Ortsreportage Bezirk Jennersdorf

Beiträge zum Thema Ortsreportage Bezirk Jennersdorf

"Fit in den Frühling" lautete das Motto beim Bewegungstag, den die Projektgruppe "Gesundes Eltendorf" veranstaltete. | Foto: Gemeinde Eltendorf
3

Gemeinde Eltendorf setzt auf Gesundheitsvorbeugung

Als "gesunde Dörfer" wollen Eltendorf und Zahling das Wohlbefinden ihrer Bevölkerung steigern. Ein eigener Arbeitskreis organisiert sportliche Betätigungen, Vorträge und andere gesundheitsbezogene Aktivitäten. Ein "Bewegungstag" gab zuletzt einen Überblick über die vielen unterschiedlichen Angebote. Aktiv konnten die Besucher bei Zumba, Fußball, Qi Gong, Atem- oder Beeckenbodentraining sein. Vorträge informierten über Sonnenschutz, Blutdruck, Vitamine und Körperstabilität. Zu den Ortsreportagen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die neuen Urnenfriedhöfe in Eltendorf (Bild) und Zahling wurden im Mai gesegnet.

Zwei Urnenfriedhöfe wurden gesegnet

Die Friedhöfe von Zahling und Eltendorf haben Bestattungsmöglichkeiten für Urnen bekommen. Die Urnensäulen wurden in Eltendorf neben der Leichenhalle, in Zahling hinter der Kirche errichtet. Sie bieten jeweils Platz für rund ein Dutzend Urnen, können aber bei Bedarf jederzeit erweitert werden. Zu den Ortsreportagen aus Eltendorf Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
Foto: NE
2

4-Zimmer-Wohnung in Eltendorf zu vergeben

Sie sind auf der Suche nach einer großen Wohnung in perfekter Lage? Mit 1. August 2015 wird eine 4-Zimmer-Wohnung in der Wohnhausanlage Siedlungsstraße 4-6, Stiege 1, in Eltendorf frei, die ab sofort angemietet werden kann. Ruhige und sonnige Lage Die Wohnhausanlage Siedlungsstraße 4-6 liegt in ruhiger und sonniger Lage und besteht aus insgesamt zwölf Wohnungen, die auf zwei Stiegen aufgeteilt sind. Die gegenständliche Wohnung hat eine Wohnnutzfläche von rund 94 m². Alle Zimmer sind zentral...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Franz Tscheinig
Foto: Gemeinde Eltendorf

Eltendorf: Wohnungen zu haben

In der Wohnanlage in der Eltendorfer Hauptstraße sind derzeit "betreubare" Wohnungen frei. Interessenten können sich an das Gemeindeamt wenden (Telefon: 03325/2204). Auch in der Wohnanlage Siedlungsstraße wird mit 1. August eine Vier-Zimmer-Wohnung frei. Sie ist 94 m² und kann sowohl gemietet als auch gekauft werden. Informationen bei der Neuen Eisenstädter GmbH (Telefon 02682/65560-33) Zu den Ortsreportagen aus Eltendorf Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Grund zum Feiern: Der SV Eltendorf spielt erstmals seit 1993 wieder in in der Landesliga. | Foto: SV Eltendorf

Nach 22 Jahren wieder Landesliga

Eltendorfer Kicker kehren nach langer Pause zurück Erstmals nach 22 Jahren werden die Fußballer des SV Eltendorf ab der kommenden Saison wieder in der burgenländischen Landesliga spielen. Die Mannschaft unter Trainer Enrico Kulovits sicherte sich souverän den Titel in der 2. Liga Süd und damit den Aufstieg in die oberste burgenländische Spielklasse. Die Spieler feierten den Aufstieg mit einer großen Meisterparty. Auch Präsident Willi Goldschmidt, Obmann Josef Zach und Sektionsleiter Rainer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Kinder aus Eltendorf und Zahling starten am 10. Juli in ihren Ferienpass-Sommer. | Foto: Gemeinde Eltendorf

Das wird ein toller Sommer!

