Omas for Future

Beiträge zum Thema Omas for Future

Ihr erster öffentlicher Auftritt fand bei der Nachhaltigkeitsmesse in der Mistelbacher M-Passage statt.  | Foto: Stietencron
3

Klima statt Kekse
Die ,,Omas for Future'' jetzt auch im Bezirk Mistelbach

Sie sind Großmütter, Klimaaktivistinnen – und nun auch im nördlichen Weinviertel angekommen. Susanne Stietencron aus Loosdorf und Rita Frank aus Wolkersdorf engagieren sich als Teil der Bewegung „Omas for Future“ für eine gerechtere und klimafreundlichere Welt. Ihr Antrieb: die Liebe zu ihren Enkelkindern – und die Verantwortung gegenüber kommenden Generationen. BEZIRK MISTELBACH. „Ich bin 72 Jahre alt und habe fünf Enkelkinder“, erzählt Susanne Stietencron, „und ich weiß, dass meine Generation...

Annemarie Töglhofer, eine der Initiatorinnen von den "Omas for Future Steiermark". | Foto: Omas for Future
4

Spenden statt Böller kaufen
"Omas for Future" fordern Feuerwehr statt Feuerwerk

Millionen von Euros fließen jährlich in den Kauf von Feuerwerken. Rechtzeitig vor dem Jahreswechsel machen die "Omas for Future" in der Steiermark mobil und fordern, dass das Geld lieber an die Freiwilligen Feuerwehren im Land gespendet werden soll. Auch in Leibnitz setzen die "Omas for Future" mit ihrer Botschaft ein starkes Zeichen. STEIERMARK. „Die Freiwillige Feuerwehr ist 365 Tage im Jahr für uns da. Auch heuer haben wir wieder in Österreich katastrophale Hochwasserereignisse erlebt, die...

Der Spielnachmittag findet am Donnerstag, 26. September, von 15.30 bis 17 im Pensionistenklub in der Kinskygasse 16-30 statt. | Foto: Klimabündnis Ö
3

Kinskygasse
Klimaschutz-Spieleabende im Liesinger Pensionistenklub

Für Seniorinnen und Senioren im 23. Bezirk wird ein Spielnachmittag veranstaltet, an dem sie mehr über Klimaschutz und -wandel erfahren können. Ein Zukunftsquiz soll die sie zu dem Thema sensibilisieren.  WIEN/LIESING. Mehr als ein Fünftel der Bevölkerung hierzulande ist 65 Jahre oder älter. Beim Thema Klimawandel wird diese Gruppe jedoch sehr häufig außen vor gelassen und zu wenig gehört. Im Rahmen von "Klimaschutz ohne Altersgrenzen" möchte der Verein "Klimabündnis" Senioren daher für...

Die "Omas for Future", auch einige Opas waren dabei, radelten durch die Steiermark, um auf ihre Werte aufmerksam zu machen.  | Foto: "Omas for Future"
2 6

"Klingeln fürs Klima"
"Omas for Future" radeln durch die Steiermark

Die "steirische Delegation" der "Omas for Future" war unterwegs, um auf den Klimawandel und seine Folgen aufmerksam zu machen – standesgemäß natürlich auf den Fahrrädern. Unter dem Motto "Klingeln fürs Klima" wurden knapp 300 Kilometer zurückgelegt. STEIERMARK. Um eine "Oma for Future" zu sein, benötigt es zwei Voraussetzungen: Zum einen muss man 50 plus sein, zum anderen – logischerweise – bereit sein, sich für den Schutz der Erde aktiv einzusetzen und eine klimagerechte Zukunft schaffen zu...

Empfang der "Omas for Futures" auf dem Kapfenberger Hauptplatz durch Vertreter der KEM-Region und der Stadtgemeinde. | Foto: Hackl
8

Omas for Futures
"Wahnsinnsidee" klingelte sich durch Kapfenberg

Auch gesehen? Eine Gruppe von radfahrenden Frauen, die sich laut klingend durchs Mürztal bewegt haben? Ja, dann waren es mit Sicherheit, die "Omas for Future", die sich mit der Aktion "Klingeln fürs Klima" auf "Dienstreise" von der Steiermark nach Wien gemacht haben; mit dabei wertvolle Post an die Umweltministerin und an die Parlamentarier. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. 266 Kilometer, in vier Etappen mit Zwischenstopps in Graz sowie den Klima- und Energiemodellregionen (KEM) Frohnleiten, Kapfenberg und...

