Oberton String Octet

Beiträge zum Thema Oberton String Octet

Foto: Hermine Arnold
30

St. Ruprecht
Mozarts Requiem - Überirdische Musik in der Pfarrkirche St. Ruprecht

Am 28. Oktober wurde das einzigartige Werk und gleichzeitig auch die letzte Komposition von Wolfgang Amadeus Mozart „Fantasia d-moll“ KV 385h, „Requiem“ KV 626 in einem würdigen Rahmen in der Pfarrkirche von St. Ruprecht aufgeführt. Die scheinbar überirdische Musik erfüllte nicht nur das Gotteshaus, sondern auch die Herzen der Menschen, die dem Komponisten und den ausführenden Musikern zahlreich ihre Ehre erwiesen. Veranstaltet wurde Mozarts Requiem vom Lions Club Weiz in Zusammenarbeit mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Im Einsatz für den guten Zweck: die Benefizkonzert-Initiatoren Alex Starkel, Chorleiter Johannes Steinwender und Lions Club Weiz-Präsident Michael Winkelbauer (v. l.).  | Foto: Lions Club Weiz
2

Benefizkonzert in der Basilika Weizberg
Regionale Stimmen erheben sich

Chöre und Musiker:innen aus der Region erheben gemeinsam ihre Stimme. Das Ziel:  etwa 50.000 Euro für eine oststeirische Familie mit einem autistischen Sohn zu lukrieren.  WEIZ. In der Basilika am Weizberg schlagen diesen Sonntag, den 1. Mai um 17 Uhr insgesamt mehr als 90 hochprofessionelle Musiker:innen den karitativen Ton zugunsten des Zuhauses einer Familie mit sechs Kindern an. „Voices Wides“, der Chor des Kirchenmusikvereins Hartberg, das „Oberton String Octet+“, das „Ensemble aerophonic“...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Das Konzert fand im Innenhof des Schosses statt. | Foto: Daniel Schmidt
2

Jeunesse
Oberton String Octet spielte auf Schloss Rosenau

Nach 15-monatiger, coronabedingter Pause konnte der Konzertveranstalter Jeunesse mit einem Streichkonzert auf Schloss Rosenau die Saison 2021 eröffnen. ROSENAU SCHLOSS. Die acht Musiker des Oberton String Octet boten den Gästen im Innenhof des Schlosses ausgewählte Klassik-Stücke. Das Programm begann mit Edvard Grieg's "Suite op. 40 für Streichorchester", gefolgt von einer Auswahl an Liedern von Franz Schubert. Den Abschluss bildete Felix Mendelssohn Bartholdy's "Streichoktett Es-Dur op. 20. ...

Intendantin Dorothy Khadem-Missagh spielte gemeinsam mit dem jungen Kammermusik-Ensemble Oberton String Octet Mozarts Klavierkonzert in c-moll im Stadttheater Wiener Neustadt
16

Konzertstream
Im achten Musikhimmel mit dem Oberton String Octet

Konzertstream aus dem Stadttheater WIENER NEUSTADT. Der Konzertreigen des überregionalen Beethovenfrühlings wurde im Wiener Neustädter Stadttheater eröffnet. Der Onlinestream gewährte dem Publikum den ungewohnten Blick in den leeren Saal, vor dem die Musiker mit hoher technischer Brillanz spielten. Festivalgründerin und Intendantin Dorothy Khadem-Missagh spielte gemeinsam mit dem jungen Kammermusik-Ensemble Oberton String Octet Mozarts Klavierkonzert in c-moll. Das Orchester, mit Jevgēnijs...

Junges, aufstrebendes Ensemble: Das Oberton String Octet begeistert mit seinem außerordentlichen Können. | Foto: Flores Fortin
2

Künstler für den Minoritensaal
Edle Noten für den Minoritensaal

Künstler geigen am Samstag beim Orchesterkonzert "Neu und Immer" auf. Aus der Reihe "Künstler für den Minoritensaal" wartet jetzt ein besonderes Highlight: Am 14. Dezember um 19.45 Uhr wird Erich Oskar Hütter am Violoncello gemeinsam mit dem Oberton String Octet/Ensemble Oberton+ im Minoritensaal für Begeisterung sorgen. Neue Perspektiven auf Franz Schubert, neu entdeckte Meisterstücke von Nikolai Afanassjew und immergültige Tongebete von Josef Suk bis Ernest Bloch und Max Bruch stehen dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.