempo 30 besteht in der Oberlaaer Straße nur zwischen Friedhofstraße und Kurt-Tichy-Gasse; Grund dafür ist, dass wegen des Linienbusverkehrs die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1 5

Frühlingserwachen

Frisch geschnittene Bäume in Oberlaa Wo: Kurpark Oberlaa, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
44

AU-a

Vielen AUA-Beschäftigten tat es weh, dass man sich entschloss, das AUA Gebäude in Wien-Oberlaa dem Erdboden gleich zu machen. Von 1978 bis 2007 galt dieses futuristische Gebäude mit der stilistischen Heckflosse einer DC 9 als Arbeitsstätte mit besonderem Flair. Ruhige Umgebung mit herrlichem Ausblick. 2012 wurde mit dem Abriss begonnen und termingerecht Anfang 2013 abgeschlossen. Was bleibt sind Impressionen. Wo: AUA, Fontanastraße, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Raimund Lehner
VP-Bezirksrat Thomas Kohl (l.) und Rudi Wieselthaler (r.) gratulieren Stefan Wieselthaler zur gelungenen Renovierung seines Heurigen. | Foto: www.wendt.at
6

Heuriger Wieselthaler hat wieder eröffnet

Nach einem Umbau hat Stefan Wieselthaler seinen Heurigen in der Oberlaaer Straße 120 wieder eröffnet. Jeden Monat vom 1. bis zum 16. schenkt er ab 15 Uhr aus, sonntags ab 11 Uhr.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Rasende Fahrzeuge gefährden die Anrainer in der Unter-Laaer Straße, so Silvia Biber.
4

Unterlaa: Anrainer fordern 30er

An einem Dutzend Häusern in der Unter-Laaer Straße rasen Autos mit bis zu 100 km/h vorbei. "Wir fühlen uns sehr benachteiligt", ärgert sich Silvia Biber. Ihre Eltern wohnen in der Unter-Laaer Straße 12. Wie ein kleines Straßendorf reihen sich hier zwölf Häuser an beiden Seiten der Straße. Rennstrecke "Man fühlt sich hier wie an einer Rennstrecke", so Biber: "Sogar Schnee schaufeln ist hier lebensgefährlich." Grund der "Raserei": Zwischen Brückenwirt und dem Beginn von Oberlaa gibt es keine...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Container gehören bereits verschrottet: Thomas Kohl (r.) und Rudi Wieselthaler fordern eine neue Schule.

Oberlaa: Eine neue Schule ist nötig

30 Jahre Container-Klassen sind genug: VP-Politiker fordern einen Neubau! Zwischenlösungen tendieren dazu, ewig zu bleiben. So ist es auch in Oberlaa: die Containerklassen der Volksschule am Oberlaaer Platz sind schon seit 30 Jahren in Betrieb. "Inzwischen sind die Blechwände sanierungsbedürftig", ärgert sich Thomas Kohl, Klubobmann der VP Favoriten: "Das wäre eine Schnapsidee." Gemeinsam mit Rudi Wieselthaler fordert er eine zusätzliche, neue Schule bei den Grundäckern. "Oberlaa wächst", weiß...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Eine sterbende Geschäftsstraße (Foto) und Megabauten in Oberlaa: VP-Hoch kämpft dagegen an.

Zwist um U1 dauert an!

Sterbende Geschäfte auf der Favoritenstraßen und Megabauten in Oberlaa ärgern VP-Hoch "Der Bezirk Favoriten und die Wiener Linien haben hier aufgrund fehlenden Engagements eindeutig versagt", ärgert sich Alfred Hoch, Bezirksparteiobmann der VP, über fehlende Hilfsmaßnahmen für die Unternehmer der Favoritenstraße. Doch dem nicht genug, ortet der Politiker nun einen weiteren Skandal: Megabauten in Oberlaa! "Das XXL-Vorhaben der Grünen bedroht Oberlaa", so Hoch. SP-Bezirksvize Kaindl beruhigt:...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die bz verlost OBERLAA-Thermal-Pflegeprodukte für Haut und Haar. | Foto: Oberlaa
9

Thermalwasser-Pflege zu gewinnen

Die wohltuende Wirkung des Thermalwassers aus der Wiener Quelle OBERLAA wird seit Kurzem auch zur Herstellung hochwertiger Pflegeprodukte genutzt. Gesicht, Haut und Haar werden mit den natürlichen Inhaltsstoffen verwöhnt. Die OBERLAA-Thermal-Pflegeprodukte sind parabenfrei, ph-hautneutral und deren Hautverträglichkeit wurde dermatologisch getestet. Erhältlich sind die Produkte in allen Apotheken und in den Shops der Therme Wien und Therme Wien Fitness. Infos unter: www.oberlaa.eu Pflege-Sets zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Joan und Sabrina haben einen grünen Daumen für die hübschen Blumen - hier mit der Siegerdahlie "Mystery Day".
11

