Obus

Beiträge zum Thema Obus

Durch den Salzburg-Marathon gibt es  auf den meisten Obuslinien Änderungen im Fahrplan und der Streckenführung.
 | Foto: BB

Obus-Sonderfahrplan
Obus-Umleitungen durch den Salzburg Marathon

Durch den Salzburg-Marathon gibt es  auf den meisten Obuslinien Änderungen im Fahrplan und der Streckenführung. SALZBURG. Aufgrund des Salzburg Marathons und der damit verbundenen großräumigen Sperren am Sonntag, 19. Mai, werden von Betriebsbeginn bis rund 15.30 Uhr großräumige Umleitungen und Kurzführungen im Obus-Verkehr eingerichtet.  Änderungen im Linienverkehr der Stadtbusse Auf der Linie 1 kommt es von Betriebsbeginn bis etwa 8.30 Uhr zu einer Umleitung zwischen der Reichenhaller Straße...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landesrat Stefan Schnöll und Johannes Gfrerer (Salzburger Verkehrsverbund) | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Neue Öffi-Tarife
Tarifsystem für den öffentlichen Verkehr in Salzburg wird ab 2020 erneuert

Das Land Salzburg setzt ab 2020 ein neues Tarifsystem für den öffentlichen Verkehr um: Künftig werden Regionentickets angeboten. SALZBURG. Mit einer Tarifreform setzt das Land Salzburg im öffentlichen Verkehr einen nächsten Schritt. Ab 2020 wird ein Regionalticket 365 Euro pro Jahr kosten, die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel im ganzen Land 595 Euro.  „Das ist für den öffentlichen Verkehr jetzt ein echter Quantensprung. Die Landesregierung hat damit bewiesen, dass sie Nägel mit Köpfen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Sommerfahrplan der Obusse in Salzburg | Foto: Salzburg AG
1

So verkehrt der Obus während der Sommerferien

SALZBURG. Bis auf drei Ausnahmen werden alle Obuslinien auch während der Sommerferien im regulären Takt verkehren. Die Obuslinien 1,2,3,4 und 8 fahren wie gewohnt im Zehn-Minuten-Takt. Die Linien 9,10,12 wie regulär im 15-Minuten Takt. Die Linien 5,6 und 7 wechseln während der Ferienzeit (9. Juli - 7. September 2018) in einen 15-Minuten-Takt. Die Schülerlinie 14, die nur morgens als Zubringer zur Schule im Einsatz ist, verkehrt während der Ferien nicht. Die Intervalle der Obus-Linien 1 bis 7...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Schicken auch Sie ihre Leserbriefe: flachgau.red@bezirksblaetter.com

Leserbrief von Dietmar Helmoser aus Straßwalchen

– bezugnehmend auf den Gastkommentar von Helmut Mödlhammer in der Ausgabe 15 (11./12. April 2018) Sehr geehrter Herr Mödlhammer! Ich lese gerade Ihren Gastkommentar im Bezirksblatt! Vielen Dank dafür! Ich hoffe sehr, Ihr Kommentar bekommt an den richtigen Stellen Gehör! Kurz, treffend und nichts ist dem hinzuzufügen. Wie immer sprechen Sie ein Thema an wie früher! Ich habe Ihr Tun und Machen immer sehr geschätzt, weil Sie immer mehr für die Bürger da waren und weniger einem Lobbyismus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl

Rennbahnsiedlung: 600 Meter Fußweg zur nächsten Bushaltestelle

Das ist zu weit, findet eine Bürgerinitiative – und Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl gibt ihr recht. Die Rennbahnsiedlung zwischen in der Nähe des Ignaz-Riederkais benötigt eine Versorgung mit öffentlichem Verkehr – der Meinung ist nicht nur eine Bürgerinitiative, sondern auch Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl. "Von der Wohnsiedlung zur nächstgelegenen Haltestelle in der Aigner Straße sind es rund 600 Meter Fußweg. Die Akzeptanzgrenze liegt aber bei 300 Metern", so Carl. Ideen dazu,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Der neue Mega-Obus in Salzburg | Foto: Salzburg AG/Wildbild
1 5

Bahn frei für neuen Mega-Obus in Salzburg

VIDEO - Der Doppelgelenksbus kurvt für drei Monate durch Salzburg SALZBURG. Ab dem kommenden Montag wird der 25 Meter lange Doppelgelenk-Obus in der Stadt wohl die Blicke auf sich ziehen. Kein Wunder, ist er doch der erste seiner Art, der jetzt von der Salzburg AG im Zuge eines dreimonatigen Testbetriebs durch die Stadt kurvt. Der Mega-Obus bietet Platz für 203 Fahrgäste (derzeit können maximal 140 Fahrgäste gleichzeitig befördert werden), fährt zur Gänze mit erneuerbarer Energie ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Nur Ansagen allein sind zu wenig

