ORF

Beiträge zum Thema ORF

Auch Birkfelds Bürgermeister Oliver Felber (2.v.r.) gratulierte den Edlseern zu ihrem Jubiläum.  | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
19

30 Jahre Edlseer
Filmdoku über die Erfolgsmusikanten in Bad Waltersdorf

Im letzten Jahr feierten die Edlseer aus Birkfeld ihr 30 jähriges Bühnenjubiläum. Grund genug für den ORF, eine Filmdoku der drei sympathischen Musiker zu produzieren. Am Samstag 20. Jänner um 22.45 Uhr wird sie auf ORF 2 ausgestrahlt. BIRKFELD. Als sich vor über 30 Jahren die Wege von Fritz Kristoferitsch, Manfred Mayer und Andreas Doppelhofer in Birkfeld kreuzten, hat noch niemand an so eine Erfolgsstory des Trios gedacht. Als junges Trio waren schon immer die "Stoanis" das große musikalische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
„Die Edlseer“ gemeinsam mit dem Filmteam vor „Bulli“, dem alten Tourbus. | Foto: Helmut Guertl
1 7

Musik-Doku
„30 Jahre Edlseer“ – Drei Birkfelder und ihre musikalische Reise

Seit 30 Jahren stehen „Die Edlseer“ auf der Bühne und begeistern ihr Publikum. Die drei Musiker aus dem oststeirischen Birkfeld kennen sich seit ihrer Schulzeit und erfüllten sich damit einen gemeinsamen Kindheitstraum. BIRKFELD/STEIERMARK. In einer Dokumentation blicken die Musiker Fritz Kristoferitsch, Manfred Maier und Andreas Doppelhofer auf eine drei jahrzehntelange Erfolgsgeschichte zurück. Die Musikdokumentation „30 Jahre Edlseer“, unter der Regie von Helmut C. Gürtl, zeichnet den Weg...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Andreas Strassegger freut sich schon auf das Finale in Lannach. | Foto: Musikschule Birkfeld
3

Steirischer Harmonikawettbewerb 2022
Drei Finalistinnen bzw. Finalisten aus dem Bezirk Weiz

Am Samstag, 22. Oktober findet der wieder der "Steirische Harmonikawettbewerb" in der Steinhalle Lannach statt, der live in ORF 2 übertragen wird. Mehr als die Hälfte der Finalistinnen und Finalisten kommt heuer aus der Musikschule Birkfeld. BIRKFELD. Der Steirische Harmonikawettbewerb ist ein Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker aus der Steiermark. Die Teilnehmer dürfen maximal 14 Jahre alt sein und werden von einer Fachjury bestimmt. Eindrucksvoll ist, dass drei der fünf Finalisten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Moderatorin Conny Krainz (m.) und Moderator Thomas Seidl konnten in St. Kathrein am Offenegg einige Gesprächspartner:innen begrüßen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
41

Heimatsommer
Der ORF sendete -Live aus St. Kathrein am Offenegg

Das Motto lautete "Spiel, Spaß und Musik", und bei allen Stationen erwartete die Besucherinnen und Besucher ein besonderer Höhepunkt. So auch in St. Kathrein am Offenegg, wo der ORF Steiermark mit seiner Livesendung Halt machte. SANKT KATHREIN AM OFFENEGG:  Mit dem Regio-Musikbus kamen Natalie Holzner und "Brüder fürs Leben" ins bekannte Blumendorf. Die Gäste hatten dabei die Möglichkeit, Ihre Stars persönlich kennenzulernen und mit ihnen zu plaudern; außerdem standen die Stargäste für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Marcus Weberhofer und das Team von "SUMT" waren diesmal zu Gast in Puch bei Weiz. Hier im Bild mit der Bürgermeisterin Gerlinde Schneider. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
25

Volksmusik
Das Steirische Sänger-und Musikantentreffen in Puch

In der Aula der Volksschule in Puch bei Weiz gab es wieder eine Aufzeichnung des Steirischen Sänger-und Musikantentreffens (SUMT). Dabei gab es wieder echte Volksmusik zu hören PUCH BEI WEIZ. Moderator der Sendung war wie schon in den letzten Jahren Marcus Weberhofer. Als Interviewpartner:innen hatte er unter anderm auch die Hausherrin, Bürgermeisterin Gerlinde Schneider, zu Gast. Sie erzählte auch, das nicht nur die Apfelbäume in voller Blütenpracht stehen, sonder auch die Aktivitäten des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Felix Baumgartner aus Proleb ist einer der 15 besten Nachwuchskünstler im steirischen Harmonikawettbewerb. | Foto: KK
2

