Oberpullendorf

Beiträge zum Thema Oberpullendorf

Markus Neuhold, Sabine Steinkellner und Alfred Liebmann. | Foto: BRG OP
3

Pensionierung
Zwei langjährige Pädagogen verlassen das BRG OP

Nach vielen Jahren engagierter Unterrichtstätigkeit und unermüdlichem Einsatz für ihre Schülerinnen und Schüler verabschiedete die Schulgemeinschaft nun zwei Pädagogen, die das Schulleben über Jahrzehnte hinweg geprägt und mitgestaltet haben. Mit 1. Oktober gingen Sabine Steinkellner und Alfred Liebmann vom Gymnasium Oberpullendorf in den wohlverdienten Ruhestand. OBERPULLENDORF. Sabine Steinkellner prägte in ihren 38 Dienstjahren am Gymnasium Oberpullendorf den Sprachunterricht in besonderer...

HR Mag. Jürgen Neuwirth, Ökolog- Koordinatorin Mag.a Christa Thell, Direktor MMag. Dr. Markus Neuhold und LH-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner. | Foto: BRGOP
3

Nachhaltigkeit
Gymnasium Oberpullendorf erhält erste Ökolog-Urkunde

Das Gymnasium Oberpullendorf darf sich seit kurzem offiziell Ökolog-Schule nennen. Mit der Übergabe der ersten Urkunde wurde das Engagement der Schulgemeinschaft im Bereich Umweltbildung und Nachhaltigkeit gewürdigt. OBERPULLENDORF. Ein Jahr lang setzten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte zahlreiche Projekte um – von Upcycling-Aktionen über ein Green-Chemistry-Projekt bis zu Workshops über Klimaschutz und Biodiversität. Damit habe man eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig Nachhaltigkeit im...

2.345,50 Euro wurden an den Behindertensportverband Burgenland überreicht – ein starkes Zeichen solidarischer Jugend.
 | Foto: BRGOP
3

Oberpullendorf
Gymnasium verbindet Sport und soziales Engagement

Am Gymnasium Oberpullendorf fand ein Charity-Run statt, der von der Klasse 4B organisiert wurde. Ziel der Aktion war es, sportliche Aktivität mit sozialer Verantwortung zu verbinden. Unterstützt von den Lehrkräften beteiligten sich alle Sportklassen der Schule an der Veranstaltung. OBERPULLENDORF. Trotz des durchwachsenen Wetters zeigten die Schülerinnen und Schüler großen Einsatz und absolvierten zahlreiche Laufrunden auf dem Schulgelände. Dabei stand nicht nur die sportliche Leistung im...

Siegerfoto_Burschen: Mag. Gernot Beck, Henri Mayer, Rafael Grill, Peter Anastasov, Riccardo Mihele, Lena Palatin, Landesschulreferent für Tischtennis Mag. Florian Schmidt. | Foto: BRG OP
3

Tischtennis-Schullandesmeisterschaften
Erfolgreiche Titelverteidigung

Das BRG Oberpullendorf trat im Februar mit fünf Teams bei den Burgenländischen Tischtennis-Schullandesmeisterschaften an und erzielte beeindruckende Ergebnisse. Die Wettkämpfe wurden in den Kategorien „Männlich ohne Verein“, „Mädchen ohne Verein“ und „Mixed mit Verein“ ausgetragen und boten spannende Duelle, bei denen die Schülerinnen und Schüler herausragende Leistungen zeigten. OBERPULLENDORF. In der Kategorie „Männlich ohne Verein“ traten gleich zwei Teams der Schule an. Team eins, bestehend...

