Ortsreportage Bezirk Jennersdorf

Beiträge zum Thema Ortsreportage Bezirk Jennersdorf

Die Arbeiten sollen im Spätsommer beginnen.

Eltendorfer Dorfplatz wird neu gestaltet

Im Spätsommer beginnen die Arbeiten zur Umgestaltung des Eltendorfer Dorfplatzes. Das Areal zwischen dem Gemeindeamt und der Einmündung der Siedlungsstraße soll ein "Platz der Generationen" werden. Viel Natur und viel Raum zur Begegnung soll der zentral gelegene Platz der Bevölkerung bieten. "So grün wie möglich", formuliert Bgm. Josef Pfeiffer das Motto. Reihen von Uhudler-Reben, die so typisch für Eltendorf sind, sollen das unterstreichen. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Gemeinde Eltendorf

Gemeindeamt Eltendorf wird zu Spielzentrum

Voll eingeschlagen hat die Idee der Arbeitsgruppe "Gesundes Dorf", in Eltendorf regelmäßig einen Spielenachmittag abzuhalten. Jede Woche treffen sich bis zu 30 Junge und Junggebliebene im Gemeindeamt, um ihrem Hobby zu frönen. Brett-, Karten- und andere Gesellschaftsspiele sind der große Schlager. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus Eltendorf

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Schüler der 1. und 2. Klassen aus beiden Gemeinden werden ab Herbst in Eltendorf unterrichtet. | Foto: Gemeinde Eltendorf
2

Volksschulen Eltendorf und Königsdorf machen gemeinsame Sache

Je zwei gemeinsame Schulstufen ab Herbst 2016/17 Ab dem kommenden Schuljahr werden die Volksschulen von Eltendorf und Königsdorf organisatorisch zusammengeführt. Die beiden Schulstandorte bleiben allerdings erhalten. Konkret sieht die Zusammenarbeit so aus, dass die Schüler der 1. und 2. Klassen beider Gemeinden in Eltendorf unterrichtet werden. Die 3. und 4. Klassen besuchen in Königsdorf die Schule. "Mittelfristig werden die Schülerzahlen stagnieren oder leicht zurückgehen. Durch die Reform...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bisher oblagen die Friedhofs-Agenden der katholischen Kultusgemeinde.

Für Friedhof Zahling ist nun Gemeinde zuständig

Für den Friedhof rund um die 700 Jahre alte romanische Kirche von Zahling ist seit Anfang April die Gemeinde Eltendorf zuständig. Bisher oblagen alle Friedhofsangelegenheiten der römisch-katholischen Kultusgemeinde Zahling. Mit einem Nutzungsvertrag hat nun die politische Gemeinde die Verantwortung für die Pflege des Areals und die Einhebung der Grabgebühren übernommen. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus Eltendorf

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das neue Fahrzeug wird am 31. Juli gesegnet und in den Dienst gestellt. | Foto: Feuerwehr Eltendorf

Feuerwehr Eltendorf erhält neues Fahrzeug

Die Feuerwehr Eltendorf ersetzt ihr in die Jahre gekommenes, 33 Jahre altes Mannschaftstransportfahrzeug. Der neue Wagen wird im Rahmen der 130-Jahr-Feier der Feuerwehr gesegnet. Das Jubiläumsfest findet am Sonntag, dem 31. Juli, um 11.00 Uhr beim Rüsthaus statt. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus Eltendorf Wann: 31.07.2016 11:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Hauptstraße 3, 7562 Eltendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Bürger-Arbeitsgruppen werden das gemeinsam erarbeitete Dorferneuerungsleitbild am Freitag, dem 20. Mai, vorstellen. | Foto: Gemeinde Eltendorf

Gemeinde Eltendorf blickt ins Jahr 2025

Wie sollen Eltendorf und Zahling im Jahr 2025 dastehen? Dieser Kernfrage widmet sich das neue Dorferneuerungskonzept, das in den letzten Monaten unter Beteiligung vieler Bürger entstanden ist. "Es soll ein Leitbild für die Entwicklung in den kommenden Jahren darstellen", fasst Bürgermeister Josef Pfeiffer zusammen. Mehrere Arbeitsgruppen haben Ideen gewälzt und zu Papier gebracht. Es ging um die großen Themen Nahversorgung, Tourismus, Soziales, Ortsbild, Energie, Wirtschaft, Kultur und Bildung....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Henndorf bietet Kreuz-Weg für Wanderfreunde

