Ortsgemeinschaft

Beiträge zum Thema Ortsgemeinschaft

Bei der Übergabe (v.l.): Philip Bittner, Ortsvorsteher von Ziernreith Stefan Zach, Gerold Reitbrecht, Harald Dobrovolny und Johann Hummel des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr, Ortsvorsteher von Unterpertholz Reinhard Nosko, Martin Hummel sowie Sebastian Nosko. | Foto: Moreboschweza.

Unterpertholz
Jugendverein „Moreboschweza.“ spendet Defibrillator

Ein lebensrettender Beitrag für die Gemeinschaft: Jugendverein „Moreboschweza.“ verwendet Reinerlös der XPLOSiON Party für neuen Defibrillator. UNTERPERTHOLZ. Der Verein wurde mit dem klaren Ziel gegründet das Leben in der Region insgesamt positiv zu beeinflussen und hat sein Engagement der Gemeinnützigkeit erneut unter Beweis gestellt. Jede Sekunde zähltPlötzliche Herzstillstände können jedem, überall und zu jeder Zeit passieren - unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand. In solchen...

Die OGL besteht aus vielen Mitgliedern.  | Foto: Privat

Dorfgemeinschaft Lind ob Velden
Seit vielen Jahren für ein aktives und lebendiges Dorf

Der nächste Verein, den die Woche präsentieren darf, ist die Ortsgemeinschaft Lind ob Velden. VELDEN. Ein lebendiges Dorf, das ist nun schon seit 2002 das Ziel der Ortsgemeinschaft Lind ob Velden. „Wir wollen das Leben in Gemeinschaft, mit den Vereinen und Institutionen aktiv gestalten und weiterentwickeln“, sagt Obmann Gerhard Kopeinig. Institutionen (Volksschule und Kindergarten) sowie Vereine (Feuerwehr, Männergesangsverein, Musikverein, SkiZunft, Brauchtumsgruppe, Turner, Pfarrgemeinderat,...

Foto: Evelin Leitner
2

Generationenwechsel: Pensionistenverband OG Hof
Obmannwechsel des Pensionistenverbands - Gründungsobmann wird Stellvertreter

Obmann Sepp Weinberger übergibt nach 34 Jahren an seinem Nachfolger Johann Brunauer den Pensionistenverband Ortsgruppe Hof bei der Mitgliederversammlung am 4.3.2022. Sepp Weinberger war Gründungsmitglied und Gründungsobmann der 1988 gegründeten Ortsgruppe Hof. Er organisierte ehrenamtlich eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten wie Sprechstunden, Beratungen, Kegelnachmittage, Ausflüge, Turnen, Informationsveranstaltungen, Weihnachts- und Muttertagsfeiern.  Als Obmann konnte er den...

Obmann-Wechsel Ortsgemeinschaft Lind ob Velden | Foto: KK/Sobe

Obmann-Wechsel Ortsgemeinschaft Lind ob Velden
Gerhard Kopeinig ist der "Neue"

Walter Kupper hat nach 19 Jahren Obmannschaft seine Funktion niedergelegt. Sein Nachfolger: Gerhard Kopeinig.  VELDEN. Gerhard Kopeinig tritt in große Fußstapfen. Sein Vorgänger, Walter Kupper, das Herz der Ortsgemeinschaft Lind ob Velden, hat nach 19 Jahren Obmannschaft seine mit großer Leidenschaft gelebte Funktion nieder gelegt. Mit dem gebürtigen Lindner Gerhard Kopeinig wurde ein würdiger Nachfolger gefunden, der seit 14. Mai die ehrenvolle Aufgabe übernimmt. Die Fußstapfen sind groß,...

Die Ortsgemeinschaft Rechberg unternahm einen Ausflug nach Oberkärnten | Foto: KK

Ortsgemeinschaft Rechberg in Oberkärnten unterwegs

Gemeinsam schaute sich die Gruppe unteranderem das Foltermuseum an. RECHBERG. Kürzlich verbrachte die Ortsgemeinschaft Rechberg einen Tag in Oberkärnten. Insgesamt haben 40 Personen an dem Ausflug teilgenommen. Zuerst wurde das Foltermuseum besichtigt, danach gab es einen deftigen Ritterschmaus auf der Burg Sommeregg. Bevor man noch eine Schifffahrt am Millstättersee genoss, folgte als nächste Station das Bonsaimuseum in Seeboden. Den Abschluss bildete eine Jause in einer Buschenschenke.

Am Bauernmarkt: VS Direktor Christian Zeichen, Brigitte Fischer, Walter Kupper (Obmann Ortsgemeinschaft) mit Matteo, Elias, Gulia und Sophie
4

Bauernmarkt und Gesundheitsstraße in Lind ob Velden

LIND OB VELDEN (ak). Die Ortsgemeinschaft Lind ob Velden mit Obmann Walter Kupper lud zum großen Bauernmarkt mit heimischen, italienischen und slowenischen Produkten vor der Volksschule. Außerdem konnten sich die Besucher einem Gesundheitscheck des Landes Kärnten unterziehen. Dabei waren VS Direktor Christian Zeichen und Bürgermeister Ferdinand Vouk.

Bereits seit 23 Jahren lebt Gertraud Riffelsberger in Koppl – und möchte hier auch nicht mehr weg.

"Das Beste aus zwei Welten"

Mit dem Nockstein als Hausberg setzt Koppl auf viele Sportmöglichkeiten und häufige Kinderprogramme KOPPL (buk). Von einem Sommerprogramm für die Kinder über eine immense Zahl an Vereinen bis zu zahlreichen sportlichen Möglichkeiten gibt es in Koppl ein umfangreiches Programm – für die Gäste und auch für die Einheimischen selbst. "Vor allem die gute Dorfgemeinschaft hat mir immer schon sehr gut gefallen", erzählt Tourismusverbands-Obfrau Gertraud Riffelsberger. Sie selbst ist vor 23 Jahren von...

Geschenksideen gab es auf Schloss Kornberg in Hülle und Fülle | Foto: KK

Fahrt ins steirische Vulkanland

FELDKIRCHEN. Es gibt kaum etwas Schöneres als sich im wunderschönen Ambiente des Schlosses Kornberg auf Weihnachten einstimmen zu lassen. Das dachten sich die Mitglieder der OG St. Ruprecht und brachen zu einer Fahrt auf. Einkehrschwung Nach der Ausstellung standen noch die Riegersburg sowie eine Führung bei der Firma Gölles auf dem Progamm. Bevor der lustige Tagesausflug zu Ende ging, gab es noch eine Einkehr in der Raststätte Mochoritsch in Griffen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.