ORF

Beiträge zum Thema ORF

ORF verstärkt Sendernetz im Raum St. Ulrich

ST. ULRICH (niko). Für einen Teil der Bevölkerung der 1.750 Einwohner zählenden Gemeinde St. Ulrich war es aus technischen Gründen bisher nicht möglich, die Radioprogramme des ORF zu empfangen. Diese unbefriedigende Situation gehört der Vergangenheit an. Ab sofort können in St. Ulrich die Programme Radio Tirol, Ö1 und Ö3 in bester Qualität gehört werden. Die UKW-Sendeanlage im Weiler Flecken wurde nachgerüstet und ermöglicht der Bevölkerung nun einen störungsfreien Empfang. „Wir hatten in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 3

Erlebnis Österreich: Bartgeier im Nationalpark

Über 100 Jahre waren die Bartgeier in Mitteleuropa ausgestorben. Als „Lämmergeier und Knochenbrecher“ verschrien, wurden sie gnadenlos gejagt. Ein einzigartiges Projekt hat die Riesenvögel aber wieder heimisch werden lassen: Ein Erlebnis Österreich zeigt die Aufzucht im Innsbrucker Alpenzoo und die Wiederansiedelung im Nationalpark Hohe Tauern. Im abgelegenen Debanttal in Osttirol wurden letztes Jahr die beiden Bartgeiermännchen Felix und Kilian in die Freiheit entlassen. Ihr Betreuer Michael...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Fritz Orter liest aus seinem Buch am 25. Februar in St. Johann. | Foto: Foto: Veranstalter
1

Friedrich Orter liest in der Alten Gerberei

ORF-Reporter beim Literaturverein in St. Johann zu Gast ST. JOHANN. Der Literaturverein lädt zur Lesung mit der ehem. ORF-Reporter Friedrich Orter: Mi, 25. 2., Alte Gerberei, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr); Reserv. unter info@literaturverein.at / Info: www.literaturverein.at Orter berichtete aus vielen Krisengebieten und Kriegsschauplätzen dieser Welt. Er arbeitet nach seinem Abschied vom ORF seit 2012 als freier Journalist. Er wurde vielfach ausgezeichnet. Orter liest aus seinem Buch "Ich weiß...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Dialektgruppe Findling zu Gast im ORF Studio 3

Dialektmusik aus Tirol ist am Donnerstag, 22. Jänner um 20 Uhr im Studio 3 des ORF-Landesstudios am Rennweg in Innsbruck zu hören. Die Musikgruppe Findling präsentiert beim Konzert feinsinnige und ironisch-kritische Lieder in Tiroler Mundart und gibt damit einen Querschnitt über die 10-jährige Bandgeschichte. Von sechsköpfigen Gruppe, die sich zwischen neuer Volksmusik und Liedermachterum bewegt, sind bisher drei CDs erschienen, zur Zeit stehen die Musiker wieder im Studio. Der Eintritt zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Eva Wallensteiner betreut die Sternsingerprojekte in Indien. | Foto: ORF Steiermark
2

Sternsingen: Die Nächstenliebe klopft an die Tür

(cia). Die Dreikönigsaktion ist ein österreichische Großereignis, das lebendiges Brauchtum mit solidarischem Engagement von Kindern verbindet. Ihre Ursprünge hat sie in Tirol. Im ganzen Land bringen Caspar, Melchior und Balthasar Segenswünsche für das neue Jahr und erheben ihre Stimme für Notleidende in Afrika, Asien und Lateinamerika. Sternsingerspenden ermöglichen rund einer Million Menschen in den Armutsregionen der Welt ein besseres Leben. Papst Franziskus: Sternsinger sind Anwälte der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Moderatorin Martina Moser und Kathi Kitzbichler | Foto: Peter Kitzbichler
4 21

Buchvorstellung im ORF – Tirol

Am letzten Donnerstag stellte Kathi Kitzbichler bei Moderatorin Martina Moser ihr neuntes Buch vor. Sie gab aus allen sieben Kapiteln des Gedichtbandes eine Kostprobe zum Besten, sodass die Hörerinnen und Hörer sich schon ein bisschen in das Buch einhören konnten.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Nora und Hanna werden auch in der CYTA-Shoppingwelt ihre Fans restlos begeistern. | Foto: ORF