Am 17. Mai trudeln die "Omas und Opas for Future Steiermark" nach einer viertägigen Radtour in Wien ein.  | Foto: Omas und Opas for Future Steiermark/Scheriau
3

"Klingeln für's Klima"
Steirer Senioren radeln aus Protest nach Wien

Am 17. Mai trudeln die "Omas und Opas for Future Steiermark" nach einer viertägigen Radtour in Wien ein. Sie wollen auf die wachsende Bedrohung durch die Klimakrise aufmerksam machen. WIEN. Über die weltweit sichtbaren Anzeichen der Klimaerwärmung in Verbindung mit der Untätigkeit vieler Politikerinnen und Politiker sind viele beunruhigt – so auch die "Omas und Opas for Future Steiermark". Um diesen Unmut Luft zu machen, haben die Seniorinnen und Senioren in einer Pressekonferenz vom Dienstag,...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Feuerwehr statt Feuerwerk ist das Motto bei der Spendenaktion von den Omas for Future. | Foto: Waltraud Fischer
2

Feuerwehr statt Feuerwerk
Omas for Future spenden für die Feuerwehr

"Feuerwehr statt Feuerwerk" lautet das Motto der "Omas for Future"-Spendenaktion für die Freiwilligen Feuerwehren in der Südsteiermark, die bei den heurigen Hochwassern besonders betroffen waren.  BEZIRK LEIBNITZ. "Omas for Future" sind bekannt dafür, dass ihnen die Umwelt am Herzen liegt, wie sie mit zahlreichen Aktionen in der Region immer wieder beweisen. Der Verein startet heuer die Spendenaktion für die heimischen Feuerwehren, um den Einsatz bei den diesjährigen Unwettern besonders...

Podiumsdiskussion organisiert von Omas for Future anlässlich des Welttages der Philosophie.  | Foto: Omas for the future
1 5

Welttag der Philosophie
Podiumsdiskussion mit Omas for Future

Omas for Future luden kürzlich zur Podiumsdiskussion "Gelebte Alltagsphilosophie" anlässlich des Unesco Welttags der Philosophie ein. Dazu trafen sich renommierte Podiumsgäste im Bildungshaus Schloss Retzhof, um gemeinsam mit dem Publikum eine anregende Diskussion zu gestalten.  LEIBNITZ. Im Vorfeld hatten die Omas for Future, wie MeinBezirk.at bereits berichtete, der Gruppe Südsteiermark am Leibnitzer Hauptplatz Passantinnen und Passanten zu ihrer Alltagsphilosohie in Bezug auf Natur und...

Initiatorin Ulrike Schauer, Petra Schachinger (Bildungshaus Retzhof), Initiatorin Liz Pabst, Tanja Trumler (Kompetenzzentrum Leibnitz), Hildegard Schweder (Omas for future). | Foto: Omas for future
2

Gemeinsames Projekt
Omas for future laden zur Podiumsdiskussion

Die "Omas for future" laden anlässlich des Welttages der Philosophie ins Bildungshaus Retzhof zur Podiumsdiskussion ein. LEIBNITZ. Zum Thema „Gelebte Alltagsphilosophie eine Natur- und Umwelt-orientierte Lebensweise als Weg zu einer neuen Freiheit?“ findet eine Podiumsdiskussion am 16. November um 16.30 Uhr im Bildungshaus Retzhof statt.  Die Unesco erklärte 2005 den 16. November zum jährlichen „Welttag der Philosophie“ und erinnert damit daran, dass Philosophie zum kritischen und unabhängigen...

