ORF

Beiträge zum Thema ORF

Bettina Moncher (Starmaker Seefeld) mit den Finalisten Marjan & Lukas. | Foto: Privat
6

Countdown zum Finale Dancing

SEEFELD/WIEN. Die 12. und letzte Show der achten Dancing Stars Staffel wird am kommenden Freitag mit den Finalisten-Paaren Lukas Perman & Kathrin Menzinger, Rainer Schönfelder & Manuela Stöckl und Marjan Shaki & Willi Gabalier über die Tanzbühne gehen. Bettina Moncher und Hubert Malleier von der Seefelder Agentur Star Maker besuchten Marjan & Lukas vergangenen Freitag beim Halbfinale in Wien. Durch die Agentur Starmaker gastierten die zwei herausragenden Künstler erst im Dezember bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gruppenfoto
5

TIROLER MUNDARTKREIS

Eine herzerfrischende Veranstaltung moderierte Bernhard Triendl am 27.3.13 im ORF Studio 3 am Rennweg. Gertraud Siedler Thierbach Wildschönau, Mag.Günther Lerch Innsbruck, Maria Fankhauser Tux, Walter Plattner Innsbruck, Mizzi Tuschl Reutte, Lisi Wimmer Kössen, Maria Hilber/Mutschlechner Stegen Südtirol, Werner Schuchter Neu Götzens, Gertrud Förg v. Thun Innsbruck, Marianne Wieshofer Goldegg, Rosa Stocker Ladis und Obfrau Lilo Galley präsentierten den 1.Teil der CD „Lousn und Schmunzln! Max und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Isabella Krassnitzer, Christoph Rohrbacher, Hannes Steinlechner
28

ORF Radio Tirol Schitag in St. Anton

Kaiserwetter und beste Pistenverhältnisse lockten an den Arlberg ST. ANTON (jota). Traumhaftes Wetter und perfekter Schnee auf den Pisten waren beste Voraussetzungen für einen mehr als gelungenen ORF-Schitag am Arlberg. Die Schilehrer Patrick Penz, Chris Riepl, Markus Hackl und Hans-Peter Scherl betreuten die Gewinner aus ganz Tirol und zeigten ihnen den Arlberg von seiner schönsten Seite. Die Nostalgieschifahrer Helmut Jörg und Alexander Gröbner bewiesen ihr Können auf Schiern der ersten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
5

Einmal hautnah dabei sein beim Hahnenkamm 2013...

Das Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel begeistert natürlich auch die Kinder der Landessonderschule Mariatal jedes Jahr. So entschlossen wir uns kurzfristig, das Abschlusstraining am Donnerstag zu besuchen. Die Vorfreude begann bereits beim Malen der Plakate, der Zugfahrt und so stand dann einem erlebnisreichen Tag nichts mehr im Wege. VIP-Tribüne, Skistars und den Medienrummel hautnah zu erleben war ein Highlight für uns alle und wir wünschen uns, dass wir auch nächstes Jahr wieder dabei sein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Reinhard Thrainer Jr.
Die Stimme aus Kitzbühel
2 2

TV-TIPP 6. Jänner, 17.55 Uhr, ORF2: Die Stimme aus Kitzbühel STINA GABRIELL

Sie lebt sehr gerne in Kitzbühel . Sie weiß es sehr zu schätzen, Tirol ihre Heimat nennen zu können. Die beliebte Sängerin Stina Gabriell. Und diesem Wohlgefühl gibt sie gerne mit ihrem Slogan "Die Stimme aus Kitzbühel" Ausdruck. Dennoch freut es sie, wenn ihre Musik - tanzbarer Popschlager mit deutlich erkennbarem regionalen Einfluss, teilweise in Mundart gesungen - auch weit über die Grenzen des Landes hinaus an Popularität gewinnt. Aktuell ist es für Stina Gabriell eine besondere Freude, vom...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Stefan Sorge
2

Die Wiltener Sängerknaben zu Weihnachten auf SERVUS TV, ORF 2 und 3SAT

In der Weihnachtszeit sind die Wiltener Sängerknaben wieder einige Mal im TV zu sehen und zu hören. Am 21.12. gibt es auf SERVUS TV einen kleinen Einblick in ihr abwechslungsreiches Chorleben (19.45 Uhr, Sendung "Hoagascht", frei empfangbar in Österreich, Deutschland, Schweiz und Südtirol - nähere Informationen: www.servustv.com). Das Produktions-Team begleitete die Sängerknaben insgesamt drei Tage lang bei Proben (insbesondere den Vorbereitungen zu unseren Aufführungen von J. S. Bachs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