Konzert und Autogramme von "Harfonie" in der CYTA

In der Shoppingwelt lässt es sich im Advent nicht nur ganz entspannt einkaufen und bummeln, in den vier Wochen vor Weihnachten sorgt ein besinnliches Rahmenprogramm außerdem für beste Unterhaltung der kleinen und großen Besucher. Zudem wartet am 27. Dezember ab 15 Uhr eine ganz besondere Überraschung: Hanna Maizner und Nora Baumann – das Sieger-Duo "Harfonie" der "großen Chance", präsentieren ihre CD und freuen sich schon darauf, zahlreiche Autogramme geben zu können. Wann: 27.12.2014 15:00:00...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Foto: Diözese Innsbruck/Gstaltmeyr
2

Bischöfe sprachen über Zukunft der Kirche

ORF lud Bischöfe Scheuer, Lackner, Muser und Bressan zu Gespräch über die Herausforderungen für ihre Ortskirchen - Salzburger Erzbischof: Kirche hat Problem Menschen die "Alltagstauglichkeit des Glaubens" zu vermitteln (kathpress). Obwohl sich die katholische Kirche in einer Umbruchsphase befindet, sind Glaube und das Evangelium weiter lebendig; Seelsorger und auch alle Laien müssten aber noch mehr dafür tun, dass der von ihnen gelebte Glaube auch andere ansteckt. So lässt sich der Tenor eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
1

Gesprächsabend mit vier Bischöfen

am Sa, 22. November im ORF Tirol Studio 3 (dibk). Gleich vier Bischöfe nehmen am Samstag, 22. November ab 20 Uhr an einem Gesprächsabend im ORF Tirol Kulturhaus am Rennweg an einem Gesprächsabend teil. Die beiden ORF Redakteure Peter Jungmann (Tirol) und Patrick Rina (Bozen-Brixen) wollen in einem Gespräch eine kleine Bilanz zum Jubiläumsjahr ziehen und nach der Zukunft der Katholischen Kirche im Land fragen. Am Podium sind die vier Bischöfe Luigi Bressan (Erzdiözese Trient), Franz Lackner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Gesprächsabend mit vier Bischöfen im ORF Tirol Studio 3

Im ORF Tirol Kultuhaus am Rennweg Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. (dibk). Gleich vier Bischöfe nehmen am Samstag, 22. November ab 20 Uhr an einem Gesprächsabend im ORF Tirol Kulturhaus am Rennweg an einem Gesprächsabend teil. Neben Bischof Manfred Scheuer nehmen am Podium die beiden Erzbischöfe Franz Lackner (Salzburg) und Luigi Bressan (Trient) sowie Bischof Ivo Muser (Bozen-Brixen) teil. Die vier Diözesanbischöfe stellen sich den Fragen von Peter Jungmann (ORF...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Haymon Verlag
9 14 2

ORF Mundart Gala

„Da isch `s Glück dahoam!“ Obfrau Lilo Galley freut sich, dass die Mundartautorin Vroni Schneider zur ORF Mundart Gala am 18.10.14 eingeladen wurde und aus ihren Werken las! Weitere AutorInnen des Tiroler Mundartkreises präsentieren sich im Buch „Da isch `s Glück dahoam“, erschienen im Haymon Verlag: Astl Christa, Ausserlechner Hilda, Pof. Brenn Hubert, Duregger Monika, Eppensteiner Hilde, Galley Lilo, Hausberger Hans, Kitzbichler Kathi, Lochmann Rosi, Margreiter Berta, Patterer Gertraud,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley
Voten Sie mit: Am 25. Oktober hat der Große Ahornboden die Chance, zum schönsten Platz Österreichs gekürt zu werden. | Foto: TVB
1

Ihre Stimme für den Großen Ahornboden

VOMP. Der ORF hat in einem Voting-Wettbewerb die neun schönsten Plätze in den österreichischen Bundesländern gefunden: In Tirol ist es der Große Ahornboden in der Silberregion Karwendel. Am 25. Oktober (20:15 Uhr, ORF 2) wird im Rahmen der Liveshow „9 Plätze, 9 Schätze“ mit Armin Assinger der schönste Platz Österreichs per Telefon-Voting der TV-Zuseher gekürt. Der Große Ahornboden im Naturschutzgebiet „Alpenpark Karwendel“ ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Silberregion Karwendel....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: ORF
1 5