Mit Prüfern von links nach rechts: Buchinger Clara, Sacek Lea, Hercegovac Inas, Galler David, Zäsar David, Kristler Clemens, Leser Hannah, Österreicher Lisa - Maria, Herz Rebecca.
 | Foto: BRG OP
3

BRG Oberpullendorf
Erfolgreiche Absolvierung des Unternehmerführerscheins

Im Jänner 2025 war es für eine Gruppe besonders motivierter FIT4Future-Maturantinnen und Maturanten des BRG Oberpullendorf endlich so weit - nach monatelanger Vorbereitung legten sie erfolgreich die Abschlussprüfungen zum Unternehmerführerschein (Modul UP) ab. OBERPULLENDORF. Dieser praxisorientierte Kurs bietet den Schülerinnen und Schülern wertvolle Kenntnisse in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Bilanzerstellung und Kostenrechnung – Themen, die nicht nur theoretisches Wissen...

Schülerinnen und Schüler des Fit4Future-Zweiges mit Prof. Lukas Schattovits. | Foto: BRGOP
3

Grüne Schleife
BRGOP setzt ein Zeichen für seelische Gesundheit

Die Schülerinnen und Schüler der Fit4Future-Klassen 7B und 7C des BRG Oberpullendorf haben im ersten Semester intensiv das Thema „Seelische Gesundheit“ behandelt. Ziel war es, das Bewusstsein für die Wichtigkeit mentaler Gesundheit zu schärfen, das Tabu um psychische Erkrankungen zu brechen und ein Zeichen für Akzeptanz und Offenheit zu setzen. OBERPULLENDORF. Im Unterricht erarbeiteten die Jugendlichen, wie bedeutend es ist, über seelische Belastungen zu sprechen, Verständnis füreinander zu...

„Es sind nicht 20 Kinder in der Klasse, sondern 20-mal ein Kind, das individuell gefördert werden muss. Jedes Kind will forschen und entdecken.“, hörte man beim MINT-Tag der Volksschulen in Oberpullendorf.
1 80

MINT-Tag der Volksschulen
Forscher/innen & Ingenieur/innen von morgen

Am Freitag, den 10. Jänner 2025, verwandelte sich das BG BRG BORG Oberpullendorf in eine pulsierende Entdeckungswelt. Rund 130 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Oberpullendorf nahmen am ersten MINT-Tag der Volksschulen teil, der im Rahmen der MINT-Region Mittelburgenland organisiert wurde. Ziel der Veranstaltung war es, junge Menschen spielerisch für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Vielfalt an Stationen: Experimente, Programmieren und...

Schülerinnen und Schüler der 1B, Prof. Clemens Lang (hinten links) und Prof. Benjamin Skolik mit Direktor Dr. Markus Neuhold (hinten rechts). | Foto: BRGOP
3

Mathe trifft auf Spaß
Erfolgreiche „Nacht der Mathematik“ am BRG Oberpullendorf

Dass Mathematik alles andere als trocken sein kann, bewies die „Nacht der Mathematik“ am BRG Oberpullendorf. Die Schülerinnen und Schüler der Sportklasse 1B erlebten eine spannende Mischung aus Detektivarbeit, Teamgeist und anspruchsvollen Aufgaben und errangen dabei den beeindruckenden zweiten Platz in einem internationalen Wettbewerb. OBERPULLENDORF. Zum Auftakt der besonderen Mathe-Nacht wurde die 1B auf eine aufregende Verbrecherjagd geschickt. Mit klugem Kombinieren und detektivischem...

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich beim Zukunftstag ein Bild über Steuern, Finanzen, und alltägliche Herausforderungen, machen. | Foto: BRGOP
3

Praxisnahes Wissen fürs Leben
Zukunftstag am BRG Oberpullendorf

Mitte Dezember stand im Gymnasium Oberpullendorf alles im Zeichen der Zukunft. Mit dem „Zukunftstag“, organisiert von der Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung, erhielten die Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen wertvolle Einblicke in praktische Lebensbereiche. In Workshops zu Themen wie Steuern, erste eigene Wohnung und Finanzen wurden sie von regionalen Experten auf die Herausforderungen des Erwachsenenlebens vorbereitet – und das kostenlos. OBERPULLENDORF. Der...