SALZBURG. Für viele Salzburger klang das wie Musik in den Ohren: die Ankündigung der Politik vor rund zwei Monaten, dass der ausgedünnte Obus-Sommerfahrplan der Vergangenheit angehören soll. Für heuer scheint der Zug in dieser Hinsicht aber schon abgefahren zu sein, wie ein Blick auf die Fahrpläne zeigt: Lediglich drei Linien verkehren auch während der Ferien im gewohnten Zehn-Minuten-Takt, acht Linien nur mehr alle 15 Minuten. Sommerfahrplan ade? Wohl eher nicht. Die SPÖ vertröstet auf das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nur die laut Salzburg AG am stärksten frequentierten Linien 1, 3 und 8 fahren auch in den Ferien unverändert im Zehn-Minuten-Takt. | Foto: BB

Obus fährt doch im Sommer-Modus

Der Ferienfahrplan tritt auch in diesem Jahr in Kraft – zumindest auf den meisten Linien. SALZBURG (lg). Für die Obusse in der Stadt Salzburg gilt ab dem diesjährigen Sommer: Es gibt keinen ausgedünnten Sommerfahrplan mehr – so hatten es SPÖ-Klubobmann Bernhard Auinger und sein Bürgerlisten-Kollege Helmut Hüttinger im Mai angekündigt. Die Stadtblatt-Recherche zeigt: Es geht wohl doch nicht so schnell. Denn die Salzburger Obusse befinden sich bis auf drei Ausnahmen (Obuslinien 1, 3 und 8...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburg-AG-Vorstandssprecher Leonhard Schitter im Gespräch mit Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker. | Foto: BB
Video 4

Besser regional auf Spur

VIDEO – Salzburg AG-Vorstand Leonhard Schitter über Öffis, Wasserkraft und Lebensqualität in Salzburg. Öffentliche Verkehrsmittel müssen einfach zu benützen sein. Wie einfach ist es tatsächlich, über das Handy ein Ticket zu kaufen? LEONHARD SCHITTER: Sie müssen sich unsere App "Quando" herunterladen und einmal registrieren. Danach können Sie in Sekundenschnelle Tickets kaufen. Wer das lieber ohne Handy macht: Wir haben 365 Haltestellen im Stadtgebiet, an mehr als 30 davon haben wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Verkehrsstadtrat Johann Padutsch und Christian Reisinger vom Bewohnerservice der Stadt an der Strubergasse präsentieren die Mobilitätsmappe Lehen. | Foto: Stadt Salzburg

Stadt startet Pilotprojekt für Mobilitätsberatung in Lehen

SALZBURG. Die Stadt Salzburg startet diese Woche ein Pilotprojekt für Mobilitätsberatung im Neubauteil des Strubergassen-Viertels entlang der Rudolf Biebl-Straße. Mit einer Mobilitätsmappe und Beratung werden die Bewohner der 170 Neubauwohnungen über Möglichkeiten und Angebote an umweltfreundlicher Fortbewegung im Stadtteil Lehen und im gesamten Stadtgebiet informiert. Verkehrsstadtrat Johann Padutsch: „Wir predigen dabei nicht Verzicht, sondern wollen zu einem bewussten Einsatz des je nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Walter Blachfellner | Foto: Franz Neumayr

Pensionistenverband Salzburg fordert Öffi-Seniorenticket um 299 Euro

Im Namen seiner 20.000 Mitglieder in Stadt und Land stellt der Pensionistenverband Salzburg (PVÖ) Forderungen für das selbst ausgerufene Jahr der Gerechtigkeit 2017. „Wir schließen uns der öffentlichen Diskussion für das verbilligte Jahresticket für Bus und Bahn gerne an. Allerdings wollen wir ein Seniorenticket, das um 299 Euro für alle Öffis in Stadt und Land gültig ist. Vorbild sind Tirol und Vorarlberg“, stellt der SAlzburger PVÖ-OBmann und früherer SPÖ-Landesrat Walter Blachfellner klar....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Dass eine umweltfreundliche Freizeitmobilität möglich ist, zeigt eine Reihe von positiven Beispielen aus Salzburg. | Foto: Franz Neumayr

Salzburg braucht besseres Öffi-Angebot, um als Reiseziel attraktiv zu bleiben

Urbane Europäer bevorzugen zunehmend autofreien Lebensstil. Öffentlicher Verkehr spielt im Freizeitverkehr in Salzburg eine geringe Rolle. Eine gute Erreichbarkeit von Freizeitzielen mit dem Öffentlichen Verkehr sei aus Umweltsicht wichtig, aber auch aus ökonomischen Gründen, betont der VCÖ. Denn in den größeren europäischen Städten steigt die Anzahl der Haushalte, die einen autofreien Lebensstil bevorzugen. "Um für diese wachsende Gruppe als Reiseziel attraktiv zu sein, braucht es neben der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Klein, aber großer Effekt: Barrierefrei-Icon für Fahrplan-Anzeigen und Apps

