ORF

Beiträge zum Thema ORF

Peter Fischer und Marlies Raich am Berg. | Foto: Museum St. Johann
10

St. Johann, ORF/Land der Berge
Museumsleiter für den ORF am KAT-Walk

ST. JOHANN. Museumsleiter Peter Fischer hatte kürzlich die Gelegenheit, Ex-Skirennläuferin Marlies Raich für die renommierte ORF-Sendereihe "Land der Berge" zu begleiten. Die Dreharbeiten fanden auf der spektakulären Etappe am Ludwig-Scheiber-Steig vom Gipfel des Kitzbüheler Horns hinunter nach St. Johann statt. In der Sendung wurden interessante Themen angeschnitten, die auch bei uns im Museum intensiv erforscht und präsentiert werden (u. a. touristische Pionierleistungen im Leukental, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nachts im Museum – am 7. Oktober hat man bei der "ORF-Lange Nacht der Museen" mit nur einem Ticket Zugang zu rund 660 Museen. | Foto: Credit: ORF / Hans Leitner
7

Nach Bezirken
Diese Wiener Museen nehmen an der Langen Nacht 2023 teil

Heuer findet die Lange Nacht der Museen am 7. Oktober 2023 statt. Von 18 bis 1 Uhr beteiligen sich zahlreiche Galerien und Museen mit mehreren Specials. Tickets gibt es für 12 bzw. 15 Euro. WIEN. Eine schöne Tradition, die auch heuer stattfindet: Die "ORF"-Lange Nacht der Museen 2023. In ganz Österreich, so auch in Wien, ermöglicht der Rundfunk bereits zum 23. Mal den Besucherinnen und Besuchern, mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen zu besuchen. Zahlreiche Galerien und Museen beteiligen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Kamera-Assistent Daniel Zhang, Kameramann Helmut Muttenthaler, Sendungsleiterin Sabine Daxberger, Moderatorin Birgit Perl, v.l. | Foto: privat
4

Land und Leute
ORF im Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla

Das ORF-Team filmte zweimal im Ersten österreichischen Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla für die Sendung "Land und Leute". NEUPÖLLA. Für die ORF-Sendung „Land und Leute“ am 30. Oktober wurde zweimal im Ersten österreichischen Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla gefilmt. Da auch ein Beitrag über das Wohnen in alten Bauernhäusern aufgenommen wurde, hat man Leopoldine Hartl aus Altpölla zum früheren Leben auf einem Bauernhof befragt. Und auch alle Zwischenmoderationen von Birgit Perl...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die Museumsbetreiber laden zum kulturellen Nachtwandeln am 7. Oktober in St. Michael, Güssing, Moschendorf und Gerersdorf ein. | Foto: Martin Wurglits

Samstag, dem 7. Oktober
"Lange Nacht" in vier Museen des Bezirks Güssing

Bis ein Uhr früh können Nachtschwärmer am Samstag, dem 7. Oktober, die heimischen Museen durchstreifen. 38 Museen im BurgenlandBurgenlandweit beteiligen sich 38 Häuser an der "Langen Nacht der Museen", im Bezirk Güssing sind es vier: das Landtechnikmuseum in St. Michaeldas Freilichtmuseum in Gerersdorfdas Auswanderer- und Josef-Reichl-Museum in Güssingdas Weinmuseum in MoschendorfDie "Lange Nacht" ist vom ORF österreichweit ausgerufen Es ist das 23. Mal, dass Museen und Galerien ihre Türen von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Martin Thür zu Gast im Kitzbüheler Museum. | Foto: ORF/Th. Ramstorfer
2

Museum Kitzbühel Förderverein
ZiB-2-Anchor Martin Thür zu Gast im Museum Kitzbühel

Auf Einladung des Museum Kitzbühel Fördervereins kommt ZiB-2-Anchor Martin Thür nach Kitzbühel. KITZBÜHEL. Auf Einladung des Museum Kitzbühel Fördervereins gastiert am 12. Mai um 18.30 Uhr der Journalist, ZiB-2-Moderator und Romy-Preisträger Martin Thür im Museum (Vortragssaal). Für gewöhnlich begrüßt er die Gäste in seiner Sendung und bittet zum Interview. Am Freitag ist es umgekehrt: Martin Thür ist selbst Gast und stellt sich den Fragen von Christoph Steiner und dem Publikum. Der Eintritt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Jürgen Gachowetz
1 6