Sechs Kapellen und Wegkreuze in Henndorf und Jennersdorf verbindet der im Vorjahr eröffnete, acht Kilometer lange Kapellenwanderweg: Ibitz-Kreuz, Fuchs-Kreuz, Bücsek-Kreuz, Hirczy-Kapelle (Bild), Bücsek-Kapelle und Binder-Kapelle. Höhepunkt im wörtlichen Sinn ist die Aussichtsplattform am Binderberg, von der aus man weit ins Steirische hineinschaut. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus Jennersdorf

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Bäuerinnen Elisabeth Aufner, Irene Deutsch und Cäcilia Geißegger übernehmen Vorbereitung und Organisation des Garten-Projekts. | Foto: Anna Kaufmann
1 2

Jennersdorf bekommt einen Gemeinschaftsgarten

Noch ist das Grundstück in der Jennersdorfer Bahnhofstraße eine grüne Wiese. Aber bald soll hier ein Garten entstehen, genauer gesagt, eine Gemeinschaftsgarten für alle grünraum-interessierten Bürger. Für die Organisation des Projekts wird Bezirksbäuerin Irene Deutsch zuständig sein. Mit ihren Kolleginnen wird sie das Areal urbar machen und die Einteilung der entstehenden Beete übernehmen. "Es ist ist ein Angebot für alle Jennersdorfer, die keinen eigenen Garten haben, aber trotzdem eigenes...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Bieneninsel am Kreisverkehr zwischen Jennersdorf und St. Martin wurde 2014 angelegt. Heuer folgen zehn weitere Blüh-Stellen. | Foto: Gemeinde Jennersdorf
2

Es grünt so grün für Mensch und Biene

Jennersdorf bekommt heuer weitere zehn "Bienenweiden" Der Natur-Bezug der Stadtgemeinde Jennersdorf ist unübersehbar. Weite Teile des 38 Quadratkilometer großen Gemeindegebiets sind von Wäldern und Wiesen bedeckt. Sie dienen der Naherholung ebenso wie die Raab-Auen. Entlang des Flusses finden Radler, Walker, Spaziergänger und Läufer zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitbetätigung in der Natur vor. Aber nicht nur die Menschen, sondern auch die Bienen sollen sich wohlfühlen. Die Gemeinde plant...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Rund um die Wasserflächen sind für heuer eine Reihe von Investitionen geplant. | Foto: Stadtgemeinde Jennersdorf

Freibad Jennersdorf: Neue Ideen für mehr Badespaß

Im Jennersdorfer Freibad sind für heuer weitere Investitionen geplant, um den Badespaß zu erhöhen. Die Kabinen werden mit neuen Warmwasserduschen ausgestattet, das Kinderbecken und der Babyspielbach erhalten eine Beschattung. Größte Attraktion im wahrsten Wortsinn wird ein rund zehn Meter langes hölzernes Piratenschiff, das im Spielgelände des Bads aufgestellt werden soll. Mitte Mai soll das Schiff von den Kindern "geentert" werden können. Am Campingplatz ist die Errichtung einer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das alte Jennersdorfer Rathaus ist in die Jahre gekommen. Der Neubau soll ein Impuls zur Belebung des ganzen Stadtkerns sein.

Rathaus neu: Entwurf wird Ende Juni ausgewählt

Die Vorbereitungen für den Bau des neuen Jennersdorfer Rathauses werden langsam konkret. Ende Juni wird der Sieger des Ideenwettbewerbs für den am besten geeigneten Planungsentwurf präsentiert. Zu dem Wettbewerb waren zwölf Architekten eingeladen worden, ihre Entwürfe auszuarbeiten. Eine Jury wird den besten Entwurf auswählen. Im Anschluss wird dieser im Kulturzentrum der Bevölkerung präsentiert. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus Jennersdorf

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Heidlmair

Wohngemeinschaft für Kinder in Neuhaus geplant

Bau der sozialpädagogischen Einrichtung könnte im Frühjahr beginnen Das oberösterreichische Sozialunternehmen Heidlmair plant die Errichtung einer Wohngemeinschaft für Kinder in Neuhaus am Klausenbach. Das Haus, das bis zu 20 Buben und Mädchen beherbergen soll, könnte am Ortseingang neben dem Pflegeheim gebaut werden. Die Sozialeinrichtung ist als Internat geplant. Wohnen sollen hier Waisen und Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen. Bis zu sieben Lehrer und Sozialarbeiter würden die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
Foto: NE

