Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Beiträge zum Thema Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Beim Spatenstich in Neuberg: Edi Schneller (SchnellerPlan), Peter Adelmann (Adelmann Bau), Geschäftsführer Alfred Kollar (OSG), Gemeinderätin Sabine Novakovits, Bürgermeister Thomas Novoszel, Gemeinderat Robert Wukits, Günter Schoditsch (Adelmann Bau), Andreas Fleck (OSG)
5

Spatenstich
Sechs neue OSG-Wohnungen für Neuberg

Bereits 20 Jahre dauert die erfolgreiche Zusammenarbeit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) mit der Gemeinde Neuberg. Jetzt traf man sich wieder zum Spatenstich für eine Wohnanlage mit sechs Einheiten in der Neuen Gasse in Neuberg. "Auch diese Wohnungen sollen ein weiterer Schritt dafür sein, durch optimale Wohnraumschaffung den Prozess der fortschreitenden Abwanderung aus dem Südburgenland zu verhindern", so OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar. StartwohnungenDem konnte der Neuberger...

Baustellenbesuch von OSG-Obmann Alfred Kollar (links) und Bürgermeister Martin Frühwirth. | Foto: OSG

OSG baut auf
Neue Kleinmürbischer Wohnanlage im Sommer fertig

Die neue Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in Kleinmürbisch soll im Sommer 2019 bezugsfertig sein. Das gab OSG-Obmann Alfred Kollar bei einem Baustellenbesuch mit Bürgermeister Martin Frühwirth bekannt. Gebaut werden vier Wohnungen mit einer Größe von 63 m² bzw. 73 m² sowie ein Niedrigenergie-Reihenhaus. Bisher hat die OSG in Kleinmürbisch drei Reihenhäuser und den neuen Bauhof errichtet.

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft möchte das Traditionsgasthaus Hirtenfelder in Windisch Minihof erwerben, umbauen und in seiner Nutzung erhalten.
3

OSG hat Pläne
Windisch Minihof, Kukmirn: Neue Ära für Gasthäuser

Für das Gasthaus Hirtenfelder in Windisch Minihof dürfte eine neue Ära anbrechen. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) plant, das Traditionsgasthaus in Windisch Minihof zu kaufen und neu zu nutzen. "Die Verhandlungen laufen, ein Verkauf wäre in beiderseitigem Interesse", bestätigt Inhaberin Karin Siegl. Es seien aber noch viele Fragen offen. Gasthaus, Saal, Kegelbahn"Unser Ansinnen ist es, die gesamte Immobilie zu erwerben, umzubauen und damit zu erhalten", erklärt OSG-Obmann Alfred...

Bauplatz-Besichtigung durch (von rechts) OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Helmut Kopeszki und Bauleiter Andreas Fleck. | Foto: OSG

OSG beginnt im Frühjahr zu bauen
Tobaj bekommt eine neue Wohnanlage

Wo im Tobajer Dorfkern einst das Gasthaus Karner stand, entsteht ab heuer ein neue Wohnanlage. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) beginnt im Frühjahr nach den Plänen des Planungsbüros Zotter + Mayfurth mit dem Bau von vier Wohnungen. Die Einheiten werden laut OSG-Obmann Alfred Kollar jeweils rund 80 m² groß sein.

Bei der Übergabe (von rechts): OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Helmut Kopeszki und Bauleiter Andreas Fleck. | Foto: OSG

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baute
Deutsch Tschantschendorf erhält weitere Wohnanlage

Am Ortsrand von Deutsch Tschantschendorf in Richtung Bergen hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) eine weitere ihrere Wohnanlagen fertiggestellt. Der Bau umfasst neben vier Wohnungen auch zwei reihenhausähnliche Maisonette-Wohnungen. "Das Projekt ist mehr als gelungen", freuten sich Bürgermeister Helmut Kopeszki, OSG-Obmann Alfred Kollar und Bauleiter Andreas Fleck bei der Übergabe. Die Wohneinheiten sind 60, 74 oder 85 m² groß. Bis auf eine sind schon alle vergeben.

Schlüsselübergabe an Familie Perl durch OSG-Obmann Alfred Kollar (rechts) Bürgermeister Manuel Weber (Mitte) und Bauleiter Andreas Fleck (links). | Foto: OSG

Wohnungsbau
Die ersten OSG-Mieter ziehen ins Rudersdorfer Perl-Haus ein

Statt an den Ortsrändern setzt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) verstärkt aufs Bauen im Ortskern. Jüngstes Beispiel ist das Haus der ehemaligen Bäckerei Perl in der Rudersdorfer Hauptstraße, das von der OSG umgebaut wurde und in das nun die ersten Mieter eingezogen sind. Ein Teil des Perl-Hauses, die Bäckerei, wurde abgetragen. An ihrer Stelle sind acht Wohnungen und eine Maisonettenwohnung entstanden. Die meisten sind zwischen 60 und 75 m² groß, auch eine Familienwohnungen mit 95...