Lange Nacht der Museen
Offene Türen bei Klagenfurts Museen

Am Samstag, dem ersten Oktober, ist es wieder so weit. Die ORF-Lange Nacht der Museen 2022 findet von 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr statt. KLAGENFURT.  Eine Nacht voller Kunst und Kultur. Die Lange Nacht der Museen ist seit Jahren ein Besuchermagnet. Auch heuer treffen sich alle Interessierten beim "Treffpunkt Museum" vor dem Stadttheater in Klagenfurt. Am ersten Oktober erhält man hier ab dem Vormittag die Informationsbroschüren und die "ORF-Lange Nacht der Museen"- Tickets.  Fußroute in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Bleyer
Virtulleum. | Foto: Markus Bacher Photographer
3

Tulln
Die Lange Nacht der Museen macht auch vor Tulln nicht Halt

TULLN. Auch heuer haben kulturinteressierte Nachtschwärmer wieder die Möglichkeit im Rahmen der „ORF-Langen Nacht der Museen“ mit nur einem Ticket die Museumslandschaft in Tulln zu entdecken. Am Samstag, dem 1. Oktober 2022 wird von 18.00 bis 24.00 Uhr ein vielfältiges Programm für Jung und Alt geboten. Kreieren Sie Ihren eigenen Duft, nehmen Sie bei der nächtlichen Stadtführung Platz im Tulli Express oder unternehmen Sie eine interaktive Reise durch die Tullner Geschichte – das und noch mehr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Kustos des Radiomuseum Grödig versuchte sein Glück bei der großen Dartscheibe und nahm zudem am Gewinnspiel der BezirksBlätter teil. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 2

Grödig-Tag 2022
Ein bunter Besucher-Mix in der Gemeinde Grödig

Am Grödigtag der BezirksBlätter Flachgau herrschte kürzlich ein großer Andrang. Beim Stand der BezirksBlätter Flachgau kamen sehr viele Menschen vorbei um mehr über die Arbeit der BezirksBlätter Flachgau zu erfahren. Dabei stellte sich sowohl die Redaktion als auch das Vertriebs-Team bei den Menschen in Grödig vor. GRÖDIG, SALZBURG. Die Besucher nahmen am Gewinnspiel teil und bekamen einen frischen Kaffee. Dabei informierten sich viele Personen vor Ort über die redaktionelle Arbeit der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: WOCHE
6

Lange Nacht der Museen
Sensenwerk: Glühende Geschichte für Nachtschwärmer

Das Sensenwerk Deutschfeistritz öffnet im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" die Türen. Nachtschwärmer aufgepasst: Am Samstag gibt es österreichweit mit nur einem Ticket Kulturgenuss pur. Bei der "Langen Nacht der Museen", die schon zum 21. Mal vom ORF initiiert wird, öffnen Museen, Galerien und andere kleine und große, kuriose oder alteingesessene Kulturinstitutionen ihre Türen. Zwischen 18 und 1 Uhr kann so einiges (neu) entdeckt werden. Glühende Geschichte Mit dabei in Graz-Umgebung ist im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
ORF Steiermark-Kulturchef Gernot Rath, Otto Hochreiter (Direktor, Geschäftsführer Graz Museum/Graz Museum Schlossberg) und ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Koch mit dem Organisationsteam „‘ORF-Lange Nacht der Museen‘ in der Steiermark/Slowenien“ Richard Siwy, Jörg Frohnwieser und Constanze Hauser bei der Programmpräsentation „ORF-Lange Nacht der Museen“ im „Graz Museum Schlossberg“
 | Foto: ORF/Regine Schöttl
2

Nach einem Jahr Corona-Pause
Lange Nacht der Museen startet wieder

Die Lange Nacht der Museen hält am Samstag, dem 2. Oktober 2021, die Tore der steirischen Kulturinstitutionen offen.  "Nach einem Jahr ,Corona-Pause' kann nun die 21. große Museumsnacht gefeiert werden", freut sich ORF-Landesdirektor Gerhard Koch. Von A wie "Akademie Graz" bis Z wie "Zotter Schokolade" öffnen 78 Häuser in der Steiermark bei der Langen Nacht der Museen ihre Pforten bis in die Nacht hinein: 38 davon in Graz und ebenso 38 in den Regionen, 35 davon mit speziellem Kinderprogramm....