Julia Nistelberger und Margaretha Schuster vor der "Omas for Future" - Auslage in der Birkfelderstraße am Ende ihrer Sammelaktion. | Foto: Omas for Future
3

Omas For Future
Tschickstummel sammeln für eine saubere Umwelt

Bei den "Omas for Future" im Bezirk Weiz sind mittlerweile viele Vereinsmitglieder aktiv dabei. Sie setzen sich aus Liebe zu ihren Kindern und Enkelkindern für den Erhalt der Erde ein. Dieses Mal waren sie in Weiz unterwegs, um Tschickstummel einzusammeln. WEIZ. Bereits seit Jänner 2022 sind die "Omas for Future" im Weiz und Gleisdorf unterwegs, um die Straßen und Plätze in den Städten von achtlos weggeworfenen Tschickstummeln zu befreien. Dieses Mal hat sich Margaretha Schuster Unterstützung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Erika Schellnegger und Oma for Futures engagieren sich für Insekten und Bienen. | Foto: privat
3

Omas for Future
Baumscheiben geben Bienen und Insekten eine Oase

Unsere Stadt leidet unter der Hitze. Öffentliche Grünstreifen und Rasenflächen unter Stadtbäumen verdorren. Im Gegenzug haben bewachsene Flächen einen Kühleffekt, sind Heimat und Futter für Insekten und ein Augenschmaus beim Spaziergehen. Die Omas for Future starten jetzt eine Aktion dafür. GLEISDORF. Wenn du dich für eine Patenschaft einer Baumscheibe entscheidest, bekommst du ein Holzstück zugewiesen. Die Omas for Future koordinieren danach die Auswahl für dich mit der Stadtgärtnerei. Du...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
Die "Omas for Future" setzen sich für richtige Mülltrennung ein, davon konnte sich auch Bgm. Michael Schumacher (Mitte) überzeugen. | Foto: Omas for Future
1 2

Omas for Future
"Stand der Zukunft" zum Thema Mülltrennung in Leibnitz

Wie kann generell Müll vermieden werden und wie wird er richtig getrennt? Das waren die Themenschwerpunkte am „Stand der Zukunft“ der Omas for Future Südsteiermark auf dem Leibnitzer Wochenmarkt. LEIBNITZ. Generell gilt: „Alles, was ich wiederverwenden oder mehrfach benutzen kann, spart Müll“, sagte Hildegard Schweder von den "Omas for Future". „Wir sollten Dinge wie zum Beispiel Kleidung mehr wertschätzen und länger tragen. Kaputte Elektrogeräte kann man auch zur Reparatur geben, anstatt sie...

Spar-Geschäftsführer Christoph Holzer mit Omas for future und Haubenkoch Willi Haider | Foto: Werner Krug
3

Enkelfitte Sommer-Rezepte
Bei Oma schmeckt's immer noch am besten

Jeweils Bestseller waren die ersten beiden Kochbücher der Serie "Bei Oma schmeckt's am besten", die im Vorjahr erschienen sind. Ab heute ist der dritte Teil bei Spar erhältlich. STEIERMARK. Das freut Leckermäuler. Unter dem Motto "Ein Sommer wie damals" wurden im neuen Teil von "Bei Oma schmeckt's am besten" über 100 leichte Sommer-Rezepte gesammelt und von Haubenkoch Willi Haider zusammengestellt. Im Kochbuch (erhältlich in allen Spar-, Eurospar- und Interspar-Filialen in der Steiermark) unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Omas for Future: Christa Rakovic, Christine Stangl und Hildegard Schweder (v.l.). | Foto: Omas for Future
3

Omas for Future
Zweiter Stand der Zukunft am Leibnitzer Hauptplatz

Der Themenbereich "Klimaschutz rund um unsere Lebensmittel" war Schwerpunkt beim zweiten "Stand der Zukunft", ein Informationstreff der "Omas for Future" Südsteiermark am Leibnitzer Hauptplatz. LEIBNITZ. Ein Durchschnittsverdiener im Jahr 1960 musste ungefähr zweieinhalb Stunden arbeiten, um sich ein Kilogramm Fleisch leisten zu können. Heute sind es nur 42 Minuten, über diese und ähnliche Fakten klärten die "Omas for Future" beim zweiten "Stand der Zukunft" auf. Waltraud Kristandl, Christa...

