Olympia

Beiträge zum Thema Olympia

Luis Knabl auf dem Vormarsch. | Foto: ITU/lar

Luis Knabl holt 16. Platz in Yokohama

PFAFFENHOFEN. Luis Knabl ist weiter auf dem Vormarsch. War der 13. Rang in China noch zum Aufwärmen gedacht, so ging es diesmal erstmals schon um Olympiapunkte für Japan 2020. Und Luis war weiterhin stark beim Schwimmen. Er konnte bei der ersten Hauptgruppe mitfahren und legte nach 40 km Radfahren einen tollen Lauf über 10 km hin. Er verlor nur knapp eine Minute auf den drittplatzierten Spanier Alarza . Luis selbst zeigt sich "voll happy über meine Laufleistung“. Lukas Hollaus aus Salzburg...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Hochfilzen soll olympisch werden.
2

Olympia bleibt im Hochfilzen-Visier

HOCHFILZEN (niko). Bei der Volksbefragung über eine mögliche Tiroler Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2026 gab es landesweites "Nein", in Hochfilzen hingegen lag die Zustimmungsrate bei 81 % und einer hohen Beteiligung von 70 Prozent. Auch im Gemeinderat war man einstimmig für eine Bewerbung. Für Hochfilzen waren die Biathlon-Bewerbe eingeplant gewesen. Wie berichtet ist nun Hochfilzen bei einer möglichen Bewerbung von Graz/Schladming "Austria 2026" erneut als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Doppel-Olympiasiegerin Ester Ledecká war bei den Damen FIS-Rennen im Samnaun am Start. | Foto: Franz Vogt
12

Olympionikin gastierte im Samanun

Die tschechische Doppel-Olympiasiegerin und Doppel-Snowboard-Weltmeisterin Ester Ledecká war bei den Damen FIS-Rennen am Start. SAMNAUN. Bei den Damen FIS Rennen im Samnaun auf der Alp Trida am 10. und 11. April 2018 war auch Doppel-Olympiasiegerin Ester Ledecká am Start. Die Doppel-Snowboadweltmeisterin aus der Tschechischen Republik machte auch im Slalom eine sehr gute Figur. Sie gibt sich sehr ehrgeizig bei allem was sie macht. Immerhin fuhr sie nach so einer langen und anstrengenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Olympia bleibt weiter im Hochfilzener Visier

GRAZ/SCHLADMING/HOCHFILZEN (niko). Nach dem Nein bei der Volksbefragung zu einer Olympia-Bewerbung Tirols lebt für Hochfilzen weiterhin der Traum von den Winterspielen 2026. Wie berichtet wäre der Ort für die Ausrichtung der Biathlon-Bewerbe vorgesehen, wenn die Bewerbung von Graz/Schladming von Erfolg gekrönt wäre. Das ÖOC hat kürzlich den "Letter of Intent" der Steirer ans IOC geschickt. Damit tritt man als möglicher Bewerber für die Winterspiele 2026 an den internationalen Verbaand heran....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

Karriere mit Olympia-Medaille gekrönt

Seine Karriere gekrönt hat der Stubaier Ausnahme-Sportler Willi Denifl mit der olympischen Bronze-Medaille im Teambewerb der Nordischen Kombinierer. Der 37-jährige Routinier und seine Teamkollegen Bernhard und Mario Seidl aus Salzburg sowie Lukas Klapfer aus der Steiermark standen hinter Deutschland und Norwegen am olympischen "Stockerl". Nach Gold (2003) und Silber (2013) in den Team-Weltmeisterschaften hält Denifl nun stolz seine erste Olympia-Medaille in Bronze (2018) in Händen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Schoko-Torte von Franz Berger, Stefan Taxacher für Dominik Landertinger und Marion Herzog.
14

Landertinger "dahoam" empfangen

HSV empfing Medaillengewinner; gemütliche Feier im Stadion HOCHFILZEN (niko). In seiner "Heimstätte" – im Biathlon-Stadion (Tirol Haus) – wurde Olympia-Bronzemedaillengewinner Dominik Landertinger von seinem Verein HSV Hochfilzen samt Fanclub, Familie und Freunden "dahoam" empfangen. "Solche kleinen Feiern sind mir lieber als die großen Aufläufe", schmunzelte der immer bescheidene und zurückhaltende Ausnahme-Biathlet. "Du bist ein Vorbild für die Jugend und die ganze Gesellschaft, deine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Olympiamedaillengewinner Michael Matt wird am 10. März ab 19 Uhr in Flirsch empfangen. | Foto: GEPA pictures/ Christian Walgram