ORF-Tirol präsentiert Weihnachts-CD mit Klaus Hechenberger

40 Jahre „Licht ins Dunkel“ TELFS. Er ist die Stimme zu Weihnachten im Radio Tirol. Seit 2008 begleitet Klaus Hechenberger im Radio mit seinen Geschichten durch den Heiligen Abend. Mit von ihm ausgewählten und selber gelesenen Geschichten rund um Weihnachten berührt Klaus Hechenberger nicht nur die Menschen im ganzen Land, sondern gibt einen großartigen Einblick in die Weihnachtsliteratur vergangener und moderner Autoren. Die CD ist eine persönliche Auswahl von Lieblingsgeschichten aus den mehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
BGM Franz Unterlechner (li.) und Obmann Gernot Müller (re.) begrüßten Christoph Rohrbacher und Ulrike Finkenstedt vom ORF Radio Tirol | Foto: Ossi Arnol/Ortschronik Weer
3

Nach Riesenerfolg Wiederaufnahme von "DSD - Dorf sucht Dorfstar" im Frühjahr 2013

Weer - Mit 10 restlos ausverkauften Vorstellungen von Gerhard Sexls "Dorf sucht Dorfstar" beendet die Dorfbühne Weer den Theaterherbst 2012. Mit 10 Vorstellungen der komödiantischen Revue von Gerhard Sexl nahm sich die Dorfbühne Weer unter Obmann Gernot Müller so einiges für den Herbst 2012 vor. Der Plan ging voll auf und so konnten sich die 17 Schauspieler und ihr Autor und Regisseur über 10 ausverkaufte "Showabende" im Hotel Weererwirt freuen. Nicht nur, dass sich das Stück zu einem wahren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Egger
GF Hubert Pale, Felix Mitterer, Marianne Hengl, Barbara Stöckl, Andy Holzer und GF Benny Pregenzer. | Foto: RollOn Austria
3

Neues ORF-Format „Gipfel-Sieg“ feiert glanzvolle Premiere in Fiss

Am 7. Oktober fiel im Panoramarestaurant BergDiamant in Fiss der Startschuss zu einer innovativen Gesprächs-Serie unter dem Motto „Gipfel-Sieg: Der Wille versetzt Berge“. FISS. Initiiert von Marianne Hengl, Verein RollOn Austria lud Barbara Stöckl für „ORFIII Kultur und Information“ den bedeutenden Autor bzw. Dramatiker Felix Mitterer und den blinden Extremalpinisten Andy Holzer zu einem berührenden Gesprächsdialog mit viel Tiefgang. Über 200 Gäste fanden sich - nach der Fahrt mit den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lange Nacht der Museen 2011, Archivbild, Foto: KB

ORF-Lange Nacht der Museen 2012: Made in ... Büchsenhausen

Ausstellung im Rahmen der ORF-Langen Nacht der Museen 2012 mit Lizzy FIDLER, Monika GROSER, Ina HSU, Daniel JAROSCH, Elisabeth SCHUTTING und Verena SCHWEIGER Die im Künstlerhaus Büchsenhausen arbeitenden KünstlerInnen aus Tirol stellen im hauseigenen Projekt- und Ausstellungsraum ihre aktuellen Arbeiten vor. Die Ausstellung, die speziell für die ORF-Lange Nacht der Museen entstanden ist, gewährt einen Einblick in die vielfältige Kunstproduktion vor Ort. Mehr Informationen zur ORF-Langen Nacht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Künstlerhaus Büchsenhausen
2

Erstmals gemeinsam auf der Stadlbühne: Die Zillertaler und Die jungen Zillertaler!

Die einen feiern heuer ihr 40-jähriges Jubiläum, die anderen sind die aktuellen Überflieger der Volksmusikszene schlechthin, haben in diesem Jahr den begehrten Musikpreis AMADEUS gewonnen und sind aktuell mit ihrem neuen Album „LIVE“ von 0 auf Platz 3 in die Verkaufscharts eingestiegen. Am Samstag, den 15. September 2012, stehen die zwei berühmten Gruppen aus dem schönen Zillertal erstmals gemeinsam in Krefeld auf der Bühne des Musikantenstadls. „Die Zillertaler“ und „Die jungen Zillertaler“ -...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Lea Klein

ORF Lange Nacht der Museen

Am Samstag, den 6. Oktober 2012, findet die diesjährige „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Bereits zum 13. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung – über 650 Museen und Galerien sind heuer daran beteiligt und öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18.00 bis 1.00 Uhr Früh. Neben abwechslungsreichen Ausstellungen werden viele spannende Events und Sonderveranstaltungen geboten. Besucher können aus dem reichen Angebot ihre persönlichen Highlights...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • VIA3 Communications
79

„Wie klingt denn ein Cembalo?“…

… die Antwort darauf erfuhren viele Kinder bei den „Tastenspielen“ der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und dem Klangspuren Festival zeitgenössischer Musik. Am Montag, dem 6. August konnten eine Reihe verschiedener Instrumente gemeinsam mit Alessandro De Marchi und Matthias Osterwold, Leiter der beiden Festivals, im ORF Tirol Studio ausprobiert werden. Am Cembalo, Spinett, Harmonium, Konzertflügel und E-Piano wurde kräftig in die Tasten gehaut. Die jungen Musikern im Alter von 6 bis 12...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ingo Martin
Trotz des schlechten Wetters war die Gottesdienst-Produktion letztlich ein voller Erfolg. | Foto: Rotter
1