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Das Weinmuseum Moschendorf steht für die ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" ab 2. Oktober zur Abstimmung. | Foto: Martin Wurglits
15

"9 Plätze - 9 Schätze"
Wird Weinmuseum Moschendorf Burgenlands "schönster Platz"?

Als Ausflugsziel ist es weithin bekannt und geschätzt. Nun hat es das Weinmuseum Moschendorf auch auf die große Fernsehbühne geschafft. Für die ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" wurde das Ensemble aus alten südburgenländischen Wirtschaftsgebäuden gemeinsam mit dem Eisenstädter Schlosspark und den Leithaauen bei Potzneusiedl in die burgenländische Vorauswahl nominiert. Vorgestellt werden die drei Kandidaten in den Sendungen "Burgenland heute" vom 30. September bis 2. Oktober. Über die neun...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

ORF LANGE NACHT DER MUSEEN

Sonderführungen um 20, 21 und 22 Uhr Dauer: 18 bis 01 Uhr Regional Ticket: € 6 p. Person, Entdecken Sie das historische Frauenbad und Arnulf Rainers DIE FARBEN DES MALERS im Rahmen der ORF Langen Nacht der Museen. Wir führen Sie um 20, 21 und 22 Uhr durch die wechselvolle Geschichte des ehemaligen Badehauses und zeigen Ihnen neue Blickwinkel und Perspektiven im Werk des Ausnahmekünstlers. Infos: Arnulf Rainer Musem, Tel.: 02252-209196 Wann: 07.10.2017 ganztags Wo: Arnulf Rainer Museum,...

  • Baden
  • Jennifer Gangl

BEETHOVENHAUS - ORF Lange Nacht der Museen 2017

Nachts im Museum: Was Beethoven wohl am Abend gemacht hat? Hatte er Besuch? Besichtigen Sie sein Schlafzimmer und lauschen Sie seiner Musik im Dunklen. An einzelnen Stationen erwarten Sie besondere Geschichten. , Ludwig van Beethoven kurte regelmäßig in Baden. Im Haus Rathausgasse 10 stieg Beethoven in den Sommern 1821, 1822 und 1823 ab und schrieb wesentliche Teile der Neunten Symphonie. In diesem Beethovenhaus werden nun Leben und Werk des Musikgenies Beethoven auf völlig neue, überraschende...

  • Baden
  • Jennifer Gangl

PUPPENMUSEUM - ORF Lange Nacht der Museen 2017

Nachts im Museum: Teddies im Pyjama, Puppen im Puppenbett: wer glaubt, dass die Puppen und Stofftiere schlafen gehen, wenn es dunkel wird, hat sich geirrt. Entdecken Sie die Welt des Spielzeugs im Schein einer Taschenlampe., Für Groß und Klein geeignet! Die liebevoll zusammengestellte Sammlung begeistert nicht nur Kinder, auch Erwachsene kommen beim Betrachten ins Schwärmen und fühlen sich in die eigene Kindheit zurückversetzt. Das liebevoll, meist handgefertigte Spielzeug als Miniaturabbild...

  • Baden
  • Jennifer Gangl
35

Guten Morgen in Ybbsitz

https://vereinkubus.wordpress.com/2017/08/28/orf-live-ybbsitz/ Am 28. August 2017 sendete der ORF 3 Stunden Live aus Ybbsitz. Guten Morgen Österreich – moderiert von Nadja Mader und Lukas Schweighofer. Um 6 Uhr 30 standen schwere Gewitterwolken, Blitz und Donner über dem Marktplatz. Eierspeise von 500 Eiern gab es zum Frühstück und „die Technik“ war kurz vorm Verzweifeln. Doch mit dem ersten Live Einstieg von Herbert Marko mit der Eisenbahn änderte sich die Wetterlage rasch und gründlich. Der...

  • Amstetten
  • Karl Piaty
Die "Lange Nacht der Museen" am 3. Oktober erfasst auch das Weinmuseum Moschendorf.

Wenn es Nacht wird im Museum ...