Gleichenfeier mit Bgm. Markus Landauer, Intendant Johannes Kutrowatz, OSG-Chef Alfred Kollar und Manfred Fuchs (Lisztverein) | Foto: Uchann
3

Gleichenfeier für Gemeindezentrum
„Sozialer Meilenstein“ in Raiding

RAIDING. „Das neue Gemeindeamt ist ein sozialer Meilenstein für die Marktgemeinde Raiding“, sagte Bgm. Markus Landauer anlässlich der Rohbaugleiche, die nur sechs Monate nach dem Spatenstich erfolgte. Vier NutzungseinheitenDer Bürgermeister wies auf die vier Nutzungseinheiten hin, die eine Vielzahl an Effekten versprechen: eine moderne Gemeindeverwaltung, ein Gastronomiebereich, eine Liszt-Bibliothek für die gesammelten Lisztmaterialien des Raidinger Lisztvereines sowie eine Ordination in...

Mit feinem Gespür für Kunden- und Umweltbedürfnisse agiert die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft seit 67 Jahren am Markt.  | Foto: OSG
8

Regionalitätspreis Burgenland 2018
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut auf Burgenland

OBERWART (kv). Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ist landauf landab bekannt – in mittlerweile 147 der 171 burgenländischen Gemeinden sind bereits Wohnprojekte entstanden und auch derzeit wird eifrig gebaut. Fast 15.000 OSG-Wohnungen wurden bereits übergeben, über 33.000 Burgenländerinnen und Burgenländer – mehr als 10 Prozent der Bevölkerung – wohnen in einer Wohnung oder einem Reihenhaus der OSG. Gewachsene Strukturen OSG steht für vorausschauende Planung und sinnvolles Bauen. Neben...

Doris Dittrich (Mitte) zeichnete für die malerische Gestaltung der Mauer verantwortlich.
4

Kunst am Bau
Künstlerisch wertvoll: Die neue Wohnanlage in St. Michael

Dass moderner Wohnbau eine Fläche für moderne Kunst bieten kann, stellt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft zunehmend unter Beweis. Einer Bronzeskulptur in Ollersdorf folgte nun eine künstlerisch gestaltete Mauer, die vor einer neuen Wohnanlage in St. Michael verläuft. Die ortsansässige bildende Künstlerin Doris Dittrich hat sie mit teils figuralen, teils abstrakten Farb- und Keramikflächen versehen. "Imaginäre Kontinente" nannte sie sie bei der Eröffnung. "Mauern können trennen, sie können...

Spatenstich für ein weiteres Wohnhaus: Vier OSG-Wohnungen entstehen in den nächsten 14 Monaten in der Kirchensiedlung. | Foto: Gemeinde Königsdorf

OSG baut
Königsdorfer Kirchensiedlung bekommt baulichen Zuwachs

Für eine Ortschaft mit 720 Einwohnern wie Königsdorf ist die Zahl von 54 Wohnungen, die die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in den letzten rund 20 Jahren hier gebaut hat, recht beachtlich. Demnächst kommen vier weitere Einheiten hinzu. In der Kirchensiedlung wurde der Spatenstich für einen neuen Wohnblock vorgenommen, den Architekt Klaus Richter konzipiert hat. Die Wohnungsgrößen variieren von 81 bis 100 m². "Schon vor Baubeginn sind drei der vier Wohnungen vergeben“, freute sich...

Der Spatenstich für ein zweites OSG-Wohnhaus ist vorgenommen, Ende 2019 sollen die Mieter einziehen können.

Baubeginn für Wohnanlage
St. Michaeler Wohngegend Schulstraße weiter im Wachstum

In der Schulstraße in St. Michael tut sich baulich einiges. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat dort heuer einen Wohnblock an die Mieter übergeben und die neue Polizeiinspektion gebaut. Nun folgt ein zweites Wohnhaus. "Sieben betreubare Wohnungen bzw. Starterwohnungen entstehen hier", gab OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich bekannt. Die Aufträge an die Bauwirtschaft bleiben im Land. "98 % des Auftragsvolumens haben wir an burgenländische Unternehmen vergeben." Die Eröffnung...