Ein Telfer und seine Millionenshow-Erfahrungen

Andreas Sappl aus Telfs wurde per Zufallsgenerator ausgewählt und überstand bravourös zwei Telefoncastings, die in dann in die Millionshow mit Armin Assinger brachten. Das Bezirksblatt traf den Telfer zum hochinteressanten Interview. BB: Herr Sappl, Sie sind Lehrer am ILB (Institut für Lehrer/innenbildung am Hochschulstandort Stams), Kapellmeister bei der Marktmusikkapelle Telfs, Kenner, Liebhaber und Fachmann des schottischen Whiskys und haben unlängst erst bei der Millionenshow mit Armin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
1 1

KMS Taekwondo bei "Die Große Chance" im ORF

Nicht nur Oliver Pocher war begeistert, die grandiose Taekwondo-Show kam auch beim Publikum gut an. Kein Wunder, denn es war wirklich alles dabei. Spannung und Witz - dazu noch eine tolle Gruppe aus Kindern und Erwachsenen. Dass es nicht für die Liveshow gereicht hat, kann man sicher verschmerzen. Für alle, die den Auftritt nicht schon im ORF gesehen haben oder ihn einfach noch Mal sehen möchten - hier der Link dazu: Für das Video hier klicken!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Agstner

15. Jahre "Lange Nacht der Museen"

Die "ORF-Lange Nacht der Museen" feiert Jubiläum: Zum 15. Mal haben Besucherinnen und Besucher mit nur einem Ticket Zugang zu allen teilnehmenden Einrichtungen. Museen, Galerien und Kulturinstitutionen öffnen am Samstag, dem 4. Oktober, ihre Tore. Von 18:00 bis 1:00 Uhr Früh kann man auf kulturelle Entdeckungsreise gehen. Sammelplatz für alle BesucherInnen ist der „Treffpunkt Museum“ am Franziskanerplatz in Innsbruck. Informationsbroschüren und Tickets erhalten Sie am 4. Oktober ab 09:00 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)

Wettbewerb „Kinder-Rechte-Spot“

TIROL. Vor 25 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention beschlossen und ebenso lange gibt es in Österreich das gesetzlich verankerte Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Zur Feier dieses Doppeljubiläums laden die österreichischen Kinder- und Jugendanwaltschaften in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie und Jugend und dem ORF zu einem Kreativwettbewerb ein. Bis zum 25.10.2014 läuft die Einreichfrist, mitmachen können alle jungen Menschen von 10 bis 25, ob als Einzelpersonen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Der 83-jährige Innsbrucker Alois Hechenblaikner tanz für sein Leben gern.
8

ORF Radio Tirol Sommerfrische: Tanzen bei Polai

Am Mittwoch ging es auf das Tanzparkett: Ob Walzer, Polka, Cha Cha oder Boogie Woogie, bei der Radio Tirol Sommerfrische in der Tanzschule Polai konnten die Besucherinnen und Besucher ihr Rhythmusgefühl unter Beweis stellen. Auch Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer ließ sich zu einigen Tanzschritten hinreißen und überzeugte auch beim Radio Tirol-Quiz mit Robert Unterweger. Die Tanzschule Polai wurde 1978 in Innsbruck gegründet und der Enthusiasmus der Tirolerinnen und Tiroler begeistert die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Auf der Weidener Hütte in Weerberg gibt Regisseurin Lisa Brauner (2.v.l.) noch letzte Anweisungen an die Tischgäste.
25

Heimspiel für Harry

Harry Prünster ist wieder auf Hüttentour. Diesmal führte es ihn für "Harrys liabste Hütt'n" nach Schwaz. WEERBERG/SCHWAZ (dk). Seit elf Jahren ist der beliebte Tiroler Moderator Harry Prünster mit seiner Sendung "Harrys liabste Hütt'n" erfolgreich. Kürzlich machte er sich gemeinsam mit Regisseurin Lisa Brauner und dem Kamerateam im Bezirk Schwaz auf Wanderung. Das erste Ziel war die Weidener Hütte in Weerberg. Der Vomper Fernsehstar kennt sich natürlich in seiner Heimat aus und so wurde aus den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Wolfgang Ambros lädt wieder in seine Kleinkunstbühne in Waidring. | Foto: Foto: F. Neumayr