Lange Museumsnacht am 3. Oktober in St. Michael, Gerersdorf, Moschendorf, Güssing, Bildein, St. Kathrein, Kleinmürbisch und Neumarkt an der Raab Bis ein Uhr Früh können kulturbegeisterte Nachtschwärmer am Samstag, dem 3. Oktober, die heimischen Museen durchstreifen. Auch acht Häuser der Region Güssing/Jennersdorf laden zur "Langen Nacht der Museen", die unter Federführung des ORF stattfindet. Ab 18.00 Uhr sind geöffnet: - das Landtechnikmuseum St. Michael, - das Freilichtmuseum Gerersdorf, -...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Mutigen konnten sich unter fachmännischer Aufsicht im Holzsägen versuchen.
2 45

Sommerfrische in der Wildschönau

Traumwetter, Traumkulisse: Radio Tirol lud zur Sommerfrische ins Bergbauernmuseum z'Bach in der Oberau. WILDSCHÖNAU (mel). Die Wildschönau ist bekannt für ihre vielseitigen Ausflugsziele für die ganze Familie. Besonders schön ist es beim Museum z'Bach, wie die Radio Tirol Sommerfrische am Donnerstag bewies. Rund 400 Menschen aus der Region sowie aus Deutschland und Holland ließen sich den sonnigen Nachmittag in der Oberau nicht entgehen. Spannende Handwerkskunst Neben dem "normalen"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
"Talk" im Ausstellungsraum
4

ORF filmt in Nadelburg

Lichtenwörth-Nadelburg. Der ORF Filmte für einen Kurzbeitrag in der Sendung "Aufgespürt" in der historischen Nadelburg und im Nadelburgmuseum. Zu sehen ist der Beitrag, in dem auch das barocke Adlertor und die Fabrikskirche zu sehen ist am 30.10. um 19:00 in ORF2NÖ.

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Anna Kulovics aus St. Michael und Julia Hirmann aus Gamischdorf beim Probesitzen auf einem historischen Traktor im Landtechnikmuseum St. Michael
56

Lange Museumsnacht machte Entdeckungsreisen möglich

Die Kulturschätze des Südburgenlandes in der Nacht zu erkunden, war für viele Besucher ein völlig neues Erlebnis, noch dazu bei freiem Eintritt. In den Bezirken Güssing und Jennersdorf beteiligten sich acht Museen an der vom ORF organisierten "Langen Nacht". Im Freilichtmuseum Gerersdorf machte Museumsgründer Gerhard Kisser die Besucher mit den Geheimnissen alter burgenländischer Bauernarchitektur vertraut. Mit Führer Fritz Gasper konnte man im Moschendorfer Weinmuseum bei Nachtführungen alte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Stadtmuseum öffnet am 4. Oktober seine Pforten zur langen Nacht der Museen. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Lange Nacht der Museen in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Am 4. Oktober findet die vom ORF organisierte „Lange Nacht der Museen“ statt. Auch das Stadtmuseum St. Pölten beteiligt sich wieder an dieser landesweiten Aktion zur nächtlichen Belebung der Museen. Das Programm steht ganz im Zeichen der großen archäologischen Sonderausstellung "NEWS FROM THE PAST Niederösterreich Archäologie Aktuell". Neben einem Kinderprogramm gibt es um 19 Uhr eine Kuratorenführung von Ronald Risy, der um 21 Uhr auch einen Vortrag zum Thema...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Lange Nacht der Museen - Schloss Waffensammlung | Foto: privat
2

ORF-Lange Nacht der Museen im Schloss Ulmerfeld

„ORF-Lange Nacht der Museen“ Neben hunderten Museen und Galerien in ganz Österreich öffnet auch das Schloss Ulmerfeld seine Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer. Das ortsgeschichtliche Museum, die historische Waffensammlung im Schlossturm, die Schlosskapelle und die zeitgenössische Kunstausstellung „Experimentelle 18“ können in Highlight-Führungen oder auf eigene Faust bis 1.00 Uhr früh erkundet werden. Karten: € 6 (gültig in allen regionalen Museen), Kinder bis 12 Eintritt frei Wann:...

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
2

ORF Lange Nacht der Museen

Entdecken Sie das Museum bei Nacht! Auch dieses Jahr sind wir wieder bei der ORF Langen Nacht der Museen dabei. Besuchen Sie mit einem Ticket mehrere Museen in der Region! Beginn: 18 Uhr Tickets erhalten Besucher im Vorverkauf (ab Anfang September 2014) oder am Tag der ORF Langen Nacht der Museen in allen teilnehmenden Betrieben. Die Regionalen Tickets kosten € 6,– und berechtigen zum Eintritt in die regionalen Museen. Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei. Weitere Informationen gibt es...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.