Wie barrierefrei ist die Stadt Salzburg? Zu diesem Thema hat das Stadtblatt gemeinsam mit Rollstuhlfahrerin Monika Schmerold vom Beauftragtencenter die Barrierefreiheit öffentlich zugänglicher Gebäude getestet. Zum Testbericht geht es hier. Im Zuge des Test hat sich auch gezeigt, dass es für in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen un möglich ist, zu erkennen, welcher Obus, Bus oder welcher Zug barrierefrei ist. Auf Stadtblatt-Anfrage will Verkehrs-Landesrat Hans Mayr das nun ändern. "Es muss...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Harald Preuner (Vize-Bürgermeister und Vorsitzender des Verkehrsausschusses der Salzburg AG), Leonhard Schitter (Vorstand der Salzburg AG) und Bürgermeister Heinz Schaden vor den modernen Obussen. | Foto: Salzburg AG
2

USB-Anschluss und Klimaanlage - 10 Neue Obusse für Salzburg

Salzburg AG investiert rund 12 Millionen Euro in den Öffentlichen Verkehr SALZBURG. Am 23. Juni 2015 wurden am Residenzplatz zehn Obusse der neuesten Generation der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Beisein von Stadtpolitik und dem Altstadtverband fand die Segnung der Fahrzeuge statt. „Wir investieren allein dieses Jahr rund 12 Millionen Euro“, sagt Leonhard Schitter, Vorstand Salzburg AG. Dazu gehören unter anderem die Fahrgastinformation in Echtzeit sowie die Ankurbelung des Vorverkaufs mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Johann Padutsch will sein Verkehrsressort mit frischen Themen in die neue Legislaturperiode katapultieren.

Padutsch stellt Maßnahmenpaket zur Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs vor

Aprilscherz: Auch für Autofahrer gibt es Neuigkeiten Mit einem umfangreichen und teils ungewöhnlichen Maßnahmenpaket will Johann Padutsch künftig den öffentlichen Verkehr in der Stadt Salzburg attraktiver machen. "Anstatt der bisherigen Uniformen wird es knackige kurze Hosen und Röcke und körperbetonte Shirts, für die weiblichen Obuslenker vielleicht sogar Stöckelschuhe geben", so Padutsch. Flirtfaktor erhöhen Ausgewiesene Single-Plätze im Obus sollen es möglich machen, Gleichgesinnte zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

MEINUNG: Stadtpolitik von der Realität überholt

Demokratie heißt, Mehrheiten zu finden. Aber: Nur weil zwei die gleiche Idee haben, muss diese noch lange nicht umgesetzt werden. Klingt komisch? Ist aber so – zumindest in der Salzburger Stadtpolitik. Und zwar in Sachen Ticketautomaten im Obus: Erst forderte die ÖVP diese öffentlich, dann die Bürgerliste. Beschlossen wurde freilich nichts, umgesetzt schon gar nicht – dazu hätte man ja zugeben müssen, dass die politische Konkurrenz auch gute Ideen haben kann. Was zu viel ist, ist eben einfach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Ticketautomaten im Bus und an den wichtigsten Haltestellen aufzustellen, fordert ÖVP-GR Josef Weiser.

"Das hält den Bus zu sehr auf"

ÖVP will künftig nur mehr Obusse mit Ticketautomaten anschaffen SALZBURG (af). Die Salzburger sollen ihre Bustickets nicht mehr beim Fahrer, sondern bei Automaten an Haltestellen und im Bus kaufen. "Es hat sich eindeutig gezeigt, dass der Verkauf von Bustickets beim Busfahrer einer der Hauptgründe für Verspätungen beim Stadtbus ist", erklärt ÖVP-Gemeinderat Josef Weiser. Nur mehr mit Automat Gestern (Dienstag) brachte er deshalb im Bauausschuss einen Antrag ein, nach dem in Salzburg künftig nur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
1

Keine Automaten im Obus

Die Umsetzung scheitert laut Salzburg AG derzeit noch an den technischen Möglichkeiten. SALZBURG (af). Keine Woche ohne Diskussion über eine Busspur. Dabei ließe sich andernorts weit mehr Zeit für den öffentlichen Verkehr „herausschinden“, nämlich beim Ticketverkauf direkt beim Obus-Fahrer. Derzeit werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, von Ticketautomaten im Obus über ein neues Handyticket bis hin zum Aufstellen zusätzlicher Automaten an den Haltestellen. „Prüfen derzeit den Markt“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Stadtgemeinde Salzburg

„Auf mehr Verkehr vorbereiten“

Bürgerlisten-GR Bernhard Carl fordert ÖV-Konzept für neues AYA-Bad SALZBURG (af). Nach Jahren der Diskussion ist der Umbau des AYA-Bades an der Alpenstraße beschlossene Sache. Innerhalb nur eines Jahres soll dort ein ganzjähriger Betrieb möglich sein. „Doch daran, dass dies auch ein zusätzliches Verkehrsaufkommen rund um das neue Bad bedeutet, hat bis jetzt noch niemand gedacht“, warnt Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl. „Konzept erarbeiten“ Carl brachte deshalb vergangene Woche im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.