Schönste Dahlie in Oberlaa gewählt

Mehr als 50 Sorten stellten sich in allen Farben, Formen und Schattierungen der Wahl. Siegerin: Die Dahlie "Mystery Day", in Weiß mit Violett-Tönen. Zweitschönste: "Striped Duet" in Weiß und Rot und am dritten Platz eine Sinfonie in Rosatönen mit dem Namen "Hawaii". Drei Gewinner konnten sich über schöne Preise und natürlich ein herbstliches Gesteck mit ihrer Lieblings-Dahlie freuen. Die Preise übergaben Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner, selbst ein Dahlienfan, und Gartenbezirksleiter...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
l.i.Bild: Ingrid Merschl
36

Oberlaa Fest

Am Samstag, den 8. September 2012 fand im Bereich der Straßenbahnendstation 67 das mittlerweile 3. Oberlaa-Fest statt.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Bahnhof Oberlaa: Nacht-Arbeiten

Noch bis zum 11. September finden am Bahnhof Oberlaa Gleisarbeiten statt. Vom 14. September bis 6. Oktober werden die Schienen bis Kledering ausgewechselt. Um die Arbeiten kurz und effizient zu gestalten, finden sie auch nachts statt. Infos dazu gibt’s unter Tel. 01/93 000 36 661.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Christiane und Ludwig Thunshirn mit Bezirksrat Thomas Kohl bei der Station Per-Albin-Hansson Ost.
3 3

Weit ist der Weg, der zur nächsten U-Bahn geht

"U1 neu" ist nicht für alle – selbst für die Befürworter – gleich eine Jubelmeldung: Zu Bau und Trassenführung, den geplanten Stationen und den Provisorien bis 2017 herrscht bei den Anrainern allgemeine Verunsicherung. "Wenn die beiden Stationen des 67er – Per-Albin-Hansson Ost und Laaerbergstraße – bei der neuen U-Bahnstreckenführung wegfallen wie geplant, stehen wir hier praktisch in der Wüste", so das Ehepaar Christiane und Ludwig Thunshirn, die täglich von der jetzigen Haltestelle durch das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Oberösterreich Salzkammergut: Weisses Rössel
13 12

Oh du mein Österreich - "Urlaub im Lande"

Der Juli naht mit großen Schritten und somit auch die vielerwartete Urlaubszeit. Wahrscheinlich haben Sie längst Ihre Planungen beendet und Ihr "Reiseziel" gebucht, denn die Welt steht Ihnen offen und wartet nur darauf besucht zu werden. Ein Flug nach New York, eine Kreuzfahrt in die Karibik, der Strandurlaub in Griechenland oder aber die Motorradtour auf Sardinien - das könnte schon so manchen begeistern! Vielleicht sind Sie aber noch unentschlossen und haben noch gar nicht darüber...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Schüler Martin Lindner wünscht sich künftig bessere Anbindung an die Öffis.
1

Ade zur "Stronach-Welt"

Rothneusiedl leidet an einer Öffi-Unterversorgung! Die Therme Wien als neue U1-Endstelle. Was passiert aber jetzt mit Rothneusiedl? Es ist nicht allzu lange her, als der Mäzen Frank Stronach dem 10. Bezirk ein neues Paradies versprach. Eine Art „Stronach-Welt“ mit einem Riesenstadion für die Austria, einem gigantischen Einkaufszentrum und – der Endstelle der verlängerten U1 im Süden nahe der S1. Von Stronachs Ideen ist nur noch eine Kaufoption für Grundstücke in Rothneusiedl vorhanden, aber die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Tom Klinger
Patient Ernst Slowak genießt die Behandlung am GammaSwing.
1 17

Rückenschmerzen einfach weg-swingen!

Der GammaSwing bringt neuen Schwung in die Rückenschmerz-Therapie. Ab 1. März steht mit dieser innovativen ambulanten Behandlungsmethode in der Therme Wien Med ein wirkungsvolles Instrument gegen diese Volkskrankheit zur Verfügung. „60 bis 90 Prozent der Bevölkerung leiden an Rückenschmerzen“, so die ärztliche Leiterin der Therme Wien Med Angelika Forster. „Rückenschmerzen werden in vielen Fällen durch Bewegungsmangel und sitzende Lebensweise begünstigt. Aber auch sportliche Menschen können...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.