Der Bau liegt im Zeitplan, stellten OSG-Obmann Alfred Kollar (rechts) und Bürgermeister Kurt Wagner fest. | Foto: OSG

Sechs Wohneinheiten
Wörterberger Wohnanlage bis Jahresende fertig

Bis Jahresende sollen die sechs neuen Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) neben dem Wörterberger Gemeindeamt fertiggestellt und übergabereif sein. Das stellten OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeister Kurt Wagner bei einem Lokalaugenschein fest. Die meisten Wohnungen sind vergeben, einige wenige sind noch zu haben. Ihre Größe beträgt 55 bzw. 65 m².

Schlüsselübergabe an die Mieter: Gegenüber des Gemeindeamts sind sechs neue Wohnungen entstanden.

Schlüsselübergabe
Neue OSG-Wohnanlage in Mühlgraben an Mieter übergeben

Ein "Schmuckstück" nannte es Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), bei der Schlüsselübergabe an die Mieter. Das neue Wohnhaus, das er auf diese Weise charakterisierte, ist auch nicht alltäglich. Mit ruhiger Architektur, zweifarbiger Fassade und viel Holz an der Außenfront passt es sich dem Ortsbild gut an. Sechs Wohnungen zwischen 60 und 75 m2 Größe sind entstanden, bis auf eine sind alle schon bezogen. Bgm. Fabio Halb sieht die bislang zweite OSG-Wohnanlage in...

Das neueste OSG-Projekt in Jabing ist ein weiterer Schritt der Genossenschaft in Richtung Ortskernerneuerung. | Foto: OSG

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Baustart für das Generationshaus in Jabing

JABING (kv). Handschlagqualität, Verlässlichkeit und die Motivation, innovative Projekte für die Bevölkerung zu verwirklichen, kennzeichnen die langjährige Zusammenarbeit der Gemeinde Jabing und der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Das ist auch die Basis des laufenden Projektes, dem Generationenhaus, wofür am Freitag, dem 28. September 2018, der Spatenstich stattfand. OSG-Obmann KommR Alfred Kollar sieht in diesem Bauvorhaben einen weiteren Schritt, den die OSG im Sinne einer gelebten...

Gleichenfeier für die OSG-Wohnhausanlage in Deutsch Tschantschendorf. | Foto: Gemeinde Tobaj
2

OSG baut in Großgemeinde Tobaj zwei Wohnanlagen

Zwei Bauvorhaben gleichzeitig widmet sich die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in der Großgemeinde Tobaj. Am Ortsrand von Deutsch Tschantschendorf in Richtung Bergen ist ein Projekt in Bau, das neben vier Wohnungen auch zwei reihenhausähnliche Maisonette-Wohnungen umfasst. Die Arbeiten schreiten zügig voran, wovon sich OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Helmut Kopeszki und Vertreter der Bauwirtschaft bei der Gleichenfeier überzeugen konnten. Die Wohneinheiten in der Größe von 60, 75 und...

Zu den bestehenden fünf Wohnhäusern soll laut Bürgermeister Werner Kemetter ein weiteres hinzukommen.
3

Wohnbau im Kukmirner Ortszentrum setzt sich fort

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) plant, ihren Gebäudebestand im Kukmirner Ortszentrum zu erhöhen. Derzeit laufen die Planungen für eine weitere Wohnanlage mit mindestens sechs Wohnungen, deren Bau noch heuer begonnen werden soll. Bisher hat die OSG fünf Wohnblöcke in Kukmirn in Betrieb. Dazu kommen 53 Wohnungen in Limbach und 27 in Neusiedl bei Güssing.

Bürgermeisterin Andrea Reichl und OSG Obmann Alfred Kollar.
3

Schlüsselübergabe an die Mieter der fertigen OSG-Wohnhausanlage Deutsch Kaltenbrunn

OSG-Obmann Alfred Kollar übergab die Wohnungsschlüssel der ultimativen OSG-Anlage an die Mieter. Entgegengenommen wurden sie von Thorsten Ernst stellvertretend für die Starterwohnungen und der Familie Geschl für den Bereich "betreubares Wohnen". Zelebriert wurde der Akt in einer Regenpause mit der Musikkapelle Deutsch Kaltenbrunn. Wo: Gartensiedlung, Gartensiedlung, 7572 Deutsch Kaltenbrunn auf Karte anzeigen

40

OSG-Spatenstich in Deutsch Kaltenbrunn

Die OSG ist in Deutsch Kaltenbrunn weiter aktiv. In der Gartensiedlung wurde der Spatenstich für eine neue Reihenhausanlage getätigt. In Kaltenbrunn inklusive Rohrbrunn gibt es bereits 56 Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, von denen nur zwei unbesetzt sind. "Wie man sieht, ist der Bedarf gegeben" sagte Bürgermeisterin Andrea Reichl. Das letzte Niedrigenergie-Reihenhausanlage von insgesamt sechs Projekten plante Klaus Richter aus Fürstenfeld.  OSG-Obmann Alfred Kollar vergaß...