W. Ambros lädt zu Herbstprogramm

WAIDRING. Nach seinem erfolgreichen Comeback präsentiert Wolfgang Ambros nun das Herbstprogramm seiner Kleinkunstbühne "Oas'al": Am Mittwoch, 17. 9, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) gibt's mit einem "Tiroler-Abend" den Auftakt: Es spielen und singen das Mundart-Trio "Zeitweis", Franz Mario Prosch (2. bei ORF-Comedy-Chance, aus Hochfilzen) und Songwriter Marco Macheiner aus Kitzbühel.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
36

ORF Sommerfrische im Bezirk Kitzbühel - Station 5 in St. Johann

Radio Tirol mit Barbara Kohla unterwegs im Bezirk: die fünfte Station war am Freitag beim traditionellen Wochenmarkt in St. Johann in Tirol. ST. JOHANN (navi). Fünf Tage, fünf Orte, fünfmal Live-Berichte von Radio Tirol aus dem Bezirk Kitzbühel: Am fünften und letzten Tag der ORF Sommerfrische machte das Radio-Team Stopp beim traditionellen Wochenmarkt in St Johann. In einem Schmankerlparadies, bei schönem Wetter und gemütlicher Atmosphäre verging die Zeit in Nu. Eine besondere Überraschung gab...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
1 33

ORF Sommerfrische in Hochfilzen - Bezirk Kitzbühel

Radio Tirol mit Barbara Kohla unterwegs im Bezirk: vierte Station war am Donnerstag das Biathlonstadion in Hochfilzen. HOCHFILZEN/BEZIRK (navi). Fünf Tage, fünf Orte, fünf Mal Live-Berichte von Radio Tirol aus dem Bezirk Kitzbühel: Am vierten Tag der ORF-Sommerfrische machte das Radio-Team Stopp in Hochfilzen. Kinder und Erwachsene konnten sich beim Biathlon (mit dem Luftgewehr) versuchen; die Tragtierstaffel stand für kleine Ausritte bereit. Der Wettergott war der Sommerfrische an diesem Tag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

1. bis 5. September: Die ORF-Sommerfrische kommt in den Bezirk Innsbruck

Mo., 1.9.: Stift Wilten Auf dem Programm stehen für unsere Besucher Führungen durch das Stiftsmuseum und durch die im Jahr 2008 restaurierte Stiftskirche. >mehr Info Di., 2.9.: Golftrainingszentrum Rossau Golftrainer führen nicht nur Fortgeschrittene, sondern auch Golfneulinge in den Sport ein. >mehr Info Mi., 3.9.: Tanzschule Polai Ob Walzer, Polka, Cha Cha oder Boogie Woogie – bei der Radio Tirol-Sommerfrische können Sie ihr Rhythmusgefühl unter Beweis stellen. >mehr Info Do., 4.9.: Zeughaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Zeughaus das eigene 3D-Bild herstellen – nur einer der vielen Programmpunkte | Foto: Foto: Landesmuseum Tirol
2

Innsbruck: "Summer-goodbye" der ORF-Sommerfrische

Zum Ende der ORF-Sommerfrische wird die Landeshauptstadt von Nahem vorgestellt. Nun ist die ORF-Sommerfrische zu ihrer letzten Station gekommen: In Innsbruck moderiert Robert Unterweger unter anderem aus dem Stift Wilten, dem Zeughaus oder aus der Tanzschule Polai. Wissenswertes über die Tiroler Geschichte, interaktive Kinderprogramme und unterhaltsame Veranstaltungen erwarten Sie in den unterschiedlichen Haltestellen des ORF-Sommers. Das richtige Kennwort Ihre Eintrittskarte ist das ORF Radio...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
57

ORF-Sommerfrische im Bezirk Kitzbühel

Radio Tirol mit Barbara Kohla unterwegs im Bezirk: erste Station war am Montag der Sportpark in Kitzbühel. BEZIRK (niko). Fünf Tage, fünf Orte, fünf Mal Live-Berichte von Radio Tirol aus dem Bezirk Kitzbühel: Am ersten Tag der ORF Sommerfrische machte das Radio-Team im Sportpark Kitzbühel Station. Kletterhalle, Curlingbahn, Eishalle, Skyjump, Kegelbahn und Restaurant wurden von vielen Besuchern frequentiert. Mehrere Interviewpartner, darunter Bgm. Klaus Winkler, waren zu Gast und stellten sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.