Empfang für Olympiamedaillengewinner Michael Matt

Gemeinde Flirsch und TVB St. Anton am Arlberg, Ortsstelle Flirsch, laden am 10. März ab 19 Uhr zur Feier. FLIRSCH. Die Gemeinde Flirsch und der Tourismusverband St. Anton am Arlberg, Ortsstelle Flirsch, freuen sich, die Bevölkerung zur Ehrung unseres Bronze- und Silbermedaillengewinners bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang, Michael Matt, einzuladen. Samstag, 10. März 2018 Beginn: 19.00 Uhr beim Dorfplatz in Flirsch "Damit die Feier in einem entsprechenden Rahmen stattfindet, wäre es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Olympia | Foto: IOC
2

Für Biathlon-Staffel reichte es nur für "Blech"

Keine weitere Medaille für ÖSV-Quartett; zwei Strafrunden waren zuviel PYEONGCHANG/HOCHFILZEN (niko). Zwischendurch auf Rang drei und zwei und damit auf Medaillenkurs – am Ende leuchtete die 4 auf. Das ÖSV-Biathlon-Quartett mit Tobias und Julian Eberhard, Simon Eder und Dominik Landertinger (Hochfilzen) musste sich im abschließenden olympischen Staffelbewerb mit "Blech" zufrieden geben. 2010 hatte es in Vancouver Silber, vor vier Jahren in Sotschi Bronze gegeben. Gold ging (überraschend) an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Empfang für die Olympiateilnehmerin Lara Wolf in See: Eric Francan, Daniel Konrad, Bernhard Pircher und Arthur Lercher (v.l.). gratulierten.
24

Nächtlicher "Olympia-Empfang" für Lara Wolf – mit VIDEO

In See wurde für die junge Freesytlerin willkommen geheißen. Die Fans gratulierten zum Olympia-Debüt. SEE (otko). Zu einem Empfang kurz vor Mitternacht versammelten sich am Mittwoch die Fans von Freestylerin Lara Wolf. Die jüngste österreichische Olympiateilnehmerin landete in Bokwang im Slopestyle der Ski-Freestyler mit 66,40 Punkten an der 16. Stelle. Den Einzug ins Finale der Top-Zwölf verpasste sie beim ihrem Olympia-Debüt um 6,6 Punkte. Bei der "Bergrauchhütte" mitten im Seer Dorfzentrum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Manuel Feller (re.) konnte im Gegensatz zu PillerseeTal-Kollegen Dominik Landertinger nicht jubeln. | Foto: Spieß/tirolfoto.at

Feller konnte im Kampf um Medaillen nicht mitmischen

PYEONGCHANG/FIEBERBRUNN. "Zum Vergessen" war der Slalom-Auftritt Manuel Fellers (Fieberbrunn) bei den Olympischen Spielen in Korea. Nach dem 16. Rang im ersten Lauf konnte er sich nur geringfügig auf den enttäuschenden 15. Platz steigern (Rückstand 1,39 Sek.). Im Riesenslalom war er ausgefallen (wir berichteten). Noch schlimmer erwischten es die großen Favoriten. Marcel Hirscher schied bereits im 1. Lauf, der Führende Henrik Kristoffersen scheiterte im 2. Lauf. Der Sieg ging an Andre Myhrer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kilian Walch hat als Anschieber eine wichtige Funktion im Bob-Sport. | Foto: privat
3

Reuttener fiebert Olympia-Start entgegen

Kilian Walch ist als Anschieber im 2er- und 4er-Bob mit dabei. REUTTE (rei). "Mein Name ist Kilian Walch, ich komme aus Reutte und starte am Sonntag nächstes Wochenende bei der 4er Bob-Weltmeisterschaft.", so meldete sich vor gut einem Jahr Kilian Walch per Mail in unserer Redaktion. Kilian Walch, Weltmeisterschaften, Bobsport? Hat unsere Redaktion da etwas "versäumt"? Mitnichten, wie sich schnell herausstellte, denn der junge Reuttener ist in dieser Sportart sozusagen von null auf hundert...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Olympische Spiele, Skicross | Foto: IOC

Sturz von Christoph Wahrstötter, mit Gehirnerschütterung ins Spital

Skicross bei Olympia von schweren Stürzen überschattet HOPFGARTEN/PYEONGCHANG (red.). Schwere Stürze überschatteten die Medaillenentscheidung im olympischen Skicross der Herren in Bokwang. Eines der Opfer war auch die Hopfgartner Christoph Wahrstötter. Er war im Achtelfinale zunächst in Führung gegangen, ehe ihm ein Schwede behinderte; beide stürzten. Wahrstötter wurde nach dem fremdverschuldeten Sturz mit Gehirnerschütterung ins Spital eingeliefert. Die weiteren Österreicher: 12. Thomas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Olympische Spiele, Biathlon | Foto: IOC