"Ferienpass" hat für Kinder aus Eltendorf und Zahling jede Woche ein neues Freizeit-Angebot parat Den Kindern aus Eltendorf und Zahling steht wieder ein abwechslungsreicher Sommer bevor. Der "Ferienpass" gibt ihnen die Gelegenheit, in jeder Woche eine andere Facette ihrer Heimatgemeinde kennenzulernen, und zwar kostenlos. Zehn Ferienpass-Tage hat Jugendgemeinderätin Marion Zach gemeinsam mit Vereinen und Organisationen vorbereitet. Die Kinder können die Einrichtungen von Sportverein,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auf zwei Hektar Hangfläche wurden Grabungs- und Entwässerungsarbeiten durchgeführt. | Foto: Gemeinde Eltendorf
4

Abgerutschter Hang in Zahling stabilisiert

Mit enormem Aufwand wurde der Hang befestigt, der in den letzten Monaten ins Rutschen geraten war und das Haus der Familie Gibiser in Zahling bedrohte. Die Grabungs- und Entwässerungsarbeiten sind nun abgeschlossen. Rund zwei Hektar groß ist das vom Hangrutsch betroffene Gelände. Der Druck des Erdreiches war so groß, dass das Wohnhaus der zehnköpfigen Familie und der angeschlossene Pferdehof in Bewegung gerieten und große Risse entstanden. "Pro Jahr sind Haus und Hang fünf bis acht Zentimeter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Abriss des alten, leer stehenden Feuerwehrgebäudes beginnt demnächst.

Parkplätze statt altem Feuerwehrhaus

Nach der Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses in Eltendorf im Jahr 2012 hat das nebenan gelegene alte Feuerwehrhaus seine Funktion verloren. Der Gemeinderat hat daher beschlossen, das Gebäude aubzutragen und stattdessen einen Parkplatz zu errichten. Er wird vor allem von Feuerwehrleuten benötigt, die bei Übungen oder Besprechungen im Feuerwehrhaus zu tun haben. Zu den Ortsreportagen aus Eltendorf Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Zahlingerin Kerstin Stangl gewann den Landesbewerb "Jugend und Pferd". | Foto: Karaskova
3

Kerstin Stangl ist Pferdemeisterin

Die Zahlingerin Kerstin Stangl hat im Bewerb „Jugend und Pferd“ den Landesmeistertitel errungen. Sie gewann die Gruppenwertung in der Altersklasse 2, erreichte den 2. Platz unter den besten Vorführern und den 3. Platz in der Exterieurbeurteilung. Der Wettbewerb fand in der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing statt. Zu den Ortsreportagen aus Eltendorf Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Spatenstich für die neue Wohnhausanlage gegenüber vom Feuerwehrhaus | Foto: OSG

Im Königsdorfer Ortskern entstehen "betreubare" Wohnungen

Für ältere Personen, die eventuell einmal Betreuungsbedarf anmelden, entsteht im Ortskern eine neue Wohnmöglichkeit. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet gegenüber vom Feuerwehrhaus eine Wohnhausanlage, die auch fünf "betreubare" Wohnungen im Erdgeschoß enthält. Im Obergeschoß entstehen vier weitere Einheiten zu je 48 m2, die sich als Startwohnungen für junge Leute eignen. Die Wohnungen werden eine Größe von 38 m2 bzw. 49 m2 haben. Für drei der neuen Wohnungen gibt es bereits...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die gesammelten Kräuter wurden gemeinsam verkocht. | Foto: Gemeinde Königsdorf
2

Königsdorf: Kräuter und anderes Gesundes

Wohlschmeckende Wildkräuter lernten jene Königsdorferinnen kennen, die an der Exkursion ins "Kräuterparadies" nach Kalch teilnahmen. Die Pflanzen wurden unter fachkundiger Anleitung gebrockt, küchenfertig gemacht, verkocht und gemeinsam verzehrt. Die Kräuterwanderung war nur eine der Veranstaltungen, die die Gruppe "Gesundes Dorf" regelmäßig organisiert. Am 11. Juni findet um 19.00 Uhr ein Vortrag über Ernährungsberatung mit der Diätologin Martina Schmitt im Gasthaus Jaindl statt. Auch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Neuer Obmann des Vereins ist Franz Spirk (vorne, 2. von rechts). | Foto: Gemeinde Königsdorf

Neuer Vorstand für Verschönerungsverein Königsdorf

Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Königsdorf hat sich wieder zusammengefunden. Neuer Obmann ist Franz Spirk. Ihm stehen ein zehnköpfiger Vorstand und weitere freiwillige Helfer zur Seite. Der Verein kümmert sich zum einen um den Blumenschmuck auf diversen öffentlichen Flächen im Ortsbild. Zum anderen tritt er als Organisator des Bauernkirtags im September und anderer Brauchtumsveranstaltungen auf. Zu den Ortsreportagen aus Königsdorf