Die Schülerinnen und Schüler brachten mit ihrer Sprühaktion das Thema Gewalt an Frauen in einen öffentlichen Diskurs. | Foto: Andrea Freyler-Groß
7

Soroptimisten International
BRGOP setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Im Rahmen der internationalen Kampagne „Orange the World“ hat das Franz Liszt Gymnasium in Oberpullendorf in Zusammenarbeit mit Soroptimisten International Austria ein klares und bedeutendes Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. OBERPULLENDORF. Die diesjährige Aktion "Orange the World" fand von November bis Dezember statt und rief dazu auf, das Thema Gewalt gegen Frauen aus der Tabuzone zu holen und in der Gesellschaft bewusst zu machen. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende...

Lehrpersonen Susanne Huber, Andrea Kerstinger, Karin Gregorich und Márton Ilyés mit Direktor Markus Neuhold (2.v.r.). | Foto: BRG OP
3

Oberpullendorf
Gymnasium gewinnt UNESCO King Sejong Literacy Preis 2024

Das Gymnasium Oberpullendorf wurde mit dem renommierten UNESCO-King Sejong Literacy Preis 2024 ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht das Engagement der Schule für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung, die seit Jahren zu den Kernanliegen des BRGOP gehören. OBERPULLENDORF. Die Schule ist Mitglied im bundesweiten Bildungsnetzwerk „voXmi“ (von- und miteinander lernen), das die Förderung von Sprachkompetenz in mehreren Sprachen und den interkulturellen Austausch in den Mittelpunkt...

Missio Verkaufsstand (von links) Direktor Dr. Markus Neuhold, SQM Mag. Christina Schlaffer, Schüler:innen des BRG OP und Mag. Christina Neubauer.  | Foto: BRG OP
3

Gymnasium Oberpullendorf
Gemeinsam Gutes tun für eine bessere Welt

Am BG/BRG/BORG Franz Liszt Oberpullendorf stand in der Vorweihnachtszeit alles im Zeichen von Solidarität und Mitgefühl. Unter dem Motto „Tu Gutes für dich und mich“ engagierten sich Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge tatkräftig, um den guten Zweck zu unterstützen. OBERPULLENDORF. Im Rahmen des Religionsunterrichts organisierten die zweiten, dritten, vierten, sechsten und siebten Klassen gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Christina Neubauer eine beeindruckende Aktion zugunsten...

Prof. Gisela Csenar brachte ihre ehemaligen SchülerInnen zum 30jährigen Jubiläum der Panonci wieder auf die Bühne
Video 59

Das Tamburica-Orchester des BRG Oberpullendorf
Jubiläum: 30 Jahre Panonci

Rund 235 SchülerInnen in 30 Jahren, 300 Auftritte, Mitglieder aus 23 Ortschaften des Bezirks, dazu eine Heimat für Gastschüler aus 7 Nationen. Dass Musik verbindet, Identität stiftet und Freude macht, das beweisen die Panonci unter Leitung von Prof. Gisela Csenar seit nunmehr 30 Jahren. Viele gute Sängerinnen und Musiker sind aus der Truppe hervorgegangen. OBEPRULLENDORF/ GORNJA PULJA. Der Name „Panonci“ wurde 1994 in Anlehnung an das damalige Pannonische Gymnasium im BRG Oberpullendorf...

Der edle neue Blick in den Saal | Foto: Gesa Buzanich
96

"Das Ende einer Odyssee"
2. Gymnasiumball im Sporthotel Kurz

Unter dem Motto „Aufbruch zu neuen Herausforderungen - Das Ende einer Odyssee“ luden die Maturantinnen und Maturanten des Franz Liszt Gymnasiums zu ihrem Maturaball. OBEPRULLENDORF. Dieser fand zum zweiten Mal im Sporthotel Kurz statt. Mit einer gelungenen Polonaise wurde die rauschende Ballnacht eröffnet, die von der Deko ganz dem alten Griechenland gewidmet war. Gute UnterhaltungVom Sturm vor der Tür ließ man sich nicht stören und genoss den Abend zwischen Tanzfläche, Spritzerbar des...