Bgm. Helmut Leitenberger mit den Omas for Future | Foto: Kai Reinisch
1 6

Klimaschutz in Leibnitz
"Omas for Future" gehen mit gutem Beispiel voran

Die steirischen "Omas for Future" sind eine Gruppe von Frauen, die sich zusammengetan haben, um sich für den Erhalt der Erde einzusetzen. Einmal im Monat haben sie am Leibnitzer Hauptplatz einen Stand, der auf verschiedene Aktionen hinweist.  LEIBNITZ. Stets im Dialog, nie kritisierend, sondern immer höflich auf Missstände hinweisend, agieren die steirischen "Omas for Future". Dabei ist es ihnen wichtig immer positiv zu bleiben und das Gegenüber nicht zu kritisieren, sondern gemeinsam an...

Omas, Tischlermeister und Enkelkinder bastelten Insektenhotels. | Foto: RegionalMedien
14

Schützing bei Feldbach
Omas for Future und Kinder bauten Insektenhotels

Die kreative Tischlerfamilie Knaus in Schützing ist immer für eine Überraschung gut. Gemeinsam mit der Initiative "Omas for Future" startete sie eine Umweltschutzinitiative: In der Werkstätte wurden Insektenhotels, Ratschen und Müllzangen gebaut. „Es ist eine kleine Aktion, die zum Erhalt unserer schönen Heimat, vor allem aber zum Schutz und zur Stärkung der Natur beitragen soll. Omas können hier gemeinsam mit den Enkelkindern für den Naturschutz basteln“, erklärt Anneliese Knaus. Und die...

Die Omas for Future wollen den nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten hinterlassen. | Foto: Omas for Future

Ninja Warriors, Klima-Omas und Gemeindeschwestern
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Zur Halbzeit der aktuellen Woche melden sich die "Omas for Future" mit einer neuen Challenge, die steirische Verkehrspolizei zieht Bilanz und der Semmering freut sich auf die Skibob-WM. STEIERMARK. Die steirische Verkehrspolizei zieht heute eine Bilanz des Jahres 2021 und berichtet unter anderem von fast 800.000 Geschwindigkeitsübertretungen. Das entspricht einer Steigerung von 4,5 Prozent. Mehr Geschwindigkeitsübertretungen und Alkofahrten Die "Omas for Future" und das Team von "Haus der...

Bürgermeister Josef Ober, Annelies Knaus, Veronika Schweiger-Mauschitz, Hildegard Schweder und Maria Schober (v.l.) rufen die Klima-Challenge aus. | Foto: RegionalMedien
4

Klima-Challenge
Omas for Future & Haus der Frauen gehen in die Offensive

Die steirischen "Omas for Future" rufen gemeinsam mit dem "Haus der Frauen" – nach dem Erfolg im Vorjahr – die zweite Klima-Challenge für alle zum Mitmachen aus. Jede zweite Woche  in der Fastenzeit, beginnend am 2. März, gibt es drei neue Herausforderungen zu meistern.  STEIERMARK. In der Fastenzeit sollen wir ganz besonders auf einen klimafreundlichen und zukunftsfitten Fußabdruck achten. Los geht‘s mit der Klima-Challenge am Aschermittwoch. Über Facebook, den Homepages, WhatsApp, Telegram...

Veronika Schweiger-Mauschitz und Maria Schober bei Videoaufnahmen für die Klima-Challenge 2021, an einem Auftakt-Video wird gerade gearbeitet.  | Foto: Haus der Frauen

Klima-Challenge 2022 startet am 2. März.
Zukunftsfit handeln

In der zweiten Klima-Challenge vom Haus der Frauen, Bildungshaus der Diözese Graz-Seckau und den Omas for Future Steiermark geht es darum, in der gesamten Fastenzeit zukunftsfit zu handeln. In Form von neun klimafreundlichen Herausforderungen werden aktuelle Klima-Themen behandelt. Los geht es am Aschermittwoch, 2. März 2022 auf facebook.com/hausderfrauen.  Über Facebook, den Homepages, einer facebook-Gruppe, WhatsApp, telegram und signal – also ausschließlich über soziale Medien, stellen die...