Marktgemeinde Neuhaus am Klausenbach: Zwei 82 m²-Wohnungen der "Neuen Eisenstädter" sofort beziehbar

Die Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgesellschaft "Neue Eisenstädter" bietet ab sofort zwei Dachgeschoss-Wohnungen in der Hauptstraße 18 der Marktgemeinde Neuhaus am Klausenbach an. Die beiden Wohnungen befinden sich in einem Wohnhaus, bestehend aus insgesamt sechs Wohnungen, wobei im Untergeschoss eine Wohnung, im Erdgeschoss drei Wohnungen und im Obergeschoss zwei Wohnungen untergebracht sind. Drei Zimmer, 82 m² Zur Verfügung und sofort beziehbar stehen derzeit die zwei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Franz Tscheinig
Foto: OSG

Verspäteter Baubeginn für 15 betreubare Wohnungen

Mit Verspätung beginnt diese Woche der Bau der betreubaren Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in Neuhaus am Klausenbach. Einsprüche von Anrainern hatten zu Verzögerungen geführt, nachdem schon im Sommer der Spatenstich stattgefunden hatte. Die OSG errichtet in der ersten Phase neun Wohnungen, deren Mieter im Bedarfsfall Betreuung vom benachbarten Pflegeheim in Anspruch nehmen können. Sechs weitere Wohnungen sollen folgen. Die Betreuungsleistungen werden von der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bis zu neun Kinder nehmen das Angebot aus Mittagessen, Lernstunde und Freizeitgestaltung in Anspruch. | Foto: Volksschule Neuhaus am Klausenbach
5

Neuhauser Volksschüler auch nachmittags betreut

Die neue Nachmittagsbetreuung in der Volksschule von Neuhaus am Klausenbach stößt seit ihrer Einführung im Feber auf rege Nachfrage. Aktuell besuchen neun Kinder die Schule am Nachmittag, die Freizeit mit Lernstunde kombiniert und bis 16.30 Uhr dauert. Ebenfalls neu ist die Mittagessen, das der Verein VAMOS in die Schule liefert. Die Gemeinde hat rund 20.000 Euro in die Einrichtung von Küche und Speiseraum investiert. Zu den Ortsreportagen aus Neuhaus am Klausenbach Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: SV Neuhaus am Klausenbach

Neuhaus am Klausenbach erringt Herbstmeistertitel

Der halbe Weg zum Aufstieg in die 1. Klasse Süd wäre geschafft: Der SV Neuhaus am Klausenbach hat sich souverän den Herbstmeistertitel in der 2. Klasse Süd B gesichert. Elf Siege und ein Remis in den 13 Herbstpartien brachten 33 Punkte und fünf Punkte Vorsprung auf Verfolger Kirchfidisch. Samir Krasniqi (23) und Marcel Unger (16) erzielten zusammen 39 der 67 Treffer. Zu den Ortsreportagen aus Neuhaus am Klausenbach Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Gemeinde Heiligenkreuz

Ehrung für "Gesundes Dorf" Heiligenkreuz i.L.

Beim Vernetzungstreffen in Ollersdorf wurden am 07.09.2015 Gemeinden geehrt, die die Entwicklung und Umsetzung gesundheitsfördender Projekte seit 2011/2012 unterstützt haben. Weitere 16 Gemeinden erhielten eine Urkunde für die vorbildliche Umsetzung der Projekte. Zu Recht ausgezeichnet Die Gemeinde Heiligenkreuz hat diese Auszeichnung reglich verdient. Sie veranstaltet regelmäßig gesundheitsbezogene Vorträge. Es gab Anfang Oktober einen Info-Abend zum Thema "Effektive Mikroorganismen" und zuvor...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer
Beim Besuch in Wilhelmstal wurden viele Gemeinsamkeiten aufgedeckt. | Foto: Gemeinde Heiligenkreuz