Steirischer Harmonikawettbewerb
Zwei Nachwuchstalente aus dem Bezirk

Katrin Gruber und Felix Baumgartner von der Musikschule Mautern im Liesingtal sind unter den besten 15 Nachwuchskünstler:innen des steirischen Harmonikawettbewerbs. BEZIRK LEOBEN. Die Förderung der Volksmusik sowie die Suche nach der bzw. dem „besten“ Harmonikaspieler:in der Steiermark ist das Ziel des steirischen Harmonikawettbewerbs. Die jungen Talente bis 14 Jahre haben im Rahmen des Wettbewerb die Möglichkeit, sich einem großen Publikum zu präsentieren, da der Bewerb vom ORF Steiermark...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Firma Strobl/Eibisberger gibt es bereits seit 1880 in Weiz. | Foto: Oliver Wolf
7

Handelswege
Weizer Betriebe im ORF Steiermark im Portrait

Der ORF Steiermark war im Rahmen der Serie "Handelswege" in einigen Betrieben in Weiz zu Besuch. Die neue Serie wird in der Sendung "Steiermark Heute" ausgestrahlt, die täglich ab 19 Uhr zu sehen ist. WEIZ. So war das Fernsehteam vor einigen Tagen bei der Firma Schotter und Betonwerk Strobl der Unternehmensgruppe Eibisberger zu Besuch. Die Firma hat sich auf Asphalt und Tiefbau, Bohr- und Schneidetechnik, Abbruch und Demontage und zum STP-Umweltservice spezialisiert. Die Firma ist hier ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Konditormeisterin Elisabeth "Lisa" Janisch präsentiert gemeinsam mit Ingo Reisinger (Konditorei Schwindhackl) den "Eierlikör-Guglhupf". | Foto: Hofmüller

Süße Sünde
Der ORF besuchte die Konditorei Schwindhackl in Weiz

Der ORF Steiermark war wieder einmal in der Stadt Weiz unterwegs. Diesmal besuchte Reinhart Grundner für seine Rubrik "Grundners Kulinarium" die Konditorei Schwindhackl in der Klammstrasse. Dabei wurde für die TV Zuseher ein "Eierlikör Gugelhupf" kreiert. Die Traditionskonditorei und Bäckerei ist weit über die Stadtgrenzen hinaus für seine "Apfeltrüffel", die vielen Süßspeisen sowie für sein oftmals ausgezeichnetes Eis bekannt. Jetzt präsentierten der neue Betreiber Ingo Reisinger und eine der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch der MaiXang war zu Gast in Miesenbach bei Birkfeld. | Foto: SuMT (4x)
6

Sänger-und Musikantentreffen
Beliebte ORF Sendung aus Miesenbach bei Birkfeld

Die Sendungen vom  Sänger-und Musikantentreffen (SuMT) mussten im ersten halben Jahr ohne Publikum aufgezeichnet werden. Dennoch bleibt das Sendungsschema beibehalten. Viel echte Volksmusik und Interessantes über den Ort und seiner näheren Umgebung stehen im Mittelpunkt. Am Mittwoch 16. Juni von 20:04-22 Uhr wird die Sendung aus Miesenbach bei Birkfeld auf ORF Steiermark gesendet. Moderatorin Lisa Hörting begrüßt unter anderen auch das Trio "MaiXang" und unterhält sich auch mit Bgm. Bernadette...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Moderator Karl Lenz begrüßte auch das EKG Terzett in der Sendungsaufzeichnung SUMT in Kumberg. | Foto: Riedl
9

Volkskultur
"Singan und spül'n-so richtig wohlfühl'n" in Kumberg

Die nächste Radioaufzeichnung des Sänger-und Musikantentreffen (SUMT) ging diesmal in der Mehrzweckhalle Kumberg über die Bühne. Moderator der Sendung war Karl Lenz. Auch diesmal war noch kein Publikum in der Sendung zugelassen. Im Herbst soll dann auch hier wieder "Normalität" einkehren. In der Sendungsaufzeichnung geben sich die Familienmusik Mayrold sowie das EKG Terzett die Ehre. Feinste Volksmusikklänge mit Zither, Harmonika usw. gepaart mit einem voluminösen Gesang. ORF Moderator Karl...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Im Interview für "Guten Morgen Österreich": Gerry Lagler in seinem "ComiXeum" in Gratwein-Straßengel | Foto: KK