Lisa Hauser & Co. in Mixed-Staffel auf Rang 10

REITH/PYEORGCHANG (niko). Gold für Frankreich, Silber für Norwegen, Bronze für Italien – für das ÖSV-Team mit Lisa Hauser (K.S.C., Reith), Katharina Innerhofer, Simon Eder und Julian Eberhard reichte es im olympischen Biathlon-Mixed-Staffel-Bewrb für Rang zehn. Die Österreicher mussten zwar in keine Strafrunde, insgesamt 14 Nachlader waren jedoch zuviel für einen vorderen Rang. Zuletzt betrug der Rückstand 2:22 Minuten auf Fourcade & Co. Schon nach Startläuferin Lisa Hauser, die vier Mal...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Feuerten Lara Wolf an: Christian Konrad, Bernhard Pircher, Peter Auer (Getränke Grün) sowie die Eltern Evelyn und Hermann Wolf (v.l.). | Foto: Pircher
3

Olympia: Fans feuerten Freestylerin Lara Wolf an

Slopestyle: Die 17-jährige Paznaunerin verpasste bei ihrem Olympia-Debüt als 16. den Finaleinzug. SEE (otko). Zu einem spontanen Public-Viewing bei Getränke Grün in See versammelten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag zahlreiche Fans von Lara Wolf. Auch die Eltern Evelyn und Hermann drückten fest die Daumen. Die jüngste österreichische Olympiateilnehmerin landete in Bokwang im Slopestyle der Ski-Freestyler mit 66,40 Punkten an der 16. Stelle. Den Einzug ins Finale der Top-Zwölf verpasste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dominik Landertinger 12. im Massenstart. | Foto: Nordic Fokus

Schmerzvolle Olympia-Premiere für Manuel Feller

Biathlet Dominik Landertinger im Olympia-Massenstart auf Rang 12. FIEBERBRUNN/HOCHFILZEN/PYEYONGCHANG (niko). Für Manuel Feller schmerzt das Ergebnis seines Olympia-Debüts doppelt: Nach starker Fahrt am Weg zur Bestzeit im ersten Druchgang stürzte der Fieberbrunner im Riesenslalom wenige Meter vor dem Ziel und zog sich ein Schleudertrauma und eine geprellte Schulter zu. Der PillerseeTaler Biathlet Dominik Landertinger zeigte indes, nach dem Gewinn der Bronzemedaille im Einzelbewerb, auch im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: IOC

Schwacher Auftakt für Olympia-Biathleten

REITH/HOCHFILZEN/PYEONGCHANG. Die Startnummer 1 brachte Biathletin Lisa Hauser (Reith, K.S.C.) beim Auftakt der Biathlonbewerbe bei den Olympischen Winterspielen kein Glück. Im Sprint hatte sie bereits im ersten Schießen (drei Fehler) alle Chancen auf einen Spitzenplatz vergeben. Am Ende reichte es nur für den 62. Platz – damit verfehlte sie auch die Qualifikation für das Verfolgungsrennen. Landi hinten Dominik Landertinger (Hochfilzen) schaffte als 25. im Sprint die Quali für das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: ÖRV
2

Land Tirol gratuliert David Gleirscher zu Gold

STUBAI „David, Tirol ist stolz auf dich!“ – gratuliert LH Günther Platter dem 23 Jahre jungen David Gleirscher zu seinem sensationellen Erfolg im Rodel-Einsitzerbewerb bei den olympischen Spielen in Südkorea. Dem jungen Stubaier Olympiadebütanten ist es mit einer herausragenden Fahrt gelungen, nach 50 Jahren erstmals wieder eine Goldmedaille im Herren-Einsitzer für Österreich zu erringen. „Olympische Spiele sind eine ganz besondere Herausforderung für jede Sportlerin und jeden Sportler. David...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
SIEEEG! Das ist der Rodel-Olympiasieger 2018 in der Sekunde des Triumphs! | Foto: GEPA
6 4

DAVID – DER GOLDENE STUBAITALER!

