ORF

Beiträge zum Thema ORF

Munmaler Paulus Ploier beim Talk um 4 - Ich habe das Leben wieder | Foto: ORF II
1 3

Barbara Karlich`s Talk um 4 auf ORF II
Mundmaler Paulus Ploier im "Talk um 4" - Ich habe das Leben wieder

Beim „Talk um 4“ mit Barbara Karlich ging es darum, zu zeigen, dass Menschen mit Behinderung kein falsch verstandenes Mitleid oder Bevormundung, sondern faire Chancen, Inklusion und Unterstützung brauchen, um ein selbst bestimmtes Leben führen zu können. Dabei zielt Inklusion darauf ab, dass alle Menschen in einer Gesellschaft gleichberechtigt teilhaben dürfen. Die Gäste beim „Talk um 4“ auf ORF II, ganz große Charaktere und Persönlichkeiten, unter anderem Paulus (57) hat seit einem Sprung im...

  • Vöcklabruck
  • Klaus Wendling
Nachts im Museum – am 7. Oktober hat man bei der "ORF-Lange Nacht der Museen" mit nur einem Ticket Zugang zu rund 660 Museen. | Foto: Credit: ORF / Hans Leitner
7

Nach Bezirken
Diese Wiener Museen nehmen an der Langen Nacht 2023 teil

Heuer findet die Lange Nacht der Museen am 7. Oktober 2023 statt. Von 18 bis 1 Uhr beteiligen sich zahlreiche Galerien und Museen mit mehreren Specials. Tickets gibt es für 12 bzw. 15 Euro. WIEN. Eine schöne Tradition, die auch heuer stattfindet: Die "ORF"-Lange Nacht der Museen 2023. In ganz Österreich, so auch in Wien, ermöglicht der Rundfunk bereits zum 23. Mal den Besucherinnen und Besuchern, mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen zu besuchen. Zahlreiche Galerien und Museen beteiligen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Domenig Steinhaus.  | Foto: meinbezirk.at/Archiv

"Erlebnis Österreich"
ORF strahlt Doku über Günther Domenig aus

Landeshauptmann Kaiser, LT-Präs. Rohr und Kulturabteilungsleiter Pucker gastierten bei der Vorpremiere der Doku im Spiegelsaal: "Günther Domenig, ein Künstler der seiner Zeit voraus war". KÄRNTEN. Anlässlich seines 10. Todestages steht schon seit Juni das Leben und Wirken des Künstler-Architekts Günther Domenig im Mittelpunkt des Kunst- und Kulturlebens in Kärnten. Am 11. September um 16.30 Uhr strahlt auch der ORF im Rahmen der Reihe "Erlebnis Österreich" eine Dokumentation aus, die sich unter...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig

Nicht systemrelevant, aber relevant
„Österreich hilft Österreich“ – eine Marketingstrategie oder eine Aktion aus Nächstenliebe?

Im August 2020 wurde die vom ORF und sechs weiteren Hilfsorganisationen gegründete Aktion „Österreich hilft Österreich“ vorgestellt. Mit dem Motto „helfen wir helfen“ sollen alle Kräfte Österreichs mobilisiert werden, um die Corona-krise bestmöglich zu bewältigen. Die Worte von ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz klingen sehr viel versprechend: „Wenn es wirklich darauf ankommt sind wir in Österreich füreinander da, halten zusammen, packen an – dann hilft Österreich Österreich. Der ORF...

  • Vöcklabruck
  • Irene Strutzenberger
2 13

Hommage der "Künstler Wiens" an die "Helfer Wiens"

Landtagspräsident Prof. Harry Kopietz eröffnete als Vizepräsident der Helfer Wiens diese Ausstellung mit den Worten: „Sicherheit und Vorsorge geht uns alle an! Umso mehr freut es mich, wenn sich KünstlerInnen dieses Themas annehmen und auf ihre jeweilige, ganz spezifische Art und Weise reflektieren.“ ORF-Regisseur Volker Grohskopf und Johann Rumpf, stellten nicht nur ihre eigenen Werke aus, sie hielten auch die Laudatio auf die ausstellenden Künstler. Vorsorge, Prävention und Sicherheit – das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter F. Hickersberger
53

Lange Nacht der Museen

Bereits zum 16. Mal fand in ganz Österreich die "Lange Nacht der Museen" statt. 40 Orte konnte man in Klagenfurt besichtigen - vom MMKK zur Stadtgalerie bis zur Sternwarte oder zwei Galerien die am Benediktinerplatz am "Stand17" und in der "Kochwerkstatt" Bilder zeigten.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
2 3

ORF Salzburg öffnet der Kunst die Tore!