TV-Auftritt für die "Strassengler Kirchenmaus"

ORF Steiermark war zu Gast im "ComiXeum" in Gratwein-Straßengel. Gerry Lagler weiß, dass man sich die Zeit zuhause am besten kreativ vertreibt. Seit Beginn des ersten Lockdowns im März 2020 schickt der Cartoonist seine bekannten Figuren, darunter die Strassengler Kirchenmaus, die Schöcklhexe oder auch Enzo Duck, regelmäßig auf eine Reise, bei der sie das Corona-Virus bekämpfen oder zumindest schlagkräftig verjagen können. Eine Idee, auf die der ORF Steiermark aufmerksam wurde, sodass...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Jury mit Caroline Koller, Karl Lenz und Neuzugang Herbert Pixner | Foto: ORF Schoettl Egger

Mit prominentem Neuzugang in der Jury
Finale des Steirischen Harmonikawettbewerbs wieder live aus Lannach

Am 31. Oktober wird das große Finale des Steirischen Harmonikawettbewerbs wieder live aus der Steinhalle in Lannach übertragen. Dieses Mal ohne Publikum, dafür mit einem neuen Jurymitglied. LANNACH. Der Bezirk Deutschlandsberg steht beim Finale des heurigen Harmonikawettbewerbes des ORF Steiermark wieder ganz im Mittelpunkt. Das Finale wird am 31. Oktober wieder aus der Steinhalle in Lannach übertragen, aber heuer ohne Publikum! Aktuelle Neuerungen Aufgrund der aktuellen Coronasituation darf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Über 460.000 Besucher: Der Grazer Andreas Gabalier tourte im Sommer durch Deutschland und Österreich und füllte ganze Stadien. | Foto: ORF/Peter Krivograd

Heimspiel 2019: Gabaliers Konzerthighlights im ORF

Der Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier versteht es, die Massen zu begeistern. So auch heuer bei seinem Konzert in Schladming, bei dem er, gemeinsam mit seiner zwölfköpfigen Band, rund 30.000 Fans in seinen Bann riss. Der ORF Steiermark begleitete ihn dabei mit 18 Kameras, darunter auch die liegende Ballonkamera Spidercam, die in 70 Metern Höhe spektakuläre Bilder einfing. Die Highlights dieses Spektakels zeigt ORF 2 am 23. November um 20.15 Uhr. Regie führte Kurt Pongratz, der auch 2015 den...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Walpurgiskirche wird in der Sendung "Klingendes Österreich" zu sehen sein.
13 8 4

Klingendes Österreich
Die Walpurgiskirche als Drehort

Sie ist ein sakrales Kleinod und eine der frühesten gotischen Kirchen der Steiermark. Jetzt hat die Walpurgiskirche in St.Michael in der Obersteiermark den Sprung ins Fernsehen geschafft. Sepp Forcher war mit einem Kamerateam des ORF zu Gast, um Eindrücke für seine bekannte Sendung „Klingendes Österreich“ aufzuzeichnen. SteiermarkVom Naturpark bis zum Erzberg wird die 199. Sendung „Klingendes Österreich“ mit dem Titel „Steiermark – Der Weg zum Herzen“ führen. Beginnen wird die musikalische Tour...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
La Onda spielt am Donnerstag fetzige Tangos. | Foto: Simon John-Weidinger

Literarische Werke treffen auf Musik

Jeden Donnerstag im Juli und August präsentieren junge Schriftsteller begleitet von erstklassigen Musikern neue oder unveröffentlichten Texte auf der "Hör- und Seebühne" im Park des ORF Landesstudios in Graz. Ab 20 Uhr können die Zuhörer und Zuseher in eine literarische und stimmungsvolle Atmosphäre rund um den Funkhausteich eintauchen. Am 25. Juli liest unter anderem Florian Lubitsch aus seinem Roman.