Gymnasium Oberpullendorf
Gute Ergebnisse beim Wettbewerb „Sag’s multi“

Das Gymnasium Oberpullendorf konnte beim mehrsprachigen Redewettbewerb „Sag’s multi“ Erfolge feiern. OBERPULLENDORF. Zwei Schülerinnen haben den Einzug ins Finale geschafft, Anna Mohl aus der 6B in ihrer Muttersprache Ungarisch und Anna Heissenberger aus der 7A in der erlernten Fremdsprache Spanisch. Die Teilnehmer wählten frei aus verschiedenen angebotenen Themen. Im Laufe des Wettbewerbs mussten sie ihre Bereitschaft in einer Rede Position zu beziehen, ihre rhetorischen und sprachlichen...

Salzburg
Gymnasium Oberpullendorf bei der Philosophieolympiade

Elias Fasching aus der 8B durfte dieses Jahr für das BRG Oberpullendorf nach Salzburg zum Finale des Bundeswettbewerbs der „Philolympics“ fahren. OBERPULLENDORF/SALZBURG. Die österreichische Philosophie-Olympiade ist ein mehrstufiger Essay-Wettbewerb, der Philosophieschüler anregt, sich mit philosophischen Fragen und Thesen auseinanderzusetzen. „Ich war schon einigermaßen überrascht und habe eigentlich nicht damit gerechnet, beim Finale dabei zu sein“, so Elias. Sein Wissen um philosophische...

Sprachen-Trophy
Großer Erfolg für das Gymnasium Oberpullendorf

Das Gymnasium Oberpullendorf konnte gleich zwei Stockerlplätze einnehmen. OBERPULLENDORF/EISENSTADT. Bei der alljährlichen, burgenlandweiten Sprachen-Trophy der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland konnte sich das BRG Oberpullendorf über zwei ausgezeichnete Platzierungen freuen. Maja Rainer aus der 7B überzeugte die Jury mit ihrer großartigen Präsentation in Kroatisch über Jugend und Umwelt („Mladi i ekološki svijet“) und errang den verdienten 1. Platz. Den 2. Platz in Englisch auf...

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Oberpullendorf mit ihrem Lehrer Alfred Liebmann. | Foto: BRG OP
2

Gymnasium Oberpullendorf
Erfolg bei Badmintonlandesmeisterschaften

Das Gymnasium Oberpullendorf feiert mehrere Erfolg bei den Badmintonlandesmeisterschaften. 
OBERPULLENDORF. Sowohl bei den Landesmeisterschaften für die Oberstufe als auch für die Unterstufe erreichten die Mannschaften des BG Oberpullendorf den zweiten Platz.
Bei beiden Bewerben erwiesen sich die Mannschaften aus Güssing als Hindernisse. Bei den Burschen der Oberstufe (Elias Fasching, Peter Putz, Manuel Wukowits, Julian Chabek und Inas Hergovac) gab die Begegnung mit dem BORG Güssing den...

Direktor MMag. Dr. Markus Neuhold, Daniela Schlapschy, Julia Schuneritsch, Damian Skelo, Nina Frittum, IT-Manager Mag. Paul Sommeregger 
 | Foto: BRG Oberpullendorf
2

Neue Technologie
Gymnasium Oberpullendorf als Teil des KI-Pilotprojekts

Das Gymnasium Oberpullendorf wurde kürzlich ein Teil des KI-Pilotprojekts des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). OBERPULLENDORF. In enger Zusammenarbeit mit anderen Schulen und Experten aus dem Bereich der KI werden innovative Lehr- und Lernmethoden entwickelt. Lehrkräfte und Schüler erhalten die Möglichkeit, KI-Tools wie Chat GPT, zu nutzen und ihre KI-Kompetenz zu vertiefen. Das Projekt zielt darauf ab, die nächste Generation auf eine von KI geprägte Welt...