Fernsehgottesdienst von der Aifneralm

KAUNS. ORF 2 und ZDF übertragen am 29. Juli um 9.30 Uhr einen Evangelischen Gottesdienst aus dem Bezirk Landeck unter dem Thema: "Wunder der Berge - Kraft für die Seele". Dieser Gottesdienst wurde am am 22. Juli aufgezeichnet. Schlechtes Wetter hatte die Proben beeinträchtigt, die Aufzeichnung verzögert und den Landecker Pfarrer Richard Rotter mit Fieber ins Tal geschickt. Für ihn sprang der Innsbrucker Pfarrer Werner Geißelbrecht kurzfristig ein und feierte mit der Gemeinde und den LektorInnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Collage ORF

Achtung: Soko Kitzbühel sucht neue Gesichter

Die Agentur Extras betreut nun auch TV Produktionen in Tirol und sucht neue Gesichter. Derzeit für die ORF-Serie „SOKO Kitzbühel“. Es werden Personen von 0 - 99 Jahren gesucht. Die Castings finden am 20. Juli von 09:00 bis 18:00 Uhr im Gasthaus Sandwirt am Inn (Innsbruck) und am 21. Juli von 09:00 bis 18:00 Uhr im Hotel Alte Post in Wörgl statt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
"Wetterawards" für Weronika Diallo (TVN Meteo/Polen, Harry Röhrle (SWR, Sieger) und Markus Wasdak (ORF). | Foto: pro.media

Wetterglück beim Wettergipfel

Nach der Schafskälte schien die Sonne auf die internationalen Wetterfrösche. WILDER KAISER (niko). Nach dem Welcome-Abend des 6. Int. Wettergipfels in Ellmau – mit Überraschungsvortrag von Jörg Kachelmann – wurden am vorigen Freitag an den schönsten Locations in Ellmau, Going, Scheffau und Söll aktuelle Wetterreportagen vom Tiroler Bergsommer am Wilden Kaiser gedreht. Unzählige TV-Kamerateams wieselten mit ihren Wettermoderator/inn/en durch die Region, um entweder als Aufzeichnung oder als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Den Preis entgegen genommen haben die Vertreterinnen der Arlberg Marketing GmbH:
Wilma Himmelfreundpointner (TVB St. Anton),
Pia Herbst und Teresa Meusburger (Lech Zürs Tourismus GmbH)

Auszeichnung für ORF-Produktion Universum Arlberg

ST. ANTON/LECH. Im Rahmen des diesjährigen WorldMediaFestivals am 9. Mai in Hamburg wurde die Dokumentation "Arlberg - Das verborgene Paradies" von Regisseur Heinz Leger in der Kategorie "Documentaries - Travel" mit dem "intermedia globe Gold" ausgezeichnet. Auf Initiative der "skikultur.arlberg"-Koproduktion von ORF, epo-Film, Blue Danube Media und gefördert von Arlberg Marketing GmbH, Land Vorarlberg und Cine Tirol wurde diese höchst erfolgreiche Universum Dokumentation, welche den Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
28

Kinderstars aus „okidoki“ in Galtür

Das ORF Kinderprogramm „okidoki“ machte beim Osterschneefest Station beim Silvapark. Das lila Wildschwein „Franz Ferdinand“, das berühmte Detektivrad „Tom Turbo“, „Ritter Klapperkopf“, „Pizza Poltergeist“ sowie die Fernsehmoderatoren Christina Karnicnik und Robert Steiner unterhielten die Kinder. Für die Kleinen gab es zahlreiche Aktivitäten wie Rätsel, Singen und Tanzen. Zwischen den einzelnen Programmpunkten sorgte das Akustik-Rock Duo „Work Out“ mit bekannten Coversongs für beste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

INTEGRATION

Eine überaus interessante Talk Show wurde am 23.3.12. im ORF 2 um 16:00 ausgestrahlt. Barbara Karlich diskutierte mit ihren Gästen über die Integration der Ausländer. Lilo Galley, die „besonders neugierige Tirolerin“ aus Innsbruck, die bereits einige Erfahrungen mit ausländischen Nachhilfekindern hat, wollte u.a. wissen, warum so wenige ausländische Frauen die deutsche Sprache beherrschen, warum sich so manche Familie weder in ihrer Heimat noch hier zuhause fühlt und warum die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Kaller Walter
Foto: I-MOTION/Mayer

ORF Wien besuchte I-MOTION

WÖRGL. Am Dienstag, den 17. Jänner besuchte Susanne Riegler, Journalistin von der Sendung „Winterzeit“ ORF Wien, mit einem Kamerateam aus Innsbruck I-MOTION, ein Jugendprojekt der Stadtgemeinde Wörgl. Susanne Riegler ist sehr interessiert an I-MOTION und möchte darüber in der Sendung „Winterzeit“ berichten. Die Dreharbeiten dauerten den ganzen Nachmittag und die I-MOTION Kids standen voller Euphorie und Engagement zur Verfügung. Am 20. Februar war es dann soweit, und Moderatorin Elisabeth...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.