Omas For Future
Tschickstummel sammeln für eine saubere Umwelt

Julia Nistelberger und Margaretha Schuster vor der "Omas for Future" - Auslage in der Birkfelderstraße am Ende ihrer Sammelaktion. | Foto: Omas for Future
3Bilder
  • Julia Nistelberger und Margaretha Schuster vor der "Omas for Future" - Auslage in der Birkfelderstraße am Ende ihrer Sammelaktion.
  • Foto: Omas for Future
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Bei den "Omas for Future" im Bezirk Weiz sind mittlerweile viele Vereinsmitglieder aktiv dabei. Sie setzen sich aus Liebe zu ihren Kindern und Enkelkindern für den Erhalt der Erde ein. Dieses Mal waren sie in Weiz unterwegs, um Tschickstummel einzusammeln.

WEIZ. Bereits seit Jänner 2022 sind die "Omas for Future" im Weiz und Gleisdorf unterwegs, um die Straßen und Plätze in den Städten von achtlos weggeworfenen Tschickstummeln zu befreien. Dieses Mal hat sich Margaretha Schuster Unterstützung geholt. Julia Nistelberger, bekannt durch "Julia's Kasnudl" aus Gutenberg, hat sich Zeit genommen um die Umwelt von unzähligen Zigarettenkippen zu befreien.

Schnell volle Küberl 

Ausgangspunkt der Sammeltour war dieses Mal der Südtirolerplatz in Weiz. Dann ging es weiter vorbei an Schulen und Geschäften. Nach einer knappen Stunde bereits waren die Küberl der beiden Frauen randvoll, eine traurige Rekordzeit. Anfang des Jahres waren es noch etwa zwei Stunden, also kann man sich vorstellen, wieviele der kleinen, aber unliebsamen Umweltschädlinge einfach so am Boden herumliegen.

Innerhalb einer Stunde war der Sammelbehälter randvoll mit den Umweltsünder-Beweisen. | Foto: KK
  • Innerhalb einer Stunde war der Sammelbehälter randvoll mit den Umweltsünder-Beweisen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Unterwegs trafen die "Omas for Future" Aktivistinnen auf eine Kundin von "Julias Kasnudl". Sie  gaben ihr Auskunft über den Sinn hinter der Aktion und diese Dame war daraufhin so erfreut darüber, dass sie demnächst selbst aktiv mit dabei sein wird.

"Und genau deshalb habe ich dieses Jahr diese Tschick-Sammelaktion gestartet. Traurig aber wahr, dass nach einer Stunde schon die Küberln voll sind. Auf die Frage, Auf die Frage, warum ich Müll von anderen Leuten einsammle? Es ist auch meine Welt und ich will sie sauber haben.“
Margaretha Schuster

So haben Margaretha Schuster und Julia Nistelberger nicht nur die Umwelt gesäubert, sondern haben auch auf sich und ihr Anliegen aufmerksam gemacht und eine neue Mitstreiterin gefunden.

Chemische Giftstoffe

Jeder einzelne achtlos weggeworfene Tschickstummel ist eigentlich schon einer zu viel. Viele von uns kennen diesen Anblick: Sie liegen einfach überall, an möglichen und unmöglichen Stellen und machen unterm Strich bis zu 40 Prozent des Gesamtmülls aus. Die kleinen Filter bestehen aus Kunststoff, sind kaum biologisch abbaubar und enthalten bis zu 5.000 chemische Inhaltsstoffe, darunter Giftstoffe wie Arsen, Nikotin und Schwermetalle.

Die mobilen TAschenbecher bekommt man z. B. in Trafiken. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
  • Die mobilen TAschenbecher bekommt man z. B. in Trafiken.
  • Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
  • hochgeladen von Martina Eisner

Belastet werden durch die Giftstoffe hauptsächlich Gewässer und deren Bewohnerinnen und Bewohner, so ist beispielsweise für Fische eine Zigarette pro Liter Wasser tödlich und für Wasserflöhe schon eine Zigarette pro acht Liter Wasser (50 Prozent Sterberate). Ein weiteres Problem ist, dass Tiere die Stummel mit Nahrung verwechseln können und es so zu ernsten Gesundheitsproblemen oder sogar zum Tod kommt.

Aber auch für die Trinkwasserversorgung des Menschen können Gefahren entstehen. Entgegen früheren Annahmen hat man festgestellt, dass eine einzige Zigarettenkippe, hauptsächlich das Nikotin darin, bis zu 1.000 Liter Wasser verunreinigen kann.

Auch interessant:

Magnetfischen für den Umweltschutz
Für ein „Tschickstummelfreies Gleisdorf“
Julia Nistelberger und Margaretha Schuster vor der "Omas for Future" - Auslage in der Birkfelderstraße am Ende ihrer Sammelaktion. | Foto: Omas for Future
Innerhalb einer Stunde war der Sammelbehälter randvoll mit den Umweltsünder-Beweisen. | Foto: KK
Die mobilen TAschenbecher bekommt man z. B. in Trafiken. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Ratten ist bekannt für die Weihnachtsstimmung und die Tradition der Holznikoläuse. | Foto: Gemeinde Ratten
7

Ortsreportage Ratten
Eine Gemeinde voller Traditionen und Geschichte

Eingebettet in sanfte Hügel und dichte Wälder, liegt die Gemeinde Ratten – ein Ort, der Tradition mit Zukunft verbindet. 1340 wurde die Gegend erstmalig urkundlich als „in der Roeten“ erwähnt, erst Jahrhunderte später bekam sie den heutigen Namen. Heute ist der Ort bekannt für seine Traditionen und das reiche Angebot an Freizeitaktivitäten. RATTEN. Ratten prägt eine lange Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert reicht. Damals hieß die Ortschaft bzw. Gegend „in der Roeten“ und war hauptsächlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Ewald-Marco Münzer, Matthäus Hofer, Markus Maierhofer (v. l.) | Foto: Victoria Ponsold Photography
9

Baureportage
Neue Wohnmöglichkeiten in Passail fertiggestellt

Vor einem Jahr, im August 2024, begann man mit dem Bau von neuen Wohneinheiten im Zuge eines Bauherrenmodells in Passail. Das Projekt trug den Namen „Daheim in der Untergasse 16“ und konnte nun nach rund zwölf Monaten Bauzeit abgeschlossen werden. PASSAIL. In der Marktgemeinde Passail wurde Ende August das Wohnbauprojekt „Daheim in der Untergasse 16“ fertiggestellt. Das bestehende Einfamilienhaus wurde in den vergangenen Monaten behutsam revitalisiert und erweitert, um im Ortskern attraktiven...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.