Maximilian Estl von der OeNB, Direktor Markus Neuhold, Lehrerin Karoline Loier, Daniel Konecny, Alexander Stifter, Patrik Paller, Jonas Steinriegler, Prometheus Ferriman, Lehrer Gernot Beck. | Foto: OeNB
2

Besonderes Projekt
Gymnasium Oberpullendorf und OeNB entwickeln App

Das BRG Oberpullendorf setzt in allen Jahrgängen wirtschaftliche Schwerpunkte. Damit trägt es der gesellschaftspolitischen Forderung Rechnung, dass Schülern wichtige finanzbildende Inhalte vermittelt werden. In Kooperation mit der Österreichischen Nationalbank (OeNB) wurde nun ein besonderes Projekt umgesetzt. OBERPULLENDORF. Ein langjähriger Partner des Gymnasiums in puncto Finanzbildung ist die Österreichische Nationalbank. Mit dieser werden jedes Jahr wirtschaftliche Workshops in den 3. und...

Direktor Markus Neuhold, Paulina Reumann, Mia Tritremmel, Clara Buchinger, Nina Böhm, RK-Vizepräsidentin Angela Pekovics und Zweigleiter Benjamin Skolik
 | Foto: BRG OP
2

Kooperation mit dem Roten Kreuz
Oberpullendorfer Gymnasium zieht Bilanz

Seit einem Jahr läuft eine Kooperation zwischen dem Gymnasium und dem Roten Kreuz. Nun wurde Bilanz gezogen und die fällt durchwegs positiv aus. OBERPULLENDORF. Die Schüler des Zweiges „FIT4Future“ konnten zwischen verschiedenen Leistungsbereichen wählen, darunter Mithilfe bei Blutspendeaktionen, Schnupperdienst im Bereich Krankentransport, Mitarbeit bei der red cross Jugend, Unterstützung der Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes oder eine Tätigkeit als Lesepate. Entsprechend ihren eigenen...

Grüne Schleife
Gymnasium setzt Zeichen für psychische Gesundheit

Das Gymnasium Oberpullendorf sensibilisierte für seelische Gesundheit. OBERPULLENDORF. In den vergangenen Wochen haben sich die beiden Fit4Future-Klassen 7B und 7C des Gymnasiums mit ihrem Lehrer Lukas Schattovits im Rahmen des Unterrichtfachs PBSK (Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz) intensiv mit der seelischen Gesundheit auseinandergesetzt. Dabei haben die Schüler gelernt, dass diese nicht nur die Abwesenheit von psychischen Erkrankungen umfasst, sondern auch das positive...

Science Awards
Doppelte Auszeichnung fürs Oberpullendorfer Gymnasium

Als einzige Schule im Burgenland wurde das Gymnasium Oberpullendorf gleich für zwei Projekte aus dem vergangenen Schuljahr mit dem Citizen-Science-Award ausgezeichnet.    OBERPULLENDORF. Als einzige Schule des Burgenlandes konnte die 2C des Franz-Liszt-Gymnasiums in beiden Kategorien Podestplätze erreichen. Mit großer Freude wurden die beiden Gutscheine mit einem Wert von insgesamt 1250€ entgegengenommen. Das Geld wird für einen Programmpunkt im Rahmen der diesjährigen Projekttage in den...

K.O. Tropfen
Ein Infovortrag in Oberpullendorf

Der Missbrauch der K.O. Tropfen hat über die letzten Jahre zugenommen. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen und Präventionstipps zu geben wird am 18. Jänner um 19:00 Uhr am Gymnasium Oberpullendorf ein Infoabend veranstaltet. OBERPULLENDORF. „Der Elternverein veranstaltet diesen Vortrag nicht nur für die eigenen Mitglieder, sondern für alle, die sich über dieses Thema informieren wollen“, heißt es seitens des Vereines. Dabei wird auf die Gefahren der K.O. Tropfen, deren Missbrauch und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.