Ort der Begegnung

Beiträge zum Thema Ort der Begegnung

Foto: B. Heindl
2

Friedhof Garsten
Ort der Stille & Begegnung

Ein ehrenamtliches Team gestaltet den Friedhof in Garsten neu. GARSTEN. „Wir wollten einfach etwas verändern“, erzählt Barbara Sallinger, die gemeinsam mit Gundi Albrecht und rund einem Dutzend Engagierter den Friedhof Garsten Schritt für Schritt in einen naturnahen Park verwandeln möchte. „Für die Seele sorgen“ – so lautet ihr Leitspruch. Sallinger kümmert sich um die Organisation und Koordination der Projekte. Albrecht ist der Profi, wenn es um Pflanzen und Grünpflege geht. Im Herbst hat...

Haide Hattmannsdorfer lud zum "Tête-à-Tête"

Kreativität, Emotionen und Inspiration haben für Haide Hattmannsdorfer einen großen Stellenwert. Bis 16. Dezember sind Werke der Linzer Künstlerin in der Galerie des Krankenhauses der Elisabethinen zu sehen. "Malen ist für mich ein süchtig machendes Lebenselixier, dem sich mit Leidenschaft nachgehe", so Hattmannsdorfer. Eröffnet wurde die umfassende Schau der aussagekräftigen Werke von Landeshauptmann Josef Pühringer. Hannes Decker präsentierte lyrische Texte über die Kunst und Ivo Truhlar...

  • Linz
  • Nina Meißl

Wiener Solisten Orchester and Friends bei den Elisabethinen

Nach der Sommerpause startet der Konzertzyklus am Ort der Begegnung im Krankenhaus der Elisabethinen in die neue Saison. Das Auftaktkonzert bildet G. B. Pergolesis "Stabat Mater". Als Solistinnen sind die Mezzosopranistin Katerina Hebelkova und die Sopranistin Danuta Moskalik zu hören. Es spielt das Wiener Solisten Orchester and Friends unter der Leitung von Piotr Gladki. Ebenfalls auf dem Programm steht die Uraufführung von Claudia Federspielers Sinfonia Concertante „Difficult for One“ für...

  • Linz
  • Nina Meißl

"Das Wanderkino ist ein Ort der Begegnung"

Die zweite Saison gastiert das Wanderkino im Gramaphon. Martin Stöbich hat es nach Gramastetten geholt. GRAMASTETTEN (fog). Der Soziologe Martin Stöbich ist hauptberuflich in der Entwicklungszusammenarbeit tätig. Der 44-Jährige arbeitet im Welthaus in der Linzer Kapuzinerstraße. Nebenbei ist er ein Gründungsmitglied des Gramastettner Kulturvereins kukuroots, den es seit 2004 gibt. Stöbich ist auch ein Mitglied der Gramastettner Theatergruppe TheKaGram. Was ist ein Wanderkino? MARTIN STÖBICH:...

Foto: Festival Sinfonietta Linz
2

Neujahrskonzert bei den Elisabethinen

Die Festival Sinfonietta Linz unter der Leitung von Lui Chan gestaltet wieder ein Neujahrskonzert am Ort der Begegnung bei den Elisabethinen. Walzerklänge und bekannte Melodien, gesungen von Eva Maria Schmid, werden auch heuer einen beschwingten Jahresauftakt bescheren. Gespielt werden Werke von Franz Lehár, Robert Stolz, Johann Strauss sowie Josef Strauss. Das Konzert findet am Montag, 12. Jänner 2015, um 19.30 Uhr statt. Kartenreservierung unter 0732/7676 2233 Eintritt: 25 Euro (12 Euro für...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto von li. n. re.: GV Schusterbauer, GV Peham, Bgm. NR Ing. Hofinger, VBgm. Mayrhofer, GV Doblhamer, Architekt Dipl.Ing. Schmitzberger
1

Ein neuer Dorfplatz entsteht in Lambrechten

Das Konzept „Neuer Dorfplatz für Lambrechten“ wurde dem Gemeinderat, Pfarre, Schule, Kindergarten, familienfreundliche Gemeinde für erste Vorplanungen vorgestellt. Speziell von Schule und Kindergarten wurden bereits zahlreiche Vorschläge eingebracht. Auch freut sich die Gemeinde, über Wünsche und Anregungen aus der Gemeindebevölkerung. Im Zuge dieser Dorfplatzerneuerung wird auch der Garten des Kindsergartens neu gestaltet wo jedoch der beliebte Naschgarten nach wie vor seinen Platz finden...

  • Ried
  • Gemeindeamt Lambrechten
Das neue Pfarrheim wird zwei statt bisher vier Geschoße haben. | Foto: Foto/Plan: Arkade
3

Neues Pfarrheim als Zentrum der Begegnung

PUTZLEINSDORF. Am 6. Oktober 2012 zerstörte ein Brand das Putzleinsdorfer Pfarrheim. Eine defekte Herdplatte wurde als Ursache ausgeforscht. Eineinhalb Jahre arbeitet eine Gruppe rund um Pfarrer Franz Lindorfer, Pfarrgemeinderats-Obmann Karl Lindorfer und dem Obmann des Finanzausschusses Franz Hain seitdem intensiv am Projekt "Pfarrheim neu". "Wir haben alle Möglichkeiten abgewogen", erinnern sie sich. Das abgebrannte Gebäude wurde aus dem Denkmalschutz entlassen, ein Neubau dadurch möglich....

Seniorenclub Enns ein Ort der Begegnung

Seniorenclub Enns, ein Ort der vielen reiferen Menschen in unserer Gemeinde die Möglichkeit gibt mit anderen Gemeindemitgliedern zusammenzukommen um bei Kaffee und Kuchen zu plaudern, neue Freundschaften zu schließen, Ausflüge miteinander zu gestalten, durch Einladungen von Ärzten und/oder Beratern, die neusten Informationen über div. Themen zu erhalten oder sich durch Seniorengymnastik und Seniorentanzen fit und gesund zu halten. Überzeugen sie sich selbst und kommen sie in den Seniorenclub...

  • Enns
  • Marieluise Metlagel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.