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
1 91

Bildergalerie: Steirisches Sänger- und Musikantentreffen in Stallhofen

Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir beim "Steirisches Sänger- und Musikantentreffen" in Stallhofen live vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht. Das Video vermittelt euch einen kleinen Eindruck über die Stimmung und das Geschehen. Weitere Videos finden sie hier - Rainbacher Dreigsang Wir...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Oliver Zeisberger und Eva Pölzl präsentieren die  „Guten Morgen Österreich“-Sendungen aus der Steiermark. | Foto: ORF/Thomas RamstorferStmk
1 3

"Unterwegs in Österreich" aus der Hochsteiermark

Ab Montag, dem 25. Juni, macht das „Unterwegs in Österreich“-Mobil wieder Halt in der Steiermark. Eva Pölzl und Oliver Zeisberger melden sich von Montag bis Donnerstag in „Guten Morgen Österreich“ ab 6.30 Uhr in ORF 2; die „Guten Morgen Österreich“-Ausgabe am Freitag präsentieren Nadja Mader und Oliver Zeisberger. Nina Kraft begleitet die Zuschauerinnen und Zuschauer in „Daheim in Österreich“ um 17.30 Uhr in ORF 2 in den Feierabend. Am Montag, 25. Juni, kommt die ORF-Morgensendung aus Ratten,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Entertainen beim "Heimatsommer": "Die Edlseer" | Foto: Karl Schrotter
1

"Heimatsommer 2017": Mit "Flower Power" durch den Sommer

Viele Promis beim heurigen "Heimatsommer" des ORF Steiermark. Unter dem Motto "50 Jahre Flower Power" lädt der "Heimatsommer 2017" am Freitag, dem 11. August, in das steirische Imkerzentrum, an die Kanzel in Graz-St. Veit, ein. Die Radio-Steiermark-Moderatoren Eva Pöttler und Florian Prates werden bei ihrer Live-Sendung von 12 bis 15 Uhr von Stargästen wie Francine Jordi, Claudia Jung, Alf Poier oder den Edlseern begleitet. Auch Dancing Star Willi Gabalier lädt zum Tanz. Musikalische Hits,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Moderatoren von "Guten Morgen Österreich" Oliver Zeisberger und Eva Pölzl am Hauptplatz Leoben.
1 10

"Guten Morgen Österreich": ORF frühstückte in Leoben

Die Sendung "Guten Morgen Österreich" tourt durch die Steiermark. LEOBEN. Montagmorgen, 6 Uhr früh. Für diese Uhrzeit tut sich ungewöhnlich viel in der Montanstadt. Mitten am Hauptplatz mit Blick auf den Schwammerlturm steht ein großer Container, das mobile ORF Studio. Durch die Studioscheibe erkennt man die Moderatoren Eva Pölzl und Oliver Zeisberger, die mit „Guten Morgen Österreich“ frisch und gutgelaunt in den Tag starten. Große Themenvielfalt In der insgesamt dreistündigen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
„In Krisenzeiten werden Qualität und Überprüfbarkeit von Informationen immer wichtiger“, meint ORF-Steiermark Chefredakteur Gerhard Koch. | Foto: ORF/Schöttl
1 3

ORF-Steiermark Chefredakteur Koch: Renaissance der traditionellen Medien

159.000 sehen täglich „Steiermark heute“. Zum Start von SimpliTV zeigen wir das ORF-Landesstudio in Zahlen und Fakten. Am 20. Oktober läutet der ORF eine neue Ära ein, wenn mit simpliTV auch über terrestrische Antennen Fernsehen in HD empfangen werden kann. Grund genug für uns, den ORF Steiermark einmal unter die Lupe zu nehmen (siehe Grafik). Steiermark heute mit Top-Quoten Durchschnittlich rund 159.000 Steirer sahen im ersten Halbjahr 2015 täglich „Steiermark heute“, das Flaggschiff des...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Gewinner Erwin Gerstmann nahm ein Mountainbike mit nach Hause.

Erholung gibt es in den Bädern

Insgesamt 1.587 Radfahrer waren beim "ORF Steiermark"-Radltag dabei. Gestartet wurde in Gleisdorf, Jennersdorf und Fehring. Im Ziel auf dem Hauptplatz in Feldbach empfingen die Radlwirte die Pedalritter mit kulinarischen Köstlichkeiten und Erfrischungen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten "Two for You". Gewinner des Hauptpreises, eines Mountainbikes im Wert von 700 Euro, ist Erwin Gerstmann aus Nitscha. Alle Teilnehmer bekommen mit der gestempelten "BonusCard" einen Gratiseintritt in die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.