Orchester

Beiträge zum Thema Orchester

Video 13

ACPAF
Österreichisch-Chinesischen Fests der profunden Künste (ACPAF) ermöglicht Österreich-Tournee des Schulorchesters und Chors der St. Joseph-Grundschule

Zu Ostern erhielten 52 talentierte junge Musiker aus Hongkong im Zuge dank des Österreichisch-Chinesischen Fests der profunden Künste die Chance , nach Wien und Salzburg zu reisen, um dort  gemeinsam mit österreichischen Jungmusikern aufzutreten. Im Rahmen des Österreichisch-Chinesischen Fests der profunden Künste (ACPAF), organisiert vom Österreichisch-Chinesischen Verein für Musik- und Kulturaustausch (OCFMK), wurden das Schulorchester und der Chor der St. Joseph-Grundschule in Hongkong...

  • Salzburg
  • Daniel Schreier
Tabea, Martina und Dietmar Bender freuen sich auf viele Veranstaltungen. | Foto: Erika Kollmann-Till
13

Pielachtalhalle Obergrafendorf
Giovanni Orchestra Salzburg - Neujahrskonzert

Mit Mozart, Lanner, Strauß und weiteren Klassikern begrüßte das Giovanni Orchestra Salzburg das Jahr 2023. Das Publikum war begeistert. "Ich hab prinzipiell keine Neujahrsvorsätze, weil ich sie ohnehin über Bord werfe", schmunzelt Martina Bender, die mit Gatte Dietmar und Tochter Tabea gekommen ist. "Früher war´s mehr Sport oder gesünder leben." Das Orchester kennen sie schon. Gatte Dietmar setzt fort: "Wir kennen auch Dirigent Johannes Krall und die heutige Solistin (Anmerkung Redaktion:...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Thomas Heißbauer ist künstlerischer Leiter der Salzburger Kulturvereinigung. Mit dem Stadtblatt sprach er über die derzeitige Situation und gibt Ausblick auf das Salzburger Straßentheater.  | Foto: SKV/Leopold
4 Aktion 2

Fehlender Applaus
Von der großen Konzertbühne zur Haustürklingel

Das Publikum lechzt nach Kultur. Doch die Bühne ist verlassen, die Säle leer und die Musiker liefern Speisen aus. Thomas Heißbauer kennt den Schmerz der Künstler, die deswegen umschulen müssen SALZBURG. Junge Menschen haben andere Interessen. "Karriere, eine Familie, eine Wohnung oder ein Haus. Später im Leben wird es spannend wieder Zeit für sich selbst zu nutzen und in ein Konzert zu gehen", sagt Thomas Heißbauer von der Kulturvereinigung und ergänzt: "Unsere Musik ist Musik, für die man sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Hannes Gleichweit Musiker und Produzent der Mundstücke, Thomas Albrecht, Leiter des WKS-Fachbereichs Handelspolitik und Außenwirtschaft mit Ferdinand Steiner, Soloklarinettist beim Mozarteumorchester Salzburg und Mundstück-Exporteur.  (v.l.)

Japaner wollen wie Salzburger klingen

Beim Wirtschaftsdelegierten-Meeting der Wirtschaftskammer in Salzburg tun sich Erfolgsgeschichten von heimischen Exporteuren auf: Wie jene eines Salzburger Klarinettisten, der Mundstücke produziert und nach Japan exportiert. SALZBURG. 18 Wirtschaftsdelegierte der Wirtschaftskammer aus Amerika, Südasien und Fernost kamen in Salzburg zusammen, um sich mit Salzburger Firmen zu vernetzen. Bei diesem Wirtschaftsdelegierten-Meeting konnten sich Unternehmer einen Überblick über Marktchancen, die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Thomas Heißbauer, künstlerischer Leiter der Salzburger Kulturvereinigung, im Gespräch mit BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger.  | Foto: Bezirksblätter Salzburg

Kunst und Kultur
"Das Salzburger Publikum ist ein Empathisches"