Heiligenkreuz besucht seine Partnergemeinde Wilhelmsthal in Bayern

Nach dem Wiederaufleben der bayrisch-burgenländischen Partnerschaft starteten einige Mitglieder der Gemeinde Heiligenkreuz einen Gegenbesuch in Wilhelmsthal. Seit die neue Bürgermeisterin Susanne Grebner in Wilhelmsthal das Sagen hat, lebte die Partnerschaft mit den burgenländischen Nachbarn wieder auf. Das freute den Bürgermeister Edi Zach so, dass er dieses Jahr prompt einen Ausflug nach Deutschland organisierte. Mit von der Partie waren neben Edi Zach auch der Vizebürgermeister Georg Pataki,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer
Der "Lebensweg" ist dem Wasser gewidmet, der "Wildwechselweg" den Tieren des Waldes.
11

Mühlgraben bietet Wanderwege zu Wild und Wasser

Zwei Themenwanderwege in Mühlgraben laden zu herbstlichen Erkundungsreisen ein. Der "Lebensweg" entlang des Mühlgrabenbachs ist rund 2,5 Kilometer lang und widmet sich an verschiedenen informations-Stationen dem Thema Wasser. Der "Wildwechselweg" führt über rund drei Kilometer und gibt Einblicke in die Themen Jagd, Hege und Wildtiere. Zu den Ortsreportagen aus Mühlgraben Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Neuer Betrieb für Kunststoffgewebe in Mühlgraben

Fa. Bernsteiner lässt großformatige Tragebehälter nach Maß anfertigen - Offizielle Eröffnung am 10. Oktober Am Standort des früheren Lebensmittelgeschäftes in Mühlgraben ist ein neuer Betrieb eingezogen. Die oberösterreichische Firma Bernsteiner fertigt hier Kunststoff-Tragebehälter an, die in Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft Verwendung finden. Die großformatigen Trevira-Stoffe werden je nach Kundenauftrag zurechtgeschnitten, zu "Silos" vernäht und damit vertriebsfertig gemacht. Vier...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: jdf-events.at
2

Bunte Blumen brachten Bronze für Mühlgraben

Die Bemühungen des Verschönerungsvereins um ein buntes Ortsbild haben Anerkennung gefunden. Mühlgraben belegte beim burgenländischen Blumenschmuckwettbewerb Platz 3 in der Kategorie bis 600 Einwohner. Vom Verein bepflanzt werden in Mühlgraben öffentliche Flächen im Ortsgebiet wie etwa am Dorfplatz oder beim Deutschecker Kreuz, aber auch Straßenbegleitflächen. Zu den Ortsreportagen aus Mühlgraben Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

G'sund und g'schmackig gekocht in Mühlgraben

Einen Einblick in die hohe Schule der Wildzubereitung gab der Kalcher Jägerwirt Ernst Wolf bei einem Kochkurs in Mühlgraben. Das Kochen mit regionalen Produkten soll im Rahmen des Programms "Gesundes Dorf" nämlich verstärkt unter die Leute gebracht werden. Auch Gesundheitsvorträge zu Themen wie Hautkrankheiten, Blutzucker oder Herz-Kreislauf-Beschwerden zählen zu den Angeboten im "Gesunden Dorf". Zu den Ortsreportagen aus Mühlgraben Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Neue Ferienwohnungen im Naturpark Raab

In einem umgebauten alten Bauernhaus in Mühlgraben hat Heinz Löschnig eine Ferienwohnung für vier Personen eröffnet. Damit verfügt der Ort nach den Gästehäudern der Familien Zieger und Prem bereits über die dritte Unterkunft dieser Art. Die Gemeinde fördert übrigens die Schaffung von Ferienquartieren mit 1.000 Euro pro Bett. Zu den Ortsreportagen aus Mühlgraben Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Ensemble der Blabla-Theatergruppe bereitet sich auf die Premiere am 9. Oktober vor. | Foto: Peter Sattler

Theatergruppe Rudersdorf lässt "die Sau raus"

Am Freitag, dem 9. Oktober, beginnt um 19.30 Uhr im Gasthaus Antonyus die heurige Theatersaison in Rudersdorf. Das Blabla-Theater studiert derzeit die dreiaktige Komödie "Lass die Sau raus" von Andreas Wening ein. Die weiteren Vorstellungen folgen am Samstag, dem 10. Oktober, um 19.30 Uhr, am 11. Oktober um 18.30 Uhr sowie am 16. und 17. Oktober um jeweils 19.30 Uhr. Zu den Ortsreportagen aus Rudersdorf Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.