Oberlaa

Beiträge zum Thema Oberlaa

Am Standort der Therme Wien/Oberlaa wird mit der hervorragenden medizinischen Ausstattung bestimmt alles wieder gut.  | Foto: unsplash
2

Gesundheit
Oberlaa: VAMED & Wiener Städtische eröffnen Medizinzentrum

Am Standort der Therme Wien Med – direkt vom Vorplatz der Therme Wien über einen eigenen Eingang erreichbar – stehen rund 400 m2 an modern und hochwertig gestalteten Räumlichkeiten im 4. Obergeschoß zur Verfügung. NÖ (red.) Die Räumlichkeiten bieten Platz für 13 Untersuchungs- und Behandlungsräume, davon zwei spezielle Infektionswarte- und -behandlungsräume. Zudem kann das TEAM GESUND auf eine medizintechnische High-End-Ausstattung zugreifen. Die VAMED betreibt am Standort Oberlaa neben der...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Von Senioren bis zu Kindern wurde für einen sicheren Schulweg und eine sichere Busverbindung demonstriert. Mit dabei Rudi Wieselthaler (mit Mikro) und ÖVP-Nationalratsabgeordneter Nico Marchetti.
2 8

Demo im Süden Favoritens
Ein Bus für die Dorfgemeinschaft

Rudi Wieselthaler und die Bewohner der südlichen Dörfer Favoritens demonstrierten für mehr Sicherheit am Schulweg und einen Bus für die Dörfer. Zum Einkaufen oder für den Arzt müssen die meisten nun ein bis zwei mal umsteigen. FAVORITEN. "In einer Viertelstunde bin ich jetzt von Zuhause beim Stephansdom. Wenn ich aber unsere Oberlaaer Kirche besuchen möchte, dann brauche ich länger und muss öfter umsteigen", ärgert sich Rudi Wieselthaler. Er formuliert damit den Ärger, den die meisten Bewohner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Naturwacht

Naturschutz
Zieseln droht der Tod

Die Wiener Naturwacht schützt Hamster und Ziesel vor Bauprojekten. WIEN. Ziesel und Hamster können Bauprojekte verzögern oder sogar verhindern. "Seit sich das unter Baufirmen herumgesprochen hat, versucht man dort Gegenmaßnahmen zu ergreifen - und schüttet Schotter auf Biotope und Wiesen, wo gebaut werden soll", sagt Toni Rei von der Wiener Naturwacht. "Der Schotter verschließt die Eingänge von Ziesel- und Hamsterbauten - alles, was daunter ist, stirbt." Ehrenamtliche Beobachter dringend...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der einfache Weg zu den Feldern über den Stadtwanderweg (rot) ist nicht möglich. | Foto: APA/Retter

Durchs Wohngebiet zum Acker

Um zu ihren Feldern zu kommen, müssen die Favoritner Bauern große Umwege zurücklegen. FAVORITEN. "Die heutigen Bauern fahren nicht mehr mit der Pferdekutsche zu ihren Feldern." Rudi Wieselthaler ist verärgert. "Auch die Oberlaaer Bauern haben ein Recht auf ihre Äcker und Weinberge zu fahren, um sie bewirtschaften zu können", so der Favoritner Bezirksrat (ÖVP). Grund für seinen Zorn ist der Umbau der Brücke des Stadtwanderwegs 7. Über diese hätte der Weg zu den Feldern Nahe bei der Therme Wien...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Während der gesamten Bauarbeiten bleibt immer eine Spur pro Fahrtrichtung offen. | Foto: ÖAMTC
2 2

Laaerberg Straße wird zum Nadelöhr

Einspurig und Gegenverkehr: Vom 8. August bis November 2016 gibt es Bauarbeiten FAVORITEN. Zwischen der Oberlaaer Straße und der Kurbadstraße gibt es auf der Laaerbergstraße Behinderungen für Autofahrer. Grund: Das Brückentragwerk muss im Zuge der U1-Verlängerung erneuert werden. Vom 8. August bis längstens 21. November 2016 ist eine Fahrspur gesperrt. Auf der gegenüberliegenden Fahrbahn ist jeweils eine Spur pro Fahrrichtung für den Verkehr freigegeben. "Diese Verkehrs-Situation hat es schon...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Gleiserneuerung, Brücken- und Weichen-Arbeiten werden vom 18. Juli bis 4 November in Oberlaa durchgeführt. | Foto: OEBB/Alexandra Wallner
1 2

Achtung Lärm & Sperre: ÖBB mit Gleisarbeiten in Oberlaa

Vom 18. Juli bis 4. November 2016 wird zwischen Oberlaa und Wiener Zentralverschiebebahnhof gearbeitet. Betroffen ist auch der Stadtwanderweg 7. FAVORITEN. In Oberlaa wird nahe dem Laaer Berg eine Eisenbahnbrücke abgetragen und neu errichtet. In diesem Zusammenhang erfolgt auch die Erneuerung von Oberleitungs-, Gleis- und Weichenanlagen zwischen dem Bahnhof Oberlaa und dem Wiener Zentralverschiebebahnhof. Gearbeitet wird vom 18. Juli bis zum voraussichtlich 4. November 2016. Dabei kann es...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Erfolgreicher Abschluss des Projektes "die  grüne Wand Oberlaas"  mit Bildungsstadträtin Sandra Frauenberger und Kindern der Klasse 4b der Volksschule Oberlaa | Foto: PID/Votava
3