Der künstlerische Leiter der Salzburger Kulturvereinigung Thomas Heißbauer ist ein "Fan" des Salzburger Publikums. SALZBURG. Thomas Heißbauer ist seit Oktober 2018 künstlerischer Leiter der Salzburger Kulturvereinigung. Die Kulturvereinigung bespielt als etablierter Konzertveranstalter seit 70 Jahren vorwiegend das Große Festspielhaus. Außerdem betreibt die Kulturvereinigung die Georg Trakl Forschungs- und Gedenkstätte und veranstaltet das "Salzburger Straßentheater". Herr Heißbauer, Sie sind...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
David Danzmayr und das Zagreb Philharmonic Orchestra | Foto: Archive of the Zagreb Philharmonic Orchestra
4

Ein Dirigent kehrt zu seinen Wurzeln zurück

Der junge Salzburger David Danzmayr hat als Orchesterchef international Karriere gemacht. Jetzt dirigiert er im Festspielhaus SALZBURG (lin). Als kleiner Bub, als Schüler und später als Musikstudent am Mozarteum ist David Danzmayr mit leuchtenden Augen im Großen Festspielhaus gesessen und hat seinen Helden wie Pierre Boulez oder Claudio Abbado bei der Arbeit zugehört. Jetzt, nachdem er drauf und dran ist, sich als Orchesterdirirgent selbst international einen Namen zu machen, kehrt er zu seinen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Riccardo Minasi und das Mozarteumorchester

Mozarteumorchester startet fulminant in die neue Saison der Sonntagsmatineen

SALZBURG (lin). Jubel für alle, das ist die Bilanz der ersten Sonntagsmatinee des Mozarteumorchsters. Im Großen Festspielhaus wurden Hektor Berlioz, Felix Mendelssohn-Bartoldy und Richard Strauss aufgeführt, und zwar - die Bezirksblätter waren im Konzert dabei - auf überraschend hohem Niveau. Ein gelungener Einstand Chefdirigent Riccardo Minasi zur Freude des Publikums. ____________________________________________________________________________________ DU möchtest täglich über aktuelle Stories...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Sie führt Spruch, Regie und Staberl: Lisi Fuchs | Foto: Erika Mayer
1 2

"Symphonic Talk": Reden über Musik und träumen über Tanz

Kurzweilig-kreative Gesprächsreihe über Tschaikowsky und mehr von Lisi Fuchs und der Philharmonie Salzburg in der Aula. Erster Gast: Jasmin Rituper. SALZBURG (lin). Man sagt, "reden über Musik ist wie tanzen über Architektur". Tatsächlich ist es schwierig, das Wesen von Musik und Klang mit den Mitteln der Sprache zu erklären. Aber das Publikum sehnt sich nach Hintergründen, nach Gedanken der Künstler und kreativer Plauderei mit den Menschen der Bühne. Und genau das bietet Elisabeth Fuchs -...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Kirchenkonzert in St. Vitalis, Salzburg

Großes Blasorchester Eisenbahner-Musikverein Salzburg Leitung: Studierende bei Martin Fuchsberger (Universität Mozarteum) Auf dem Programm stehen Werke von: Händel, Reed, Sparke, Holst, Huggens u.v.m. Eintritt frei Freiwillige Spenden erbeten Wann: 09.04.2017 17:00:00 Wo: Kirche St. Vitalis, Kendlerstraße 148, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Herwig Koller
Die Musiker und Musikerinnen des UNI-Orchesters Salzburg freuen sich über ein begeistertes Publikum. | Foto: Privat
3

Konzert des UNI-Orchesters Salzburg

Das große symphonische Orchester der Universität Salzburg gastiert nun schon zum 3. Mal mit einem außergewöhnlichen Programm in Kuchl. Bekannte Werke wie die "Rhapsody in Blue", das "Concierto de Aranjuez" oder die sogenannte "Jazz-Suite" mit dem berühmten Walzer Nr. 2 von Schostakowitsch stehen auf dem Programm. Termin: Kuchl, Dienstag, 2. Juni, 20.00, Turnhalle der Volksschule, Marktmitte, Eintritt frei Wann: 02.06.2015 20:00:00 Wo: Volksschule, Kuchl auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.