Omas for Future

Beiträge zum Thema Omas for Future

Die "Omas for Future", auch einige Opas waren dabei, radelten durch die Steiermark, um auf ihre Werte aufmerksam zu machen.  | Foto: "Omas for Future"
2 6

"Klingeln fürs Klima"
"Omas for Future" radeln durch die Steiermark

Die "steirische Delegation" der "Omas for Future" war unterwegs, um auf den Klimawandel und seine Folgen aufmerksam zu machen – standesgemäß natürlich auf den Fahrrädern. Unter dem Motto "Klingeln fürs Klima" wurden knapp 300 Kilometer zurückgelegt. STEIERMARK. Um eine "Oma for Future" zu sein, benötigt es zwei Voraussetzungen: Zum einen muss man 50 plus sein, zum anderen – logischerweise – bereit sein, sich für den Schutz der Erde aktiv einzusetzen und eine klimagerechte Zukunft schaffen zu...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Julia Nistelberger und Margaretha Schuster vor der "Omas for Future" - Auslage in der Birkfelderstraße am Ende ihrer Sammelaktion. | Foto: Omas for Future
3

Omas For Future
Tschickstummel sammeln für eine saubere Umwelt

Bei den "Omas for Future" im Bezirk Weiz sind mittlerweile viele Vereinsmitglieder aktiv dabei. Sie setzen sich aus Liebe zu ihren Kindern und Enkelkindern für den Erhalt der Erde ein. Dieses Mal waren sie in Weiz unterwegs, um Tschickstummel einzusammeln. WEIZ. Bereits seit Jänner 2022 sind die "Omas for Future" im Weiz und Gleisdorf unterwegs, um die Straßen und Plätze in den Städten von achtlos weggeworfenen Tschickstummeln zu befreien. Dieses Mal hat sich Margaretha Schuster Unterstützung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Erika Schellnegger und Oma for Futures engagieren sich für Insekten und Bienen. | Foto: privat
3

Omas for Future
Baumscheiben geben Bienen und Insekten eine Oase

Unsere Stadt leidet unter der Hitze. Öffentliche Grünstreifen und Rasenflächen unter Stadtbäumen verdorren. Im Gegenzug haben bewachsene Flächen einen Kühleffekt, sind Heimat und Futter für Insekten und ein Augenschmaus beim Spaziergehen. Die Omas for Future starten jetzt eine Aktion dafür. GLEISDORF. Wenn du dich für eine Patenschaft einer Baumscheibe entscheidest, bekommst du ein Holzstück zugewiesen. Die Omas for Future koordinieren danach die Auswahl für dich mit der Stadtgärtnerei. Du...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
Bürgermeister Josef Ober, Annelies Knaus, Veronika Schweiger-Mauschitz, Hildegard Schweder und Maria Schober (v.l.) rufen die Klima-Challenge aus. | Foto: RegionalMedien
4

Klima-Challenge
Omas for Future & Haus der Frauen gehen in die Offensive

Die steirischen "Omas for Future" rufen gemeinsam mit dem "Haus der Frauen" – nach dem Erfolg im Vorjahr – die zweite Klima-Challenge für alle zum Mitmachen aus. Jede zweite Woche  in der Fastenzeit, beginnend am 2. März, gibt es drei neue Herausforderungen zu meistern.  STEIERMARK. In der Fastenzeit sollen wir ganz besonders auf einen klimafreundlichen und zukunftsfitten Fußabdruck achten. Los geht‘s mit der Klima-Challenge am Aschermittwoch. Über Facebook, den Homepages, WhatsApp, Telegram...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Margaretha Schuster und Daniela Felber von den "Omas for Future" sammelten achtlos fallen gelassene  Zigarettenstummel in Weiz. (v.l.)  | Foto: KK
Aktion 3

Omas for Future-Aktion
Omas sammeln Tschickstummel für eine bessere Zukunft

Mit einer "Tschickstummel"-Sammelaktion wollen die "Omas for Future" auf die Umweltverschmutzung im Bezirk aufmerksam machen. WEIZ. Wusstest du, dass ein achtlos weggeworfener Zigaretten- bzw. "Tschickstummel" 40 Liter unseres wertvollen Trinkwassers verseucht? Wer mit diesem Wissen durchs Leben geht, der überdenkt vielleicht beim nächsten Mal, ob er seine Zigarette wirklich einfach so auf den Boden werfen sollte. Sammelaktion für die UmweltUnser Leben umweltfreundlicher zu machen und unseren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Freuen sich auf den Start der Klima-Challenge am Aschermittwoch: Vertreterinnen vom Haus der Frauen, Ideengeberin Veronika Schweiger-Mauschitz (r.) und Christine Weiss von den „Omas for Future“ (M.)
1 Aktion 2

Mit Umfrage
Mit diesen "Oma erprobten" Tipps ist Klimaschutz keine Challenge

Mit einer eigenen Klima-Challenge wollen das Haus der Frauen und die Omas for Future in der Fastenzeit zum "Fasten" für den Klimaschutz motivieren. Jeder kann mitmachen. Gestartet wird am 17. Feber.  ST. JOHANN BEI HERBERSTEIN. Eine neue Herausforderung für die bevorstehende Fastenzeit hat sich das Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein heuer überlegt. Statt Fleisch, Kaffe oder Süßigkeiten, wird heuer aktiv für den Klimaschutz "gefastet". "Schon im ersten Lockdown hatten wir Zeit und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Margaretha Schuster vom Verein "Omas for Future" beim Verkauf in Weiz | Foto: Hofmüller

Omas for Future
Es geht um die Zukunft der Kinder

Es sind Omas und Opas, die sich für den Erhalt unserer schönen Erde einsetzen. Sie handeln aus Liebe zu unseren Kindern und Enkelkindern. Die Förderung von Klimaschutz für eine lebenswerte Welt für unsere Kinder und Enkelkinder ist der definierte Vereinszweck. Auch heuer ist man wieder mit einem Bauchladen in der Stadt Weiz unterwegs, um kleine Geschenke für Weihnachten zu verkaufen. Weihnachten einmal anders mit Geschenken "for Future". Wie wär es vielleicht einmal mit Gutscheinen für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In Gleisdorf setzen sich die "Omas for Future" mit Leiterin Christine Weiss, Margaretha Schuster und Francine Koch für eine bessere Zukunft ein.  | Foto: KK

Gleisdorfer Omas fordern Klimaschutz

Für die Corona-Krise hat die Bundesregierung unglaubliche Hebel und finanzielle Rettungsschirme in Bewegung gesetzt – die "Omas for Future" Ortsgruppe Gleisdorf fordert das nun auch für Investitionen in eine klimagerechte Zukunft. Nicht nur Kinder protestieren für die Zukunft, in Gleisdorf gibt es eine eigene Ortsgruppe der "Omas for Future", denen es ein Anliegen ist, ihren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Deshalb fordern Sie: Nein zu Airline-Rettungsgeldern. ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.