Die hängenden Gärten von Oberlaa

Oberlaaer Volksschüler begrünen eine Wand. FAVORITEN. Hängende Gärten oder Hauswände, auf denen Obst und Gemüse wächst. Das war eine Idee zur Stadt der Zukunft, die Oberlaaer Schüler zwischen sieben und 14 Jahren präsentierten. Nun wurde die Idee der 4B der Volksschule Oberlaa Wirklichkeit. Eineinhalb Jahre dauerte die Umsetzung des Projekts. In der Zeit sammelten die Schüler Spenden, warben Sponsoren und machten Werbung für ihre "hängenden Gärten". Die „grüne Wand“ ist in Wirklichkeit ein Zaun...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Unerträglicher Fluglärm über Oberlaa

Seit zwei Tagen fliegen im Minutentakt die Flugzeuge über Wien Oberlaa in Favoriten!!! Man versteht sein eigenes Wort nicht, wenn man im Garten ist! Die Flüge erfolgen über Wohngebiet im Tiefflug, wieso wurde die Route geändert?!!!

  • Schwechat
  • Anna M.
Frostschäden bei den Weinregen in Oberlaa. | Foto: Wieselthaler
1 3 6

Favoritner Weinernte leidet unter Frost

Bis zu 15 Prozent Ausfall befürchten die Favoritner Weinabauern. FAVORITEN. Wetterkapriolen sind ein Ärgernis. Während Städter sich aber in den meisten Fällen alleine durch ihre Kleidung schützen können, schaut die Sachen für die Bauern schon anders aus. Dieses Jahr sind auch die Favoritner Bauern von den Kälteeinbrüchen rund um die Eisheiligen betroffen. Die Schäden bei der Zuckerrübe und dem Feldgemüse gestalten sich minimal. "Da sind wir noch mit einem blauen Auge davon gekommen", so...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Erich Guzmits vor dem Haschahof, der nun niedergerissen werden soll.
2 2 6

Favoriten: Rettet den Haschahof!

Nachem dem Pächter Ende 2014 gekündigt wurde, soll das Gebäude nun abgerissen werden. Die Bürgerinitiative „Stopp MegaCity Rothneusiedl“ setzt sich für den Erhalt ein. Gefürchtet wurde schon länger, dass der Haschahof dem Erdboden gleichgemacht werden soll. "Den Abbruchbescheid gibt es seit 30. November 2015. Seit ein paar Tagen hängt nun auch ein Plakat der Abbruchfirma. Ich fürchte, dass das Gebäude aus der Gründerzeit in einer Nacht- und Nebelaktion abgerissen werden soll", so Erich Guzmits,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
Der Schleifzug ist mit eine Löscheinrichtung ausgerüstet, damit die Böschung nicht Feuer fängt. | Foto: ÖBB
1

Oberlaa: Nachts Lärm wegen Schleifarbeiten

Die ÖBB muss ihre Schienen warten. Oberlaa, Schwechat, Mannswörth und Kledering sind vom 25. bis 29. Juli 2014 betroffen Der Einsatz des Schienenschleifzuges ist minutiös geplant. Die Arbeiten finden aufgrund des dichten Bahnverkehres und um den Zugverkehr im Sinne der Reisenden so wenig wie möglich zu beeinflussen in der Nacht statt. Die ÖBB sind bemüht, Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, ersuchen aber um Verständnis, dass Lärmentwicklungen nicht gänzlich vermieden werden...

  • Schwechat
  • Karl Pufler
1

In 15 Minuten bei der U-Bahn

SCHWECHAT. Sollte die U1 tatsächlich wie geplant bis zur Therme Wien nach Oberlaa verlängert werden, ist man künftig von Schwechat in einer Viertel Stunde bei der U-Bahn. Viele Vorteile für Schwechat Bgm. NR Hannes Fazekas: "Dieses Projekte bringt für Schwechat große Vorteile. Die Fahrzeit zur U1 verkürzt sich um gute zehn Minuten auf eine Viertel Stunde. Und vom Ortsteil Kledering wäre man sogar innerhalb von fünf Minuten bei der U1.“ Damit wäre die Stadt noch besser an den großen Nachbarn...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg
Ein gutes Buch können Besucher der Therme Oberlaa in entspannter Atmosphäre genießen. | Foto: Cathrine Stukhard/Therme Wien
2

Wasserratten lieben Lesen

In Oberlaa eröffnete vor Kurzem die erste Thermenbibliothek die Tore Wellnessfans lieben die Literatur! Das erhob die Vamed Vitality World. Diesem Trend trägt die Therme Wien nun Rechnung. Neben Lesestoff findet man hier auch Hörbücher. Über 45 Prozent der Österreicher gaben im Rahmen des Thermenreports 2010 an, ihre Thermenzeit neben Schwimmen und dem Besuch von speziellen Bädern vorwiegend mit der Lektüre von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften zu verbringen. Die Therme Wien erfüllte von...

  • Baden
  • Karl Pufler
42

Gesegneter Wein in Oberlaa

Auf dem Weingut von Franz Wieselthaler taufte Pfarrer Johann Lippert den heurigen Wein und dankte den Oberlaaer Bauern für die Erzeugung ihrer Güter, die Oberlaa bis weit über die Grenzen bekannt macht. An die 150 Besucher versammelten sich bei der bereits traditionellen Weintaufe in Oberlaa. Bei der Weintaufe unter anderem dabei waren: Die Bezirksräte Peter Sittler, Thomas Kohl, Rudi und Anna Wieselthaler, Hausherr Franz Wieselthaler, Bauernbundobmann Franz Windisch, Pfarrer Johann Lippert...

  • Schwechat
  • Lukas Neukirchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.