Wiedereinmal öffnet das ORF Landesstudio Salzburg der Kunst die Tore! Unter dem Motto: " Life cut" (Lebensschnitte) lud Landesdirektor Roland Brunnhofer, am 1. Oktober 2014 zu einer Vernissage mit dem in Anif ansässigen und in Salzburg geborenen Künstler Günther Edlinger. Der Maestro bot dabei in persönlichen Gesprächen Einblick in sein Schaffen und erklärte seine innovativen Techniken. Ein rundum gelungener Abend mit musikalischer Untermalung von Manfred Kirchmeyer wozu auch Ferry Wegscheider...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Brigitta Höck
Plakat | Foto: Stadtgemeinde Tulln
5

Vernissage Tulln : Martina Schettina - Mathematik und die Frauen

Das Tullner Stadtmuseum Minoritenkloster lädt am Freitag, den 3. Oktober 2014 zur Vernissage. Der Titel: Martina Schettina, Mathematik und die Frauen. Martina Schettina Mathematik und die Frauen Martina Schettina ist die „Malerin mit der gläsernen Handschrift.“ Markenzeichen ihrer figurativen Bilder ist die farbige Doppellinie, welche die transparenten Körper umspielt. Mit sicherem Strich, den schon Adolf Frohner lobte, legt sie durchscheinende Figuren über abstrakte Hintergründe. Die Balance...

  • Tulln
  • Moritz Thon-Reichenau
2

ORF Lange Nacht der Museen

Entdecken Sie das Museum bei Nacht! Auch dieses Jahr sind wir wieder bei der ORF Langen Nacht der Museen dabei. Besuchen Sie mit einem Ticket mehrere Museen in der Region! Beginn: 18 Uhr Tickets erhalten Besucher im Vorverkauf (ab Anfang September 2014) oder am Tag der ORF Langen Nacht der Museen in allen teilnehmenden Betrieben. Die Regionalen Tickets kosten € 6,– und berechtigen zum Eintritt in die regionalen Museen. Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei. Weitere Informationen gibt es...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
5

"Rottini" Backstage bei der Großen Chance

Der Hobbykünstler "Rottini" wollte Sido bei der Großen Chance am 8.11.2013 sein Portrait übergeben, doch leider war es persönlich nicht möglich. Er hat das Bild aber trotzdem erhalten. Für den Hobbykünstler war es auf jeden fall ein gelungener Abend. Sein nächstes Werk ist ein Portrait von Peter Rapp.

  • Wien
  • Simmering
  • Markus Bobits

ORF - Lange Nacht der Museen

Auch dieses Jahr sind wir wieder dabei bei der ORF Langen Nacht der Museen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Geboten werden Filmvorführungen, Kinderprogramm und nächtliche Führungen durch unsere diesjährige Ausstellung „Lebenslust tanken“. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website www.daskunstmuseum.at oder unter langenacht.orf.at, der Telefonnummer 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Wann: 05.10.2013 18:00:00 bis 05.10.2013, 23:30:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel, Mühlgasse...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Studienreise der 1. Trauner Künstlergruppe nach Berlin. | Foto: Alle fotos: www.werfotografiert.at
46

Studienreise nach Berlin bringt neue Ideen

TRAUN (ros). Spannende Einblicke in die Kunstwelt von Berlin gab es für die Mitglieder der 1. Trauner Künstlergruppe bei ihrer dreitägigen Bildungsreise. Für die Trauner Künstler ist die meist besuchte Stadt Europas, die beliebt für ihr vielseitiges Kunst- und Kulturleben ist, eine erstklassige Inspirationsquelle. Neben einer obligatorischen Stadtrundfahrt mit geschichtlichen Eindrücken, standen der Besuch verschiedener Museen und Galerien auf dem Programm. Umfangreiche Einsichten in Salvador...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Angelika Fallmann gemeinsam mit Severin Hehenberger. | Foto: www.werfotografiert.at
23