Auf der Gleichenfeier konnte der rasche Baufortschritt der 7. Stiege in der Kastellstraße gefeiert werden.
10

OSG-Wohnprojekt in der Kastellstraße in Stegersbach geht in die siebente Runde

Vor zwölf Jahren entstand auf dem ehemaligen Elektrotherm-Betriebsareal der erste Wohnblock der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. STEGERSBACH (kv). Am Mittwoch, den 22. August 2018, lud die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) zur Gleichenfeier für den 7. Bauabschnitt in der Kastellstraße. Hier entstehen sechs Wohnungen mit einem Bauvolumen von 720.000 Euro. Gerhard Ploy, technischer Leiter von Teerag-Asdag in Stegersbach, arbeitet seit 29 Jahren mit der OSG zusammen, wobei sie gemeinsam...

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft auch 2017 auf dem Wachstumspfad

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat im Geschäftsjahr 2017 ihren Expansionskurs unvermindert fortgesetzt. Die Zahl der von der Genossenschaft verwalteten Einheiten stieg binnen eines Jahres um 6,3 % auf 22.747, berichtete OSG-Obmann Alfred Kollar der Generalversammlung. 1.371 weitere Wohneinheiten im Burgenland seien in Bau. Besonders augenfällig ist der Zuwachs bei den Geschäftslokalen. Ihre Zahl stieg in zwölf Monaten um ein Fünftel an, und zwar von 374 auf 449. Die Zahl der von...

Der Abriss des alten Gebäudes beginnt demnächst, berichten Vbgm. Günther Peischl, Bgm. Willi Pammer und OSG-Obmann Alfred Kollar (von links). | Foto: OSG

Altes Gerersdorfer Wirtshaus wird zu Wohnanlage

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet sechs Wohnungen Optisch wird sich die Gerersdorfer Ortsmitte in absehbarer Zeit deutlich verändern. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat das seit Jahren leerstehende, ehemalige Gasthaus Strohmair (vormals Novakovics bzw. Luipersbeck) gekauft, um an dessen Stelle eine Wohnanlage zu errichten. Das Gebäude wird demnächst abgerissen, die OSG will noch heuer mit dem zweigeschoßigen Neubau beginnen, sagte Obmann Alfred Kollar. Geplant sind...

In Vorfreude: OSG-Obmann Alfred Kollar (re.), Vbgm. Günter Laschalt (2.v.r.) und Bgm. Andrea Reichl. | Foto: OSG

OSG errichtet in Deutsch Kaltenbrunn Niedrigenergie-Häuser

In Deutsch Kaltenbrunn plant die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft den Bau von sechs Reihenhäusern in Niedrigenergie-Bauweise. Das gaben OSG-Obmann Alfred Kollar und Bgm. Andrea Reichl bei einer Besichtigung der derzeitigen OSG-Baustelle bekannt. Die Fertigstellung dieser sechs Wohnungen ist für August geplant. Die Niedrigenergiehäuser sollen nach den Plänen des Architekturbüros Richter gebaut werden. Drei Schlafzimmer, ein großzügiger Wohn-Essbereich sowie eine Fläche von 120 m2 werden viel...

Die Skulptur eines alten Mannes und eines kleinen Kindes stammt vom Ollersdorfer Bildhauer Josef Lehner.
11

Ollersdorf erhielt bronzenes Symbol für das Leben der Generationen

Ein kleines Kind und ein alter Mann sitzen seit letzter Woche auf einem Bankerl vor einer Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in Ollersdorf. Sie tun das tagein, tagaus, denn sie sind aus Bronze. Die Skulptur des Ollersdorfer Bildhauers Josef Lehner soll das Zusammenleben der Generationen in dem neu errichteten Wohnblock symbolisieren, erläuterte OSG-Obmann Alfred Kollar, der das Werk mit Bürgermeister Bernd Strobl enthüllte. "Es ist bewusst an der Bundesstraße aufgestellt....

Nach dem Kauf durch die OSG (von links): Gerlinde Gibiser, Alfred Kollar, Edith Gibiser, Eduard Zach.
3

Heiligenkreuzer Gasthaus Gibiser bleibt bestehen

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant "Wohnoase" hinter dem Restaurant Der Weiterbestand des Traditionsgasthauses Gibiser in Heiligenkreuz ist auch nach seinem Kauf durch die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) gesichert. Das gaben OSG-Obmann Alfred Kollar und Gastronomin Gerlinde Gibiser gemeinsam bekannt. "Solange ich kann und Lust habe, mache ich weiter", versicherte Gibiser, die den Betrieb 1999 von ihrer Tante Edith übernommen hat. "Eine Nachfolge zu finden, ist heutzutage...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.