Obsorge

Beiträge zum Thema Obsorge

Das G'riss um's Kind: Elternpaare sollten sich einig sein und vernünftig kommunizieren.
2

Das ewige "G'riss" um die Kinder

Das Spittaler Jugendamt hilft mit seinen Sozialarbeiterinnen bei Familienproblemen und unterstützt in Trennung lebende Eltern. SPITTAL. "Wenn wir uns an das Jugendamt wenden, kann es passieren, dass uns die Kinder weggenommen werden" - Solche Gedanken kommen in Trennung lebenden Elternpaaren oft als erstes in den Sinn, wenn sie an das Jugendamt denken. Dass die dort arbeitenden Sozialarbeiterinnen in erster Linie zur Hilfe, Beratung und Unterstützung da sind, wissen vielleicht die wenigsten....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 2

Verein "Väter ohne Rechte" wird darauf achten, wie viel Vätern das gemeinsame Sorgerecht zugeteilt wird !

Der Artikel: http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/politik/3268498/ansturm-gerichte-obsorge.story veranlasst den Verein "Väter ohne Rechte" in Kärnten zu folgender Stellungnahme: Die Tatsache, dass es keinen Ansturm gab belegt, dass die Aussagen der Damen, die mit allen Mitteln versucht haben, die Kinderrechte zu verhindern, wieder einmal schlicht und einfach die Unwahrheit waren. Väter werden aber weiterhin kontinuierlich Anträge stellen und wir vom Verein "Väter ohne Rechte" werden ganz...

Kommen auch Sie zur Diskussionsveranstaltung !
1 2

GEMEINSAME OBSORGE-TATSACHEN UND IRRTÜMER

Nach der ersten erfolgreichen Aktion, bei der der Heuplatz in Klagenfurt symbolisch zum "Platz des weinenden Kindes" umbenannt wurde und sich aktive Väter, aber auch Frauen und Mütter in zahlreichen Gesprächen den Betroffenen von Konflikten und Trennungen widmeten, findet nun die 2. Veranstaltung der zwei größten und bundesweit agierenden Vaterrechtsvereine Österreichs statt . Am Freitag, dem 24. August 2012, findet um 19.00 Uhr in der Hirter Botschaft in Klagenfurt eine Podiumsdiskussion-bzw....

Bernhard Seidler, der Leiter des steirischen Kinderbüros, engagiert sich nun auch im Leitungsteam des Netzwerks Kinderrechte Österreich. „Unentgeltlich, aber wahrlich nicht umsonst, wenn wir etwas weiterbringen können.“ | Foto: Oliver Wolf

Eltern haben Recht, aber Kinder Rechte

Bernhard Seidler vom steirischen Kinderbüro ist nun im Leitungsteam des Netzwerks Kinderrechte Österreich: „Noch gibt es viel zu tun.“ Das Netzwerk Kinderrechte Österreich ist ein Zusammenschluss von 30 Organisationen, die sich seit über zehn Jahren für die Jüngsten der Gesellschaft starkmachen. Seit Kurzem gehört auch Bernhard Seidler vom steirischen Kinderbüro dazu. Kürzlich wurde ein Teil der UN-Kinderrechtskonvention in die österreichische Verfassung aufgenommen – zufrieden? Seidler: Es ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.