WAAAAHNSINN: David Gleirscher rodelt im Grande Finale zum Olympiasieg! Das war eine Rodel-Moment für die Ewigkeit – und es war ein Moment für das rotweißrote Team und vor allem für den Stubaitaler David Gleirscher. Gestern schon hinter Top-Favorit Felix Loch aus Deutschland auf dem zweiten Rang, fiel er im dritten Lauf auf Platz 3 zurück. Es ging also um die Bronzene – da hatten aber alle die Rechnung ohne den Stubaitaler gemacht. Im vierten Lauf bewahrte Gleirscher die Nerven, knallte einen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landi will seine Medaillensammlung erweitern. | Foto: smpr.at
2

Letzter Schliff für Lisa und Landi vor Olympia

HOCHFILZEN (niko). Lisa Hauser und Dominik Landertinger feilten im PillerseeTal am letzten Form-Feinschliff vor den Olympischen Spielen, ehe es am 4. 2. Richtung Südkorea geht. Für Landi sind es die dritten Winterspiele, für Lisa die zweiten. Der Hochfilzener, zuletzt mit ansteigender Form im Weltcupeinsatz, hat bereits zwei Silber- und eine Team-Bronze-Medaille zu Hause, die Reitherin hofft auf einen Formanstieg und Medaillenchancen. Hauser steigt am 10. 2. mit dem Sprint in die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ÖSV-Biathleten im Hochfilzener Stadion. | Foto: WMP

Biathlonteams: WM-Vorbereitungen in Hochfilzen

HOCHFILZEN (navi). Neben der ÖSV-Biathlonmannschaft bereiten sich auch die Teams von Deutschland und Weißrussland in Hochfilzen auf die bevorstehenden Olympischen Winterspiele vor. Auch der lettische Biathlon-Star Andrejs Rastorgujevs bereitet sich in der Tiroler Gemeinde auf 1.000 Meter Seehöhe auf Olympia vor. Im modernen Stadion, wo vor genau einem Jahr die IBU Weltmeisterschaften Biathlon stattfanden, können die Athleten modernste Anlagen und Trainingsmöglichkeiten nutzen. „Hier finden wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Manuel Feller vertritt den alpinen Sektor.
1 2 4

Vier heiße Eisen im Olympia-Feuer

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Aller Voraussicht nach vier Sportler aus dem Bezirk Kitzbühel werden im südkoreanischen Pyeongchang um olympische Medaillen kämpfen. Christoph Wahrstötter aus Hopfgarten ist bei den Skicross-Herren für die Olympia-Wettkämpfe nominiert. Die alpinen Fahnen wird der Fieberbrunner Manuel Feller (Slalom, Riesenslalom) hoch halten. In der Loipe und am Schießstand werden Dominik Landertinger (Hochfilzen) und Lisa Hauser (Reith) um Spitzenplätze bzw. Medaillen rittern. Für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Traum von 3. Olympischen Winterspielen in Tirol im Jahr 2026 ist nach der Volksbefragung am 15. Oktober 2017 geplatzt. | Foto: Cartoon Roman Ritscher
1

Meinung: "Als das olympische Feuer noch brannte ..."

Olympische Winterspiele 1964, 1976, Jugend-Olympiade 2012 – das reicht! Seefeld wird in den nächsten Jahrzehnten nicht mehr Gastgeber für die Olympischen Winterspiele mehr sein. So hat es das Tiroler Volk am Wahlsonntag, 15. Oktober, entschieden. SEEFELD. Olympia und Seefeld – eine enge Bindung die sich im Namen „Olympiaregion“ findet. Vergangene Spiele haben viele Spuren auf dem Plateau hinterlassen. Weltweit wird damit noch Werbung betrieben, eine Auffrischung der Erinnerung wird es aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
53,25 Prozent an "Nein-Stimmen" zeigen ein klares Ergebnis auf. | Foto: pixabay.com

Vorläufiges Endergebnis der Volksbefragung Olympia 2026

Das vorläufige Endergebnis der Volksbefragung zur Olympiabewerbung für 2026 wurde nun von LAD Josef Lieber bekannt gegeben. 29.030 Stimmkarten wurden ausgezählt und weisen mit 53,25 Prozent an "Nein-Stimmen" ein klares Ergebnis auf. TIROL. Die "Ja-Stimmen" belaufen sich auf 46,75 Prozent, das sind 159.510 TirolerInnen die für die Olympiabewerbung waren. Dagegen stimmten 181.694 Tiroler BürgerInnen.  Die vorherige Auszählung ändert sich also von 53,35 Prozent an "Nein-Stimmen" (ohne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Innsbruck Tourismus/Olympiaworld Innsbruck

Mehrheit im Stubai und Wipptal war gegen Olympia

13 von 18 Gemeinden im Stubai und Wipptal stimmten gegen eine Olympia-Bewerbung. GEBIET (kr). Neben der Nationalratswahl wurde am Sonntag auch über die Bewerbung für "Olympia 2026" abgestimmt. Das Tiroler Ergebnis war klar: Die Tiroler stimmten mit 53,25 % gegen die Olympia-Bewerbung. Im Bezirk Innsbruck-Land war das Ergebnis gegen Olympia sogar noch eindeutiger: 58,57 % stimmten dagegen.  Meiste Gemeinden dagegen Schaut man sich das Gebiet Stubai-Wipptal an, dann sind auch hier die meisten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.