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Nach dem Brand im Feuerwehrhaus im November mussten zwei gebrauchte Fahrzeuge angeschafft werden. | Foto: Feuerwehr Königsdorf-Ort

Königsdorfer Feuerwehr seit April wieder einsatzbereit

Seit April ist die Feuerwehr Königsdorf-Ort wieder voll einsatzbereit. Ein halbes Jahr lang mussten Einsätze von Nachbarwehren übernommen werden, nachdem ein Brand im Feuerwehrhaus zwei Einsatzfahrzeuge und einen Großteil der übrigen Ausrüstung ruiniert hatte. Als Ersatz hat die Wehr zwei gebrauchte Fahrzeuge angekauft. Ein gebrauchtes Rüstlöschfahrzeug wurde um 32.000 Euro der Feuerwehr Pischelsdorf abgekauft, wobei die Kosten komplett aus der Versicherungssumme bestritten werden konnten. Ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vor dem Sommer können die ersten Mieter einziehen.

Königsdorfer Wohnanlage bald schlüsselfertig

Im Juni sind die vier Wohnungen übergabereif, die die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in der Königsdorfer Kirchensiedlung errichtet. Derzeit legen die letzten Baufirmen Hand an. Drei Wohnungen sind schon vergeben, eine ist noch zu haben. In der Kirchensiedlung sind auch noch zwei Bauplätze für Einfamilienhäuser zum Preis von 12,50 Euro pro m2 zu haben. Zu den Ortsreportagen aus Königsdorf

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Eine spezielle Pflanzenmischung soll die Wiese zur Bienenweide machen. | Foto: Niklas Brückler
2 3

Wo Bienen ihre Blüten finden können

Auf rund tausend Quadratmetern öffentlichen Flächen im Gemeindegebiet von Sankt Martin an der Raab werden heuer Blumenwiesen angelegt. Sie sollen durch ihre spezielle Saatgut-Zusammensetzung Bienen als Nahrungsquelle dienen. Ausgesät werden die Samen auf Flächen in St. Martin, Doiber, Eisenberg und Welten. Zu den Ortsreportagen aus St. Martin an der Raab Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die schmucke Kapelle im Deutscheck von Welten ist dem Heiligen Vitus geweiht.
2

Dorfkapellen in neuem Glanz

Drei Sakralbauten in der Großgemeinde Sankt Martin an der Raab sind in den letzten Monaten einem "Facelifting" unterzogen worden: die Kapelle in Deutscheck in Welten, die Dorfkapelle von Welten und die Dorfkapelle von Gritsch. Im Auftrag der Gemeinde, die Besitzer der Kapellen ist, wurden Außensanierungen durchgeführt und die umgebenden Außenanlagen teilweise erneuert. Zu den Ortsreportagen aus St. Martin an der Raab Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Arbeiten an der neuen Multisport-Anlage werden Ende Mai abgeschlossen sein.

St. Martin erhält Sport-Platz für viele Sportarten

Die Arbeiten an der neuen Multisport-Anlage in Sankt Martin an der Raab sind im Finale. Ende Mai soll der "Funcourt" neben der Volksschule fertiggestellt sein. Auf dem gelenkschonenden Belag sollen Fußball, Basketball, Volleyball, Badminton, Tennis und andere Sportarten möglich sein. Für Schüler und alle anderen Benutzt werden kann die Anlage nicht nur von den Schulkindern. Die öffentliche Einrichtung steht allen Jugendliche und Erwachsene für die Sportausübung zur Verfügung. Die Kosten für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Stromverbrauch der Wasseraufbereitungsanlage wird nun via Photovoltaik gedeckt.
1 2

St. Martin/Raab setzt vermehrt auf Ökostrom

Die Wasseraufbereitungsanlage in Sankt Martin an der Raab wird seit heuer mit Sonnenstrom versorgt. Neben dem Gebäude ist eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 18 Kilowatt peak in Betrieb genommen worden. Der Stromverbrauch der Wasseraufbereitungsanlage kann damit zum überwiegenden Teil gedeckt werden. Der überschüssige Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist. Schon länger sind die Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Gemeindeamts und des Bauhofs in Betrieb. Auch auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Heim für den Musikverein bekommt einen modernen Zubau, beherbergt aber auch weiterhin die Musikschule.
2