Margaretha Schuster und Daniela Felber von den "Omas for Future" sammelten achtlos fallen gelassene  Zigarettenstummel in Weiz. (v.l.)  | Foto: KK
Aktion 3

Omas for Future-Aktion
Omas sammeln Tschickstummel für eine bessere Zukunft

Mit einer "Tschickstummel"-Sammelaktion wollen die "Omas for Future" auf die Umweltverschmutzung im Bezirk aufmerksam machen. WEIZ. Wusstest du, dass ein achtlos weggeworfener Zigaretten- bzw. "Tschickstummel" 40 Liter unseres wertvollen Trinkwassers verseucht? Wer mit diesem Wissen durchs Leben geht, der überdenkt vielleicht beim nächsten Mal, ob er seine Zigarette wirklich einfach so auf den Boden werfen sollte. Sammelaktion für die UmweltUnser Leben umweltfreundlicher zu machen und unseren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
"Omas for Future": Anna Sigmund, Bibliotheksleiterin Edith Augustin und Hildegard Schweder. | Foto: KK
1 3

Ausstellung in der Stadtbibliothek
"Omas for Future" starten in Leibnitz durch

Die "Fridays for Future"-Bewegung mit ihrer Anführerin Greta Thunberg hat sich international einen Namen gemacht. Nun starten auch die "Omas for Future" in Leibnitz durch. Im Jänner diesen Jahres wurde, als Ableger von der Österreich-Organisation in Gleisdorf, die  Bewegung "Omas for Future" in Leibnitz ins Leben gerufen. Die drei Motoren dahinter sind Hildegard Schweder aus Kitzeck sowie Anna Sigmund und Maria Sattler aus Gamlitz. Sie haben sich den Klima- und Umweltschutz auf die Fahnen...

Freuen sich über die große Resonanz ihrer Klima-Challenge: Margaretha Schuster (Omas for Future), Anna Pfleger und Veronika Schweiger-Mauschitz vom Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein.
Aktion Video

Klima-Challenge 2021
"Viele kleine Schritte, die zusammen Großes bewirken"

Auf großes Interesse stieß die Klima-Challenge 2021 des Haus der Frauen gemeinsam mit den Omas for Future, die zum Ziel hatte praktisches Tipps für Umwelt- und Klimaschutz einfach zu vermitteln. Im nächsten Jahr ist darum seine Fortsetzung geplant.  ST. JOHANN BEI HERBERSTEIN. Auf eine große Resonanz stieß die Klima-Challenge, die das Haus der Frauen gemeinsam mit den Omas for Futures in der Fastenzeit ins Leben gerufen hatte. Sechs Wochen lang stellte immer wieder neuen Herausforderungen, die...

Freuen sich auf den Start der Klima-Challenge am Aschermittwoch: Vertreterinnen vom Haus der Frauen, Ideengeberin Veronika Schweiger-Mauschitz (r.) und Christine Weiss von den „Omas for Future“ (M.)
1 Aktion 2

Mit Umfrage
Mit diesen "Oma erprobten" Tipps ist Klimaschutz keine Challenge

Mit einer eigenen Klima-Challenge wollen das Haus der Frauen und die Omas for Future in der Fastenzeit zum "Fasten" für den Klimaschutz motivieren. Jeder kann mitmachen. Gestartet wird am 17. Feber.  ST. JOHANN BEI HERBERSTEIN. Eine neue Herausforderung für die bevorstehende Fastenzeit hat sich das Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein heuer überlegt. Statt Fleisch, Kaffe oder Süßigkeiten, wird heuer aktiv für den Klimaschutz "gefastet". "Schon im ersten Lockdown hatten wir Zeit und...

Margaretha Schuster vom Verein "Omas for Future" beim Verkauf in Weiz | Foto: Hofmüller

Omas for Future
Es geht um die Zukunft der Kinder

Es sind Omas und Opas, die sich für den Erhalt unserer schönen Erde einsetzen. Sie handeln aus Liebe zu unseren Kindern und Enkelkindern. Die Förderung von Klimaschutz für eine lebenswerte Welt für unsere Kinder und Enkelkinder ist der definierte Vereinszweck. Auch heuer ist man wieder mit einem Bauchladen in der Stadt Weiz unterwegs, um kleine Geschenke für Weihnachten zu verkaufen. Weihnachten einmal anders mit Geschenken "for Future". Wie wär es vielleicht einmal mit Gutscheinen für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.