Kleine Band, große Songs

TRAUN (ros). Bekannt als Drummer der Band Sir Oliver Mally‘s Blues Distillery zeigte Willy Hackl jetzt in seiner Solo-Inkarnation „Willee“ dass er nicht nur ein veritabler Songwriter ist, sondern auch ein begnadeter Performer seiner Lebensgeschichten. Gemeinsam mit seiner kongenialen Band – Alex Meik am Kontrabass und Albin Waid an der Gitarre – erzählte er, ohne besondere Effekthascherei, in Pop-Songs verpackt, seine Liebesgeschichten. Mal als plakative Pop-Kracher, mal als leise Miniaturen,...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Galerieleiterin Alexandra Wolf mit der Künstlerin Lore Demel-Lerchster | Foto: www.werfotografiert.at
20

Neu im Schloss Traun: "Arbeiten am Fluss"

TRAUN (ros). Die Bildhauerin und Fotografin Lore Demel Lerchster präsentiert derzeit im Raum der Kunst im Schloss Traun ihre innovativen Kunstwerke. Die 1962 in Radlach, Kärnten geborene Künstlerin absolvierte ein Studium der Bildhauerei in Wien und Linz. Seit 1987 lebt Lore Demel Lerchster in Linz und kann auf viele erfolgreiche Ausstellungen zurückblicken. Bei der Vernissage im Schloss Traun konnten sich zahlreiche Besucher von ihrer künstlerischen Vielseitigkeit überzeugen. Für die passende...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg in voller Besetzung,
1 75

Musica Sacra 2012 Auftakt am 8.4.2012 in Strassburg

Auftakt zu Musica Sacra am Ostersonntag in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg. Ein herzlicher Dnak allen beteiligten. Solisten: Sopran Sabine Orasch Alt Waltraud Niederer Tenor Karlheinz Wulz Baß Karl Tautscher Orgel Anita Jurth Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg Gesamtleitung Karl Pöcher Zelebrant KR Dechant Propst Mag. Johann Rossmann Wann: 08.04.2013 ganztags Wo: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Strassburg, Hauptplatz, 9341 9341 Strassburg auf Karte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Daniela Weißmayr und Andreas Meitz beim Metalfest in Traun. | Foto: www.werfotografiert.at
2 11

Kräftiges Akustikgewitter mit vier Extrem-Metal-Bands

TRAUN (ros). Mit kraftgeladenen Metal-Krachern, die mit motivierenden Melodien, atmosphärischen Aufbau und mit voller Härte auf die Zuhörer niederschmetterten, sorgten vergangene Woche vier Extreme Metal Bands – Eschaton, Horns of Hattin, Dead Dildo Drome und Locus Neminis – in der Spinnerei Traun für wahre Akustikgewitter. Eschaton haben sich in ihrer dreizehnjährigen Existenz zu einem Konsortium extremer Musik entwickelt, das musikalische Grenzen ignoriert, mit der Absicht, Intensität und...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Die Tänzerin Nura entführt die Besucher in eine andere Welt. | Foto: Privat
10

Gala-Abend mit Tanzschule Nura im Brucknerhaus Linz

Tanzkunst und Klangwelten am 17. März in Linz LINZ, TRAUN (ros). Ein Feuerwerk aus Tanz und Musik, die betörende Welt aus 1001 Nacht, wie auch das fantastische Andalusien erwartet die Gäste am Samstag, den 17. März um 19.30 Uhr im Brucknerhaus Linz. Veranstaltet wird der Gala-Abend von der orientalischen Tanzschule Nura. Der musikalische Bogen vereint Orient und Okzident. Nura, die renommierte und für ihre ästhetischen Tanzshows bekannte Bühnentänzerin, wird gemeinsam mit ihrem Ensemble für...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Die Künstlerin Tina Mtterhuemer | Foto: www.werfotografiert.at
3

Kunst im Rathausrestaurant Ansfelden von Mitterhuemer

Werke der Künstlerin sind bis 31. März ausgestellt ANSFELDEN (ros). Fließende Formen, lebendige Farben, spannende Materialien präsentierte die Künstlerin Tina Mitterhuemer bei ihrer Vernissage im Rathauscafe Haid/Ansfelden. Inspirieren bei der Entstehung ihrer Werke lässt sich die Kunstschaffende von Musik und ihren Gefühlen. Farben und Formen Leben einzuhauchen, faszinierte die Malerin schon in ihrer Kindheit. Nach der erfolgreichen Ausstellungseröffnung – mit Sektempfang und der musikalischen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.