Vor Baubeginn für neues Musikerheim in Doiber

Am 8. Juni beginnen die Arbeiten für das neue Musikerheim in Doiber. Das gegenwärtige Gebäude bekommt einen Zubau, in dem der Musikverein St. Martin an der Raab einen Probenraum und Vereinsräumlichkeiten erhält. Auch Lagerräume für die Gemeinde sind vorgesehen. Altes Feuerwehrhaus muss weichen Der Zubau erfolgt an der Stelle des alten, leer stehenden Feuerwehrhauses, das zuvor abgerissen wird. Das bestehende Musikheim, das früher die Volksschule war, steht in Zukunft dann vor allem der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Oberdrosen hat nicht nur das Ortsgebiet, sondern auch viele Streusiedlungen zu versorgen.
1

Neues Fahrzeug für Feuerwehr Oberdrosen

Die Feuerwehr Oberdrosen bekommt im nächsten Jahr ein neues Löschfahrzeug. Kosten wird das Auto, das bis zu 800 Liter Löschwasser fassen soll, rund 200.000 Euro. Gemäß der neuen burgenländischen Löschverordnung ist die Feuerwehr Oberdrosen mit einem "wasserführenden" Fahrzeug auszustatten, erklärt Bürgermeister Franz Josef Kern. Zu den Ortsreportagen aus St. Martin an der Raab Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In der Oberdrosener Straße wird im Juni der sechste Wohnblock fertiggestellt sein, so Bgm. Franz Josef Kern.

Wohnbau in St. Martin/Raab geht weiter voran

Die Wohnhausanlage in der Oberdrosener Straße in St. Martin an der Raab wird erweitert. Derzeit arbeiten die Baufirmen an einem weiteren Gebäude, in dem acht Wohnungen untergebracht werden. Bei Bedarf können die zukünftigen Bewohner hier auch Betreuung in Anspruch nehmen. Die Fertigstellung der Anlage, die von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet wird, ist für Ende Juni vorgesehen. Einwohnerzahl konstant In der Oberdrosener Straße sind in den letzten Jahren bereits vier Häuser mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Grenzstein bei Oberdrosen wird zum Schauplatz des "Gipfeltreffens" der Staatsoberhäupter Österreichs, Ungarns und Sloweniens.

Drei Staatschefs kommen ans Dreiländereck

Am 26. Mai sind die Staatspräsidenten von Slowenien, Ungarn und Österreich in Oberdrosen Der Grenzstein am österreichisch-ungarisch-slowenischen Dreiländereck bei Oberdrosen wird zum Schauplatz eines "Gipfeltreffens". Die Staatsoberhäupter aller drei Länder kommen hier am Dienstag, dem 26. Mai, zu einem Treffen zusammen. Im grenzüberschreitenden Naturpark Anlass ist der internationale Tag der Natur- und Nationalparke. Dem grenzüberschreitenden Naturpark Raab-Örség-Goričko wollen Heinz Fischer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Rechtzeitig vor Beginn der Badesaison präsentierten Bgm. Dieter Wirth (rechts) und Vizebürgermeister Mario Trinkl den neu errichteten Abenteuer-Kinderspielplatz am Badesee in Königsdorf. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Badesee Königsdorf lockt mit neuem "Abenteuer-Spielplatz"

Ein neuer Spielplatz am Königsdorfer Badesee soll das Badevergnügen zum Abenteuer machen. Die Kinder locken eine Sand- und Wasserspielanlage, ein Seiledschungel, eine Vogelnestschaukel, eine Kriechröhre und mehrere Klettertürme. In die Anlage hat die Gemeinde 45.000 Euro investiert. "Es soll das reichhaltige Angebot am Naturbadesee noch attraktiver machen", sind Bürgermeister Dieter Wirth und Vizebürgermeister Mario Trinkl überzeugt. Zu den Ortsreportagen aus Königsdorf

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die verbreiterte Wasserfläche bei der Landhofmühle in Windisch Minihof drohte teilweise zu verlanden.

Teich muss von Schlamm befreit werden

Am Teich bei der Landhofmühle in Windisch Minihof ist derzeit ein Bagger im Einsatz. Die künstlich verbreiterte Stelle des Doiberbachs hat sich in den letzten Jahren derart mit Schlamm gefüllt, dass sie an etlichen Stellen zu verlanden drohte und nun ausgebaggert werden muss. Der Lebensraum von Fischen würde dadurch empfindlich beeinträchtigt, sagt Bgm. Helmut Sampt. Durchgeführt werden die Arbeiten im Auftrag des Wasserbauamts und der Gemeinde. Zu den Ortsreportagen aus Minihof-Liebau...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.